Seiler Chor live in concert
im Elias-Kuppelsaal, Berlin
am 07. Juni 2014
Konzertausschnitt: „Lueiia“
(Komposition: Johanna Seiler)
Seiler Chor live in concert
im Elias-Kuppelsaal, Berlin
am 07. Juni 2014
Konzertausschnitt: „Lueiia“
(Komposition: Johanna Seiler)
Seiler Chor live in concert
im Elias-Kuppelsaal, Berlin
am 07. Juni 2014
Konzertausschnitt: „IndiDaia“
(Komposition: Johanna Seiler)
Spontan improvisierte Vokalmusik von Johanna Seiler, für und mit ca. 1000 Publikums-Stimmen im Rahmen der Jahrestagung der DGSF (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie) in der Humbolft Universität zu Berlin, Audimax.
„Ganz nebenbei“ entwickelt uns die A Cappella Improvisation auch menschlich weiter. Ob bewusst oder unbewusst ist hierbei herrlich irrelevant:
Für Neulinge genauso wie für Profimusiker bietet die A Cappella Improvisation ein endloses Spektrum an musikalischen Forschungsgebieten:
Für jede der bis zu 9 verschiedenen Stimmen pro Stück fertige ich individuelle Audio-Tracks an, die unsere SängerInnen zum Vorbereiten ihrer Parts zuhause anhören.
Unter Anleitung von Johanna Seiler baut sich dieses nachhaltig freudvolle Sangesereignis aus musikalischen Kurzphrasen auf, die sie jeweils improvisatorisch direkt aus dem Moment schöpft und zum nachsingen an die Anwesenden vergibt. Mehrstimmig geschichtet verweben sich diese zu einzigartigen, stilistisch variationsreichen Chorimprovisationen.
Der Leiter kann zusätzlich vor, während oder nach Entstehen des Circle Songs eigene frei improvisierte Soli einflechten, bzw. ein Ensemblemitglied solieren lassen.
Wandlungsfähig in Stilistik, Rhythmik, Tonart und Tempo ist ein solches Vokalstück entsprechend der „Instant Composing“-Fähigkeiten des Vorsängers, bzw. entsprechend der Stimmsicherheit der Nachsänger.
Das besondere an dieser beglückenden Form des sofort herstellbaren gemeinschaftlichen Singens ist, dass sie mit Stimmanfängern und überzeugten Nicht-Singen-Könnern genauso funktioniert wie mit einem Chor aus erfahrenen Sängern.
Die einzige notwendige Voraussetzung für ein für alle Teilnehmer freudvolles Gelingen der Circle Songs ist ein Vorsänger mit souveränen Führungsqualitäten, kompositorischem und improvisatorischem Können und einer guten Intuition für das Level der Mitsingenden. Denn je nach gesanglicher Sicherheit der Gruppe sollte der Aufbau entweder klar und einfach gehalten werden, oder kann sich tonal und rhythmisch in hoher Komplexität bewegen.
Die kraftvolle Erfahrung, die dieses genussvolle Gemeinschaftserlebnis vermittelt, ist bei kompetenter Führung vom Schwierigkeitsgrad des Musizierens vollkommen unabhängig.
Siehe auch: > Circle Song Event buchen
Auf Wunsch des oder der Empfangenden kann einem solchen Sound Healing ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde gelegt werden. Themen können beispielsweise körperliche Beschwerden, emotionale Knotenpunkte oder andere Herzensangelegenheiten sein.
Physische Berührungen während des Tönens finden nur mit vorherigem Einverständnis des oder der Besungen statt.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden – ob nun gerade singend, zuhörend oder empfangend – aus:
Ein wunderbarer Genuss, der selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung des zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
.
Als eine der Ausprägungen des Genres Vokalimprovisation, wie ich es sehe,
fördert die HeilSang-Praxis und ihre Intutionsschule eine außergewöhnlich promte (Weiter-)Entwicklung der essentiellen Impro-Skills Hingabe, Wahrnehmung, Entscheidungsklarheit & Aussagekraft und gibt Stimme & Inspiration eine ganz besondere Freiheit, sich in ihrer Vielfalt zu erleben und weiter zu entfalten.
Für Musiker*innen, erfahrene Improviser und „Befürchter*innen seltsamer Schwurbeleien“, die sich in ihrer Vorstellung gerne mal vom Titel „HeilSang“ irre führen lassen 🙂 , möchte ich an dieser Stelle folgendes anmerken:
Meiner Ansicht nach gibt es keinen direkteren, effektiveren Ausbildungsweg hin zu einer stabilen, dauerhaft abrufbaren Verbundenheit mit der eigenen schöpferischen Inspiration und musikalischen Intuition als das Praktizieren von HeilSang – der Improvisation mit Widmungsabsicht, die uns system-immanent „ganz von alleine“ dem viel bekämpften Circulus Vitiosus des Wollen-Sollen-Produzieren-Kontrollieren enthebt, der einem gelungenen Musikschaffen so riesig undienlich im Weg steht.