Dieser Kurstag fokussiert auf die Vokalimprovisation mit Thema und Widmung.

In meinem Sprachgebrauch nenne ich die diesem Improvisations-Zweig zugehörigen Formate „HeilSang“ – denn Ensemble-Improvisation mit der Absicht des Widmens und Verschenkens von Musik fühlt sich nunmal ganz einfach an wie heilsamer Gesang: Nämlich wohltuend, beseelt und gleichzeitig erfüllt von vielschichtiger musikalischer Kreativität.

Zur Teilnahme an diesem Tag sind alle Stimmen eingeladen, die im Vorfeld bereits Erfahrung mit meinem Ansatz der Stimmen-Improvisation gesammelt haben, also…
… die bereits HeilSang-Kurse bei mir belegt hatten und/oder
… die bereits an anderen meiner Kurse Vokalimprovisation (insgesamt mindestens 2 ganze Kurstage am Stück) teilgenommen haben und sich nun für ein tieferes Einsteigen ins Thema „Intutionsschule“ & „Verschenken von Musik“ interessieren.

Ob Euer persönlicher Fokus im Thema A Cappella Improvisation grundsätzlich gesehen eher auf musikalischem Können & Bühnenperformance liegt oder eher auf innerer Weiterentwicklung & Erleben von Wohlbefinden –  dieser Kurstag wird Euren musikalischen & persönlichen Weg gleichermaßen bereichern.

::::::::

Einen Großteil der Zeit werden wir uns mit der „Reinform“ des HeilSang beschäftigen:

Im geschützen und geführten Rahmen dieses Kurses wird die Gruppe für im voraus gewählte Themen, Situationen und Menschen (Anwesende & nicht im Raum befindliche) singen und geführt von der Absicht der positiv unterstützenden Widmung immer wieder neue, kollektiv-intutitiv aus dem Moment erwachsende Improvisationsmusiken entstehen lassen.
Während wir dieses Verschenken von Musik in verschiedenen Ensemble-Settings gebend wie auch empfangend erleben, schulen wir – wie auch durch kleine Spezial-übungssequenzen zwischendurch – ganz automatisch die Feinsinnigkeit unserer (musikalischen) Intuition, unserer Wahrnehmungs- & Hingabefähigkeit sowie die „freundliche Wertfreiheit“ in der zwischenmenschlichen & musikalischen (!) Interaktion …
…und die für alles Musikschaffen & alle Persönlichkeitsentfaltung so wichtige „hohe Kunst, das Ego an der Gardarobe abzugeben“.
Die Anwesenden, die sich für das Empfangen eines HeilSangs zur Verfügung stellen können diesem als „Auftrag“ an die Singenden ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Sie entscheiden außérdem im Vorfeld, ob für sie auch Berührungen durch die Singenden in Frage kommen oder nicht, sowie, wie sie sich positionieren möchten (liegen, sitzen, stehen,…). Sie können während des Empfangens falls gewünscht auch selbst mitsingen, sich umpositionieren oder umfangreicher bewegen.
.
Im Anschluß an die Widmungsmusiken ist jeweils Zeit, das gebend wie auch empfangend Erlebte zu besprechen.
Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.

.
Außerdem Kursinhalt:
– Themen-relevantes Einschwingen von Körper & Stimme
– Feinwahrnehmungsübungen, die einen guten Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen lassen, dem sich vertrauensvoll und klar folgen lässt.
– Erkenntisschulung zum Wesen von Projektion, Eigenresonanz & co
– Durchgehende und individuelle Begleitung in Themen musikalischer, ausführungsspezifischer wie auch erlebnis-persönlicher Art.

Ich freue mich auf Euch!

 

.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

-> Mehr lesen zum Thema: Heilsang erlernen, wie geht das?

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Was ist HeilSang?
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisationen,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis feiner Verbundenheit, das selbstheilende Prozesse anregen, unterstützen und begleiten kann.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Was ist HeilSang?

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Für Musikerinnen, erfahrene Improviser und „Befürchterinnen seltsamer Schwurbeleien“, die sich in ihrer Vorstellung gerne mal
vom Titel „HeilSang“ irre führen lassen 🙂 , möchte ich an dieser Stelle folgendes anmerken:
Meiner Ansicht nach gibt es keinen direkteren, effektiveren Ausbildungsweg hin zu einer stabilen, dauerhaft abrufbaren Verbundenheit mit der eigenen schöpferischen Inspiration und musikalischen Intuition als das Praktizieren von HeilSang – der Improvisation mit Widmungsabsicht, die den*die Singende*n systemisch „ganz von alleine“ dem viel bekämpften
Circulus Vitiosus des Wollens-Sollens-Produzierens-Kontrollierens enthebt, der einem gelungenen Musikschaffen so riesig undienlich ist.

 

Ort:
Seminarraum
Paxisgemeinschaft Kreyer/Dietrich

Bonner Talweg 87
53113 Bonn

.
Ablauf:

MO, 26.01.2026:
10:00 – ca. 17:00 Uhr

– Pauseneinteilung je nach „Gruppenenergie-Situation“.
– Einige Snacks & Obst sowie Wasser, Tee & Kaffee stehen bereit.
– Um die Pausenlogistik flexibel zu halten bitte ich darum, einen kleinen kulinarischen Beitrag für unser Selbstverpflegerbuffet für die „große Pause“ zu Mittag mitzubringen. Danke dafür.
.
Teilnahme:

150 € – Ratenzahlung möglich