Blogarchiv

Präsenzwoche aus Jahreskurs 2025/26 – geschlossene Veranstaltung

Diese Kurswoche ist als Teil des Jahreskurses Vokalimprovisation 2025/26 (ausgebucht) eine geschlossene Veranstaltung.

.
Haben Sie Interesse an einer ausführlichen Fortbildung
im Genre A Cappella Improvisation?

Kontaktieren Sie mich gerne unter to@johannaseiler.com!
Der nächste Jahreskurs wird im Jahr 2027 stattfinden.

Keine Anmeldung möglich.
Sorry!

Präsenzwoche aus Jahreskurs 2025/26 – geschlossene Veranstaltung

Diese Kurswoche ist als Teil des Jahreskurses Vokalimprovisation 2025/26 (ausgebucht) eine geschlossene Veranstaltung.

.
Haben Sie Interesse an einer ausführlichen Fortbildung
im Genre A Cappella Improvisation?

Kontaktieren Sie mich gerne unter to@johannaseiler.com!
Der nächste Jahreskurs wird im Jahr 2027 stattfinden.

Keine Anmeldung möglich.
Sorry!

Vokalimpro & CircleSongs im Garten (je nach Wetter): Anleiten, Experimentieren, Schwelgen – Übungsnachmittag chorale Improvisation

Dieser Workshop wird – so das Wetter mitspielt – sommerlich in unserem Garten stattfinden.
(Bei Regenwetter steht das Wohnzimmer bereit und uns muss der Blick ins Grüne genügen 🙂 )

.
Der Experimentiernachmittag Vokalimpro & CircleSongs ermöglicht
das Üben rund um Aufbau und Anleitung von choralen Formaten (CircleSongs und deren verwandte „chor-fähigen“ Formate) 
sowie auf Wunsch auch das Experimentieren mit diversen Formaten aus der Kleinensemble-Impro… siehe Experimentierfelder ganz unten.

Bringt unbedingt gerne Eure Übe-Wünsche mit! Genau dafür steht dieser Nachmittag bereit!

.
Neulinge & Schnupperer,
die gerne „einfach nur Mitsingen und in Gemeinschaft im groovigen Gruppenklang baden möchten – ganz ohne prominente Funktion“ sind genauso herzlich willkommen!
Die CircleSong-Formate, von Natur aus freudvolle Gemeinschafts- erlebnisse für Alle, bieten einen idealen, weil „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen absolut problemlos. Ein „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens ebenso völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!

 

Und hier die Experimentierfelder in „aktiv-improvisierenden Rollen“:

1) CHORALE FOTMATE:
Sologestaltung basic & advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung

2) KLEINENSEMBLE-FORMATE
* Experimentieren mit verschiedenartigen strukturierten bis freien Rahmenformaten von Duo bis Septett.
* Erforschen der immanenten musikalischen Themen & Rollen:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition, etc.

Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)

–> bis S-Bahn „Heiligensee“, dann 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“

.
Ablauf:
Samstag, 28.06.2025: 14.00 bis ca. 17.30+

Einlass ist ab 13.40 Uhr – passend zu den
S-Bahn/Bus-Zeiten

.
Teilnahme:

Normalpreis: 60 €
„Garten-Preis“: 40 €

Special Offer:
In Paketbuchung zusammen mit dem HeilSang-Abendkurs für Frauen am 25.06.25 kostet die Teilnahme an diesem Übungsnachmittag Vokalimpro & CircleSongs nur 15 Euro.

.
TeilnehmerInnen:

mind. 8, max. 16

***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** Workshop-Praktika Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!

Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

.
Der Kurs lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate und Übungen.

Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!

.
Für die Teilnehmer*innen des Wochenendkurses Vokalimprovisation (08. & 09.11.) – sowie gerne auch für weitere Experimentierfreudige – sieht diese Praktika aktive Rollen bei der Leitung von CircleSongs verschiedener Struktur und beim Erforschen von Kombiformaten aus CircleSong + freier Impro und anderen Elementen aus der Kleinensemble-Impro vor:
Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten…
… bringt gerne Eure „Übe-Wünsche“ ein!

..

Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!

Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend aktiv zu werden.
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Hier die Experimentierfelder, die die Praktika für aktiv improvisierende Rollen anbietet: 
Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung

Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster

Anfahrt: Hier.

.
Ablauf:

Sonntag, 09.11.2025: 14.00 bis ca. 17.00+

.
Teilnahme:

50 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation

Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

Als Besonderheit dieses Wochenendes ist der letzte Kursabschnitt (S0, 14.00 – 17.00) als Praktika der choralen Improvisation (CircleSongs & ihre Verwandten) gestaltet.
Dieser Abschnitt lädt zusätzliche Stimmen zur Teilnahme ein, um den in diesen Choral-Formaten erwünschten vollen Chorklang erlebbar zu machen.
Für die Teilnehmer*innen des ganzen Kurswochenendes sind diese 3 Stunden dafür vorgesehen, die während des Workshops erlernten bzw. vertieften Skills nun als „VIP-Akteure*innen“ in den Formaten der choralen Improvisation probezufahren:
Angeboten ist das Anleiten von CircleSongs verschiedener Struktur sowie das Experimentieren mit der Verbindung von CircleSong und freier Impro & anderen im Kurs erlernten Formaten aus der Kleinensemble-Impro.

Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster

Anfahrt: Hier.

Ablauf:

SA, 08.11.2025:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & 15.00 – ca.18.30 Uhr
SO, 09.11.2025:
10.00 – ca. 13.00 Uhr & 14.00 – ca.17.00 Uhr

.
Teilnahmegebühr:

225 € – EarlyBirdExtreme (bis 10.04.25*)
245 € – EarlyBird (bis 10.08.25*)
265 € – Standard (ab 11.08.25)

* Zahlungseingang Kursgebühr

.
TeilnehmerInnen:

Mind.16, Max.23

BigCircle-Schnuppermatinée Vokalimprovisation & CircleSongs – JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!

Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

.
Diese Schnuppermatinée stellt einen Strauß an Formaten aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinensemble-Improvisation vor, die darauf zugeschnitten sind, während des Tuns leichtfüßig mit den Basisthemen, musikalischen Rollen und Grundstrukturen rund um die Vokalimprovisation vertraut zu machen.
Auf diese Weise bietet „BigCircle“ einen idealen „praktischen Einstieg mit Rundumblick“ in dieses Genre.

.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken un
d den Genuss des gemeinsamen Singens!

.
______________________________________
.

Für Neulinge
ermöglicht dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung gelingt ein sofortiges Mitmachen in der Großgruppe (z.B. in den CircleSongs) problemlos und erfolgreich.
Nach dem Motto „Nix Muss – Viel Darf“ haben Sie immer neu die Wahl, ob Sie Ihre Stimme auch Mal an einer exponierteren Impro-Position probefahren möchten oder in der Schnuppermatinée lieber je als Teil einer Gruppe im Schutz des Gleichklangs vieler Stimmen mitsingen möchten. Auch „mitmurmeln“ ist übrigens vollkommen ausreichend und willkommen.

.
Für erfahrene(re) Improviser & Mutige

halten die Angebote des „TheBigCircle“ außerdem auch weiterführende inspirierende Experimentierfelder für tiefere Einblicke in dieses Vokalgenre bereit –  wie z.B. ein eigenes Anleiten und Dirigat eines CircleSongs oder die Übernahme prominenter(er) Rollen (Solo – Support – Groove – Melodie, etc.) in strukturierten und freien Kleinensemble-Formaten.
Auch Fragen, die im Laufe Ihrer Impropraxis oder direkt im Kurs entstanden sind, sind herzlich willkommen und werden „von Basic bis Profi“ gleichermaßen gern beantwortet.

Ort:
Kantoreisaal (1.OG)
Philipp-Melanchthon-Haus
Lutherischer Kirchhof 3
35037 Marburg

.
ABLAUF:

Samstag, 22.11.2025: 10.30 bis ca. 13.30

.
KURSGEBÜHR:

Normaltarif:
50 €

Sondertarif:
20 € 
– für Geringverdienende (Studierende, Auszubildende, Grundrente, Hartz4,…),
auf Anfrage

 

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation

Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme wird mühelos ihren Platz in der Musik finden und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

.
Ziel des Kurses ist,
die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

.
Der erste Kursabschnitt, SA 10.30 – 13.30 widmet sich den wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier erforschten Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre  teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.

Ort:

Kantoreisaal (1.OG)
Philipp-Melanchthon-Haus
Lutherischer Kirchhof 3
35037 Marburg

.
ABLAUF:

SA, 22.11.2025:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & 15.00 -ca. 18.30

SO, 23.11.2025:
10.00 – ca. 13.00 Uhr & 14.00 -ca. 16.30

.
KURSGEBÜHREN:

Normaltarif:
225 € – EarlyBirdExtreme (bis 31.05.25*)
245 € – EarlyBird (bis 20.10.25*)
265 € – Standard (bei Buchung ab 21.10.25)

* Zahlungseingang Kursgebühr

Sondertarif:
Für Geringverdienende (Studierende, Auszubildende, Grundrente, Hartz4,…)
stehen bis zu 9 Plätze zum Sondertarif zur Verfügung – auf Anfrage:
110 € – EarlyBirdExtreme (bis 31.05.25*)
130 € – EarlyBird (bis 20.10.25*)
150 € – Standard (bei Buchung ab 21.10.25)
:
* Zahlungseingang Kursgebühr

.
TN-ZAHL:

Mind. 16, max. 23

Absolvent*innen-Reunion der Fortbildungsgruppe „Jahreskurs Vokalimprovisation 2024“, geschlossene Veranstaltung

Diese Kursveranstaltung richtet sich ausschließlich an die Absolvent*innen der Fortbildung „Jahreskurs Vokalimprovisation 2024″.

6 Monate nach dem Kursabschluss in 2024 kommt die Gruppe erneut zusammen – zur Vertiefung und Weiterentwicklung der in und seit der Fortbildungswoche 2024 erlebten musikalischen & improvisatorischen Erfahrung.

… und natürlich auch zum fröhlichen Wiedersehen 🙂

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Liebe Jahreskurs2024-Reunion-Gruppe,

In der rechten Spalte finden sich alle Details zu Ort, Rahmen & Preisen zum Mai-Treffen 2025.

Die Buchung* Eures Kursplatzes (bitte bis 19.12.24!)
erfolgt bitte per Überweisung einer ersten Kursgebühr-Rate
in Höhe von 100 Euro
auf das Konto
Johanna Seiler, IBAN: DE26 1005 0000 0240 2955 52,
BIC/SWIFT: BELADEBEXXX  bei der Berliner Sparkasse.

Mit dieser ersten Überweisung bestätigt Ihr die zahlungspflichtige Buchung* Eures Platzes sowie Eure Zustimmung zu den Rahmenbedingungen, wie sie hier auf dieser Weblinkseite gelistet sind.

Der Restbetrag auf die Kursgebühr (430 – 100 = 330 €) ist bitte
bis spätestens zum 25.04.2025 zu überweisen. Danke.

Die Pauschale für Kost & Logis wird zu Kursende in Rechnung gestellt.

.
Da diese Veranstaltung gemäß ihres Kostenkonzepts rund um diese Kurs-Location erst ab einer Mindestanzahl von 11 Teilnehmer*innen stattfinden kann und ich unser Seminarhaus (ohne spätere Storno-Möglichkeit) spätestens bis 24. Dezember 2024 verbindlich gebucht haben muss, erbitte ich das Eintreffen Eurer Buchungs-Einzahlungen bis spätestens zum 19. Dezember 2024. DANKE!

(Sind bis dahin keine 11 Einzahlungen von Euch eingetroffen, muss der Kurs leider abgesagt werden.)

—–
* Ein Rücktritt nach Buchung ist aufgrund des Kostenkonzepts rund um diese Kurslocation leider nicht mehr möglich.
Tipp: Um ein finanzielles Risiko individuell komplett auszuschließen, könnte empfehlenswert sein, eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen.

 


Dieses Aufbaukurs-Angebot richtet sich ausschließlich an die Absolvent*innen der Fortbildung „Jahreskurs Vokalimprovisation 2024“.

.
Kurs-Location:

Haus Kreisau, Berlin
Sakrower Kirchweg 79
14089 Berlin

Website: Hier:
Anfahrt: Hier.

.
Teilnehmer:innen:

Der Kurs kann ab mind. 11 TN
stattfinden.

.
Kursgebühr
(zzgl. Kost & Logis)
430 €

.
Kursangebot:

24+ reine Kursstunden, zzgl. Pausen
(falls gewünscht:
* Mehr Freizeiten möglich
* Mehr Kursstunden möglich)

.
Kursrahmen: 

Anreise: MI, 30.04.2025, ab 16 Uhr

Erste gemeinsame Mahlzeit:
MI, 30.04., Abendessen (ca. 18.00 Uhr)
Anschließend am Abend:
Erste SangesSession

Kurs: DO, 01.05., 9.15 – SO, 04.05., 22:00 🙂

Abreise: MO, 05.05.2025
direkt nach dem Frühstück (Wir müssen das Haus bis spätestens 10 Uhr verlassen haben.)

.
Kost & Logis im Haus Kreisau:

(Nicht in der Kursgebühr enthalten.
Zubuchung für alle TN obligatorisch)

5 Nächte (30.4.-5.5.) & Vollpension:
* MBZ-Pauschale p.P.: 315 €
* EZ-Pauschale p.P.: 330 € -> 2 verfügbar
* Einzelschläfer:in p.P.: 330 € (nur bei räumlicher Verfügbarkeit)

Im Falle eines Teilnahmeausfalles nach verbindlicher Kursbuchung muss diese Pauschalgebühr p.P. leider trotzdem in Rechnung gestellt werden.
Im Falle eines „Später Kommens oder Früher Abreisens“ kann leider keine Preisreduktion auf die Pauschale gewährt werden.

Tipp: Um ein finanzielles Risiko individuell komplett auszuschließen, könnte empfehlenswert sein, eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen.

:::::::::::::::

Zusatz zu den Schlafplätzen:
Definitiv stehen unserer Gruppe 4 MBZ & 2 EZ im EG sowie 2 MBZ im 2.OG zur Verfügung.
Dazu noch: 1 Aufenthaltsraum (EG) & 1 kleiner Saal (2.OG), in den Matratzen gelegt werden können.
Außerdem unser Kurssaal, in dem auch 2 Personen schlafen können (ich bin bereit, selbst zusammen mit einer anderen TN dort zu schlafen.).
So ist definitiv gewährleistet, dass kein MB-Zimmer/Ausweich-Raum mit mehr als 2 Personen belegt werden muss.
Sollte die Anzahl Eures Erscheinens klein sein, können evt. manche der Schlafplätze auch einzeln belegt werden.
Heißt auch:
Garantierterweise gibt es nur 2 EZ.

Allerdings:
Evt. haben wir Glück und es mietet sich für während unserer Anwesenheit keine 2. Gruppe im Haus (1.OG) ein.
In diesem Fall stehen uns mehr Zimmer zur Verfügung – also auch mehr Gelegenheiten, „einzeln“ zu schlafen.

Absolvent*innen Reunion der Fortbildungsgruppe „Vokalimprovisation mit Thema & Widmung – HeilSang 2024“, geschlossene Veranstaltung

Diese Kursveranstaltung richtet sich ausschließlich an die Absolvent*innen der Fortbildungswoche „Vokalimpro mit Thema & Widmung 2024″.

Ein Jahr nach dem Kursabschluss in 2024 kommt die Gruppe erneut zusammen – zur Vertiefung und Weiterentwicklung der in und seit der Fortbildungswoche 2024 erlebten musikalischen & widmend-improvisatorischen Erfahrung.

… und natürlich auch zum fröhlichen Wiedersehen 🙂

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Liebe HeilSang-Reunion-Gruppe,

In der rechten Spalte finden sich alle Details zu Ort, Rahmen & Preisen zum Oktober-Treffen 2025.

Die Buchung* Eures Kursplatzes
erfolgt bitte per Überweisung einer ersten Kursgebühr-Rate
in Höhe von 100 Euro
auf das Konto
Johanna Seiler, IBAN: DE26 1005 0000 0240 2955 52,
BIC/SWIFT: BELADEBEXXX  bei der Berliner Sparkasse.

Mit dieser ersten Überweisung bestätigt Ihr die zahlungspflichtige Buchung* Eures Platzes sowie Eure Zustimmung zu den Rahmenbedingungen, wie sie hier auf dieser Weblinkseite gelistet sind.

Der Restbetrag auf die Kursgebühr (495 – 100 = 395 €) ist bitte
bis spätestens zum 15.09.2025 zu überweisen. Danke.

Die Pauschale für Kost & Logis wird zu Kursende in Rechnung gestellt.

.
Da diese Veranstaltung gemäß ihres Kostenkonzepts rund um diese Kurs-Location erst ab einer Mindestanzahl von 10 Teilnehmer*innen stattfinden kann und ich unser Seminarhaus (ohne spätere Storno-Möglichkeit) spätestens bis 20. Januar 2025 verbindlich gebucht haben muss,

erbitte ich Eure Buchungen* bis spätestens zum 15. Januar 2025.
DANKE!

—–
* Ein Rücktritt nach Buchung ist aufgrund des Kostenkonzepts rund um diese Kurslocation leider nicht mehr möglich.
Tipp: Um ein finanzielles Risiko individuell komplett auszuschließen, könnte empfehlenswert sein, eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen.

 


Dieser Kursangebot richtet sich ausschließlich an die Fortbildungsgruppe „Vokalimprovisation mit Thema & Widmung – HeilSang 2024“.

.
Kurs-Location:

Haus Kreisau, Berlin
Sakrower Kirchweg 79
14089 Berlin

Website: Hier:
Anfahrt: Hier.

.
Teilnehmer:innen:

Der Kurs kann ab mind. 10 TN
stattfinden.

.
Kursgebühr
(zzgl. Kost & Logis)
495 €

.
Kursangebot:

24+ reine Kursstunden, zzgl. Pausen
(falls gewünscht:
* Mehr Freizeiten möglich
* Mehr Kursstunden möglich)

.
Kursrahmen: 

Anreise: MI, 01.10.2025, ab 16 Uhr

Erste gemeinsame Mahlzeit:
MI, 01.10., Abendessen (ca. 18 Uhr)
Anschließend am Abend:
Erste SangesSession

Kurs: DO, 02.10., 9.15 – SO, 05.10., 22:00 🙂

Abreise: MO, 06.10.2025 nach dem Frühstück

.
Kost & Logis im Haus Kreisau:

(Nicht in der Kursgebühr enthalten.
Zubuchung für alle TN obligatorisch)

5 Nächte (1.-6.10.) & Vollpension:
* MBZ-Pauschale p.P.: 336 €
* EZ-Pauschale p.P.: 361 € -> 2 verfügbar
* Einzelschläfer:in p.P.: 361 € (nur bei räumlicher Verfügbarkeit)

Im Falle eines Teilnahmeausfalles nach verbindlicher Kursbuchung muss diese Pauschalgebühr p.P. leider trotzdem in Rechnung gestellt werden.
Im Falle eines „Später Kommens oder Früher Abreisens“ kann leider keine Preisreduktion auf die Pauschale gewährt werden.

Tipp: Um ein finanzielles Risiko individuell komplett auszuschließen, könnte empfehlenswert sein, eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen.

BigCircle-Matinée: CircleSongs & Vokalimprovisation – JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!

Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

.
Die BigCircle-Matinée stellt einen Strauß an Formaten aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinensemble-Improvisation vor, die darauf zugeschnitten sind, während des Tuns leichtfüßig mit den Basisthemen, musikalischen Rollen und Grundstrukturen rund um die Vokalimprovisation vertraut zu machen.
So bietet „BigCircle“ sowohl einen idealen „praktischen Einstieg mit Rundumblick“ in dieses Genre als auch die Möglichkeit, (freiwillig) mit weiterführenden, exponierteren Rollen zu experimentieren (s.u.).

.
Freut Euch auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken un
d den Genuss des gemeinsamen Singens!

.
______________________________________
.

Für Neulinge
ermöglicht dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung gelingt ein sofortiges Mitmachen in der Großgruppe (z.B. in den CircleSongs) problemlos und erfolgreich.
Nach dem Motto „Nix Muss – Viel Darf“ haben die Teilnehmenden immer neu die Wahl, ob sie ihre Stimme auch Mal in einer exponierteren Impro-Position probefahren möchten oder lieber als Teil einer Gruppe im Schutz des Gleichklangs vieler Stimmen mitsingen möchten. Auch „mitmurmeln“ ist übrigens vollkommen ausreichend und willkommen.

.
Für erfahrene(re) Improviser & Mutige

halten die Angebote des „BigCircle“ außerdem auch weiterführende Experimentierfelder für tiefere Einblicke in dieses Vokalgenre bereit –  wie z.B. ein eigenes Anleiten und Dirigat von CircleSongs oder die Übernahme prominenter(er) Rollen (Solo – Support – Groove – Melodie, etc.) in strukturierten und freien Kleinensemble-Formaten.
Auch Fragen, die im Laufe Eurer Impropraxis oder direkt im Kurs entstanden sind, sind herzlich willkommen und werden „von Basic bis Profi“ gleichermaßen gern beantwortet.

Ort:
Musiksaal Agnes Haider
Mariahilfer Straße 115
1060 Wien

Im Innenhof rechts
(außen bei Medical&Beauty den Türöffner betätigen)

Ablauf:
Samstag, 05.04.2025: 10.30 bis ca. 13.30

Teilnahme:
50 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)

TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16, Max.Zahl 35