Blogarchiv

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****

Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.


Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt.
Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

 

Ort:
Seminarraum
Paxisgemeinschaft Kreyer/Dietrich

Bonner Talweg 87
53113 Bonn

Ablauf:

SA, 20.01.2024:
10.30 – ca.13.30 Uhr & 15.00 – ca.18.30 Uhr
SO, 21.01.2024:
10.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – ca.16.30 Uhr

Teilnahme:

235 €: Normalpreis (Ratenzahlung möglich)
215 €: Early Birdpreis – bis 01.09.2023
195 €: Early Bird Extreme – bis 15.06.2023

TeilnehmerInnen:

Mind.Zahl 12, Max.Zahl 21

 

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation

Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

Eine Besonderheit dieses Kurswochenendes ist, dass der letzte Workshopabschnitt (S0, 14.00 – 17.00) als Praktika der choralen Improvisation (CircleSongs & ihre Verwandten) gestaltet ist.
Ausgeschrieben auch als einzeln buchbarer Kursteil lädt diese Praktika zusätzlich neue Stimmen zur Teilnahme ein: So werden die entstehenden CircleSongs im erwünscht genußreich vollen Chorklang erlebbar.
Für die Teilnehmer*innen des ganzen Kurswochenendes sind diese 3 Stunden dafür vorgesehen, die während des Workshops erlernten bzw. vertieften Skills nun als „VIP-Akteure*innen“ in den Formaten der choralen Improvisation probezufahren:
Angeboten ist das Anleiten von CircleSongs verschiedener Struktur sowie das Experimentieren mit der Verbindung von CircleSong und freier Impro & anderen im Kurs erlernten Formaten aus der Kleinensemble-Impro.

Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster

Anfahrt: Hier.

Ablauf:

SA, 18.11.2023:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & 15.00 – ca.18.30 Uhr
SO, 19.11.2023:
10.00 – ca. 13.00 Uhr & 14.00*) – ca.17.00 Uhr

*) 14.00 – 17.00: Kursabschnitt „chorale Improvisation“ 
=>14.00 – 14.20: Warm-Up & Einstimmen der „für vollen Chorklang“ neu eingetroffenen zusätzlichen Sänger*innen: Diese 20 Minuten können falls gewünscht als zusätzliche Pausenzeit genutzt werden. (Pause dann 13.00 – 14.20)

.
Teilnahme:

235 €, Ratenzahlung möglich

.
TeilnehmerInnen:

Mind.Zahl 12, Max.Zahl 21

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation (mit Praktika-Teil + optional: Open Session)

Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

.
Ziel des Kurses ist,
die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

.
Eine Besonderheit dieses Kurswochenendes ist, dass der letzte Teil des ersten Kurstages (SA, 17.30 – 20.00) als Impro- & CircleSong-Praktika gestaltet ist.
Ausgeschrieben auch als einzeln buchbarer Kursteil lädt die Praktika zusätzlich neue Stimmen zur Teilnahme ein: So werden die entstehenden CircleSongs im erwünscht vollen Chorklang erlebbar –  selbst wenn die Eine oder der Andere zwischendurch mal ein Zuhör- oder Tee+Keks-Päuschen einlegen möchte.
Für die Teilnehmer*innen des ganzen Kurswochenendes sind diese 2,5 Stunden dafür vorgesehen, die während des Samstags erlernten bzw. vertieften Skills im Rahmen einer „geführten Session“ als „VIP-Akteure*innen“ probezufahren:
Angeboten ist das Anleiten von CircleSongs unterschiedlicher Struktur genauso wie das nochmalige Erproben verschiedener Kleinensembleformate aus dem Workshoptag …. sowie das Experimentieren mit der Verbindung von CircleSong und freier Impro.

… noch mehr singen gefällig?
Der offizielle Unterrichtsteil der Praktika endet um ca. 20 Uhr+.
„Falls Lust & Laune“ kann sich daran gerne eine offene Impro-Session (für die WS-TN kostenlos) anschließen. -> Bis max. 22 Uhr kann gesungen werden…. 🙂 

Ort:
KulturLücke
Norderstraße 151
24939 Flensburg

Ablauf:

SA, 25.11.2023:
10.00 – 13.00 & 14.30 – 16.30
& 17.30 – ca. 20.00 *)
SO, 26.11.2023:
10.00 – 13.00 & 14.30 – 16.30 Uhr

*) Anschließend optional: Offene Improsession ohne Unterricht bis max. 22 Uhr. Kostenfrei.

.
Teilnahme:

235 €, Ratenzahlung möglich

TeilnehmerInnen:

Mind.Zahl 12, Max.Zahl 21

 

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****

Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.


Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt.
Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

 

Ort:
Atelier 23
Wormser Str. 23
50677 Köln- Südstadt

Ablauf:

SA, 09.09.2023:
10.30 – ca.13.30 Uhr & 15.00 – ca.18.30 Uhr
SO, 10.09.2023:
10.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – ca.16.30 Uhr

Teilnahme:

235 €, Ratenzahlung möglich

TeilnehmerInnen:

Mind.Zahl 12, Max.Zahl 21

 

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation

Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

.
In den letzten 3 Stunden des Kurswochenendes werden wir uns mit diversen choralen Improvisationsformaten befassen, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandtenhier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr um neu dazukommende Stimmen erweitert, die speziell für diese 3 Workshop-Stunden Chorimprovisation zu uns stoßen.
Die Teilnehmer*innen des gesamten Wochenendkurses sind in diesem Kursabschnitt als VIP-Akteur*innen eingeplant und werden ihre in den 2 Tagen erlernten bzw. vertieften Skills nun im Rahmen diverser choraler Settings probefahren.


Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt.
Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

 

Ort:
Loft
Friedmanngasse 36/4A
1160 Wien 

(Im Innenhof hinten, rechts durch die Garage, Holztreppe hinauf: 1. Stock)


Ablauf:

SA, 14.10.2023:
10.30 – 13.30 & 15.00 – ca. 18.30
SO, 15.10.2023:
10.00 – 13.00 & 14.00 – ca. 17.00 *)

*) Kursabschnitt 14 – 17 Uhr: Experimentieren mit choralen Improformaten gemeinsam mit für diesen Teil neu dazustoßenden, zusätzlichen Stimmen.
(Siehe Ausschreibung links mit Link zu den Inhalten).

.
Teilnahme:

240 €, Ratenzahlung möglich

.
TeilnehmerInnen:

mind. 12, max. 21

****** DER JAHRESKURS 2024 ****** Intensivfortbildung Vokalimprovisation

Dieser Jahreskurs Vokalimprovisation ist eine umfassende Fortbildungszeit für Improviser, die die Welt der A Cappella Improvisation ausführlich ausloten möchten:
Motivation für Ihre Teilnahme kann „einfach“ ein ganz grundsätzlicher Weiterbildungswunsch in diesem musikalischen Genre sein,
oder auch ein spezifischeres Interesse, wie z.Bsp. am Performancezweig oder der Cross-Over-Verwendung dieser Arbeit, bzw. daran, die Vokalimprovisation in Ihren Lehr- oder therapeutischen Beruf einfließen zu lassen.

Neben der Vermittlung der Lerninhalte versprechen diese insgesamt 120+ Stunden „reine Coaching-Zeit“ plus Pausen natürlich auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander – allgemein, wie auch zur individuellen (Selbst-)Erfahrung, zum Performanceleben & zur Lehrarbeit.

Bei Teilnahmeinteresse bitte ich Sie, sich zu einem kleinen Vorgespräch bei mir zu melden, in dem wir herausfinden, ob dieser Kurs ein für Sie individuell passendes Weiterbildungsformat darstellt, bzw. welche Improvisationsthemen vor Kursbeginn evt. noch erarbeitet werden müssten.
(Für letzteres stehen Coachings (auch über Zoom) bzw. auch die als Vorbereitungsmaßnahme kostenlose Teilnahme an einem meiner Workshops im Jahr 2023 zur Verfügung.)

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 22 Improviser begrenzt.
Die Anmeldephase endet am 1.9.2023

Notiz (Stand: 5.9.23):
Der Kurs ist ausgebucht.
Für Einspring-Interessierte ist noch 1 Platz auf der Nachrückliste, die max. 3 Personen aufnimmt, zu haben.

——————————————————————–

ZU DEN KURSINHALTEN:

 

WOCHE 1 – REICHENAU/RAX, ÖSTERREICH:
Reine Kurszeit: 40 Stunden

Während dieser ersten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem weiterentwickeln und verfeinern individueller musikalischer Fähigkeiten, sowie auf dem tieferen erforschen der der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und Rollen.
Anhand einer sorgfältig und gruppenspezifisch zusammengestellten Auswahl aus meinem großen, über viele Jahre hinweg entwickelten Fundus an Übungssettings behandeln wir Themen wie:
Ausdruckspräsenz & stimmliche Vielfalt, tonal & harmonisch basiertes Hören, Struktur & Stilistik, Phrasierung, Melodie- & Sologestaltung, Klangfarben & Blending, (Poly-)Metrik, (Poly-)Rhythmik & Vocal Percussion, Story-Telling & Soundscapeing,
sowie Begleitfähigkeit & Rollen-Balance, etc..
Außerdem im Paket ist das „improvisieren zu Akkordfolgen & über eine Songform“.


WOCHE 2 – REICHENAU/RAX, ÖSTERREICH:
Reine Kurszeit: 40 Stunden

Während dieser zweiten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem tieferen erforschen der improvisatorischen Inspirationsquellen, auf dem Verfeinern der Fähigkeit & Art und Weise von musikalischer Interaktion und Kommunikation sowie auf dem Aspekt des „Verschenkens“ von Musik & dessen heilsamer Wirkung.
Die Übungsformate aus Woche 1 werden vertieft, neue Übungssettings kommen dazu:
Eine solide & dauerhafte Anbindung an die eigene und kollektive Quelle der Intuition wird gefestigt, das (gegenseitige) musikalische Vertrauen „in jeder Lage & jedem Moment“ vertieft.
Wir erforschen spezifische Inspirationsquellen, z.B. unsere verschiedenen Sinne, und erleben den Einfluß, den Geschichten, die wir lesen & hören, sowie Menschen, die uns begegnen und der Ort an dem wir uns je befinden (u.a. auch ein besonderer Kraftort in der wunderbaren Natur nahe des Seminarhauses) auf unsere Musik haben.
Im Lichte des heilsamen „Verschenkens“ von Musik werden wir uns nicht nur gegenseitig besingen (HeilSang), sondern auch für Menschen, Situationen und Orte singen, die sich uns als stimmige EmpfängerInnen und ZeugInnen zeigen.


WOCHE 3 – BERLIN, DEUTSCHLAND:
Reine Kurszeit: 40 Stunden

Diese dritte Kurswoche fokussiert auf die Integration der Inhalte & Erfahrungen aus den beiden ersten Kurswochen. Neu dazu kommen die Themen Performance-Arbeit und Kollaboration mit Improvisations-Künstlern anderer Sparten.
Neben der weiteren Verfeinerung musikalischer und intuitionsbezogener Fähigkeiten befassen wir uns mit dem Thema Performance: Wie bereitet man sich in der Gruppenverbindung auf das öffentliche Präsentieren freier Stimmimprovisation vor? Was soll dem Publikum kommuniziert werden? Welches Ziel hat eine solche Veranstaltung? Wie kann ein Auftritt aus vielen kurzen Stücken einen „großen (Spannungs-)Bogen“ bilden und halten? Und vorallem: Wie kann das so wichtige „ganz bei sich, den Ensemblemitgliedern und der Musik sein“ auch in der Performance-Situation erhalten bleiben?
Außerdem bekommen wir in dieser Woche Besuch von 1-2 Profis anderer Improvisations-Sparten (Instrumental-Impro, „Körper-/Bewegungs“-Impro, …) und werden in Cross-Over-Kollaboration gemeinsam proben.

 

DIE ZEIT ZWISCHEN DEN TREFFEN:

Am Ende aller Kurswochen
erhalten alle TN ein persönliches Feedback mit individuellen Übetipps.

Nach Woche 1
erhält die Gruppe Zugang zu einem kursinternen Web-Portal, das mit spezifisch für diese Kurstruppe zugeschneiderten Tonaufnahmen & anderen Arbeitsmaterialen ein effektiv lernbegleitendes Übungsangebot  bereitstellt.

Außerdem 
erhalten die TN individuelles Feeback-Coaching zu eigenerstellten Audio-Aufnahmen, die im Rahmen des „Hausaufgaben“-Angebots eingeschickt werden können und weitere Training-Vorschläge für den individuellen Weg.

Der Jahreskurs Vokalimprovisation
ist eine in sich geschlossene Fortbildung und kann nur als Ganzes belegt werden.

.
ANMELDEPHASE:

15.12.2022 – 01.09.2023

(Notiz – Stand 5.9.23:
Der Kurs ist leider ausgebucht.

Für Einspring-Willige ist auf der
Nachrück-Liste, die max. 3 Pers.
aufnimmt noch 1 Platz zu haben.)

.
KURSGEBÜHR:

2700 € – Ratenzahlung möglich

(Ihre Kursgebühr ermöglicht
neben dem Dozentenhonorar für 120 Stunden Präsenz-Coachingzeit und ca. 50+ Stunden individuelles Hausaufgaben-Feedback zwischen den Treffen
die Erstellung, Bestückung & Pflege der kursinternen Website mit gruppenindividuell angefertigten Tonaufnahmen & Arbeitsmaterialien sowie unter anderem auch die Honorare für die in Woche 3 mitarbeitenden Cross-Over Profi-Künstler*innen, die Anmietung von Kurs-Sälen, Auftritts-Location, usw.)


.
TEILNEHMER*INNEN:

Mind. 15 – Max. 22

.

TERMINE, ORTE & ABLAUF
der 3 Präsenz-Kurswochen:

WOCHE 1 – Österreich
Seminarhaus Flackl-Wirt
Hinterleiten 12
2651 Reichenau/Rax
Österreich

Kostenloses Shuttle von/zum
Bahnhof Payerbach-Reichenau
.

Anreise: SA, 10.02.24 ab 14 Uhr
Willkommenstreffen: SA, 10.02., ab 18.00
beginnend mit Abendessen 18.00-19.30
Kurs:
SO, 11.02., 09.30 – SA, 17.02., 21.00
Abreise: ab SO, 18.02.24 vormittags

Kost & Logis im Seminarhaus:
Nicht in der Kursgebühr enthalten,
Zubuchung obligatorisch für alle TN:
Es wartet ein Zimmerkontingent verschiedener Preiskategorien auf uns.
(Von Parkplatz f. eigenen Camper od. Schlaf-saal… bis zu Einzelzimmer mit Bad & Balkon)
Ebenso Vollverpflegung mit 3 Mahlzeiten, Kaffee & Kuchen & Getränken.
(Vegetarisches & veganes sowie allergieverträgliches Speisen möglich.)
Die Preise (Stand 2022) sind hier einsehbar:
(Tagungspauschale p.Person/Tag)


.
WOCHE 2 – Österreich
Seminarhaus Flackl-Wirt
siehe Woche 1


Anreise:
SA, 15.06.24 ab 14 Uhr
Willkommenstreffen:
SA, 15.06., ab 18.00
beginnend mit Abendessen 18.00-19.30
Kurs:
SO, 16.06., 09.30 – SA, 22.06., 21.00
Abreise: ab SO, 23.06.24, vormittags

Kost & Logis: Im Flackl-Wirt – siehe Woche1


.

WOCHE 3 – Deutschland
Bildungsstätte Haus Kreisau
Sakrower Kirchweg 79
14089 Berlin

Erreichbar per öffentliche Verkehrsmittel,
ab Haltestelle „Hottengrund“ 460m Fußweg.

.
Anreise: SA, 26.10.2024
Willkommenstreffen: SA, 27.10., ab 18.00
Kurs:
SO, 27.10., 10.00 – SA, 02.11., 17.00
Performance: SA, 02.11., 18.00 – ca. 19.15+
-> Anschließend, ab 20.00 bis open end:  Dinner (Selbstzahler) und Abschlussfeier in einem Restaurent in Berlin „downtown“
Abreise: am SO, 03.11.2024 (vor)mittags

Kost & Logis in Haus Kreisau:
Nicht in der Kursgebühr enthalten,
Zubuchung obligatorisch für alle TN:
Aufenthalts-Pauschale (Stand 2024)
pro Person für Vollpension und…
a)…Belegung eines Zimmers zu zweit:
585 Euro +MwSt.,
b)…Belegung eines Zimmers allein:
675 Euro +MwSt..

Ausgewählt aufgrund ihres im Raum Berlin unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnisses
liegt die Bildungsstätte direkt am Ufer des Wannsee. Wie auch weitere Räume blicken z.B. Kursraum & Speisesaal aufs wenige Meter entfernte Wasser.
Wir haben das ganze Haus für uns und können so auch alle weiteren Säle und Aufenthaltsräume für effektive Übe-Sessions in Kleingruppen nutzen.

Frühstück & Mittagessen werden uns serviert, das Abendessen wird speisefertig bzw. „ready für Ofen oder Mikrowelle“ vorbereitet und steht für unsere Gruppe in der Küche bereit.

Die geräumigen Zimmer sind in der
Mehrheit als Mehrbettzimmer ausgestattet. Belegen werden wir sie allerdings entspannt je nur als Doppel- oder Einzelzimmer (siehe Auswahlmöglichkeit oben bei den Preisen).
Die für Mädels & Jungs getrennten moder-nen Gemeinschaftsbäder, 2 auf jedem Flur, haben je mehrere Waschbecken, Duschen (mit Trennwänden) und WCs.

Für die Freizeit stehen auf dem Gelände ein Volleyball-Feld, Ruderboote, Feuerschale und gemütliche Aufenthaltsräume zur Verfügung – der Weg am Ufer des Wannsees freut sich auf Spaziergänger*innen.
Für Abendaktivitäten oder Ausflüge und Sightseeing am kursfreien Nachmittag & Abend ist Berlin-Downtown vom Seminarort aus über öffentliche Verkehrsmittel (oder eine Teilstrecke auch per Fährschiff :)) zu erreichen.


Die Gruppe verbringt die gesamte Kurszeit am in Haus Kreisau – mit einer Ausnahme:

Nach dem Frühstück am Sa, den 02.11., fahren wir geschlossen nach Berlin-Downtown und verbringen den Tag zwecks Performance-Training an unserer dortigen Auftritts-Location. Abgesehen vom Frühstück ist an diesem Tag selbst für Verpflegung zu sorgen. Die verschiedenen Restaurants/Cafés/Imbisse/Supermärkte nahebei machen das leicht.

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****

Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandtenhier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.


Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt.
Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

 

Ort:
Förde Lodge
„Neuer Seminarraum“
(1. Stock, Aufzug)
Holstenstraße 24

24103 Kiel

Ablauf:

SA, 10.06.2023:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 11.06.2023:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 14.30 -17.00 Uhr

.
Teilnahme:

230 €, Ratenzahlung möglich

.
TeilnehmerInnen:

mind. 12, max. 21

.
Info zum Umgang mit Covid19:

Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.

Experimentiertag Vokalimprovisation – mit vielseitigen, abwechslungsreichen Formaten & Übungssettings aus der kollaborativen Kleinensemble- & Chorklang-Impro

Zum Experimentiertag Vokalimprovisation sind alle Stimmen herzlich eingeladen, die sich von dieser Ausschreibung angezogen fühlen –  ganz gleich ob Profi, Laie oder Neuling.

Direkt nach dem morgendlichen Kennenlernen der Workshoptruppe, des Erfahrungsstands der TN und der etwaig mitgebrachten Wunschthemen 🙂
werde ich den Kursfahrplan aus meiner Sammlung der „1000 und Eins“ Formate & Übungen so zuschneidern,
dass jede Stimme mühelos ihren Platz findet und je gemäß individuell anstehender Schritte und Lernthemen gefördert wird.

.
Wir werden mit diversen unterschiedlichen Settings aus der Kleinensemble-Impro experimentieren (darunter allerlei strukturierte, halb-freie & freie Formate)
sowie auch mit Settings aus der choralen Improvisation (Circle Songs & andere, auch weiterführende, Chorklang-Formate).
So können wir das Genre der Vokalimprovisation und seine Aufgabenstellung an uns als Singende aus unterschiedlicher Perspektive erforschen.

Während wir uns in verschiedenen Ensemblebesetzungen erproben, verfeinern wir unsere Fähigkeit, die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten zu spüren und boostern unser individuelles wie kollektives Vertrauen, dass unsere Intuition diesen tatsächlich 🙂 bereitwillig zu folgen weiß.

Die musikalischen, improvisatorischen & persönlichkeitstyp-abhängigen Themen, die sich im Tun kollektiv wie individuell zeigen werden, werden über gezielte Sonder-Übungen zur nächsten Etappe auf dem Improweg hin begleitet.
Z.Bsp. „Wie siehts aus mit“ …
… Facettenreichtum des stimmlichen Ausdrucks?
… Authentizität in der musikalischen „Aussage“?
… intuitivem Geschehenlassen statt aktivem Produzieren?
… musikalischen Themen wie Melodie-/Phrasengestaltung – Harmonik/Mehrstimmigkeit – Rhythmik/Groove & Vocal-/Body-Percussion – Intonation/Gesamtklang/Blending ?
… musikalischen Rollen wie Initiieren/Führen/Solieren – (Zu-)hören/Folgen/Begleiten – gleichzeitig-gleichwertiger Interaktion/Kommunikation ?
Etc….

Und bei all Dem genießen wir natürlich die Freude am Singen und dem „Gemeinsam-Klang“ 🙂 .

Ich freue mich auf Euch!

Ort:
DOCK 11 – Saal 1
Kastanienallee 79
10435 Berlin

Ablauf:
Samstag, 18.02.2023: 10.30 bis ca. 18.30

.
Teilnahme:

125 € 

Bei Paketbuchung zusammen mit dem „Improtag Wohlbefinden“: Heilsang &Co (125 €) am Folgetag, SO, 19.02.2023:
230 € (statt 250 €)

.
Teilnehmer*innen:

Min. 10 – Max. 21

.
Info zum Umgang mit Covid19:

Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****

Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.

Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.

.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandtenhier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzliche Stimmen erweitert.


Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt.
Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.

 

Ort:
Parabindu Seminarraum
Wilhelm-Marx-Str.9
Rückgebäude, 3.Stock
90419 Nürnberg

Ablauf:

SA, 06.05.2023:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 07.05.2023:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 14.30 -17.00 Uhr

Teilnahme:

230 €, Ratenzahlung möglich

TeilnehmerInnen:

<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen

Info zum Umgang mit Covid19:

Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.

NEUES KURSFORMAT : 3 KURSTAGE Vokalimprovisation & ihre Alchemie: Was braucht sie von uns, die Musik? Wie gelingt, dass sie sich wirklich bei uns niederlässt?

Dieses neue 3-tägige Kursformat ist ganz besonders interessant für Improviser, die meine Arbeit bereits kennen.
Denn dieser Kurs legt das Augenmerk erstmals auf einen neuen ganzheitlichen Blickwinkel:
Welche Ingredienzen braucht es, damit das gemeinsame improvisierte Singen durch uns, mit uns, zwischen uns diesen besonderen Zauber entfalten kann? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die dieser Alchemie den Boden bereiten?

Meine Arbeit schon zu kennen ist für die Teilnahme an diesem Kurs allerdings keine Voraussetzung:
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die ins Genre der A Cappella Improvisation eintauchen möchten!

.
Der ganzheitliche Blickwinkel, den das hier angebotene neue 3-Tages-Format einnimmt, bringt auch eine weitere inhaltliche Besonderheit mit sich: Der Kursinhalt integriert Übungssettings allen der drei  Hauptausprägungen der Vokalimprovisation, wie ich sie lehre:
Aus der Kleinensemble-Improvisation, aus der choralen Improvisation (Circle Songs & andere Formate) und aus der Intuitionsschule des HeilSang (Improvisation mit Widmung).

Aus der Fragestellung „Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die der Alchemie gelungener Improvisation den Boden bereiten?“ heraus erforschen wir alle Themen-Bereiche, die einer abgerundeten Impro-Persönlichkeit zur Seite stehen… und beste Voraussetzungen für tolle Musik mit einer Prise Magie schaffen.

::::::::::::::

Die Teilnehmer*innen dieses Kurses sind
„mit meiner dicken Empfehlung“ herzlich eingeladen,
ihre während der 3 Tage erlernten bzw. vertieften Skills als
„VIP-Akteure“ der Circle Song Praktika „probezufahren“

… und gemeinsam mit den Kurskolleg*innen & in verschiedenen choralen Formaten eine große Runde von Singenden zum Klingen zu bringen!
Die CircleSong Praktika, die auch für neue Stimmen offen ist, beginnt nach Kursende + Pause am Spätnachmittag des letzten Kurstages.

Ort:
Loft
Friedmanngasse 36/4A
1160 Wien 

(Im Innenhof hinten, rechts durch die Garage, Holztreppe hinauf: 1. Stock)


ABLAUF:

FR,  21.04.23 :: 10.30 – 18.30   
SA,  22.04.23 :: 10.30 – 18.30
SO,  23.04.23 :: 10.00 – 15.30
&
Kostenfreies Zusatzangebot:
Teilnahme als „VIP-Akteur*in“
an der CircleSong Praktika:
SO,  23.04. :: 16.30/17.00*) – 19.30

*) 16.30 – 17.00: Einstimmen der neu eingetroffenen Sänger*innen = kann falls gewünscht als zusätzliche Pausenzeit (Pause dann 15.30 – 17.00) genutzt werden

.
.
KURSGEBÜHR:

345 €, Ratenzahlung möglich

.
.
TEILMEHMER*INNEN:

Min. 14 bis Max. 21
(MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen)

.
.
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.