Blogarchiv

BigCircle-Matinée: CircleSongs & Vokalimprovisation – JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!

Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

.
Die BigCircle-Matinée stellt einen Strauß an Formaten aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinensemble-Improvisation vor, die darauf zugeschnitten sind, während des Tuns leichtfüßig mit den Basisthemen, musikalischen Rollen und Grundstrukturen rund um die Vokalimprovisation vertraut zu machen.
So bietet „BigCircle“ sowohl einen idealen „praktischen Einstieg mit Rundumblick“ in dieses Genre als auch die Möglichkeit, (freiwillig) mit weiterführenden, exponierteren Rollen zu experimentieren (s.u.).

.
Freut Euch auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken un
d den Genuss des gemeinsamen Singens!

.
______________________________________
.

Für Neulinge
ermöglicht dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung gelingt ein sofortiges Mitmachen in der Großgruppe (z.B. in den CircleSongs) problemlos und erfolgreich.
Nach dem Motto „Nix Muss – Viel Darf“ haben die Teilnehmenden immer neu die Wahl, ob sie ihre Stimme auch Mal in einer exponierteren Impro-Position probefahren möchten oder lieber als Teil einer Gruppe im Schutz des Gleichklangs vieler Stimmen mitsingen möchten. Auch „mitmurmeln“ ist übrigens vollkommen ausreichend und willkommen.

.
Für erfahrene(re) Improviser

halten die Angebote des „BigCircle“ außerdem auch weiterführende Experimentierfelder für tieferes Erforschen dieses Vokalgenres bereit –  wie z.B. ein eigenes Anleiten und Dirigat von CircleSongs oder die Übernahme prominenter(er) Rollen (Solo – Support – Groove – Melodie, etc.) in strukturierten und freien Kleinensemble-Formaten.
Auch Fragen, die im Laufe Eurer Impropraxis oder direkt im Kurs entstanden sind, sind herzlich willkommen und werden „von Basic bis Profi“ gleichermaßen gern beantwortet.

Ort:
TANZerei

Schule für Tanz GbR
Kaiserstraße 175
90763 Fürth 

Ablauf:
Samstag, 13.06.2026: 10.30 bis ca. 13.30

Teilnahme:
50 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)

TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16, Max.Zahl offen

Wochenend-Workshop „Vokalimprovisation & ihre Alchemie“ ***** inklusive BigCircle-Matinée *****

Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

Das besondere Konzept dieses Kurses beleuchtet das Genre Vokalimprovisation aus einem erweiterten, ganzheitlichen Blickwinkel:
Welche Ingredienzen braucht es, damit das gemeinsame improvisierte Singen durch uns, mit uns, zwischen uns diesen besonderen Zauber entfalten kann? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die dieser Alchemie den Boden bereiten?

Und selbstverständlich ist auch in diesem Workshop Ziel, Ihre Stimme, deren individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken, zu erleben und weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate in unterschiedlichen Ensemble-Settings bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen & erfahren die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher & vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen bereitwillig zu folgen weiß.

Während wir die Freude am gemeinsamen Singen genießen,
üben wir uns an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:

(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending, usw.
und erforschen den Effekt unserer inneren Einstellung auf die Musik:
Authentische Präsenz
Innere und äußere Wahrnehmung
Intuitionsschule und Ausrichtung
Mögliche Inspirationsquellen
„Sternstunden-trächtige“ Art der Interaktion
Außerdem machen wir erste Schritte in Formate hinein, 
die die besondere & wohltuende Auswirkung der Widmungsabsicht, also des Verschenkens von Musik, in der Improvisation erlebbar machen – quasi als kleine Einführung in den Bereich der Vokalimprovisation, der in meinem Sprachgebrauch „HeilSang“ genannt wird.

.
Der erste Kursabschnitt des Wochenendes, SA 10.30 – 13.30, erforscht die wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier angebotenen Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre  teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.

 

.
Ziel des Kurses ist,
die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

.
Der erste Kursabschnitt, SA 10.30 – 13.30 widmet sich den wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier erforschten Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre  teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.

Ort:
TANZerei

Schule für Tanz GbR
Kaiserstraße 175
90763 Fürth

Ablauf:

SA, 13.06.2026:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 14.06.2026:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -17.00 Uhr

Teilnahme:

EarlyBirdExtreme:
225 €
(Zahlungseingang bis 31.10.25)
EarlyBird:
245 €
(Zahlungseingang bis 31.01.26)
Standard-Tarif:
265 €
(Buchungseingang ab 01.02.26)
Ratenzahlung möglich

TeilnehmerInnen:

Mind. 12, max. 23

BigCircle-Matinée: CircleSongs und Vokalimprovisation – JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!

Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

.
Die BigCircle-Matinée stellt einen Strauß an Formaten aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinensemble-Improvisation vor, die darauf zugeschnitten sind, während des Tuns leichtfüßig mit den Basisthemen, musikalischen Rollen und Grundstrukturen rund um die Vokalimprovisation vertraut zu machen.
So bietet „BigCircle“ sowohl einen idealen „praktischen Einstieg mit Rundumblick“ in dieses Genre als auch die Möglichkeit, (freiwillig) mit weiterführenden, exponierteren Rollen zu experimentieren (s.u.).

.
Freut Euch auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken un
d den Genuss des gemeinsamen Singens!

.
______________________________________
.

Für Neulinge
ermöglicht dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung gelingt ein sofortiges Mitmachen in der Großgruppe (z.B. in den CircleSongs) problemlos und erfolgreich.
Nach dem Motto „Nix Muss – Viel Darf“ haben die Teilnehmenden immer neu die Wahl, ob sie ihre Stimme auch Mal in einer exponierteren Impro-Position probefahren möchten oder lieber als Teil einer Gruppe im Schutz des Gleichklangs vieler Stimmen mitsingen möchten. Auch „mitmurmeln“ ist übrigens vollkommen ausreichend und willkommen.

.
Für erfahrene(re) Improviser & Mutige

halten die Angebote des „BigCircle“ außerdem auch weiterführende Experimentierfelder für tiefere Einblicke in dieses Vokalgenre bereit –  wie z.B. ein eigenes Anleiten und Dirigat von CircleSongs oder die Übernahme prominenter(er) Rollen (Solo – Support – Groove – Melodie, etc.) in strukturierten und freien Kleinensemble-Formaten.
Auch Fragen, die im Laufe Eurer Impropraxis oder direkt im Kurs entstanden sind, sind herzlich willkommen und werden „von Basic bis Profi“ gleichermaßen gern beantwortet.

Ort:
Studio 87, 1. Etage
Brüsseler Straße 87
50672 Köln

.
Ablauf:

Samstag, 20.06.2026: 10.30 bis ca. 13.30(+)

Teilnahme:
50 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)

TeilnehmerInnen:
Mind: 16, max: Unbegrenzt

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive BigCircle-Matinée *****

Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme wird mühelos ihren Platz in der Musik finden und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

.
Ziel des Kurses ist,
die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
-> [[ Apropos Freude, Intuition, Wahrnehmungsfähigkeit sowie musikalische Absicht, innere Einstellung und feinsinnige Verbundenheit: Wer in diese Impro-Themen noch tiefer einsteigen möchte: Im Anschluss an dieses Kurswochenende findet am MO, 22.6.26, ein Kurstag „Improvisation mit Thema & Widmung – HeilSang“ statt 🙂 ]] <-

.
Am Samstag, widmet sich der erste Kursabschnitt (10.30 – 13.30) den wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier erforschten Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre  teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.

Ort:
Studio 87, 1. Etage
Brüsseler Straße 87
50672 Köln

.
Ablauf:

SA, 20.06.2026:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 21.06.2026:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -17.00 Uhr

Teilnahme:

EarlyBirdExtreme:
225 €
(Zahlungseingang bis 31.10.25)
EarlyBird:
245 €
(Zahlungseingang bis 31.01.26)
Standard-Tarif:
265 €
(Buchungseingang ab 01.02.26)
Ratenzahlung möglich

TeilnehmerInnen:

Mind. 14, max. 23

Die Magie der Vokalimprovisation: Vertiefungsmodul für praktizierende Singleiter:innen – Veranstaltung ausgerichtet durch „Singende Krankenhäuser e.V.“

Dieser Kurs – ausgerichtet durch „Singene Krankenhäuser e.V.“ – richtet sich speziell an praktizierende Singleiter:innen bzw. Raum-Bereitende für vokale Gemeinschaftstreffen,
führt in Form eines „Praxis-Rundumblicks“ in die verschiedenen Facetten des Genres Vokalimprovisation ein und erforscht die wohltuende Wirkungskapazität dieser „Stimmenmusik des Moments“ wie auch deren Verbindungsmöglichkeiten mit bestehenden Sangesangeboten (Lieder, Mantren, etc.) der Anwesenden.

Ausführliche Ausschreibung: HIER

 

ORT:
Evangelische Akademie

Dobler Str. 51
76332 Bad Herrenalb

 

Termin:
31.10.2025, 18:00 – 02.11.25, 13:00

Info & Ameldung:

HIER … über „Singende Krankenhäuser e.V.“:

BigCircle-Matinée: CircleSongs & Vokalimprovisation – JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!

Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

.
Die BigCircle-Matinée stellt einen Strauß an Formaten aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinensemble-Improvisation vor, die darauf zugeschnitten sind, während des Tuns leichtfüßig mit den Basisthemen, musikalischen Rollen und Grundstrukturen rund um die Vokalimprovisation vertraut zu machen.
So bietet „BigCircle“ sowohl einen idealen „praktischen Einstieg mit Rundumblick“ in dieses Genre als auch die Möglichkeit, (freiwillig) mit weiterführenden, exponierteren Rollen zu experimentieren (s.u.).

.
Freut Euch auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken un
d den Genuss des gemeinsamen Singens!

.
______________________________________
.

Für Neulinge
ermöglicht dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung gelingt ein sofortiges Mitmachen in der Großgruppe (z.B. in den CircleSongs) problemlos und erfolgreich.
Nach dem Motto „Nix Muss – Viel Darf“ haben die Teilnehmenden immer neu die Wahl, ob sie ihre Stimme auch Mal in einer exponierteren Impro-Position probefahren möchten oder lieber als Teil einer Gruppe im Schutz des Gleichklangs vieler Stimmen mitsingen möchten. Auch „mitmurmeln“ ist übrigens vollkommen ausreichend und willkommen.

.
Für erfahrene(re) Improviser & Mutige

halten die Angebote des „BigCircle“ außerdem auch weiterführende Experimentierfelder für tiefere Einblicke in dieses Vokalgenre bereit –  wie z.B. ein eigenes Anleiten und Dirigat von CircleSongs oder die Übernahme prominenter(er) Rollen (Solo – Support – Groove – Melodie, etc.) in strukturierten und freien Kleinensemble-Formaten.
Auch Fragen, die im Laufe Eurer Impropraxis oder direkt im Kurs entstanden sind, sind herzlich willkommen und werden „von Basic bis Profi“ gleichermaßen gern beantwortet.

ORT:
Seminarraum
Paxisgemeinschaft Kreyer/Dietrich

Bonner Talweg 87
53113 Bonn

 

Ablauf:
Samstag, 24.01.2026: 10.30 bis ca. 13.30

Teilnahme:
50 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)

TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16, Max.Zahl 35

The Art of CircleSong – !! 3Day DeepDive !! – Strukturaufbau-Möglichkeiten & Leadership-Klarheit, Harmonik-Enrichment & Rhythmik-Kniffe, Spannungsbögen & Soundfelder — aktiv-improvisierende & klangtragend-singende Teilnahme buchbar

Anmeldung als „Klangtragend-Singende:r“ heißt:
Ihr hört, fühlt & erfahrt alle Lehrinhalte und Tipps mit (Audioaufnahme des Kurses „erlaubt“), singt in allen Formaten & Übungen mit und genießt dabei, die immer wieder neu entstehenden Musiken – angeleitet von mir und den aktiv-improvisierenden TN – mit Euren Stimmen zum Leben zu erwecken.

Zur Teilnahme als „Klangtragend-Singende“ sind alle Menschen herzlich willkommen, die gerne singen & ein kleiiiiiinwenig Vorerfahrung mitbringen (… z.B. schonmal teilgenommen haben an Mantragruppe oder Singkreis, Laienchor oder Laienband, an Mitsing- oder BodyMusic-Event, u.ä.) oder die „n bissl“ ein Musikinstrument spielen.
(Meldet Euch gerne bei mir, falls ihr unsicher seid, ob dieser Kurs die richtige Passform für Euch hat!)

.
Anmeldung als „Aktiv-Improviser“ heißt:

Ihr werdet individuell gecoacht beim eigenen Aufbau von CircleSongs klassischer und erweiterter Form.
Die Fragen und Wünsche aus Eurer Impro-Paxis werden dabei natürlich gerne berücksichtigt.
Ihr nehmt in aktiv-ausprobierenden Rollen teil an Übungen
– zu musikalisch logischen Aufbau- & Ablauf-Strukturen von CircleSongs,
– zum Erzeugen von Spannungsbögen, knackigen Anfängen, Zäsuren und Schlüssen,
– zum Thema Harmonik: Spezifische Praxisübungen zu weiterführenden funktionsharmonischen und modalen Wendungen – zwecks Erweiterung Eurer vorhandenen Hörgewohnheiten & Eures bisherigen Umsetzungs-Werkzeugkkastens.
– zu verschiedenartigen homophonen Aufbaumöglichkeiten eines Stücks (= CircleSong-Aufbau aus hörschwerpunkt-mäßig 1 Hauptmelodie, die im Gesamtklang durch begleitende Stimmen (Groove, Bass, Nebenstimmen, Effekte) unterstützt ist.)
– … versus den Möglichkeiten eines polyphonen Aufbaus (CircleSong-Aufbau aus gleichzeitig verwendeten, voneinander rhytmisch & melodisch unabhangigen Melodien, die sich in ihrer Interaktion zu einem Ganzen verflechten)
– zu Soundfeldern, Schwarm-Atmosphären, Blending-Kniffen & anderen großgruppenfähigen Klangüberraschungen,
– zum Thema Rhythmik: Spezifische Übungen zu Taktartwechsel während eines CircleSongs – sowie Erprobung von Polymetrik, Schwerpunktverschiebung & dadaistischer Tonsetzung
– und last but not least: Zur oh so wichtigen 🙂 Souveränität & Klarheit Eures Leaderships.

Zur „Aktiv-Improviser“-Teilnahme sind alle Stimmen herzlich eingeladen, die die Leitung ihrer ersten CircleSongs* bereits hinter sich haben, Praxis-Vorerfahrung betreffend der musikalischen Themen & Rollen improvisierter Stimmenmusik (Rhythmik, Harmonik, Melodiebildung, Mehrstimmigkeit, etc.) mitbringen…
… und nun tiefer in die Materie einsteigen möchten.
(Wenn ihr unsicher seid, ob dieser Kurs im Hinblick auf Euer Vorerfahrungslevel schon das passende für Euch ist, sprecht mich gerne an: Wir finden das heraus!)

Nach kurzem Vorgespräch können außerdem Semiprofi- und Profi-Instumentalist:innen/-Sänger:innen/Komponist:innen mit n kleinwenig Vorerfahrung mit Improvisation zur „Aktiv-Teilnahme“ zugelassen werden, auch wenn bisher noch keine Erfahrung mit der Leitung von CircleSongs vorhanden ist. (Meldet Euch gerne bei mir!)
.

Ich freue mich auf Euch!

—–
* CircleSong
der Definition, wie sie, geprägt von Bobby McFerrin, in der Welt der Vokalimprovisation genutzt wird.

Ort:
Georgensaal
Klosterstraße 66,
10179 Berlin


Ablauf:

Freitag, 05.06.2026:
10.30 – ca. 13.30 & 15.00 – ca. 18.30
Samstag, 06.06.2026:
10.30 – ca. 13.30 & 15.00 – ca. 18.30
Sonntag, 07.06.2026:
10.00 – ca. 13.00 & 14.30 – ca. 17.00

.
Teilnahme als „Aktiv-Improviser“:
(Max.: 12 Plätze)

410 € – Ratenzahlung möglich

.
Teilname als „Klangtragend-Singend“:

195 € – Ratenzahlung möglich

.
Teilnehmer*innen:

Min. 12 – Max. 32
davon max.:
12 Aktiv-Improviser

Wochenend-Workshop „Vokalimprovisation & ihre Alchemie“

Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

Das besondere Konzept dieses Kurses beleuchtet das Genre Vokalimprovisation aus einem erweiterten, ganzheitlichen Blickwinkel:
Welche Ingredienzen braucht es, damit das gemeinsame improvisierte Singen durch uns, mit uns, zwischen uns diesen besonderen Zauber entfalten kann? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die dieser Alchemie den Boden bereiten?

Und selbstverständlich ist auch in diesem Workshop Ziel, Ihre Stimme, deren individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken, zu erleben und weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate in unterschiedlichen Ensemble-Settings bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen & erfahren die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher & vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen bereitwillig zu folgen weiß.

Während wir die Freude am gemeinsamen Singen genießen,
üben wir uns an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:

(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending, usw.
und erforschen den Effekt unserer inneren Einstellung auf die Musik:
Authentische Präsenz
Innere und äußere Wahrnehmung
Intuitionsschule und Ausrichtung
Mögliche Inspirationsquellen
„Sternstunden-trächtige“ Art der Interaktion
Außerdem machen wir erste Schritte in Formate hinein, 
die die Auswirkungen der Widmungsabsicht, also des Verschenkens von Musik, in der Improvisation erlebbar machen.
Quasi als kleine Einführung in den Bereich der Vokalimprovisation, der in meinem Sprachgebrauch „HeilSang“ genannt wird.
(Wer tiefer und direkter mit dem „Fach“ HeilSang in Verbindung treten möchte:
Am Folgemontag, 26.1., biete ich in denselben Räumlichkeiten einen ganz dem HeilSang-Thema gewidmeten Tageskurs an.)

.
Der erste Kursabschnitt des Wochenendes, SA 10.30 – 13.30, erforscht die wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier angebotenen Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre  teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.

 

Ort:
Seminarraum
Paxisgemeinschaft Kreyer/Dietrich

Bonner Talweg 87
53113 Bonn

.
Ablauf:

SA, 24.01.2026:
10:30 – ca.13:30(+) & 15:00 – ca.18:30 Uhr
SO, 25.01.2026:
10:30 – 13:30 & 14:30 – ca.17:00 Uhr

.
Teilnahme:

225 € – EarlyBirdExtreme (bis 15.08.25*)
245 € – EarlyBird (bis 31.10.25*)
265 € – Standard (bei Buchung ab 01.11.25)

* Zahlungseingang Kursgebühr

.
Teilnehmer:innen:

Mind.Zahl 12, Max.Zahl 21

 

***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** Workshop-Matinée Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!

Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate.

Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!

.
Für die Teilnehmer*innen des
3-Tageskurses „Vokalimprovisation & ihre Alchemie“ (17.- 19.04.26)
sowie evt. auch für weitere impro-erfahrene Teilnehmer*innen
sieht diese Praktika aktive Rollen insbesondere beim Leiten von CircleSongs und beim Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen und der Verbindung von CircleSong & freien Impro-Formaten vor: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!

.

Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!

Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!

.

Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten: 
Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung

 

Ort:
die RESONANZ
Stumpergasse 45/2
1060 Wien

Erdgeschoss in den Innenhöfen


Ablauf:

Samstag, 18.04.2026: 10.30 bis ca. 13.30(+)

.
Teilnahme:

50 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)

.
TeilnehmerInnen:

Mind: 16 – Max: Offen

3 Tage Vokalimprovisation & ihre Alchemie: Was braucht sie von uns, die Musik? Wie gelingt, dass sie sich wirklich bei uns niederlässt? — Dieser Kurs bietet ein einzigartig rundum-integratives Praxistraining (musikalische Skills, innere Einstellung, interaktiver Flow) im Gesamt-Genre: Ensemble-Impro, CircleSongs, HeilSang

Dieses 3-tägige Kursformat ist ganz besonders interessant für Improviser, die meine Arbeit bereits kennen.
Denn dieser Kurs erforscht das Genre der Vokalimprovisation aus einem ganzheitlichen, rundum-integrativen Blickwinkel:
Welche Ingredienzen braucht es, damit das gemeinsame improvisierte Singen durch uns, mit uns, zwischen uns diesen besonderen Zauber entfalten kann? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die dieser Alchemie den Boden bereiten?

Meine Arbeit schon zu kennen ist für die Teilnahme an diesem Kurs allerdings keine Voraussetzung:
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die ins Genre der A Cappella Improvisation eintauchen möchten!

.
Um uns zu befähigen, uns in diesem Sangesgenre jederzeit trittsicher, musikalisch flexibel, leichtfüßig authentisch, flow-angebunden und „sternstunden-trächtig“ 🙂 bewegen zu können integriert der inhaltliche Bogen dieses Kurses sorgfältig zusammengestellte Übungssettings aus allen der drei Hauptausprägungen der Vokalimprovisation, wie ich sie lehre:
Aus der Kleinensemble-Improvisation (strukturierte, halb-freie und freie Formate „von Duo bis Nonett“,
aus der choralen Improvisation (Circle Songs & ihnen verwandte chor-fähige Improformate) und
aus der Intuitionsschule des HeilSang (Improvisation mit Thema & Widmung).

Aus der Fragestellung „Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die der Alchemie gelungener Improvisation den Boden bereiten?“ heraus erforschen wir alle Themen-Bereiche, die einer abgerundeten Impro-Persönlichkeit zur Seite stehen… und beste Voraussetzungen für tolle Musik mit einer Prise Magie schaffen.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Zwecks praktischer Integration der am Freitag behandelten Kursinhalte beschäftigt sich der erste Kursabschnitt am Samstag, 10.30 – 13.30 Uhr, mit dem Üben der Leitung choraler Improvisationsformate und den Verbindungsmöglichkeiten choraler Formate mit Formaten aus der Kleinensemble-Improvisation. Zu diesem Kursabschnitt sind zusätzliche Stimmen eingeladen, um den für diese Arbeit gewünscht vollen Chorklang zu garantieren.

Ort:
dieRESONANZ
Stumpergasse 45/2
1060 Wien

Erdgeschoss in den Innenhöfen


Ablauf:

FR,  17.04.26 :: 10.30-13.30, 15.00-18.30   
SA,  18.04.26 :: 10.30-13.30, 15.00-18.30
SO,  19.04.26 :: 10.00-13.00, 14.00-16.00

.
Teilnahme:

380 € – EarlyBirdExtreme (bis 31.08.25*)
395 € – EarlyBird (bis 15.12.25*)
410 € – Standard (bei Buchung ab 16.12.25)

* Zahlungseingang Kursgebühr

.
TeilnehmerInnen:

Min. 16 bis Max. 22