Blogarchiv

Absolvent*innen-Reunion der Fortbildungsgruppe „Jahreskurs Vokalimprovisation 2024“, geschlossene Veranstaltung

Diese Kursveranstaltung richtet sich ausschließlich an die Absolvent*innen der Fortbildung „Jahreskurs Vokalimprovisation 2024″.

6 Monate nach dem Kursabschluss in 2024 kommt die Gruppe erneut zusammen – zur Vertiefung und Weiterentwicklung der in und seit der Fortbildungswoche 2024 erlebten musikalischen & improvisatorischen Erfahrung.

… und natürlich auch zum fröhlichen Wiedersehen 🙂

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Liebe Jahreskurs2024-Reunion-Gruppe,

In der rechten Spalte finden sich alle Details zu Ort, Rahmen & Preisen zum Mai-Treffen 2025.

Die Buchung* Eures Kursplatzes (bitte bis 19.12.24!)
erfolgt bitte per Überweisung einer ersten Kursgebühr-Rate
in Höhe von 100 Euro
auf das Konto
Johanna Seiler, IBAN: DE26 1005 0000 0240 2955 52,
BIC/SWIFT: BELADEBEXXX  bei der Berliner Sparkasse.

Mit dieser ersten Überweisung bestätigt Ihr die zahlungspflichtige Buchung* Eures Platzes sowie Eure Zustimmung zu den Rahmenbedingungen, wie sie hier auf dieser Weblinkseite gelistet sind.

Der Restbetrag auf die Kursgebühr (430 – 100 = 330 €) ist bitte
bis spätestens zum 25.04.2025 zu überweisen. Danke.

Die Pauschale für Kost & Logis wird zu Kursende in Rechnung gestellt.

.
Da diese Veranstaltung gemäß ihres Kostenkonzepts rund um diese Kurs-Location erst ab einer Mindestanzahl von 11 Teilnehmer*innen stattfinden kann und ich unser Seminarhaus (ohne spätere Storno-Möglichkeit) spätestens bis 24. Dezember 2024 verbindlich gebucht haben muss, erbitte ich das Eintreffen Eurer Buchungs-Einzahlungen bis spätestens zum 19. Dezember 2024. DANKE!

(Sind bis dahin keine 11 Einzahlungen von Euch eingetroffen, muss der Kurs leider abgesagt werden.)

—–
* Ein Rücktritt nach Buchung ist aufgrund des Kostenkonzepts rund um diese Kurslocation leider nicht mehr möglich.
Tipp: Um ein finanzielles Risiko individuell komplett auszuschließen, könnte empfehlenswert sein, eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen.

 


Dieses Aufbaukurs-Angebot richtet sich ausschließlich an die Absolvent*innen der Fortbildung „Jahreskurs Vokalimprovisation 2024“.

.
Kurs-Location:

Haus Kreisau, Berlin
Sakrower Kirchweg 79
14089 Berlin

Website: Hier:
Anfahrt: Hier.

.
Teilnehmer:innen:

Der Kurs kann ab mind. 11 TN
stattfinden.

.
Kursgebühr
(zzgl. Kost & Logis)
430 €

.
Kursangebot:

24+ reine Kursstunden, zzgl. Pausen
(falls gewünscht:
* Mehr Freizeiten möglich
* Mehr Kursstunden möglich)

.
Kursrahmen: 

Anreise: MI, 30.04.2025, ab 16 Uhr

Erste gemeinsame Mahlzeit:
MI, 30.04., Abendessen (ca. 18.00 Uhr)
Anschließend am Abend:
Erste SangesSession

Kurs: DO, 01.05., 9.15 – SO, 04.05., 22:00 🙂

Abreise: MO, 05.05.2025
direkt nach dem Frühstück (Wir müssen das Haus bis spätestens 10 Uhr verlassen haben.)

.
Kost & Logis im Haus Kreisau:

(Nicht in der Kursgebühr enthalten.
Zubuchung für alle TN obligatorisch)

5 Nächte (30.4.-5.5.) & Vollpension:
* MBZ-Pauschale p.P.: 315 €
* EZ-Pauschale p.P.: 330 € -> 2 verfügbar
* Einzelschläfer:in p.P.: 330 € (nur bei räumlicher Verfügbarkeit)

Im Falle eines Teilnahmeausfalles nach verbindlicher Kursbuchung muss diese Pauschalgebühr p.P. leider trotzdem in Rechnung gestellt werden.
Im Falle eines „Später Kommens oder Früher Abreisens“ kann leider keine Preisreduktion auf die Pauschale gewährt werden.

Tipp: Um ein finanzielles Risiko individuell komplett auszuschließen, könnte empfehlenswert sein, eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen.

:::::::::::::::

Zusatz zu den Schlafplätzen:
Definitiv stehen unserer Gruppe 4 MBZ & 2 EZ im EG sowie 2 MBZ im 2.OG zur Verfügung.
Dazu noch: 1 Aufenthaltsraum (EG) & 1 kleiner Saal (2.OG), in den Matratzen gelegt werden können.
Außerdem unser Kurssaal, in dem auch 2 Personen schlafen können (ich bin bereit, selbst zusammen mit einer anderen TN dort zu schlafen.).
So ist definitiv gewährleistet, dass kein MB-Zimmer/Ausweich-Raum mit mehr als 2 Personen belegt werden muss.
Sollte die Anzahl Eures Erscheinens klein sein, können evt. manche der Schlafplätze auch einzeln belegt werden.
Heißt auch:
Garantierterweise gibt es nur 2 EZ.

Allerdings:
Evt. haben wir Glück und es mietet sich für während unserer Anwesenheit keine 2. Gruppe im Haus (1.OG) ein.
In diesem Fall stehen uns mehr Zimmer zur Verfügung – also auch mehr Gelegenheiten, „einzeln“ zu schlafen.

Absolvent*innen Reunion der Fortbildungsgruppe „Vokalimprovisation mit Thema & Widmung – HeilSang 2024“, geschlossene Veranstaltung

Diese Kursveranstaltung richtet sich ausschließlich an die Absolvent*innen der Fortbildungswoche „Vokalimpro mit Thema & Widmung 2024″.

Ein Jahr nach dem Kursabschluss in 2024 kommt die Gruppe erneut zusammen – zur Vertiefung und Weiterentwicklung der in und seit der Fortbildungswoche 2024 erlebten musikalischen & widmend-improvisatorischen Erfahrung.

… und natürlich auch zum fröhlichen Wiedersehen 🙂

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Liebe HeilSang-Reunion-Gruppe,

In der rechten Spalte finden sich alle Details zu Ort, Rahmen & Preisen zum Oktober-Treffen 2025.

Die Buchung* Eures Kursplatzes
erfolgt bitte per Überweisung einer ersten Kursgebühr-Rate
in Höhe von 100 Euro
auf das Konto
Johanna Seiler, IBAN: DE26 1005 0000 0240 2955 52,
BIC/SWIFT: BELADEBEXXX  bei der Berliner Sparkasse.

Mit dieser ersten Überweisung bestätigt Ihr die zahlungspflichtige Buchung* Eures Platzes sowie Eure Zustimmung zu den Rahmenbedingungen, wie sie hier auf dieser Weblinkseite gelistet sind.

Der Restbetrag auf die Kursgebühr (495 – 100 = 395 €) ist bitte
bis spätestens zum 15.09.2025 zu überweisen. Danke.

Die Pauschale für Kost & Logis wird zu Kursende in Rechnung gestellt.

.
Da diese Veranstaltung gemäß ihres Kostenkonzepts rund um diese Kurs-Location erst ab einer Mindestanzahl von 10 Teilnehmer*innen stattfinden kann und ich unser Seminarhaus (ohne spätere Storno-Möglichkeit) spätestens bis 20. Januar 2025 verbindlich gebucht haben muss,

erbitte ich Eure Buchungen* bis spätestens zum 15. Januar 2025.
DANKE!

—–
* Ein Rücktritt nach Buchung ist aufgrund des Kostenkonzepts rund um diese Kurslocation leider nicht mehr möglich.
Tipp: Um ein finanzielles Risiko individuell komplett auszuschließen, könnte empfehlenswert sein, eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen.

 


Dieser Kursangebot richtet sich ausschließlich an die Fortbildungsgruppe „Vokalimprovisation mit Thema & Widmung – HeilSang 2024“.

.
Kurs-Location:

Haus Kreisau, Berlin
Sakrower Kirchweg 79
14089 Berlin

Website: Hier:
Anfahrt: Hier.

.
Teilnehmer:innen:

Der Kurs kann ab mind. 10 TN
stattfinden.

.
Kursgebühr
(zzgl. Kost & Logis)
495 €

.
Kursangebot:

24+ reine Kursstunden, zzgl. Pausen
(falls gewünscht:
* Mehr Freizeiten möglich
* Mehr Kursstunden möglich)

.
Kursrahmen: 

Anreise: MI, 01.10.2025, ab 16 Uhr

Erste gemeinsame Mahlzeit:
MI, 01.10., Abendessen (ca. 18 Uhr)
Anschließend am Abend:
Erste SangesSession

Kurs: DO, 02.10., 9.15 – SO, 05.10., 22:00 🙂

Abreise: MO, 06.10.2025 nach dem Frühstück

.
Kost & Logis im Haus Kreisau:

(Nicht in der Kursgebühr enthalten.
Zubuchung für alle TN obligatorisch)

5 Nächte (1.-6.10.) & Vollpension:
* MBZ-Pauschale p.P.: 336 €
* EZ-Pauschale p.P.: 361 € -> 2 verfügbar
* Einzelschläfer:in p.P.: 361 € (nur bei räumlicher Verfügbarkeit)

Im Falle eines Teilnahmeausfalles nach verbindlicher Kursbuchung muss diese Pauschalgebühr p.P. leider trotzdem in Rechnung gestellt werden.
Im Falle eines „Später Kommens oder Früher Abreisens“ kann leider keine Preisreduktion auf die Pauschale gewährt werden.

Tipp: Um ein finanzielles Risiko individuell komplett auszuschließen, könnte empfehlenswert sein, eine Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen.

Wochenend-Workshop „Vokalimprovisation & ihre Alchemie“

Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

Das besondere Konzept dieses Kurses beleuchtet das Genre Vokalimprovisation aus einem erweiterten, ganzheitlichen Blickwinkel:
Welche Ingredienzen braucht es, damit das gemeinsame improvisierte Singen durch uns, mit uns, zwischen uns diesen besonderen Zauber entfalten kann? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die dieser Alchemie den Boden bereiten?

Und selbstverständlich ist auch in diesem Workshop Ziel, Ihre Stimme, deren individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken, zu erleben und weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.

Während wir die Freude am gemeinsamen Singen genießen
üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:

(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending, usw.
und erforschen die den Effekt unserer inneren Einstellung auf die Musik:
Innere und äußere Wahrnehmung
Intuitionsschule und Ausrichtung
Mögliche Inspirationsquellen
„Sternstunden-trächtige“ Art der Interaktion
und last but not least:
die Auswirkung der Widmungsabsicht – das Verschenken von Musik (in meinem Sprachgebrauch HeilSang genannt).

.
Der erste Kursabschnitt, SA 10.30 – 13.30 widmet sich den wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier erforschten Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre  teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.

 

Ort:
Musiksaal Agnes Haider
Mariahilfer Straße 115
1060 Wien

Im Innenhof rechts
(außen bei Medical&Beauty den Türöffner betätigen)

Ablauf:

SA, 05.04.2025:
10.30 – ca.13.30 Uhr & 15.00 – ca.18.30 Uhr
SO, 06.04.2025:
10.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – ca.16.30 Uhr

Teilnahme:

255 €: Normalpreis
230 €: EarlyBird (bis 31.12.24)
205 €: EarlyBirdExtreme (bis 15.11.24)

TeilnehmerInnen:

Mind.Zahl 12, Max.Zahl 23

 

Exklusiver Vertiefungskurs :: Aufbau, Ausbau, Ausblick :: Intensives Coaching in kleiner Guppe :: Für Improviser, die mit Johannas Lehrwelt & musikalischer Philosophie bereits vertraut sind

Dieses Workshop-Wochende richtet sich an meine lieben langjährigen Sanges-Kundinnen und -Kunden aus dem Flensburger Raum:

Dieses Kurskonzept biete ich extra und ausschließlich „mit lieben Gedanken an Euch“ an,
die ich die Freude & Ehre hatte, immer wieder (manche gar Jahr um Jahr) in meinen Kursen im hohen Norden singend wiederzusehen – es richtet sich also spezifisch an alle die Improfans, die meine Arbeit bereits aus mehreren vorausgehenden Workshops und/oder Coachings kennen.

(Solltet Ihr gern teilnehmen möchten, meine Arbeit aber bisher aus nur 1 vorausgehenden Workshop kennen, bitte meldet Euch bei mir: Auch in diesem Fall kann – abhängig von Faktoren wie z.B: Eurer insgesamten musikalischen Vorerfahrung (das besprechen wir gemeinsam) – eine Zulassung zu diesem Kurs möglich sein.)

.
Damit dieser Kurs für uns alle etwas „ganz besonderes“ wird
habe ich die Gruppengröße ausnahmsweise mal 🙂 auf  eine exklusive Zahl von maximal 12 TN begrenzt

So können wir ein ruhevolles Arbeiten mit viel Zeit & Raum zur Integration genießen:
Ich kann mich besonders individuell Euren Lernthemen widmen und Euer Voranschreiten auf Eurem persönlichen Improweg besonders effektiv und umfassend unterstützen.
Und Ihr könnt selbstverständlich (und gerne!) die Fragen und Wünsche aus Eurer Impropraxis in den Kurs mitbringen.

.
Plan ist, dass vertiefende & erweiternde Elemente & Übungen aus allen 3 Ausprägungen der Vokalimpro, wie ich sie lehre, Platz finden in diesem Kurs:

* Kleinensemble-Impro (strukturierte, halb-freie und freie Formate im „Duo bis Nonett“)
* Chorale Impro (CircleSongs & co – bzw. in unserem Fall dann „Mini-Circles“ 🙂 )
* Impro mit Thema & Widmung (Intuitionsschule des HeilSang-Bereichs)

Wie genau unsere Reise inhaltlich verlaufen wird, möchte ich allerdings spezifisch auf die dann anwesende Gruppe fein-abstimmen…
also darauf, welche musikalischen, improvisatorischen und die innere Einstellung betreffenden Themen für Euch besonders wichtig  & dringend sind, welche Vertiefungsthemen gemäß Eurer Fragen und/oder meiner Beobachtungen 🙂 Vorrang bekommen möchten, u.s.w. … und natürlich auch darauf, wohin uns der Genuß des gemeinsamen Singens führt.

……………………………………………….
.
Unsere Gastgeberin Jule Rüster hat super-netterweise außerdem angeboten, dass wir den Samstag-Abend nach „offiziellem Kursende“ noch gemütlich vor Ort ausklingen lassen können
… am Feuer im Garten
… singend oder Geschichten erzählend
… mit und ohne Trommeln, Ukulelen, Gitarren & co
… oder einfach gemeinsam in die Nacht hinein blickend.

Sollten mehrere von Euch zu dieser Art Abendausklang „Au ja! Das machen wir!“ sagen, wird Jule gern für die Basis unseres kulinarischen Wohls sorgen (mit einer Suppe & Brot z.B.) und ihr würdet auch je einen Kleinigkeit zu unsrem Abendbuffet mitbringen.

.
Und hier noch eine tolle Übernachtungsmöglichkeit für zureisende Teilnehmer:innen:
Zu Jule Rüsters Bio-Hof, auf dem wir singend zu Gast sind, gehören auch eine zauberhafte Ferienwohnung (2 Pers. + zusätzl. Schlafsofa) und ein kuscheliger, zum Feriendomizil ausgebauter Bauwagen (2 Pers.) – HIER könnt ihr angucken.
Jule wird freundlicherweise diese beiden Unterkünfte vorsorglich für Euch freihalten!
Für Euch geblockt bleiben diese 2 Nächte (Freitag, 14.3. bis Sonntag 16.3.25) bis Ende Januar 2025. Bitte also Bedarf bis spätestens im Januar anmelden!
(Betr. Übernachtungen gern direkt bei ihr unter: jule-christopher@web.de)

.
Ich freue mich auf Euch!

Ort:
Seminarraum Solaris
Bio-Hofprojekt Rüster-Papperitz
Siegum 12
24960 Munkbrarup

.
Ablauf:

SA, 15.03.2025:
10.30 – 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 16.03.2025:
10.30 – 13.30 Uhr & ca. 14.30 -16.30 Uhr

Teilnahme:

Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Improviser mit Vorerfahrung und findet exklusiv in außergewöhnlich kleiner Gruppe statt. Zugunsten eines besonders individuell zugeschnittenes, ruhevollen Coachings bietet er nur 12 TN-Plätze.

EarlyBird:
215 €
(Zahlungseingang bis 31.12.24)
Standardtarif:
275 €
(Buchungseingang ab 01.01.25)
Zusatz-Special Offer:
Möchtet Ihr gern unbedingt mitmachen, könnt aber die Kursgebühren finanziell wiiiiiiirklich nicht stemmen? Dann bitte sprecht mich „ausnahmsweise“ an – wir finden sicher eine machbare Lösung!

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive BigCircle-Matinée *****

Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme wird mühelos ihren Platz in der Musik finden und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

.
Ziel des Kurses ist,
die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

.
Der erste Kursabschnitt, SA 10.30 – 13.30 widmet sich den wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier erforschten Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre  teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.

Ort:
Studio 87, 1. Etage
Brüsseler Straße 87
50672 Köln

.
Ablauf:

SA, 21.06.2025:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 22.06.2025:
10.00 – ca. 13.00 Uhr & ca. 14.30 -16.30 Uhr

Teilnahme:

EarlyBirdExtreme:
195 €
(Zahlungseingang bis 31.12.24)
EarlyBird:
220 €
(Zahlungseingang bis 15.03.25)
Normalpreis:
245 €
(Buchungseingang ab 16.03.24)
Ratenzahlung möglich

TeilnehmerInnen:

Mind. 12, max. 23

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive BigCircle-Matinée *****

Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme wird mühelos ihren Platz in der Musik finden und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

.
Ziel des Kurses ist,
die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

.
Der erste Kursabschnitt, SA 10.30 – 13.30 widmet sich den wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier erforschten Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre  teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.

Ort:
Förde Lodge
„Neuer Seminarraum“
(1. Stock, Aufzug)
Holstenstraße 24

24103 Kiel

.
Ablauf:

SA, 17.05.2025:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 18.05.2025:
10.00 – ca. 13.00 Uhr & ca. 14.30 -16.30 Uhr

Teilnahme:

EarlyBirdExtreme:
195 €
(Zahlungseingang bis 30.11.24)
EarlyBird:
220 €
(Zahlungseingang bis 15.02.25)
Normalpreis:
245 €
(Buchungseingang ab 16.02.24)
Ratenzahlung möglich

TeilnehmerInnen:

Mind. 12, max. 23

Auf vielfachen Wunsch hin nun endlich !! NEUES FORMAT !! The Art of CircleSong – das „Wie“ & das „Was“: Strukturaufbau-Möglichkeiten, Harmonik-Enrichment, Rhythmik-Kniffe, Spannungsbögen & Soundfelder, Leadership-Klarheit durch klassisch gecircelte & frei-schwebende Abschnitte hindurch — aktiv-improvisierende & klangtragend-singende Teilnahme buchbar.

Anmeldung als „Klangtragend-Singende:r“ heißt:
Ihr hört, fühlt & erfahrt alle Lehrinhalte und Tipps mit (Audioaufnahme des Kurses „erlaubt“), singt in allen Formaten & Übungen mit und genießt dabei, die immer wieder neu entstehenden Musiken – angeleitet von mir und den aktiv-improvisierenden TN – mit Euren Stimmen zum Leben zu erwecken.

Anmeldung als „Aktiv-Improviser“ heißt:
Ihr werdet individuell gecoacht beim eigenen Aufbau von CircleSongs klassischer und erweiterter Form.
Die Fragen und Wünsche aus Eurer Impro-Paxis werden dabei natürlich gerne berücksichtigt.
Ihr nehmt in aktiv-ausprobierenden Rollen teil an Übungen
– zum Erfühlen und Erfahren verschiedener musikalisch logischer Aufbau- & Ablauf-Strukturen von CircleSongs,
– zum „Wie“ des Erzeugens von Spannungsbögen, knackigen Anfängen, Zäsuren und Schlüssen,
– zum Thema Harmonik: Erweiterung Eures vorhandenen Werkzeugkkastens & Eurer Hörgewohnheiten um bereichernde funktions-harmonische & modale Wendungen und Klänge.
– zu Soundfeldern, Schwarm-Atmosphären, Blending-Kniffen & anderen großgruppenfähigen Klangüberraschungen,
– zum Thema Rhythmik: Einstieg (bzw. Erweiterung Eurer Skills) in Taktartwechsel während eines CircleSongs und der musikalischen Effekte von Schwerpunktverschiebung, dadaistischer Tonsetzung & Polymetrik
– und last but not least: Zur oh so wichtigen 🙂 Souveränität & Klarheit Eures Leaderships.

.

Die Anmeldephase läuft auf Hochtouren: 7 von 12 der „aktiv-improvisierenden Plätze“ sind – Stand 22.11.24 – bereits vergeben.

Ich freue mich auf Euch!

Ort:
Georgensaal
Klosterstraße 66,
10179 Berlin


Ablauf:

Samstag, 24.05.2025: 10.30 bis ca. 18.30
Sonntag, 25.05.2025: 10.00 bis ca. 17.00

.
Teilnahme als „Aktiv-Improviser“:
(Max.: 12 Plätze)

EarlyBirdExtreme: 195 € (bis 31.12.24)
EarlyBird: 225 €
(bis 28.02.25)
StandardTarif: 255 € (ab 01.03.25)
Ratenzahlung möglich

.
Teilname als „Klangtragend-Singend“:

EarlyBirdExtreme: 80 € (bis 31.12.24)
EarlyBird: 95 €
(bis 28.02.25)
StandardTarif: 110 € (ab 01.03.25)

.
Teilnehmer*innen:

Min. 12 – Max. 32
davon max.:
12 Aktiv-Improviser

!! NEUES FORMAT – NEUE INHALTE !! Experimentiertage Vokalimprovisation – von TotalVokal bis BodyMusic: Stimme, Körper, Bewegung, Raum

Zu den Experimentiertagen Vokalimprovisation sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die sich von dieser Ausschreibung angezogen fühlen –  ganz gleich ob Profi, Laie oder Neuling auf einem oder allen Gebieten.

Direkt nach dem morgendlichen Kennenlernen der Workshoptruppe, des Erfahrungsstands der TN und der etwaig mitgebrachten Wunschthemen 🙂
werde ich den Kursfahrplan aus meiner Sammlung der „1000 und Eins“ Formate & Übungen so zuschneidern,
dass jede Stimme & jeder Körper mühelos ihren Platz finden und je gemäß individuell anstehender Schritte und Lernthemen gefördert werden.

.
Nach dem Motto „Von TotalVokal bis Bodymusic: Stimme, Körper, Bewegung, Raum“ lassen uns abwechslungsreiche Übungssettings auf freudvolle Weise und aus „mehr als einem Blickwinkel“ in die Vokalimprovisation eintauchen – mal mit, mal ohne Bodypercussion; mal mit, mal ohne Bewegung und Raumbezug; mal alle gemeinsam, mal in kleinen Ensembles:

Wir experimentieren also mit diversen unterschiedlichen Settings aus der Kleinensemble-Impro (darunter allerlei strukturierte, halb-freie & freie Formate – mit und ohne Einbeziehung von Raum & Bewegung)
sowie mit Settings aus der choralen Improvisation (Circle Songs & andere, auch weiterführende, Chorklang- & BodyMusic-Formate mit und ohne gemeinschaftliches „Clap & Move“).
So können wir das Genre der Vokalimprovisation und seine Aufgabenstellung an uns als Improviser aus unterschiedlicher Perspektive erforschen.

Während wir uns in verschiedenen Ensemblebesetzungen erproben, verfeinern wir unsere Fähigkeit, die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten zu spüren und boostern unser individuelles wie kollektives Vertrauen, dass unsere Intuition diesen tatsächlich 🙂 bereitwillig zu folgen weiß.

Die musikalischen, improvisatorischen, body-motorischen & persönlichkeitstyp-abhängigen Themen, die sich im Tun kollektiv wie individuell zeigen werden, werden über gezielte Sonder-Übungen zur nächsten Etappe auf dem Improweg hin begleitet.
Z.Bsp. „Wie siehts aus mit“ …
… Facettenreichtum des stimmlichen Ausdrucks?
… Authentizität in der musikalischen „Aussage“?
… intuitivem Geschehenlassen statt aktivem Produzieren?
… musikalischen Themen wie Melodie-/Phrasengestaltung – Harmonik/Mehrstimmigkeit – Rhythmik/Groove & Vocal-/Body-Percussion – Intonation/Gesamtklang/Blending ?
… musikalischen Rollen wie Initiieren/Führen/Solieren – (Zu-)hören/Folgen/Begleiten – gleichzeitig-gleichwertiger Interaktion/Kommunikation ?
… Wahrnehmung und Nutzung des Raums und des gegenseitigen räumlichen Bezugs untereinander?
… Nutzung von Körper & Bewegung als Inspirationsquelle?
… ersten bzw. weiterführenden Schritten im Feld der Body-Motorik („Clap & Move“)?
… Etc….

Bei all diesen Themen achte ich sorgsam auf Euren individuellen „Ist-Stand“ und nehme Euch von da aus mit auf eine leichtfüßige Entwicklungsreise.
Und währenddessen genießen wir natürlich die Freude am Singen und am „Gemeinsam-Tun & Gemeinsam-Klang“ 🙂 .

Ich freue mich auf Euch!

Ort:
Georgensaal
Klosterstraße 66,
10179 Berlin


Ablauf:

Samstag, 22.03.2025: 10.30 bis ca. 18.30
Sonntag, 23.03.2025: 10.30 bis ca. 17.00

.
Teilnahme:

EarlyBirdExtreme: 195 € (bis 31.10.24)
EarlyBird: 220 €
(bis 31.12.24)
Normalpreis: 245 €
(ab 01.01.25)
Ratenzahlung möglich

.
Teilnehmer*innen:

Min. 14 – Max. 24

 

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive BigCircle-Matinée *****

Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme wird mühelos ihren Platz in der Musik finden und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

.
Ziel des Kurses ist,
die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

.
Der erste Kursabschnitt, SA 10.30 – 13.30 widmet sich den wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier erforschten Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre  teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.

Ort:
Sängerheim
Schloßgasse 54
Lützelsachsen
69469 Weinheim

Ablauf:

SA, 01.02.2025:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 02.02.2025:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -17.00 Uhr

Teilnahme:

EarlyBirdExtreme:
195 €
(Zahlungseingang bis 30.10.24)
EarlyBird:
215 €
(Zahlungseingang bis 10.12.24)
Normalpreis:
235 €
(Buchungseingang ab 11.12.24)
Ratenzahlung möglich

TeilnehmerInnen:

Mind. 12, max. 23

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive BigCircle-Matinée *****

Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme wird mühelos ihren Platz in der Musik finden und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

.
Ziel des Kurses ist,
die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

.
Der erste Kursabschnitt, SA 10.30 – 13.30 widmet sich den wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier erforschten Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre  teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.

Ort:
Tanzschule Yulia Avdonina
Großer Saal
Zufuhrstraße 8
90443 Nürnberg

Ablauf:

SA, 29.03.2025:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 30.03.2025:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -17.00 Uhr

Teilnahme:

EarlyBirdExtreme:
195 €
(Buchungsseingang bis 30.09.24)
EarlyBird:
220 €
(Buchungsseingang bis 31.12.24)
Normalpreis:
245 €
(Buchungseingang ab 01.01.25)
Ratenzahlung möglich

TeilnehmerInnen:

Mind. 12, max. 23