Official Trailer:
An „All Improvised
Nothing Prepared –
Performance“ of
ImproPur – The Trio
Tanz: Lena Reyle
Vibraphon: Oli Bott
Stimme: Johanna Seiler
Official Trailer:
An „All Improvised
Nothing Prepared –
Performance“ of
ImproPur – The Trio
Tanz: Lena Reyle
Vibraphon: Oli Bott
Stimme: Johanna Seiler
„Edhadta“
Seiler Chor live @ Ölbergkirche Berlin,
16. November 2019
(Komposition: Johanna Seiler)
„Canturiamus igitur!“
Seiler Chor live @ Ölbergkirche Berlin
17. November 2019
(Komposition: Johanna Seiler)
„Skúndamor“
Seiler Chor live @ Ölbergkirche Berlin
17. November 2019
(Komposition: Johanna Seiler)
„Mamade’ge'“
Seiler Chor live @ Ölbergkirche Berlin,
17. November 2019
(Komposition: Johanna Seiler)
„Itti Kaluma“
Seiler Chor live @ Ölbergkirche Berlin,
17. November 2019
(Komposition: Johanna Seiler)
Hier der Bericht zum singenden Abend am 18.10. in der Microsoft Eatery, Berlin, mit den beherzten Stimmen aus Wirtschaft und Politik:
Zum 11. Band der Schriftenreihe Kinder- und Jugendstimme, „Die Stimme im pädagogischen Alltag“, durfte ich Kapitel 17 beisteuern:
„Vokalimprovisation im pädagogischen und therapeutischen Kontext“:
Ich beschreibe darin das vielschichtige Entfaltungspotential dieser Arbeit sowie – en détail – den Prozess des Improvisierens selbst, schlage vor, in welcher Weise Vokalimprovisation vermittelbar ist – speziell für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, für angehende oder professionelle Musik-Interpreten & im therapeutischen Zusammenhang – und zeige Übungsansätze & Improvisations-Formate für verschiedene Settings & Situationen auf.
Außerdem beigefügt ist ein Link zu meinem Online-Artikel „Vokalimprovisation im Lichte eines professionellen künstlerischen Anspruchs“ & ein Link zum PDF-Download: „Übungsformate Vokalimprovisation“.
Wie alle Bände dieser Schriftenreihe wurde es von Prof. Dr. Michael Fuchs, Leipzig, herausgegeben und ist im März 2017 im Logos Verlag Berlin erschienen.
Da in diesem Buch – neben meiner Abhandlung – diverse großartige Autoren eine Vielzahl hochinteressanter (neurophysiologischer, akustik-betreffender, klinischer und pädagogischer) Themen rund um Stimme, Singen, Sprechen und Hören abdecken, erlaube ich mir, eine klare Kaufempfehlung auszusprechen:
Online-Shop Logos Verlag Berlin
J.S.
Interview-Video mit Johanna Seiler
zur Lehrarbeit Vokalimprovisation im pädagogischen & therapeutischen Kontext,
im Rahmen des 14. Symposium für Kinder- & Jugendstimme, Leipzig 2016
Auch in „Zeiten von Corona“ gilt natürlich nach wie vor:
Für diejenigen, die zum Coaching nicht oder nicht sooft wie gewünscht in mein Berliner Studio kommen können, biete ich Unterricht via Videotelefonie an.
Voraussetzung für störungfreies Gelingen sind eine schnelle, stabile Internet-Verbindung und ein video/audio-fähiges Endgerät (Computer, Tablet, Smartphone) auch auf Ihrer Seite.
Sowohl EInzel- als auch Duo- und Trio-Arbeit haben sich über diesen Weg
bestens bewährt.
Behandelt werden je nach Wunsch und Notwendigkeit die relevanten Themen rund um Stimme und Vocal Improv:
Vokalimprovisation & Stimmtraining (holistischer Ansatz) im allgemeinen:
Freilegung der individuellen Stimmkapazität über die Lösung stimm-anatomisch, physisch, psychisch und mental bedingter Knotenpunkte
sowie durch Entwirrung hinderlicher Glaubenssatzverknüpfungen im muskulären, emotionalen und feiner-stofflichen System –
und im besonderen:
Volle Entfaltung der individuellen Authentizität musikalisch-improvisatorischer Ausdruckspräsenz, Intuitionsschule, Training aller relevanter musikalischer Aspekte, wie Puls und Rhythmik, Harmonik und Stilistik, Struktur und Phrasierung, Melodie- und Sologestaltung, Begleittechniken, Vocal Percussion, Story Telling, etc. –
sowie auch
das weiterführende Erlernen von Sound Healing: HeilSang.
(Zur Gewährleistung der gewohnt hohen Unterrichtsqualität erfordert das Thema HeilSang vor der Fortführung des Unterrichts per Videotelefonie zumindest
einen vorausgehenden Präsenz-Termin zum Etablieren einer ersten Basis.)
Mein Unterricht wird aus verschiedenen Gründen in Anspruch genommen: > Mögliche Motivationsgründe