Impro-Workshops: Alle

Improfan Ira Teiwes, Nürnberg – Orchestermusikerin

Liebe Johanna,

vielen Dank für das unvergessliche Wochenende!!!

Deine unglaubliche, von Herzlichkeit und Energie strotzende Art, deine musikalischen Ideen, dein Witz und Geist, die Atmosphäre im Kurs – also auch tolle Leute, die du anziehst und um dich versammelst – all das war so beglückend und inspirierend, dass ich wirklich von Herzen dankbar bin, dass ich das erleben durfte.

Und natürlich für neue Erfahrungen und Entdeckungen, die ich mitgenommen habe. Ganz zu schweigen von der unbeschreiblich tollen Musik, die da entstanden ist.

Viele liebe, dankbar glückliche Grüße,

Ira.

Vokalimproviserin Anna Hagmann, Darmstadt – Art Director & Freizeitmusikerin

Liebe Johanna,

ich denke immer noch sehr gerne an dieses tolle gemeinsame Wochenende in Lützelsachsen zurück und möchte dir von Herzen danken,
für alles, was du da reingegeben hast,
dein fundiertes Wissen, dein gutes Gespür für die Gruppe und jede/n einzelne/n von uns, deine Präsenz und Energie, deine humorvolle und unterhaltsame Art, mit der du uns so viel vermittelt hast … undundund.
Den „Germknödel“
[Anm.: Kernwort einer J.S.-Allegorie, genutzt als Unterrichtstool zum Einklinken in die kollektive Time / den koll. Puls]
habe ich übrigens gleich mal mit einer Gruppe Schulkinder ausprobiert (war allerdings ein „Wackelpudding“ – Germknödel kennen die Kids hier in Hessen nicht 🙂 – ohne zu überprüfen, ob die Konsistenz übereinstimmt)
und es hat ganz wunderbar funktioniert.

Herzliche Grüße aus Darmstadt.

Anna

Vokal- & Theater-Improviserin Alexa Förster – Bielefeld

Alexa’s Nachwort zum 3-Tages-Intensivkurs „Vokalimprovisation & ihre Alchemie“, 2025 in Bielefeld: 

Liebe Johanna,

ein Nachklang zu diesem zauberhaften lieBefeld-Wochenende.
Diese Zeilen schrieb ich einer Freundin, die sich erkundigte, wie mein Vocal-Impro Wochenende war.
Gerne möchte ich auch dich dran teilhaben lassen.

„Wahrlich, es war ein magisches Wochenende. Es hätte andauern und die Qualität des Seins ins Unbestimmte fortgeführt werden können.
Es war ein Tanz durch Raum und Zeit, ein musikalisches Einklinken in andere Dimensionen.
Ein aus anderen Ebenen orchestriertes Miteinander-Sein, ein Heilraum für den Einzelnen und für die Gemeinschaft.
Ein ursprünglicher Gesang der Frauen, zur Heilung des Weiblichen [Anm.: zufällig waren alle 21 TN Frauen], erfasste unsere Seelen, ließ sie in Einklang schwingen.
Da war so viel Bereitschaft, so viel Einlassen und Hingabe, so viel Pures und Unverstelltes.
Zartheit und Kraft standen neben Verletzlichkeit und Stärke – reichten sich die Hände, verschmolzen ineinander.

Wir alle waren beglückt und von tiefem Dank erfüllt, was wir getragen auf den Flügeln unserer Stimmen erfahren und erleben durften.“

Herzensgrüße von Alexa

Vokalimpro-„Veteranin“ Gisela Weismann, Berlin – Bewegungspädagogin

Nach vielen Jahren als Starsopran 🙂 im Seiler Chor und vielfacher Teilnahme an Johanna’s Improkursen (u.a. Jahreskurs Vokalimprovisation 2018) schreibt Gisela nach einem Kurswochenende „TotalVokal bis BodyMusic“:

Liebe Johanna,

das waren wieder mal, endlich wieder mal, herrlich intensive Tagen des Singens und Seins!
Neben dem eigenen Erleben höre ich, seitdem ich mit psychosomatischen Patienten arbeite, etliches von dem, was Du so sagst, erklärst, antwortest, mit noch viel wacheren Ohren und es schließen sich für mich noch andere Kreise, kommen nachträgliche Aha-Erlebnisse.
Auch wenn ich beruflich nicht mit Vokalimpro arbeite – Body ist Body und Mensch ist Mensch!
Ich könnte jetzt grad kein konkretes Beispiel nennen, aber ich weiß:
In der entsprechenden Situation wird es meine Intuition mit füttern.
.
DANKE!
.
Bis so bald wie möglich.
Liebste Grüße und Knutscher,
Gisela

Vokalimprofrischling Angelika Wölfl, Münster – Dipl.Heilpädagogin, Jin Shin Jyutsu Praktikerin

Huhu Himmelsgeschenk,
.
WUNDER-voll, dass die Musikgöttin dich geschickt hat!
.
Innigsten Dank, dafür, dass du mich Samstagabend zum Solo
ermutigt hast.
Ich habe mich nie zuvor im Mittelpunkt von Menschen so geborgen gefühlt (meist eher das Gegenteil), obwohl ich schweißgebadet war.
Dein Humor, gepaart mit deiner Herzlichkeit sind für mich genau die richtige Mischung – und sooo einladend!
.
SCHÖN, dasses DICH gibt!
.
In liebevoller Verbundenheit,
Angelika

Stimmimpro-Fan Dipl. Psych. Andras Wienands, Berlin – Geschäftsführer GST GmbH, Systemischer Lehrtherapeut, Therapeut, Berater und Supervisor (DGSF), Mitglied der DGSF, AFTA, EABP, DGK

Als Geschäftsführer der Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung Berlin (GST GmbH), einer staatlich anerkannten Ausbildungsstätte im Bereich der Psychotherapie/Approbation, an der sich derzeit rund 500 Ausbildungsteilnehmer (Ärzte, Psychologen, Sozialpädagogen) befinden, kann ich – nachdem ich Johanna Seiler seit 2008 immer wieder für unsere Kongresse gebucht habe – eines in aller Kürze sagen:
Johanna Seiler ist ein Phänomen!
Wer würde erwarten, dass sich Jemand in der Humboldt Universität Berlin vor 1000 Kongressteilnehmer einer wissenschaftlichen Jahrestagung stellt, mir nichts dir nichts zu singen anfängt und nach 2 Minuten 1000 Teilnehmer mitsingen? Zumindest mein Vorstellungsvermögen würde das übersteigen, hätte ich es inzwischen nicht mehrere Male erlebt. Aber das Schönste daran ist, dass nach fünfzehn Minuten ausschließlich gelöste und lächelnde Gesichter im Raum zu finden sind.

Auch als Workshop-Leiterin ist Johanna Seiler sensationell.
TeilnehmerInnen, die zum Beispiel zu Beginn klar stellen, dass sie sich zwar schon ein Leben lang danach sehnen, singen zu können, aber ihre eigene Stimme schrecklich finden und für musikalisch unbrauchbar halten, singen dann am Ende des Workshops in einer so schönen und unbefangenen Weise, dass man es nicht für möglich gehalten hätte. Hätte ich es nicht selbst erlebt, würde ich es nicht glauben. Der Workshop, den ich für mein Team gebucht hatte, war mehr als nur eine weitere Form der Teamentwicklung: So viel gelacht haben wir selten und so viele berührende Momente hatten wir selten. Jederzeit wieder!

Sollte es stimmen, dass die Stimme das Tor zur Seele ist, kann ich nur sagen:
Johanna Seiler versteht es wie keine zweite in ihrem Fach, den Menschen dieses Tor zur Seele zu öffnen; vermutlich, weil sie selbst eine so große Seele hat.

 

Workshop-Organisatorin Juliane Rüster, Munkbrarup – Kunsttherapeutin

Wenn ich etwas zu Johannas Kursen sagen soll, dann fehlen mir jedes Mal die Worte. Auch ihre eigene Beschreibung ihrer Arbeit kommt mir wie Untertreibung vor.
Denn was wir in ihren Kursen erfahren haben, lässt sich Außenstehenden gegen-
über nur schwer beschreiben – vielleicht am treffendsten frei nach Michael Ende:
… Zum Elfenbeinturm hinauf führen viele Stufen, die Du ersteigen kannst. Das letzte Stück aber ist glatt, stufenlos und unerklimmbar. Keiner, der je hinauf gelangt ist, kann sagen, wie er das geschafft hat. Es muss einem geschenkt werden…

Die Stimme, der Körper, die Seele – nur in Freiheit und Liebe kann alles zusammen erklingen: Eigentlich gelangt man in Johannas Kurs an seine persönliche Grenze, dahin, wo die Stufen aufhören, die durch Willen und Verstand allein bezwungen werden können. Aber im Singen und durch das Singen findet sich auf einmal ein Weg, der die eigenen Freiräume erweitert und Grenzen öffnet. Plötzlich ist da Freude und Überraschung, Lebendigkeit und Fühlen, wo zuvor ein kaum wahrnehmbarer innerer Widerstand oder Blockaden im Instrument Körper waren.

Neben meinen eigenen Erfahrungen war es sehr berührend, Johannas einfühlsame Begleitung der anderen Teilnehmer wahrzunehmen.
Sie führt jeden auf seinem musikalischen und inneren Weg ein paar Schritte hinauf, unterstützt – immer im Musikalischen bleibend – und fängt auf, wo Hilfe benötigt wird.
Letztendlich ist Improvisation gerade mit der Stimme für mich ein Weg zur individuellen Freiheit, Ausdruck der eigenen Kreativität, mitschwingender Körper, Klang. Eine faszinierende Möglichkeit, auch für meinen beruflichen Weg als Kunsttherapeutin, sich eingebettet in das Medium der Musik an die innere Arbeit zu wagen! Vielen Dank!

Workshop-Organisatorin Christina Gürtler, Bielefeld – Sängerin, Stimm-Coach

Mit Johanna Seiler als Improcoach zu arbeiten bedeutet, gleichzeitig mit höchster musikalischer Kompetenz beraten und mit großartigem pädagogischen Gespür an die zentralen Punkte des musikalischen Selbstausdrucks herangeführt zu werden. Auf der einen Seite können alle „Bausteine“ des improvisierten Singens erlernt werden (Patternbildung mit verschiedenen Schwerpunkten, Rhythmusschulung, Intonationssicherheit, perkussive Elemente, Basslinien usw.). Im Einzelcoaching schneidet sie Übungen auf den jeweiligen Bedarf zu; in den Workshops mit Gruppen stellt sie eine Vielzahl von z.g.T. selbst entwickelten Gruppenübungen und-konstellationen bereit, durch die alle den großen Kosmos der improvisierten Musik erfahren können.
Auf der anderen, entscheidenden Seite unterstützt Johanna konsequent darin, den „Kern der eigenen Musikalität“ zu finden und diesen „Schatz zu heben“. Sie zeigt verschiedene Quellen auf, aus denen Material für die musikalische Ausdrucksfähigkeit gewonnen werden kann, arbeitet an Blockaden auf verschiedenen Ebenen und an den Fragen: „Wo hindere ich mich selbst daran, der Musik zu folgen?“, sie weist feinfühlig auf „Muster“ hin, die wiederkehrend und limitierend benutzt werden und öffnet so den Raum für Selbsterkenntnis und erste Schritte zu neuen Wegen. Selbstredend bahnt dies auch immer Entwicklungsschritte nicht nur auf musikalischer, sondern auch auf persönlicher Ebene an.
Johannas Coaching zeichnet sich aus durch uneingeschränktes Engagement für die „Musik des jeweiligen Gegenübers“. Unübersehbar ist die Freude an der musikalischen Authentizität, zu der sie ihre Schüler hinführt. Bemerkenswert ist die Atmosphäre von „Sicherheit“ durch absolute Wertschätzung jeder musikalischen Äußerung – so können alle Vertrauen aufbauen und sich der Musik widmen, ohne in persönlichen Ängsten steckenzubleiben. Das ermöglicht die Erfahrung, wirklich an die Musik angebunden zu sein, sich im Singen frei zu fühlen und gelingend musikalisch zu kommunizieren… – was einfach glücklich macht!
Johanna geht sehr individuell auf jeden Menschen ein, arbeitet mit höchster Aufmerksamkeit und Achtsamkeit und mit viel, viel Humor – gleichzeitig führt sie Gruppen sehr klar und professionell und kommt in ihren Kommentaren immer auf den „entscheidenden Punkt“, so dass nie die Atmosphäre von Beliebigkeit entsteht – eine sehr gelungene Mischung!
Seit ich zum ersten Mal mit Johanna Seiler gearbeitet habe, bin ich begeistert und will mehr über diese Arbeit wissen – diese Art zu singen ist ein großes Geschenk, das die Menschen zu ihrer ureigenen Musikalität zurückführt, sie damit auch zurückbindet an ihr ursprüngliches Sein – es fasziniert mich, dass die Menschen ganz anders – gelöster, fröhlicher – sind, nachdem sie diese Erfahrungen des Singens gemacht haben – vielleicht erinnern sie sich mehr daran, was alles an Leben und Lebendigkeit in ihnen steckt…

Auftraggeber Prof. Christian Fischer, Tübingen – Chorleiter, Rektor der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen

Nach meiner ersten musikalischen Begegnung mit Johanna Seiler habe ich sie gleich zu einem Workshop für unsere Studierenden eingeladen (an die Musikhochschule Leipzig, an der ich damals tätig war). Was ich an Johanna schätze, ist die wunderbare Verbindung von vollkommener musikalischer Offenheit mit großem pädagogischem Einfühlungsvermögen sowie einer authentischen, unaufdringlichen Spiritualität. Ich finde selten ProfimusikerInnen diesen Niveaus, die den Mut haben, auch die geistige Dimension von Musik und Singen anzusprechen und diese bei den Menschen dann auch zum Klingen zu bringen.

Improviserin Sabine Merfort, Berlin – Schauspielerin und Trainerin für Improvisationstheater

Liebe Johanna,

ich möchte nochmal ganz doll DANKE sagen für diesen wundervollen, inspirierenden, berührenden und klangvollen Workshop.

Du hast das Ganze super toll angeleitet mit Deiner humorvollen, wertschätzenden Art und natürlich Deiner musikalischen Kompetenz.

Mich hat der Workshop nachhaltig tief berührt. Es war für mich viel mehr als nur ein spaßiges Wochenende. Es hat sich angefühlt wie etwas, auf das ich (unbewusst) schon lange gewartet hab; so ein Gefühl von Nachhausekommen und „Ah, das ist genau meins“ und „ich will unbedingt noch viiiiiiieeeeel mehr davon“.

Neben dem Musikalischen hat mich auch die spirituelle Komponente, die Du so humorvoll und leichtfüßig eingeflochten hast, sehr angesprochen.

„Zwischenerleuchten“ ist mittlerweile in meinem Sprachgebrauch angekommen und die Musikgöttin, die alles steuert und der man voll vertrauen und getrost die Verantwortung überlassen kann, finde ich großartig. 🙂

Also, nochmals danke für diese WUNDERvollen drei Tage!

Sei von Herzen gegrüßt und bis hoffentlich bald mal wieder,

Sabine