Dieses 3-tägige Kursformat ist ganz besonders interessant für Improviser, die meine Arbeit bereits kennen.
Denn dieser Kurs erforscht das Genre der Vokalimprovisation aus einem ganzheitlichen, rundum-integrativen Blickwinkel:
Welche Ingredienzen braucht es, damit das gemeinsame improvisierte Singen durch uns, mit uns, zwischen uns diesen besonderen Zauber entfalten kann? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die dieser Alchemie den Boden bereiten?
Meine Arbeit schon zu kennen ist für die Teilnahme an diesem Kurs allerdings keine Voraussetzung:
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die ins Genre der A Cappella Improvisation eintauchen möchten!
.
Um uns zu befähigen, uns in diesem Sangesgenre jederzeit trittsicher, musikalisch flexibel, leichtfüßig authentisch, flow-angebunden und „sternstunden-trächtig“ 🙂 bewegen zu können integriert der inhaltliche Bogen dieses Kurses sorgfältig zusammengestellte Übungssettings aus allen der drei Hauptausprägungen der Vokalimprovisation, wie ich sie lehre:
Aus der Kleinensemble-Improvisation (strukturierte, halb-freie und freie Formate „von Duo bis Nonett“,
aus der choralen Improvisation (Circle Songs & ihnen verwandte chor-fähige Improformate) und
aus der Intuitionsschule des HeilSang (Improvisation mit Thema & Widmung).
Aus der Fragestellung „Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die der Alchemie gelungener Improvisation den Boden bereiten?“ heraus erforschen wir alle Themen-Bereiche, die einer abgerundeten Impro-Persönlichkeit zur Seite stehen… und beste Voraussetzungen für tolle Musik mit einer Prise Magie schaffen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Zwecks praktischer Integration der am Freitag behandelten Kursinhalte beschäftigt sich der erste Kursabschnitt am Samstag, 10.30 – 13.30 Uhr, mit dem Üben der Leitung choraler Improvisationsformate und den Verbindungsmöglichkeiten choraler Formate mit Formaten aus der Kleinensemble-Improvisation. Zu diesem Kursabschnitt sind zusätzliche Stimmen eingeladen, um den für diese Arbeit gewünscht vollen Chorklang zu garantieren.
Ort:
Freizeit- & Kulturzentrum
Neue Schmiede
Musikzimmer, 2.Stock
Handwerkerstraße 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
FR, 08.05.26 :: 10.30-13.30, 15.00-18.30
SA, 09.05.26 :: 10.30-13.30, 15.00-18.30
SO, 10.05.26 :: 10.00-13.00, 14.00-16.00
Teilnahme:
380 € – EarlyBirdExtreme (bis 31.08.25*)
395 € – EarlyBird (bis 31.01.26*)
410 € – Standard (bei Buchung ab 01.02.25)
* Zahlungseingang Kursgebühr
TeilnehmerInnen:
Min. 16 bis Max. 21