Anmeldung als „Klangtragend-Singende:r“ heißt:
Ihr hört, fühlt & erfahrt alle Lehrinhalte und Tipps mit (Audioaufnahme des Kurses „erlaubt“), singt in allen Formaten & Übungen mit und genießt dabei, die immer wieder neu entstehenden Musiken – angeleitet von mir und den aktiv-improvisierenden TN – mit Euren Stimmen zum Leben zu erwecken.

Zur Teilnahme als „Klangtragend-Singende“ sind alle Menschen herzlich willkommen, die gerne singen & ein kleiiiiiinwenig Vorerfahrung mitbringen (… z.B. schonmal teilgenommen haben an Mantragruppe oder Singkreis, Laienchor oder Laienband, an Mitsing- oder BodyMusic-Event, u.ä.) oder die „n bissl“ ein Musikinstrument spielen.
(Meldet Euch gerne bei mir, falls ihr unsicher seid, ob dieser Kurs die richtige Passform für Euch hat!)

.
Anmeldung als „Aktiv-Improviser“ heißt:

Ihr werdet individuell gecoacht beim eigenen Aufbau von CircleSongs klassischer und erweiterter Form.
Die Fragen und Wünsche aus Eurer Impro-Paxis werden dabei natürlich gerne berücksichtigt.
Ihr nehmt in aktiv-ausprobierenden Rollen teil an Übungen
– zu musikalisch logischen Aufbau- & Ablauf-Strukturen von CircleSongs,
– zum Erzeugen von Spannungsbögen, knackigen Anfängen, Zäsuren und Schlüssen,
– zum Thema Harmonik: Spezifische Praxisübungen zu weiterführenden funktionsharmonischen und modalen Wendungen – zwecks Erweiterung Eurer vorhandenen Hörgewohnheiten & Eures bisherigen Umsetzungs-Werkzeugkkastens.
– zu verschiedenartigen homophonen Aufbaumöglichkeiten eines Stücks (= CircleSong-Aufbau aus hörschwerpunkt-mäßig 1 Hauptmelodie, die im Gesamtklang durch begleitende Stimmen (Groove, Bass, Nebenstimmen, Effekte) unterstützt ist.)
– … versus den Möglichkeiten eines polyphonen Aufbaus (CircleSong-Aufbau aus gleichzeitig verwendeten, voneinander rhytmisch & melodisch unabhangigen Melodien, die sich in ihrer Interaktion zu einem Ganzen verflechten)
– zu Soundfeldern, Schwarm-Atmosphären, Blending-Kniffen & anderen großgruppenfähigen Klangüberraschungen,
– zum Thema Rhythmik: Spezifische Übungen zu Taktartwechsel während eines CircleSongs – sowie Erprobung von Polymetrik, Schwerpunktverschiebung & dadaistischer Tonsetzung
– und last but not least: Zur oh so wichtigen 🙂 Souveränität & Klarheit Eures Leaderships.

Zur „Aktiv-Improviser“-Teilnahme sind alle Stimmen herzlich eingeladen, die die Leitung ihrer ersten CircleSongs* bereits hinter sich haben, Praxis-Vorerfahrung betreffend der musikalischen Themen & Rollen improvisierter Stimmenmusik (Rhythmik, Harmonik, Melodiebildung, Mehrstimmigkeit, etc.) mitbringen…
… und nun tiefer in die Materie einsteigen möchten.
(Wenn ihr unsicher seid, ob dieser Kurs im Hinblick auf Euer Vorerfahrungslevel schon das passende für Euch ist, sprecht mich gerne an: Wir finden das heraus!)

Nach kurzem Vorgespräch können außerdem Semiprofi- und Profi-Instumentalist:innen/-Sänger:innen/Komponist:innen mit n kleinwenig Vorerfahrung mit Improvisation zur „Aktiv-Teilnahme“ zugelassen werden, auch wenn bisher noch keine Erfahrung mit der Leitung von CircleSongs vorhanden ist. (Meldet Euch gerne bei mir!)
.

Ich freue mich auf Euch!

—–
* CircleSong
der Definition, wie sie, geprägt von Bobby McFerrin, in der Welt der Vokalimprovisation genutzt wird.

Ort:
Georgensaal
Klosterstraße 66,
10179 Berlin


Ablauf:

Freitag, 05.06.2026:
10.30 – ca. 13.30 & 15.00 – ca. 18.30
Samstag, 06.06.2026:
10.30 – ca. 13.30 & 15.00 – ca. 18.30
Sonntag, 07.06.2026:
10.00 – ca. 13.00 & 14.30 – ca. 17.00

.
Teilnahme als „Aktiv-Improviser“:
(Max.: 12 Plätze)

410 € – Ratenzahlung möglich

.
Teilname als „Klangtragend-Singend“:

195 € – Ratenzahlung möglich

.
Teilnehmer*innen:

Min. 12 – Max. 32
davon max.:
12 Aktiv-Improviser