April 2025
Wochenend-Workshop „Vokalimprovisation & ihre Alchemie“Wien05.04. – 06.04.2025
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Das besondere Konzept dieses Kurses beleuchtet das Genre Vokalimprovisation aus einem erweiterten, ganzheitlichen Blickwinkel:
Welche Ingredienzen braucht es, damit das gemeinsame improvisierte Singen durch uns, mit uns, zwischen uns diesen besonderen Zauber entfalten kann? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die dieser Alchemie den Boden bereiten?
Und selbstverständlich ist auch in diesem Workshop Ziel, Ihre Stimme, deren individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken, zu erleben und weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Während wir die Freude am gemeinsamen Singen genießen
üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending, usw.
und erforschen die den Effekt unserer inneren Einstellung auf die Musik:
Innere und äußere Wahrnehmung
Intuitionsschule und Ausrichtung
Mögliche Inspirationsquellen
„Sternstunden-trächtige“ Art der Interaktion
und last but not least:
die Auswirkung der Widmungsabsicht – das Verschenken von Musik (in meinem Sprachgebrauch HeilSang genannt).
.
Der erste Kursabschnitt, SA 10.30 – 13.30 widmet sich den wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier erforschten Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.
Ort:
Musiksaal Agnes Haider
Mariahilfer Straße 115
1060 Wien
Im Innenhof rechts
(außen bei Medical&Beauty den Türöffner betätigen,
dann durch den langen Gang in den Innenhof gehen,
dort bis „ganz nach hinten durch“)
.
Ablauf:
SA, 05.04.2025:
10.30 – ca.13.30 Uhr & 15.00 – ca.18.30 Uhr
SO, 06.04.2025:
10.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – ca.16.30 Uhr
Teilnahme:
255 €: Normalpreis
230 €: EarlyBird (bis 31.12.24)
205 €: EarlyBirdExtreme (bis 15.11.24)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 12, Max.Zahl 23
BigCircle-Matinée: CircleSongs & Vokalimprovisation – JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Wien05.04.2025
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Die BigCircle-Matinée stellt einen Strauß an Formaten aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinensemble-Improvisation vor, die darauf zugeschnitten sind, während des Tuns leichtfüßig mit den Basisthemen, musikalischen Rollen und Grundstrukturen rund um die Vokalimprovisation vertraut zu machen.
So bietet „BigCircle“ sowohl einen idealen „praktischen Einstieg mit Rundumblick“ in dieses Genre als auch die Möglichkeit, (freiwillig) mit weiterführenden, exponierteren Rollen zu experimentieren (s.u.).
.
Freut Euch auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
______________________________________
.
Für Neulinge
ermöglicht dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung gelingt ein sofortiges Mitmachen in der Großgruppe (z.B. in den CircleSongs) problemlos und erfolgreich.
Nach dem Motto „Nix Muss – Viel Darf“ haben die Teilnehmenden immer neu die Wahl, ob sie ihre Stimme auch Mal in einer exponierteren Impro-Position probefahren möchten oder lieber als Teil einer Gruppe im Schutz des Gleichklangs vieler Stimmen mitsingen möchten. Auch „mitmurmeln“ ist übrigens vollkommen ausreichend und willkommen.
.
Für erfahrene(re) Improviser & Mutige
halten die Angebote des „BigCircle“ außerdem auch weiterführende Experimentierfelder für tiefere Einblicke in dieses Vokalgenre bereit – wie z.B. ein eigenes Anleiten und Dirigat von CircleSongs oder die Übernahme prominenter(er) Rollen (Solo – Support – Groove – Melodie, etc.) in strukturierten und freien Kleinensemble-Formaten.
Auch Fragen, die im Laufe Eurer Impropraxis oder direkt im Kurs entstanden sind, sind herzlich willkommen und werden „von Basic bis Profi“ gleichermaßen gern beantwortet.
Ort:
Musiksaal Agnes Haider
Mariahilfer Straße 115
1060 Wien
Im Innenhof rechts
(außen bei Medical&Beauty den Türöffner betätigen)
Ablauf:
Samstag, 05.04.2025: 10.30 bis ca. 13.30
Teilnahme:
50 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16, Max.Zahl 35
März 2025
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive BigCircle-Matinée *****Nürnberg29.03. – 30.03.2025
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme wird mühelos ihren Platz in der Musik finden und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Der erste Kursabschnitt, SA 10.30 – 13.30 widmet sich den wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier erforschten Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.
Ort:
Tanzschule Yulia Avdonina
Großer Saal
Zufuhrstraße 8
90443 Nürnberg
Ablauf:
SA, 29.03.2025:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 30.03.2025:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -17.00 Uhr
Teilnahme:
EarlyBirdExtreme:
195 € (Buchungsseingang bis 30.09.24)
EarlyBird:
220 € (Buchungsseingang bis 31.12.24)
Normalpreis:
245 € (Buchungseingang ab 01.01.25)
Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Mind. 12, max. 23
BigCircle-Matinée: CircleSongs und Vokalimprovisation – JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Nürnberg29.03.2025
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Die BigCircle-Matinée stellt einen Strauß an Formaten aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinensemble-Improvisation vor, die darauf zugeschnitten sind, während des Tuns leichtfüßig mit den Basisthemen, musikalischen Rollen und Grundstrukturen rund um die Vokalimprovisation vertraut zu machen.
So bietet „BigCircle“ sowohl einen idealen „praktischen Einstieg mit Rundumblick“ in dieses Genre als auch die Möglichkeit, (freiwillig) mit weiterführenden, exponierteren Rollen zu experimentieren (s.u.).
.
Freut Euch auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
______________________________________
.
Für Neulinge
ermöglicht dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung gelingt ein sofortiges Mitmachen in der Großgruppe (z.B. in den CircleSongs) problemlos und erfolgreich.
Nach dem Motto „Nix Muss – Viel Darf“ haben die Teilnehmenden immer neu die Wahl, ob sie ihre Stimme auch Mal in einer exponierteren Impro-Position probefahren möchten oder lieber als Teil einer Gruppe im Schutz des Gleichklangs vieler Stimmen mitsingen möchten. Auch „mitmurmeln“ ist übrigens vollkommen ausreichend und willkommen.
.
Für erfahrene(re) Improviser & Mutige
halten die Angebote des „BigCircle“ außerdem auch weiterführende Experimentierfelder für tiefere Einblicke in dieses Vokalgenre bereit – wie z.B. ein eigenes Anleiten und Dirigat von CircleSongs oder die Übernahme prominenter(er) Rollen (Solo – Support – Groove – Melodie, etc.) in strukturierten und freien Kleinensemble-Formaten.
Auch Fragen, die im Laufe Eurer Impropraxis oder direkt im Kurs entstanden sind, sind herzlich willkommen und werden „von Basic bis Profi“ gleichermaßen gern beantwortet.
Ort:
Tanzschule Yulia Avdonina
Großer Saal
Zufuhrstraße 8
90443 Nürnberg
Ablauf:
Samstag, 29.03.2025: 10.30 bis ca. 13.30(+)
Teilnahme:
45 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind: 16, max: Unbegrenzt
!! NEUES FORMAT – NEUE INHALTE !! Experimentiertage Vokalimprovisation – von TotalVokal bis BodyMusic: Stimme, Körper, Bewegung, RaumBerlin 22.03. – 23.03.2025
Zu den Experimentiertagen Vokalimprovisation sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die sich von dieser Ausschreibung angezogen fühlen – ganz gleich ob Profi, Laie oder Neuling auf einem oder allen Gebieten.
Direkt nach dem morgendlichen Kennenlernen der Workshoptruppe, des Erfahrungsstands der TN und der etwaig mitgebrachten Wunschthemen 🙂
werde ich den Kursfahrplan aus meiner Sammlung der „1000 und Eins“ Formate & Übungen so zuschneidern,
dass jede Stimme & jeder Körper mühelos ihren Platz finden und je gemäß individuell anstehender Schritte und Lernthemen gefördert werden.
.
Nach dem Motto „Von TotalVokal bis Bodymusic: Stimme, Körper, Bewegung, Raum“ lassen uns abwechslungsreiche Übungssettings auf freudvolle Weise und aus „mehr als einem Blickwinkel“ in die Vokalimprovisation eintauchen – mal mit, mal ohne Bodypercussion; mal mit, mal ohne Bewegung und Raumbezug; mal alle gemeinsam, mal in kleinen Ensembles:
Wir experimentieren also mit diversen unterschiedlichen Settings aus der Kleinensemble-Impro (darunter allerlei strukturierte, halb-freie & freie Formate – mit und ohne Einbeziehung von Raum & Bewegung)
sowie mit Settings aus der choralen Improvisation (Circle Songs & andere, auch weiterführende, Chorklang- & BodyMusic-Formate mit und ohne gemeinschaftliches „Clap & Move“).
So können wir das Genre der Vokalimprovisation und seine Aufgabenstellung an uns als Improviser aus unterschiedlicher Perspektive erforschen.
Während wir uns in verschiedenen Ensemblebesetzungen erproben, verfeinern wir unsere Fähigkeit, die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten zu spüren und boostern unser individuelles wie kollektives Vertrauen, dass unsere Intuition diesen tatsächlich 🙂 bereitwillig zu folgen weiß.
Die musikalischen, improvisatorischen, body-motorischen & persönlichkeitstyp-abhängigen Themen, die sich im Tun kollektiv wie individuell zeigen werden, werden über gezielte Sonder-Übungen zur nächsten Etappe auf dem Improweg hin begleitet.
Z.Bsp. „Wie siehts aus mit“ …
… Facettenreichtum des stimmlichen Ausdrucks?
… Authentizität in der musikalischen „Aussage“?
… intuitivem Geschehenlassen statt aktivem Produzieren?
… musikalischen Themen wie Melodie-/Phrasengestaltung – Harmonik/Mehrstimmigkeit – Rhythmik/Groove & Vocal-/Body-Percussion – Intonation/Gesamtklang/Blending ?
… musikalischen Rollen wie Initiieren/Führen/Solieren – (Zu-)hören/Folgen/Begleiten – gleichzeitig-gleichwertiger Interaktion/Kommunikation ?
… Wahrnehmung und Nutzung des Raums und des gegenseitigen räumlichen Bezugs untereinander?
… Nutzung von Körper & Bewegung als Inspirationsquelle?
… ersten bzw. weiterführenden Schritten im Feld der Body-Motorik („Clap & Move“)?
… Etc….
Bei all diesen Themen achte ich sorgsam auf Euren individuellen „Ist-Stand“ und nehme Euch von da aus mit auf eine leichtfüßige Entwicklungsreise.
Und währenddessen genießen wir natürlich die Freude am Singen und am „Gemeinsam-Tun & Gemeinsam-Klang“ 🙂 .
Ich freue mich auf Euch!
Ort:
Georgensaal
Klosterstraße 66,
10179 Berlin
Ablauf:
Samstag, 22.03.2025: 10.30 bis ca. 18.30
Sonntag, 23.03.2025: 10.30 bis ca. 17.00
.
Teilnahme:
EarlyBirdExtreme: 195 € (bis 31.10.24)
EarlyBird: 220 € (bis 31.12.24)
Normalpreis: 245 € (ab 01.01.25)
Ratenzahlung möglich
.
Teilnehmer*innen:
Min. 14 – Max. 24
Exklusiver Vertiefungskurs :: Aufbau, Ausbau, Ausblick :: Intensives Coaching in kleiner Guppe :: Für Improviser, die mit Johannas Lehrwelt & musikalischer Philosophie bereits vertraut sindMunkbrarup (Raum Flensburg)15.03. – 16.03.2025
Dieses Workshop-Wochende richtet sich an meine lieben langjährigen Sanges-Kundinnen und -Kunden aus dem Flensburger Raum:
Dieses Kurskonzept biete ich extra und ausschließlich „mit lieben Gedanken an Euch“ an,
die ich die Freude & Ehre hatte, immer wieder (manche gar Jahr um Jahr) in meinen Kursen im hohen Norden singend wiederzusehen – es richtet sich also spezifisch an alle die Improfans, die meine Arbeit bereits aus mehreren vorausgehenden Workshops und/oder Coachings kennen.
(Solltet Ihr gern teilnehmen möchten, meine Arbeit aber bisher aus nur 1 vorausgehenden Workshop kennen, bitte meldet Euch bei mir: Auch in diesem Fall kann – abhängig von Faktoren wie z.B: Eurer insgesamten musikalischen Vorerfahrung (das besprechen wir gemeinsam) – eine Zulassung zu diesem Kurs möglich sein.)
.
Damit dieser Kurs für uns alle etwas „ganz besonderes“ wird
habe ich die Gruppengröße ausnahmsweise mal 🙂 auf eine exklusive Zahl von maximal 12 TN begrenzt
So können wir ein ruhevolles Arbeiten mit viel Zeit & Raum zur Integration genießen:
Ich kann mich besonders individuell Euren Lernthemen widmen und Euer Voranschreiten auf Eurem persönlichen Improweg besonders effektiv und umfassend unterstützen.
Und Ihr könnt selbstverständlich (und gerne!) die Fragen und Wünsche aus Eurer Impropraxis in den Kurs mitbringen.
.
Plan ist, dass vertiefende & erweiternde Elemente & Übungen aus allen 3 Ausprägungen der Vokalimpro, wie ich sie lehre, Platz finden in diesem Kurs:
* Kleinensemble-Impro (strukturierte, halb-freie und freie Formate im „Duo bis Nonett“)
* Chorale Impro (CircleSongs & co – bzw. in unserem Fall dann „Mini-Circles“ 🙂 )
* Impro mit Thema & Widmung (Intuitionsschule des HeilSang-Bereichs)
Wie genau unsere Reise inhaltlich verlaufen wird, möchte ich allerdings spezifisch auf die dann anwesende Gruppe fein-abstimmen…
also darauf, welche musikalischen, improvisatorischen und die innere Einstellung betreffenden Themen für Euch besonders wichtig & dringend sind, welche Vertiefungsthemen gemäß Eurer Fragen und/oder meiner Beobachtungen 🙂 Vorrang bekommen möchten, u.s.w. … und natürlich auch darauf, wohin uns der Genuß des gemeinsamen Singens führt.
……………………………………………….
.
Unsere Gastgeberin Jule Rüster hat super-netterweise außerdem angeboten, dass wir den Samstag-Abend nach „offiziellem Kursende“ noch gemütlich vor Ort ausklingen lassen können
… am Feuer im Garten
… singend oder Geschichten erzählend
… mit und ohne Trommeln, Ukulelen, Gitarren & co
… oder einfach gemeinsam in die Nacht hinein blickend.
Sollten mehrere von Euch zu dieser Art Abendausklang „Au ja! Das machen wir!“ sagen, wird Jule gern für die Basis unseres kulinarischen Wohls sorgen (mit einer Suppe & Brot z.B.) und ihr würdet auch je einen Kleinigkeit zu unsrem Abendbuffet mitbringen.
.
Und hier noch eine tolle Übernachtungsmöglichkeit für zureisende Teilnehmer:innen:
Zu Jule Rüsters Bio-Hof, auf dem wir singend zu Gast sind, gehören auch eine zauberhafte Ferienwohnung (2 Pers. + zusätzl. Schlafsofa) und ein kuscheliger, zum Feriendomizil ausgebauter Bauwagen (2 Pers.) – HIER könnt ihr angucken.
Jule wird freundlicherweise diese beiden Unterkünfte vorsorglich für Euch freihalten!
Für Euch geblockt bleiben diese 2 Nächte (Freitag, 14.3. bis Sonntag 16.3.25) bis Ende Januar 2025. Bitte also Bedarf bis spätestens im Januar anmelden!
(Betr. Übernachtungen gern direkt bei ihr unter: jule-christopher@web.de)
.
Ich freue mich auf Euch!
Ort:
Seminarraum Solaris
Bio-Hofprojekt Rüster-Papperitz
Siegum 12
24960 Munkbrarup
.
Ablauf:
SA, 15.03.2025:
10.30 – 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 16.03.2025:
10.30 – 13.30 Uhr & ca. 14.30 -16.30 Uhr
Teilnahme:
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Improviser mit Vorerfahrung und findet exklusiv in außergewöhnlich kleiner Gruppe statt. Zugunsten eines besonders individuell zugeschnittenes, ruhevollen Coachings bietet er nur 12 TN-Plätze.
EarlyBird:
215 € (Zahlungseingang bis 31.12.24)
Standardtarif:
275 € (Buchungseingang ab 01.01.25)
Zusatz-Special Offer:
Möchtet Ihr gern unbedingt mitmachen, könnt aber die Kursgebühren finanziell wiiiiiiirklich nicht stemmen? Dann bitte sprecht mich „ausnahmsweise“ an – wir finden sicher eine machbare Lösung!
Februar 2025
***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** Workshop-Matinée Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Bielefeld08.02.2025
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für die Teilnehmer*innen des
3-Tageskurses „Vokalimprovisation & ihre Alchemie“ (07.-09.02.25)
sowie auch für weitere impro-erfahrene Teilnehmer*innen
sieht diese Praktika aktive Rollen insbesondere beim Leiten von CircleSongs und beim Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen und der Verbindung von CircleSong & freien Impro-Formaten vor: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Freizeit- & Kulturzentrum
Neue Schmiede
Musikzimmer, 2.Stock
Handwerkerstraße 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
Samstag, 08.02.2025: 10.30 bis ca. 13.30(+)
Teilnahme:
45 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind: 16 – Max: Offen
!! 3 KURSTAGE ***** SPEZIALFORMAT !! Vokalimprovisation & ihre Alchemie: Was braucht sie von uns, die Musik? Wie gelingt, dass sie sich wirklich bei uns niederlässt?Bielefeld07.02. – 09.02.2025
Dieses 3-tägige Kursformat ist ganz besonders interessant für Improviser, die meine Arbeit bereits kennen.
Denn dieser Kurs legt das Augenmerk erstmals auf einen neuen ganzheitlichen Blickwinkel:
Welche Ingredienzen braucht es, damit das gemeinsame improvisierte Singen durch uns, mit uns, zwischen uns diesen besonderen Zauber entfalten kann? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die dieser Alchemie den Boden bereiten?
Meine Arbeit schon zu kennen ist für die Teilnahme an diesem Kurs allerdings keine Voraussetzung:
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die ins Genre der A Cappella Improvisation eintauchen möchten!
.
Der ganzheitliche Blickwinkel, den das hier angebotene neue 3-Tages-Format einnimmt, bringt auch eine weitere inhaltliche Besonderheit mit sich: Der Kursinhalt integriert sorgfältig zusammengestellte Übungssettings aus allen der drei Hauptausprägungen der Vokalimprovisation, wie ich sie lehre:
Aus der Kleinensemble-Improvisation (strukturierte, halb-freie und freie Formate „von Duo bis Nonett“,
aus der choralen Improvisation (Circle Songs & ihnen verwandte chor-fähige Improformate) und
aus der Intuitionsschule des HeilSang (Improvisation mit Thema & Widmung).
Aus der Fragestellung „Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die der Alchemie gelungener Improvisation den Boden bereiten?“ heraus erforschen wir alle Themen-Bereiche, die einer abgerundeten Impro-Persönlichkeit zur Seite stehen… und beste Voraussetzungen für tolle Musik mit einer Prise Magie schaffen.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Zwecks praktischer Integration der am Freitag behandelten Kursinhalte beschäftigt sich der erste Kursabschnitt am Samstag, 10.30 – 13.30 Uhr, mit dem Üben der Leitung choraler Improvisationsformate und den Verbindungsmöglichkeiten choraler Formate mit Formaten aus der Kleinensemble-Improvisation. Zu diesem Kursabschnitt sind zusätzliche Stimmen eingeladen, um den für diese Arbeit gewünscht vollen Chorklang zu garantieren.
Ort:
Freizeit- & Kulturzentrum
Neue Schmiede
Musikzimmer, 2.Stock
Handwerkerstraße 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
FR, 07.02.25 :: 10.30-13.30, 15.00-18.30
SA, 08.02.25 :: 10.30-13.30, 15.00-18.30
SO, 09.02.25 :: 10.00-13.00, 14.00-16.00
Teilnahme:
385 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 16 bis Max. 21
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive BigCircle-Matinée *****Weinheim01.02. – 02.02.2025
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme wird mühelos ihren Platz in der Musik finden und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Der erste Kursabschnitt, SA 10.30 – 13.30 widmet sich den wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier erforschten Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.
Ort:
Sängerheim
Schloßgasse 54
Lützelsachsen
69469 Weinheim
Ablauf:
SA, 01.02.2025:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 02.02.2025:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -17.00 Uhr
Teilnahme:
EarlyBirdExtreme:
195 € (Zahlungseingang bis 30.10.24)
EarlyBird:
215 € (Zahlungseingang bis 10.12.24)
Normalpreis:
235 € (Buchungseingang ab 11.12.24)
Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Mind. 12, max. 23
BigCircle-Matinée: CircleSongs und Vokalimprovisation – JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Weinheim01.02.2025
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Die BigCircle-Matinée stellt einen Strauß an Formaten aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinensemble-Improvisation vor, die darauf zugeschnitten sind, während des Tuns leichtfüßig mit den Basisthemen, musikalischen Rollen und Grundstrukturen rund um die Vokalimprovisation vertraut zu machen.
So bietet „BigCircle“ sowohl einen idealen „praktischen Einstieg mit Rundumblick“ in dieses Genre als auch die Möglichkeit, (freiwillig) mit weiterführenden, exponierteren Rollen zu experimentieren (s.u.).
.
Freut Euch auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
______________________________________
.
Für Neulinge
ermöglicht dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung gelingt ein sofortiges Mitmachen in der Großgruppe (z.B. in den CircleSongs) problemlos und erfolgreich.
Nach dem Motto „Nix Muss – Viel Darf“ haben die Teilnehmenden immer neu die Wahl, ob sie ihre Stimme auch Mal in einer exponierteren Impro-Position probefahren möchten oder lieber als Teil einer Gruppe im Schutz des Gleichklangs vieler Stimmen mitsingen möchten. Auch „mitmurmeln“ ist übrigens vollkommen ausreichend und willkommen.
.
Für erfahrene(re) Improviser & Mutige
halten die Angebote des „BigCircle“ außerdem auch weiterführende Experimentierfelder für tiefere Einblicke in dieses Vokalgenre bereit – wie z.B. ein eigenes Anleiten und Dirigat von CircleSongs oder die Übernahme prominenter(er) Rollen (Solo – Support – Groove – Melodie, etc.) in strukturierten und freien Kleinensemble-Formaten.
Auch Fragen, die im Laufe Eurer Impropraxis oder direkt im Kurs entstanden sind, sind herzlich willkommen und werden „von Basic bis Profi“ gleichermaßen gern beantwortet.
Ort:
Sängerheim
Schloßgasse 54
Lützelsachsen
69469 Weinheim
Ablauf:
Samstag, 01.02.2025: 10.30 bis ca. 13.30(+)
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind: 16, max: Unbegrenzt
Januar 2025
Wochenend-Workshop „Vokalimprovisation & ihre Alchemie“Bonn25.01. – 26.01.2025
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Das besondere Konzept dieses Kurses beleuchtet das Genre Vokalimprovisation aus einem erweiterten, ganzheitlichen Blickwinkel:
Welche Ingredienzen braucht es, damit das gemeinsame improvisierte Singen durch uns, mit uns, zwischen uns diesen besonderen Zauber entfalten kann? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die dieser Alchemie den Boden bereiten?
Und selbstverständlich ist auch in diesem Workshop Ziel, Ihre Stimme, deren individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken, zu erleben und weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Während wir die Freude am gemeinsamen Singen genießen
üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending, usw.
und erforschen die den Effekt unserer inneren Einstellung auf die Musik:
Innere und äußere Wahrnehmung
Intuitionsschule und Ausrichtung
Mögliche Inspirationsquellen
„Sternstunden-trächtige“ Art der Interaktion
und last but not least:
die Auswirkung der Widmungsabsicht – das Verschenken von Musik (in meinem Sprachgebrauch HeilSang genannt).
.
Der erste Kursabschnitt, SA 10.30 – 13.30 widmet sich den wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier erforschten Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.
Ort:
Seminarraum
Paxisgemeinschaft Kreyer/Dietrich
Bonner Talweg 87
53113 Bonn
Ablauf:
SA, 25.01.2025:
10.30 – ca.13.30 Uhr & 15.00 – ca.18.30 Uhr
SO, 26.01.2025:
09.45 – 12.45 Uhr & 13.45 – ca.16.15 Uhr
Teilnahme:
245 €: Normalpreis
220 €: EarlyBird (bei Buchung bis 10.11.24)
195 €: EarlyBirdExtreme (bei Buchung bis 25.8.24)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 12, Max.Zahl 23
BigCircle-Matinée: CircleSongs & Vokalimprovisation – JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Bonn25.01.2025
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Die BigCircle-Matinée stellt einen Strauß an Formaten aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinensemble-Improvisation vor, die darauf zugeschnitten sind, während des Tuns leichtfüßig mit den Basisthemen, musikalischen Rollen und Grundstrukturen rund um die Vokalimprovisation vertraut zu machen.
So bietet „BigCircle“ sowohl einen idealen „praktischen Einstieg mit Rundumblick“ in dieses Genre als auch die Möglichkeit, (freiwillig) mit weiterführenden, exponierteren Rollen zu experimentieren (s.u.).
.
Freut Euch auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
______________________________________
.
Für Neulinge
ermöglicht dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung gelingt ein sofortiges Mitmachen in der Großgruppe (z.B. in den CircleSongs) problemlos und erfolgreich.
Nach dem Motto „Nix Muss – Viel Darf“ haben die Teilnehmenden immer neu die Wahl, ob sie ihre Stimme auch Mal in einer exponierteren Impro-Position probefahren möchten oder lieber als Teil einer Gruppe im Schutz des Gleichklangs vieler Stimmen mitsingen möchten. Auch „mitmurmeln“ ist übrigens vollkommen ausreichend und willkommen.
.
Für erfahrene(re) Improviser & Mutige
halten die Angebote des „BigCircle“ außerdem auch weiterführende Experimentierfelder für tiefere Einblicke in dieses Vokalgenre bereit – wie z.B. ein eigenes Anleiten und Dirigat von CircleSongs oder die Übernahme prominenter(er) Rollen (Solo – Support – Groove – Melodie, etc.) in strukturierten und freien Kleinensemble-Formaten.
Auch Fragen, die im Laufe Eurer Impropraxis oder direkt im Kurs entstanden sind, sind herzlich willkommen und werden „von Basic bis Profi“ gleichermaßen gern beantwortet.
ORT:
Seminarraum
Paxisgemeinschaft Kreyer/Dietrich
Bonner Talweg 87
53113 Bonn
Ablauf:
Samstag, 25.01.2025: 10.30 bis ca. 13.30
Teilnahme:
45 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16, Max.Zahl 35
Dezember 2024
Winterpause bei SafePlaceMusic16.12.2024 – 16.01.2025
Coaching & Kurse, Bühnenveranstaltungen & Circle Song Events machen von 16.12.24 bis 16.01.25 Winterpause.
Ihre Buchungsanfragen, Kursanmeldungen etc. per EMAIL werden auch in dieser Zeitspanne durchgehend beantwortet.
J.S.
Experimentiertag Vokalimprovisation :: Exklusiv in kleiner Gruppe (max. 10 TN) :: TEIL 1: Kollaborative KleinEnsemble-Impro & chorale Formate (CircleSongs & co) — TEIL 2: „Vokalimpro mit Thema & Widmung: HeilSang“Berlin07.12.2024
Zum Experimentiertag Vokalimprovisation sind alle Stimmen herzlich eingeladen, die sich von dieser Ausschreibung angezogen fühlen – ganz gleich ob Profi, Laie oder Neuling.
Direkt nach dem morgendlichen Kennenlernen der Workshoptruppe, des Erfahrungsstands der TN und der etwaig mitgebrachten Wunschthemen 🙂
werde ich den Kursfahrplan aus meiner Sammlung der „1000 und Eins“ Formate & Übungen so zuschneidern,
dass jede Stimme mühelos ihren Platz findet und je gemäß individuell anstehender Schritte und Lernthemen gefördert wird.
.
TEIL 1 :: DER VORMITTAG :: 10.30 – ca. 14.00
Wir werden mit diversen unterschiedlichen Settings aus der kollaborativen Kleinensemble-Impro experimentieren (darunter allerlei strukturierte, halb-freie & freie Formate)
sowie auch mit Settings aus der choralen Improvisation (Circle Songs & andere, auch weiterführende, Chorklang-Formate).
So können wir das Genre der Vokalimprovisation und seine Aufgabenstellung an uns als Singende aus unterschiedlicher Perspektive erforschen.
Während wir uns in verschiedenen Ensemblebesetzungen erproben, verfeinern wir unsere Fähigkeit, die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten zu spüren und boostern unser individuelles Vertrauen, diesen zu folgen.
Weitere musikalische, improvisatorische & persönlichkeits-abhängigen Lernthemen, die sich im Tun zeigen und begleitet werden sind z.Bsp:
Melodie-/Phrasengestaltung – Harmonik/Mehrstimmigkeit – Rhythmik/Groove & Vocal-/Body-Percussion – Intonation/Gesamtklang/Blending,
musikalische Rollen wie Initiieren/Führen/Solieren – (Zu-)hören/Folgen/Begleiten – gleichzeitig-gleichwertiger Interaktion/Kommunikation sowie
Authentizität in der musikalischen „Aussage“, intuitives Geschehenlassen statt aktives Produzieren, Facettenreichtum des stimmlichen Ausdrucks, u.a..
Und bei all Dem genießen wir natürlich die Freude am Singen und dem „Gemeinsam-Klang“ 🙂 .
.
TEIL 2 :: DER NACHMITTAG :: 15.15 – ca. 18.45
… erforscht in geschütztem und geführten Rahmen den Effekt „der Widmungsabsicht“ auf die Vokalimprovisation und macht seinen intensiven, wohltuenden Effekt auf alle Anwesenden erfahrbar wie auch den besonderen musikalischen Zauber hörbar, den dieses „schenkende Singen“ an sich hat.
Die in diesem Kursabschnitt angebotenen Formate lassen uns menschlich wie musikalisch in eine leichtfüßige & starke, eindeutige & sinnstiftende, tiefere Verbindung eintauchen, schulen unsere Feinwahrnehmung, unsere musikalische Intuition, unsere stimmliche Ausdrucksfreiheit & -vielfalt und unsere improvisatorische Aussage-Klarheit.
Im Verlauf des Nachmittags wird die Gruppe je mit der Absicht der Widmung für einige der Teilnehmer*innen singen, die sich für diese Erfahrung zur Verfügung stellen möchten.
Die Empfangenden können diesen Widmungsmusiken ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Auch dieser Kursteil ist für alle Interessierten mit und ohne Vorerfahrung geeignet:
Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Ich freue mich auf Euch!
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“, dann 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
„Teil 1“:
SA, 07.12.24: 10.30 bis ca. 14.00
„Teil 2“:
SA, 07.12.24: 15.15 bis ca. 18.45
.
Teilnahme-Infos:
Dieser Kurs ist mit seiner auf 10 Teilnehmer:innen begrenzten Gruppengröße und seiner preisreduzierten Kursgebühr ein besonderes Exklusivangebot.
(Normalerweise singen in meinen Kursgruppen 20+ Menschen.)
Für eine runde Erfahrung ist klar empfohlen, den ganzen Kurstag zu belegen.
3 der 10 Plätze stehen aber auch für die Teilnahme an nur einem der 2 Kursteile (siehe Themenbeschreibung) zur Verfügung.
.
Kursgebühren:
A) Ganzer Kurstag:
„Zuhause“-Preis: 100 € (statt Standard-Tarif 140 €)
B) Nur „Teil 1“:
„Zuhause“-Preis: 55 € (statt Standard-Tarif 75 €)
C) Nur „Teil 2“:
„Zuhause“-Preis: 65 € (statt Standard-Tarif 85 €)
Ratenzahlung möglich
.
Sonstiges:
Für die Mittagspause (ca. 14.00 – 15.15) ist erbeten, einen kleinen kulinarischen Beitrag für unser Selbstverpfleger-Buffet mitzubringen. Vielen Dank!
November 2024
Wochenend-Workshop VokalimprovisationMarburg30.11. – 01.12.2024
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme wird mühelos ihren Platz in der Musik finden und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Der erste Kursabschnitt, SA 10.30 – 13.30 widmet sich den wichtigen Basisthemen der Vokalimprovisation:
Die hier erforschten Formate und Übungen aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinsensemble-Improvisation sind ideal auf ein „Eingrooven“ und „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration zugeschnitten und machen uns mit den musikalischen Themen, Rollen und Grundstrukturen der Vokalimprovisation vertraut.
Um den für diese Einführungsphase erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, sind zu diesem ersten 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen, die an nur diesem Kursabschnitt als Einstiegserlebnis in dieses Vokalgenre teilnehmen.
Ab Samstag Nachmittag begibt sich die Gruppe des Wochenendkurses dann in kleinerer Runde auf den tiefergehenden, weiterführenden Erlebnisweg ins Thema Vokalimprovisation hinein.
Ort:
Hans von Soden-Haus
Großer Saal, 1. Stock
Rudolf-Bultmann-Straße 4
35039 Marburg
Ablauf:
SA, 30.11.2024:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & 15.00 -ca. 18.30
SO, 01.12.2024:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & 14.30 -ca. 16.30
Teilnahme:
Dieser Kurs wird von der ESG Marburg
bezuschusst und ermöglicht so allen TN
besonders günstige Konditionen.
Kursgebühren:
TeilnehmerInnen:
Mind. 14, max. 23
TheBigCircle : Schnuppermatinée Vokalimprovisation & CircleSongs – JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Marburg30.11.2024
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Diese Schnuppermatinée stellt einen Strauß an Formaten aus der choralen Improvisation (CircleSongs & co) sowie aus der Kleinensemble-Improvisation vor, die darauf zugeschnitten sind, während des Tuns leichtfüßig mit den Basisthemen, musikalischen Rollen und Grundstrukturen rund um die Vokalimprovisation vertraut zu machen.
Auf diese Weise bietet „TheBigCircle“ einen idealen „praktischen Einstieg mit Rundumblick“ in dieses Genre.
.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
______________________________________
.
Für Neulinge
ermöglicht dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung gelingt ein sofortiges Mitmachen in der Großgruppe (z.B. in den CircleSongs) problemlos und erfolgreich.
Nach dem Motto „Nix Muss – Viel Darf“ haben Sie immer neu die Wahl, ob Sie Ihre Stimme auch Mal an einer exponierteren Impro-Position probefahren möchten oder in der Schnuppermatinée lieber je als Teil einer Gruppe im Schutz des Gleichklangs vieler Stimmen mitsingen möchten. Auch „mitmurmeln“ ist übrigens vollkommen ausreichend und willkommen.
.
Für erfahrene(re) Improviser & Mutige
halten die Angebote des „TheBigCircle“ außerdem auch weiterführende inspirierende Experimentierfelder für tiefere Einblicke in dieses Vokalgenre bereit – wie z.B. ein eigenes Anleiten und Dirigat eines CircleSongs oder die Übernahme prominenter(er) Rollen (Solo – Support – Groove – Melodie, etc.) in strukturierten und freien Kleinensemble-Formaten.
Auch Fragen, die im Laufe Ihrer Impropraxis oder direkt im Kurs entstanden sind, sind herzlich willkommen und werden „von Basic bis Profi“ gleichermaßen gern beantwortet.
Ort:
Hans von Soden-Haus
Großer Saal, 1.Stock
Rudolf-Bultmann-Straße 4
35039 Marburg
Ablauf:
Samstag, 30.11.2024: 10.30 bis ca. 13.30
Teilnahme:
Dieser Kurs wird von der ESG Marburg
bezuschusst und ermöglicht so allen TN
wunderbar günstige Konditionen.
Kursgebühr Normaltarif:
30 € (statt 45 € – dank ESG)
Kursgebühr für Studierende:
15 € (statt 45 € – dank ESG)
TeilnehmerInnen:
Mind. 16, max. unbegrenzt
***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** Workshop-Praktika Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Münster24.11.2024
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Der Kurs lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate und Übungen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für die Teilnehmer*innen des Wochenendkurses Vokalimprovisation (23. & 24.11.) – sowie gerne auch für weitere Experimentierfreudige – sieht diese Praktika aktive Rollen bei der Leitung von CircleSongs verschiedener Struktur und beim Erforschen von Kombiformaten aus CircleSong + freier Impro und anderen Elementen aus der Kleinensemble-Impro vor:
Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten…
… bringt gerne Eure „Übe-Wünsche“ ein!
..
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend aktiv zu werden.
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Hier die Experimentierfelder, die die Praktika für aktiv improvisierende Rollen anbietet:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster
Anfahrt: Hier.
.
Ablauf:
Sonntag, 24.11.2024: 14.00 bis ca. 17.00+
.
Teilnahme:
45 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
.
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 18, Max.Zahl offen
Wochenend-Workshop VokalimprovisationMünster23.11. – 24.11.2024
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine Besonderheit dieses Kurswochenendes ist, dass der letzte Workshopabschnitt (S0, 14.00 – 17.00) als Praktika der choralen Improvisation (CircleSongs & ihre Verwandten) gestaltet ist.
Ausgeschrieben auch als einzeln buchbarer Kursteil lädt diese Praktika zusätzlich neue Stimmen zur Teilnahme ein: So werden die entstehenden CircleSongs im erwünscht genußreich vollen Chorklang erlebbar.
Für die Teilnehmer*innen des ganzen Kurswochenendes sind diese 3 Stunden dafür vorgesehen, die während des Workshops erlernten bzw. vertieften Skills nun als „VIP-Akteure*innen“ in den Formaten der choralen Improvisation probezufahren:
Angeboten ist das Anleiten von CircleSongs verschiedener Struktur sowie das Experimentieren mit der Verbindung von CircleSong und freier Impro & anderen im Kurs erlernten Formaten aus der Kleinensemble-Impro.
Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster
Anfahrt: Hier.
Ablauf:
SA, 23.11.2024:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & 15.00 – ca.18.30 Uhr
SO, 24.11.2024:
10.00 – ca. 13.00 Uhr & 14.00*) – ca.17.00 Uhr
*) 14.00 – 17.00: Kursabschnitt „chorale Improvisation“
=>14.00 – 14.20: Warm-Up & Einstimmen der „für vollen Chorklang“ neu eingetroffenen zusätzlichen Sänger*innen: Diese 20 Minuten können falls gewünscht als zusätzliche Pausenzeit genutzt werden. (Pause dann 13.00 – 14.20)
.
Teilnahme:
245 €, Ratenzahlung möglich
.
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 12, Max.Zahl 23
Tageskurs Lieder & Improvisationen… und die wohltuende, regenerative und heilsame Wirkkraft des gemeinsamen Singens – Kollaboration: Anke Bolz & Johanna SeilerPotsdam17.11.2024
Ich freue mich, auf Einladung meiner lieben Kollegin Anke Bolz diesen Tageskurs in Kollaboration mit ihr zu gestalten:
Eingestimmt durch die am Vorabend stattfindende Nacht der spirituellen Lieder (Leitung: Anke Bolz, Gastkünstlerin: Johanna Seiler) wird dieser Kurs eine besondere Seite des gemeinsamen Singens in den Fokus stellen:
In sicherem und geführtem Rahmen werden die Stimmen der Teilnehmenden die wohltuenden, regenerativen und heilsamen Wirkkräfte zauberhafter Lieder und Improvisationen erforschen, erfühlen und erlebbar machen.
Ort:
Kirche am Neuendorfer Anger
Neuendorfer Anger 1
14482 Potsdam
Ablauf:
Sonntag, 17.11.24, 10.00 – 17.00
Teilnahme:
90 €
Info & Anmeldung:
HIER.
.
Nacht der spirituellen Lieder Potsdam (Leitung: Anke Bolz, Gastkünstlerin: Johanna Seiler)Potsdam16.11.2024
Ich freue mich darauf, in diesem Jahr als Gastkünstlerin zusammen mit meiner lieben Kollegin Anke Bolz den Rahmen der Nacht der spirituellen Lieder in Potsdam gestalten zu dürfen.
Anke leitet dieses wundervolle und wichtige Mitsing-Event seit vielen Jahren und läd dazu je wechselnde Gastkünstler:innen an ihre Seite ein.
Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend gemeinsamer Sangesfreude mit zauberhaften Liedern und CircleSongs!
Ort:
Kirche am Neuendorfer Anger
Neuendorfer Anger 1
14482 Potsdam
Ablauf:
Samstag, 16.11.24, 19 – 22 Uhr
Teilnahme:
17 € – Vorverkauf
20 € – Abendkasse
10 € – Kinder, Jugendliche, Studierende
Info & Tickets:
Hier.
Performance-Abend der Absolvent*innen des Jahreskurses Vokalimprovisation 2024 :: Spontane Stimmenmusik vom Feinsten :: 20 Vocal Improviser on stageBerlin02.11.2024
Meine Empfehlung: NICHT VERPASSEN 🙂
Denn erfahrungsgemäß ist die Absolvent*innen-Performance eines Jahreskurses jedesmal was ganz besonderes….
… nach 10 Monaten gemeinsamen Feilens an ihren Skills rund um das Genre Vokalimprovisation ist so eine Fortbildungsgruppe nämlich menschlich wie und musikalisch zu einer ganz besonderen Sanges-„Familie“ zusammengewachsen.
.
Als Grande Finale des vorausgegangenen Jahreskurses
Vokalimprovisation 2024 präsentieren sich die 20 Teilnehmer*innen
mit einem klangvollen Stimmenkonzert:
Diese Performance lässt die erfahrenen Stimmen der Absolvent*innen in variationsreichen Ensemble-Formaten erklingen, die allesamt direkt dem Moment entspringen, nach unterschiedlichen Herkunftsländern klingen, Überraschendes bereit halten und zum Schwelgen, Schmunzeln, auf Reisen oder auch zum Träumen einladen….
…. und Sie, unsere werten Gäste, werden auch die Gelegenheit haben, auf freiwilliger Basis in chorale Improvisationen aus leicht singbaren Passagen mit einzustimmen.
Wir freuen uns auf Sie!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was ist ein „Jahreskurs Vokalimprovisation“?
Der Jahreskurs ist eine umfangreiche Aus- & Weiterbildung für erfahrene Improviser*innen, Semi-Profis und Profis aus Impro und Gesang. Er trainiert alle für eine abgerundete Improviser-Persönlichkeit wichtigen Aspekte rund um das Genre „A Cappella Improvisation“ und erstreckt sich mit mehreren Präsenzwochen und Zwischentreffen über einen Zeitraum von 10-12 Monaten.
Ort:
Ölbergkirche Berlin
Paul-Lincke-Ufer 29
10999 Berlin
Termin:
SA, 02.11.2024 :: 18.00 – ca. 19.15+
(Einlass ab 17.40 Uhr)
Eintritt:
Frei (Spenden erlaubt :))
Bitte Platz vorreservieren!
(siehe Button)
Oktober 2024
Präsenzwoche aus Jahreskurs 2024 – geschlossene VeranstaltungBerlin 26.10. – 03.11.2024
Diese Kurswoche ist als Teil des Jahreskurses Vokalimprovisation 2024 (ausgebucht) eine geschlossene Veranstaltung.
.
Haben Sie Interesse an einer ausführlichen Fortbildung
im Genre A Cappella Improvisation?
Kontaktieren Sie mich gerne unter to@johannaseiler.com!
Der Beginn des nächsten Jahreskurses ist für September 2025 geplant.
Keine Anmeldung möglich.
Sorry!
September 2024
Kurs-Abend Vokalimprovisation mit Thema & Widmung :: HeilSang :: für FrauenBerlin25.09.2024
Willkommen zum 7. HeilSang-Abend in unserem Zuhause in Heiligensee!
.
Im besonderen & wohlklingenden Ambiente unseres gemütlichen Musikzimmers mit Blick ins Grüne bietet dieser Kurs einen geschützten und geführten Rahmen für das Erfahren, Erforschen, Vertiefen und Genießen dieser Ausprägung der Vokalimprovisation – dem „widmenden Singen“.
Er ist für alle interessierten Ladies mit und ohne Vorerfahrung geeignet:
Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig
positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
.
Nach einem Warm-Up für Körper & Stimme lassen anfängliche Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden
der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen,
dem sich dann vertrauensvoll und klar folgen lässt.
So vorbereitet wird die Gruppe je mit der Absicht der Widmung intuitiv für einige der Teilnehmer*innen singen, die sich für diese Erfahrung zur Verfügung stellen möchten.
Die Empfangenden können diesen Widmungsmusiken ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
-> Mehr lesen zum Thema: Heilsang erlernen, wie geht das?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was ist HeilSang?
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisationen,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis,
das selbstheilende Prozesse anregen, unterstützen und begleiten kann.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Was ist HeilSang?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für Musikerinnen, erfahrene Improviser und „Befürchterinnen seltsamer Schwurbeleien“, die sich in ihrer Vorstellung gerne mal
vom Titel „HeilSang“ irre führen lassen 🙂 , möchte ich an dieser
Stelle folgendes anmerken:
Meiner Ansicht nach gibt es keinen direkteren, effektiveren Ausbildungsweg hin zu einer stabilen, dauerhaft abrufbaren Verbundenheit mit der eigenen schöpferischen Inspiration und musikalischen Intuition als das Praktizieren von HeilSang – der Improvisation mit Widmungsabsicht, die den*die Singende*n systemisch „ganz von alleine“ dem viel bekämpften
Circulus Vitiosus des Wollens-Sollens-Produzierens-Kontrollierens enthebt, der einem gelungenen Musikschaffen so riesig undienlich ist.
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“ (Ankunft 17.22 Uhr)
Von dort: 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Mittwoch, 25.09.2024: 18.00 bis ca. 21.15
(Einlass ab 17.35 Uhr)
Teilnahme:
Normalpreis: 75 Euro
„Zuhause-Preis“: 60 Euro
Teilnehmehmerinnen:
Min. 6 – Max. 12
August 2024
NEUES FORTBILDUNGS-FORMAT : 8 TAGE MIT 41+ COACHINGSTUNDEN „Vokalimprovisation mit Thema & Widmung: „Der HeilSang-Aspekt“ oder „die Synthese aus Skill & Feinsinn“ als direktester Weg zur Fähigkeit, echte musikalische Sternstunden entstehen zu lassen (ganz gleich, ob für die Bühne oder fürs eigene Wohlbefinden 🙂 )Reichenau/Rax - AT31.08. – 08.09.2024
Dieses neue Fortbildungsformat „Vokalimprovisation mit Thema und Widmung“ und seine insgesamt 41+ reinen Kursstunden erforscht als Fokusthema die Auswirkungen der Widmungsabsicht auf unsere aus dem Moment heraus entstehende Stimmenmusik.
In meinem Sprachgebrauch benenne ich alle Improvisationsformate, die mit zugrunde gelegter Widmungsabsicht gesungen werden einfach als „HeilSang“ – denn Ensemble-Improvisation mit der Absicht des Widmens und Verschenkens von Musik fühlt sich nunmal ganz einfach an wie heilsamer Gesang: Nämlich für alle wohltuend, beseelt, freude-durchdrungen und gleichzeitig erfüllt von vielschichtiger musikalischer Kreativität.
.
Mit seinem Angebot der Verbindung wichtiger musikalischer Skills mit einer gut erforschten & feinsinnig ausgerichteten inneren Einstellung ist diese Fortbildung sicherlich besonders interessant für Improviser, die meine Arbeit bereits kennen – und zwar ganz gleich, ob der persönliche Fokus eher auf musikalischem Können & Bühnenperformance liegt oder eher auf persönlicher Weiterentwicklung, Vertiefung der eigenen Feinwahrnehmungsfähigkeit und Wohlfühl-Genuß.
.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Vorkenntnisse in meiner Arbeit allerdings nicht:
Nach einem Vorgespräch per Zoom mit mir (Anfrage bitte hier), in dem wir herausfinden, ob dieses Kursangebot eine gute Passform für Sie/Dich hat, sind alle Stimmen herzlich willkommen, die etwas Vorerfahrung in einem oder mehreren der hier aufgeführten Bereiche mitbringen:
– Vorerfahrung Singen? (Chor? Band? Impro?) und/oder
– Vorerfahrung Instrumentalmusik? (Klavier? Gitarre? Anderes Instrument) und/oder
– Vorerfahrung Improvisation? (Instrumental? Sängerisch?) und/oder
– Vorerfahrung Klangbehandlung, SoundHealing, Heilsames Singen, Reiki, Shiatsu oder ähnliches?
.
…. und natürlich, die sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen und gemeinsam mit mir herausfinden möchten:
Was sind die Voraussetzungen für Stimmenmusik mit einer Prise Magie? Welche Ingredienzen sind das, die der Ensemble-Improvisation diesen „ganz besonderen Zauber“ verleihen? Und wie transportiert sich diese besondere musikalische Wahrhaftigkeit, die ein Performance-Publikum genauso nachhaltig berührt wie eine HeilSang-empfangende Einzelperson? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die der Alchemie „musikalischer Sternstunden“ den Boden bereiten?
.
:::::::::::::::::::::::::::::
KURSINHALTE
:::::::::::::::::::::::::::::
.
Musikalische Skills:
Im Hinblick auf eine solide musikalisch-improvisatorische Basis sorgen gezielte Übungsformate für die Erweiterung und Verfeinerung unseres musikalischen Werkzeugkastens und des Facettenreichtum unserer improvisatorischen Reaktionsfähigkeit:
Z.B. zu Themen wie Schulung von Ohr & Wahrnehmung, Erfühlen von immanenter Struktur & Form von improvisierter Musik, Melodie-, Rhythmik- & Sologestaltung, Harmonieabfolgen, Mehrstimmigkeit & Blending, Klangfarben & Atmosphären-Weben, Soundscapes & Storytelling … sowie zu musikalischen Rollen wie z.B. Führen, Folgen und gleichberechtigter Interaktion.
Ziel:
Je solider unser Musicianship, je umfassender die Bandbreite unserer musikalischen Skills, je feiner unser Ohr, je sicherer unser Verständnis musikalischer Rollen, desto größer ist das natürliche Reservoir, aus dem wir im Moment der intuitiven Inspiration automatisch schöpfen. = Die Möglichkeiten unserer musikalischen Aktion/Reaktion im Hinblick auf eine bestimmte Situation, einen bestimmten Klangmoment verfeinern sich direkt proportional zur Erweiterung unserer Erfahrung mit „kompositions-relevanten“ musikalischen Themen & Rollen.
.
Anbindung an unsere Inspirationsquellen:
Wir erforschen spezifische Inspirationsquellen, z.B. unsere verschiedenen Sinne, und erleben den Einfluß, den Geschichten, die wir lesen & hören, sowie Menschen, die uns begegnen, Situationen, die sich uns zeigen und der Ort an dem wir uns je befinden (u.a. auch ein besonderer Kraftort in der wunderbaren Natur nahe des Seminarhauses) auf unsere Musik haben.
Ziel:
Dauerhafte, solide Anbindung an die eigene stimmlich-improvisatorische Kreativität und Ausdrucksfähigkeit.
Kennen und ununterbrochenes zur Verfügung haben einer oder mehrer persönlicher Lieblings-Inspirationsquellen.
.
Intuitions- & Wahrnehmungsschule:
Kleine Spezial-Übungssequenzen zwischendurch schulen immer wieder und weiter die Feinsinnigkeit unserer Intuition, unserer Wahrnehmungs- & Hingabefähigkeit sowie die „freundliche Wertfreiheit“ in der zwischenmenschlichen & musikalischen (!) Interaktion.
Ziel:
Dauerhaft direkter Zugang zum intuitiven Fluss der eigenen Stimmenmusik.
Freiheit vom Gefühl einer „Produktions- oder Erfindungs-Notwendigkeit“.
Unabhängigkeit des eigenen Sangesausdrucks von durch den eigenen oder Gesamtklang etwaig hervorgerufenen Verunsicherungen.
Fähigkeit, den Wahrnehmungsmoment als „reine Warhnehmung“ erleben zu können = ihn treffen zu können von womöglich vorschnell reflexhafter sängerischer Reaktion, die vom „wirklichen intuitiven Faden“ ablenkt.
.
Improvisation mit Thema und Widmung:
Anhand unterschiedlicher Ensemble-Settings und Format-Rahmen erfahren wir immer klarer, auf welche Weise wir mit einem Vorgabethema menschlich wie musikalisch in eine leichtfüßige & starke, eindeutige & sinnstiftende Verbindung treten können.
Und wir erforschen praktisch anhand verschiedenster Vokalimpro-Formate die Antworten zu Fragen wie: „Was ist Widmen eigentlich?“, „Welche innere Einstellung macht mich zum Widmenden / zur Widmenden?“, „Auf welche Arten kann Widmen geschehen?“, „Was ist der Effekt eines Widmens? Auf meinen musikalischen Ausdruck, auf das entstehende Ensemble-Stück? Auf mein Gegenüber, auf mich?“, „Welchen Unterschied erlebe ich beim Improvisieren mit Widmungsabsicht im Vergleich zu ohne Widmungsabsicht?“ etc.
Ziel:
Synthese des musikalisch/sängerischen „Was“ mit dem einstellungsbezogenen „Wie“ – zu einem ganzheitlichen Impro-Ansatz, der unserer Musik in heilsamen/therapeutischen/etc. Zusammenhängen genauso wie auf der Bühne das gewisse Etwas an „Magie“ verleiht.
.
HeilSang in seiner „Reinform“:
Im Lichte des heilsamen „Verschenkens“ von Musik werden wir uns nicht nur gegenseitig besingen, sondern auch Menschen, Situationen und Orten, die sich uns als stimmige EmpfängerInnen und ZeugInnen zeigen, einen HeilSang widmen.
Ziel:
Die Empfangenden genießen ein wohltuendes, oft auch positiv transformatorisches Erlebnis.
Die Singenden erleben sich in wohltuend feiner Verbindung auf zwischenmenschlicher wie auch musikalischer Ebene, üben sich in musikalisch/menschlicher „Hingabe ohne Selbstaufgabe“ :), und erfahren außerdem, wie diese besondere innere Haltung, die wir beim „Singen für…“ einnehmen, den Weg frei macht für bezaubernde musikalische Sternstunden…..
…. und das, obwohl wir ja ganz mit dem Verschenken unserer Stimmenmusik beschäftigt sind und gar nicht mit dem „Entstehenlassen toller Improvisationen“ 🙂
.
Alles in allem erüben wir also die für alles Musikschaffen
– ob Konzertsaal, Wohnzimmer oder Behandlungsraum –
so wichtige „hohe Kunst, das Ego und sein Kämpfen, Wollen & Wünschen an der Gardarobe abzugeben“ … und ernten dabei wundervolle Musik.
HeilSang eben… 🙂
Ich freue mich auf eine erkenntnisreiche und freudvolle Zeit mit Euch!
ORT:
Seminarhaus Flackl-Wirt
Hinterleiten 12
2651 Reichenau/Rax
Österreich
* Kostenloses Shuttle von/zum
Bahnhof Payerbach-Reichenau
.
KURSGEBÜHR – EARLYBIRD :
880 Euro (bei Buchung vor 1.3.24)
KURSGEBÜHR – NORMALPREIS:
920 Euro (bei Buchung ab 1.3.24)
Ratenzahlung möglich
.
ANMELDEPHASE:
15.09.2023 – 31.05.2023
Bitte mögl. frühzeitig buchen!
17 Plätze sind jetzt,
(Stand 15.2.24),
bereits fest vergeben…
.
TEILNEHMER*INNEN:
Mind. 15 – Max. 21
.
TERMIN:
Anreise: SA, 31.08.24 (Zimmer: ab 14 Uhr)
Willkommenstreffen: SA, 31.08., ab 18.00…
… beginnend mit Abendessen 18.00-19.30
+ Gemeinsames abendliches „Kennenlern-Singen“ zur Einstimmung auf die Kurswoche.
Kurs: SO, 01.09., 09.30 – MI, 04.9., 12.00
Freier Nachmittag: MI, 04.09. ab 12 Uhr
Kurs: DO, 05.09., 9.30 – SA, 07.09., 21.00
Abreise: ab SO, 08.09.24 vormittags/mittags
.
SEMINARHAUSAUFENTHALT:
Die Zubuchung von Kost & Logis im Seminarhaus Flackl-Wirt
(Preis nicht in der Kursgebühr enthalten)
ist für alle TN obligatorisch.
Im Rahmen der als Gruppenpaket günstig angebotenen Tagungspauschlae wartet
a) ein Zimmerkontingent verschiedener Preiskategorien auf uns:
Von Parkplatz f. eigenen Camper od. Schlaf-saal… bis zu Einzelzimmer mit Bad & Balkon.
Und wir bekommen
b) Vollverpflegung mit 3 Mahlzeiten
(+ Freigetränke), sowie Kaffee & Kuchen.
Das wahnsinnsleckere Buffet inkludiert standardmäßig immer auch diverse vegetarische & vegane Gerichte.
Bei Info zu individuellen Unverträglichkeiten & Allergien 2 Wochen vor Anreise bietet die Küche außerdem ohne Aufpreis zuverlässig ein je entsprechendes Speisenangebot an.
Die Preise (Stand 2023) sind hier einsehbar:
(Tagungspauschale p.Person/Tag – Preis je nach gewählter Zimmerkategorie)
.
Freizeitmöglichkeiten:
* Wandern direkt ab Haus
* Mehrere heimelige Sitz-/Liege-Gelegenheiten auf dem großen Natur-Gelände rund ums Haus (Obstwiese, etc)
* Kostenlose Nutzung der hauseigenen Sauna-Anlage
* Gastronomiebetrieb (Weinbar & co, kleine Gerichte & Snacks, etc.) bis in den späten Abend.
* Diverse weitere Freizeitaktivitäten nahbei: Hier
Juli 2024
Sommerpause bei SafePlaceMusic27.07. – 30.08.2024
Coaching & Kurse, Bühnenveranstaltungen & Circle Song Events machen von 27.7. bis 30.8.24 Sommerpause.
Ihre Buchungsanfragen, Kursanmeldungen etc. per EMAIL werden auch in dieser Zeitspanne durchgehend beantwortet.
J.S.
Absolvent*innen-PitStopp 2024 der Jahreskurs-Gruppe 2022/23 – geschlossene VeranstaltungBerlin 21.07. – 26.07.2024
Diese Kurstage richten sich ausschließlich an die Absolventen*innen des Jahreskurses Vokalimprovisation 2022/23.
Ein Jahr nach dem Kursabschluss 2022/23 kommt die Gruppe wieder zusammen – zur Vertiefung und Weiterentwicklung der im Jahreskurs sowie auch in der Zwischenzeit danach erlebten musikalischen & improvisatorischen Erfahrung.
… und natürlich auch zum fröhlichen Wiedersehen 🙂
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Liebe PitStoppler*innen 2024,
In der rechten Spalte finden sich alle Details zu Ort, Rahmen & Preisen zum Julikurs 2024.
Die Buchung* Eures Kursplatzes
erfolgt bitte per Überweisung einer ersten Kursgebühr-Rate
in Höhe von 100 Euro
auf das Konto
Johanna Seiler, IBAN: DE26 1005 0000 0240 2955 52,
BIC/SWIFT: BELADEBEXXX bei der Berliner Sparkasse.
Mit dieser ersten Überweisung bestätigt Ihr die zahlungspflichtige Buchung* Eures Platzes sowie Eure Zustimmung zu den Rahmen-bedingungen, wie sie hier auf dieser Weblinkseite gelistet sind.
Der Restbetrag auf die Kursgebühr (480 – 100 = 380 €) ist bitte
bis spätestens zum 20.7.2024 zu überweisen. Danke.
.
Da der Kurs erst ab einer Mindestanzahl von 14 Teilnehmer*innen stattfinden kann und ich Seminarhaus wie auch Catering bis zum
15. September 2023 fest gebucht haben muss,
erbitte ich Eure Buchungen* bis spätestens zum 10. September 2023.
DANKE!
—–
* Ein Rücktritt nach Buchung ist aufgrund des Kostenkonzepts rund um die Kurslocation leider nicht möglich. Bei Teilnahmeausfall nach Buchung aus Gründen besonderer Notfälle denke ich aber natürlich gerne über einen Kulanzgutschein o.ä. für Euch nach.
Der Absolventinnen-PitStopp 2024
richtet sich ausschließlich an die Absolvent*innen des Jahreskurses Vokalimprovisation 2022/23.
Ort:
Schülerinnenruderverband am kleinen Wannsee e.V.
Bismarckstraße 70/72
14109 Berlin-Wannsee
.
TeilnehmerInnen:
Der Kurs kann ab mind. 14 TN
stattfinden.
.
Kursgebühr (zzgl. Kost & Logis):
480 €
.
Kursangebot:
24 reine Kursstunden + Pausen
(falls gewünscht:
* Mehr Freizeiten möglich
* zusätzl. Chorsingen möglich)
.
Kursrahmen:
Anreise: SO, 21.7.2024
(oder SO, 22.7. morgens)
Erste gemeinsame Mahlzeit: SO, 21.7., 19.30
(Abendliches Singen nicht ausgeschlossen :))
Kurs: MO, 22.7., 9.30 – DO, 25.7., ca. 17* Uhr
(*oder länger je nach TNWunsch/Reisezeiten)
Abreise: FR, 26.7.2024 vormittags/mittags
(oder DO, 25.7.24 abends.)
.
Kost und Logis:
LOGIS im Ruderhaus:
(Nicht in Kursgebühr enthalten)
* MBZ-Pauschale p.P.: 105 €
* EZ-Pauschale p.P.: 155 € -> nur 2 verfügbar
* Wohnung, 2 Zimmer (allein od. zu2t): 310€
* Pauschale für Schlafen im eigenen Camper
(= Standplatz & Nutzung des Areals): 50 €
Im Falle eines Teilnahmeausfalles (auch kurzfristig) fällt für die nicht erscheinende Person keine Logis-Gebühr an.
Im Falle eines „Später Kommens oder Früher Abreisens“ kann leider keine Preisreduktion auf die Pauschale gewährt werden.
Andere Übernachtungsoption:
Bei Privat oder im Hotel (selbst zu buchen)
In diesem Fall sind einmalig 25 Euro (in bar) zu entrichten als Pauschale p.P. für die Tagesnutzung des Areals.
.
VERPFLEGUNG:
(Nicht in Kursgebühr enthalten,
Zukauf für alle Kurs-TN obligatorisch)
Stefan hat zugesagt, uns wie gehabt wieder im Astoria zu be-cater-n.
Diesmal dann auch wirklich 🙂 mit vegetarischer Vollpension + vegane Option + gluten- & laktosefreie Option.
Und zwar nach gegenwärtigem Stand zu einem Pauschalpreis in Höhe 245 Euro pro Person (Barzahlung vor Ort erbeten).
(Aufgrund der z.Zt. immer wieder steigenden Lebensmittelpreise muss sich Stefan auch diesmal leider wieder vorbehalten, diesen Preis im Notfall für 2024 evt. noch ein kleinwenig zu erhöhen. Er & ich werden unser Allerbestes tun, dass es nicht zu einer solchen Erhöhung kommt.)
An Getränken sind bei diesem Preis wieder die Basics wie Frühstückskaffee & -Tees sowie Minze-/Ingwer-/Limettenwasser zu Mittag & Abend inklusive.
Zusätzliche Getränke können wieder „aus dem Kühlschrank“ zugekauft werden (oder/und wir holen gruppenintern Bierchen & Weinchen etc. im Supermarkt).
Die Absage-Deadline für einzelne TN für das Catering (falls Nichtteilnahme am Kurs nach Buchung) ist der 20.6.24.
Bei späterer Absage muss die Pauschale für Catering leider trotz Teilnahmeausfalls entrichtet werden.
Grund dafür ist, dass Stefans Kalkulation so wie sie ist erst ab der Mindestanzahl von 15+1 (ich) Essern*innen aufgeht.
::::::::::::::::
Ganz vorsichtshalber folgendes:
Wie gesagt hat Stefan das Catering wie oben beschrieben zugesagt.
Da sich meine Porentief-Tentakel aber nur 99,999%ig sicher sind, dass Stefan für sich selbst einen… hm… „ausgereiften, langfristig soliden Businessplan“ am Start hat, der sein Geschäft definitiv bis Juli 24 überleben lässt, füge ich vorsichtshalber noch zu: Falls Stefan entgegen seiner Zusage etwaig „spontan ausgewandert sein sollte kurz vor Juli 24“ wäre nötig, dass ich oder wir eine andere Spontanlösung für unsere Verpflegung finden müssen.
Wie auch immer sich das dann gestaltet tue ich mein allerbestes, dass diese uns dann keine höheren Kosten verursachen würde als die, die oben im „Stefan-Paket“ beschrieben sind.
Sorge habe ich nicht, dass „wir schon was essbares finden werden“. Da Ihr aber ja durch Eure Buchung auch den in dieser Spalte beschriebenen „Rahmenbedingungen“ zustimmt, wollte ich Euch „vollständigerweise“ gerne dieses Tentakel-Fragezeichen meinerseits offenlegen.
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Kiel06.07. – 07.07.2024
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzliche Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Förde Lodge
„Neuer Seminarraum“
(1. Stock, Aufzug)
Holstenstraße 24
24103 Kiel
Ablauf:
Bitte beachten s.u.:
Geänderte Zeiten für Sonntag!
SA, 06.07.2024:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 07.07.2024:
09.30 – ca. 12.30 Uhr & ca. 13.45 -15.45 Uhr
Teilnahme:
EarlyBird:
215 € (Buchungsseingang bis 29.02.24)
Normalpreis:
235 € (Buchungseingang ab 01.03.24)
Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Mind. 12, max. 23
***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** Workshop-Matinée Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Kiel06.07.2024
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (6. & 7.7.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Förde Lodge
„Neuer Seminarraum“
(1. Stock, Aufzug)
Holstenstraße 24
24103 Kiel
Ablauf:
Samstag, 06.07.2024: 10.30 bis ca. 13.30(+)
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind: 16, max: Unbegrenzt
Juni 2024
CircleSongs im Garten (je nach Wetter): Anleiten, Experimentieren, Schwelgen – Übungsnachmittag chorale ImprovisationBerlin29.06.2024
Dieser Workshop wird wieder sommerlich in unserem Garten stattfinden.
(Bei Regenwetter steht das Wohnzimmer bereit und uns muss der Blick ins Grüne genügen 🙂 )
.
Mit seinem Thema „chorale Improvisation“ fokussiert der Kurs auf das Experimentieren & Üben rund um die Anleitung von CircleSongs und deren verwandten „chor-fähigen“ Formaten, sowie auf das Erproben verschiedener Kombinationen von CircleSongs mit Elementen aus der Kleinensemble-Impro.
–> Ganz unten die möglichen Experimentierfelder.
Bringt unbedingt gerne Eure Übe-Wünsche mit! Genau dafür steht dieser Nachmittag bereit!
.
Neulinge & Schnupperer,
die gerne „einfach nur Mitsingen und in Gemeinschaft im groovigen Gruppenklang baden möchten – ganz ohne prominente Funktion“ sind allerdings genauso herzlich willkommen!
Die CircleSong-Formate, von Natur aus freudvolle Gemeinschafts- erlebnisse für Alle, bieten einen idealen, weil „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen absolut problemlos. Ein „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens ebenso völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Für alle, die möchten, bietet der Übungsnachmittag u.a. folgende „aktiv-improvisierenden Experimentierfelder“:
– Sologestaltung basic & advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“, dann 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Samstag, 29.06.2024: 14.00 bis +/-17.15*
(* je nach TN-Zahl: Wenige = evt. etwas kürzer – Viele = länger)
Einlass ist ab 13.40 Uhr – passend zu den
S-Bahn/Bus-Zeiten
.
Teilnahme:
Normalpreis: 45 €
„Garten-Preis“: 30 €
Special Offer:
In Paketbuchung zusammen mit dem HeilSang-Abendkurs für Frauen am 26.06.24 kostet die Teilnahme an diesem CircleSongs-Übungsnachmittag nur 10 Euro.
.
TeilnehmerInnen:
mind. 8, max. 16
Kurs-Abend Vokalimprovisation mit Thema & Widmung :: HeilSang :: für FrauenBerlin26.06.2024
Seit unserem Umzug in ein Häuschen in Berlin-Heiligensee im Frühsommer 2023 haben nun schon 6 HeilSang-Abende das Wohnzimmer mit Blick ins Grüne mit mehrstimmigem Frauenstimmen-Klang erfüllt.
Die Abende haben uns allen sehr gut gefallen – also wiederholen wir das ganze auch im Juni wieder:
.
Der Kurs bietet einen geschützten und geführten Rahmen für das Erfahren, Erforschen, Vertiefen und Genießen dieser
Ausprägung der Vokalimprovisation – dem „widmenden Singen“.
Er ist für alle interessierten Ladies mit und ohne Vorerfahrung geeignet:
Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig
positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
.
Nach einem Warm-Up für Körper & Stimme lassen anfängliche Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden
der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen,
dem sich dann vertrauensvoll und klar folgen lässt.
So vorbereitet wird die Gruppe je mit der Absicht der Widmung intuitiv für einige der Teilnehmer*innen singen, die sich für diese Erfahrung zur Verfügung stellen möchten.
Die Empfangenden können diesen Widmungsmusiken ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
-> Mehr lesen zum Thema: Heilsang erlernen, wie geht das?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was ist HeilSang?
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisationen,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis,
das selbstheilende Prozesse anregen, unterstützen und begleiten kann.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Was ist HeilSang?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für Musikerinnen, erfahrene Improviser und „Befürchterinnen seltsamer Schwurbeleien“, die sich in ihrer Vorstellung gerne mal
vom Titel „HeilSang“ irre führen lassen 🙂 , möchte ich an dieser
Stelle folgendes anmerken:
Meiner Ansicht nach gibt es keinen direkteren, effektiveren Ausbildungsweg hin zu einer stabilen, dauerhaft abrufbaren Verbundenheit mit der eigenen schöpferischen Inspiration und musikalischen Intuition als das Praktizieren von HeilSang – der Improvisation mit Widmungsabsicht, die den*die Singende*n systemisch „ganz von alleine“ dem viel bekämpften
Circulus Vitiosus des Wollens-Sollens-Produzierens-Kontrollierens enthebt, der einem gelungenen Musikschaffen so riesig undienlich ist.
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“ (Ankunft 17.22 Uhr)
Von dort: 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Mittwoch, 26.06.2024: 18.00 bis ca. 21.15
(Einlass ab 17.35 Uhr)
Teilnahme:
Normalpreis: 70 Euro
„Zuhause-Preis“: 60 Euro
Special Offer:
Die TN an diesem HeilSang-Abendkurs können ihre zusätzliche Teilnahme am Übungsnachmittag CircleSongs & co,
der am folgenden SA, 29.06.24, 14-17.15 Uhr, stattfindet für nur 10 Euro Aufpreis mitbuchen.
(Normalpreis: 30 Euro)
Teilnehmehmerinnen:
Min. 6 – Max. 12
Präsenzwoche aus Jahreskurs 2024 – geschlossene VeranstaltungReichenau - AT15.06. – 23.06.2024
Diese Kurswoche ist als Teil des Jahreskurses Vokalimprovisation 2024 (ausgebucht) eine geschlossene Veranstaltung.
.
Haben Sie Interesse an einer ausführlichen Fortbildung
im Genre A Cappella Improvisation?
Kontaktieren Sie mich gerne unter to@johannaseiler.com!
Der Beginn des nächsten Jahreskurses ist für September 2025 geplant.
Keine Anmeldung möglich.
Sorry!
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Köln08.06. – 09.06.2024
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Tajet Garden
Yoga Raum
Alteburger Str. 250
50968 Köln
Ablauf:
SA, 08.06.2024:
10.30 – ca.13.30 Uhr & 15.00 – ca.18.30 Uhr
SO, 09.06.2024:
10.00 – 13.00 Uhr & 14.30 – ca.16.30 Uhr
Teilnahme:
EarlyBirdExtreme:
200 € (Buchungsseingang bis 31.12.23)
EarlyBird:
220 € (Buchungsseingang bis 1.3.24)
Normalpreis:
240 € (Buchungseingang ab 2.3.24)
Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 12, Max.Zahl 23
Workshop-Matinée Chorale Improvisation ***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Köln08.06.2024
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (08. & 09.06.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Tajet Garden
Yoga Raum
Alteburger Str. 250
50968 Köln
Ablauf:
Samstag, 08.06.2024: 10.30 bis ca. 13.30(+)
Teilnahme:
45 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16, Max.Zahl offen
April 2024
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Nürnberg27.04. – 28.04.2024
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzliche Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Parabindu Seminarraum
Wilhelm-Marx-Str.9
Rückgebäude, 3.Stock
90419 Nürnberg
Ablauf:
SA, 27.04.2024:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 28.04.2024:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -17.00 Uhr
Teilnahme:
EarlyBirdExtreme:
195 € (Buchungsseingang bis 15.12.23)
EarlyBird:
215 € (Buchungsseingang bis 15.2.24)
Normalpreis:
235 € (Buchungseingang ab 16.2.24)
Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Mind. 12, max. 23
***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** Workshop-Matinée Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Nürnberg27.04.2024
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (27. & 28.4.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Parabindu Seminarraum
Wilhelm-Marx-Str. 9
Rückgebäude, 3.Stock
90419 Nürnberg
Ablauf:
Samstag, 27.04.2024: 10.30 bis ca. 13.30(+)
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind: 16, max: Unbegrenzt
Kurs-Abend Vokalimprovisation mit Thema & Widmung :: HeilSang :: für FrauenBerlin24.04.2024
Seit unserem Umzug in ein Häuschen in Berlin-Heiligensee im Frühsommer 2023 haben nun schon 5 HeilSang-Abende das Wohnzimmer mit Blick ins Grüne mit mehrstimmigem Frauenstimmen-Klang erfüllt.
Die Abende haben uns allen sehr gut gefallen – also wiederholen wir das ganze auch im April wieder:
.
Der Kurs bietet einen geschützten und geführten Rahmen für das Erfahren, Erforschen, Vertiefen und Genießen dieser
Ausprägung der Vokalimprovisation – dem „widmenden Singen“.
Er ist für alle interessierten Ladies mit und ohne Vorerfahrung geeignet:
Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig
positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
.
Nach einem Warm-Up für Körper & Stimme lassen anfängliche Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden
der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen,
dem sich dann vertrauensvoll und klar folgen lässt.
So vorbereitet wird die Gruppe je mit der Absicht der Widmung intuitiv für einige der Teilnehmer*innen singen, die sich für diese Erfahrung zur Verfügung stellen möchten.
Die Empfangenden können diesen Widmungsmusiken ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
-> Mehr lesen zum Thema: Heilsang erlernen, wie geht das?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was ist HeilSang?
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisationen,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis,
das selbstheilende Prozesse anregen, unterstützen und begleiten kann.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Was ist HeilSang?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für Musikerinnen, erfahrene Improviser und „Befürchterinnen seltsamer Schwurbeleien“, die sich in ihrer Vorstellung gerne mal
vom Titel „HeilSang“ irre führen lassen 🙂 , möchte ich an dieser
Stelle folgendes anmerken:
Meiner Ansicht nach gibt es keinen direkteren, effektiveren Ausbildungsweg hin zu einer stabilen, dauerhaft abrufbaren Verbundenheit mit der eigenen schöpferischen Inspiration und musikalischen Intuition als das Praktizieren von HeilSang – der Improvisation mit Widmungsabsicht, die den*die Singende*n systemisch „ganz von alleine“ dem viel bekämpften
Circulus Vitiosus des Wollens-Sollens-Produzierens-Kontrollierens enthebt, der einem gelungenen Musikschaffen so riesig undienlich ist.
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“ (Ankunft 17.22 Uhr)
Von dort: 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Mittwoch, 24.04.2024: 18.00 bis ca. 21.15
(Einlass ab 17.35 Uhr)
Teilnahme:
Normalpreis: 70 Euro
„Zuhause-Preis“: 60 Euro
Special Offer:
Die TN an diesem HeilSang-Abendkurs können ihre zusätzliche Teilnahme am Übungsnachmittag CircleSongs & co,
der am vorausgehenden SA, 20.04.24, 14-17.15 Uhr, stattfindet für nur 10 Euro Aufpreis mitbuchen.
(Normalpreis: 30 Euro)
Teilnehmehmerinnen:
Min. 6 – Max. 12
CircleSongs & co: Anleiten, Experimentieren, Schwelgen – Übungsnachmittag chorale ImprovisationBerlin20.04.2024
Aus dem Sommer-Konzept „CircleSongs im Garten“ wurde den Winter über „CircleSongs am Ofen“…
beim Apriltermin wird der Ofen in unserem Wohnzimmer wohl zwar nicht mehr angeheizt sein – der Übungsnachmittag findet aber trotzdem wieder gemütlich bei uns zuhause mit Blick ins Grüne statt.
.
Mit seinem Thema „chorale Improvisation“ fokussiert der Kurs auf das Experimentieren & Üben rund um die Anleitung von CircleSongs und deren verwandten „chor-fähigen“ Formaten, sowie auf das Erproben verschiedener Kombinationen von CircleSongs mit Elementen aus der Kleinensemble-Impro.
–> Ganz unten die möglichen Experimentierfelder.
Bringt unbedingt gerne Eure Übe-Wünsche mit! Genau dafür steht dieser Nachmittag bereit!
.
Neulinge & Schnupperer,
die gerne „einfach nur Mitsingen und in Gemeinschaft im groovigen Gruppenklang baden möchten – ganz ohne prominente Funktion“ sind allerdings genauso herzlich willkommen!
Die CircleSong-Formate, von Natur aus freudvolle Gemeinschafts- erlebnisse für Alle, bieten einen idealen, weil „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen absolut problemlos. Ein „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens ebenso völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Für alle, die möchten, bietet der Übungsnachmittag u.a. folgende „aktiv-improvisierenden Experimentierfelder“:
– Sologestaltung basic & advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“, dann 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Samstag, 20.04.2024: 14.00 bis +/-17.15*
(* je nach TN-Zahl: Wenige = evt. etwas kürzer – Viele = länger)
Einlass ist ab 13.40 Uhr – passend zu den
S-Bahn/Bus-Zeiten
.
Teilnahme:
Normalpreis: 45 €
„Wohnzimmer-Preis“: 30 €
Special Offer:
In Paketbuchung zusammen mit dem HeilSang-Abendkurs für Frauen am 24.04.24 kostet die Teilnahme an diesem CircleSongs-Übungsnachmittag nur 10 Euro.
.
TeilnehmerInnen:
mind. 8, max. 16
März 2024
!! NEUES FORMAT – NEUE INHALTE !! Experimentiertage Vokalimprovisation – von TotalVokal bis BodyMusic: Stimme, Körper, Bewegung, RaumBerlin 16.03. – 17.03.2024
Zu den Experimentiertagen Vokalimprovisation sind alle Interessierten herzlich eingeladen, die sich von dieser Ausschreibung angezogen fühlen – ganz gleich ob Profi, Laie oder Neuling auf einem oder allen Gebieten.
Direkt nach dem morgendlichen Kennenlernen der Workshoptruppe, des Erfahrungsstands der TN und der etwaig mitgebrachten Wunschthemen 🙂
werde ich den Kursfahrplan aus meiner Sammlung der „1000 und Eins“ Formate & Übungen so zuschneidern,
dass jede Stimme & jeder Körper mühelos ihren Platz finden und je gemäß individuell anstehender Schritte und Lernthemen gefördert werden.
.
Nach dem Motto „Von TotalVokal bis Bodymusic: Stimme, Körper, Bewegung, Raum“ lassen uns abwechslungsreiche Übungssettings auf freudvolle Weise und aus „mehr als einem Blickwinkel“ in die Vokalimprovisation eintauchen – mal mit, mal ohne Bodypercussion; mal mit, mal ohne Bewegung und Raumbezug; mal alle gemeinsam, mal in kleinen Ensembles:
Wir experimentieren also mit diversen unterschiedlichen Settings aus der Kleinensemble-Impro (darunter allerlei strukturierte, halb-freie & freie Formate – mit und ohne Einbeziehung von Raum & Bewegung)
sowie mit Settings aus der choralen Improvisation (Circle Songs & andere, auch weiterführende, Chorklang- & BodyMusic-Formate mit und ohne gemeinschaftliches „Clap & Move“).
So können wir das Genre der Vokalimprovisation und seine Aufgabenstellung an uns als Improviser aus unterschiedlicher Perspektive erforschen.
Während wir uns in verschiedenen Ensemblebesetzungen erproben, verfeinern wir unsere Fähigkeit, die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten zu spüren und boostern unser individuelles wie kollektives Vertrauen, dass unsere Intuition diesen tatsächlich 🙂 bereitwillig zu folgen weiß.
Die musikalischen, improvisatorischen, body-motorischen & persönlichkeitstyp-abhängigen Themen, die sich im Tun kollektiv wie individuell zeigen werden, werden über gezielte Sonder-Übungen zur nächsten Etappe auf dem Improweg hin begleitet.
Z.Bsp. „Wie siehts aus mit“ …
… Facettenreichtum des stimmlichen Ausdrucks?
… Authentizität in der musikalischen „Aussage“?
… intuitivem Geschehenlassen statt aktivem Produzieren?
… musikalischen Themen wie Melodie-/Phrasengestaltung – Harmonik/Mehrstimmigkeit – Rhythmik/Groove & Vocal-/Body-Percussion – Intonation/Gesamtklang/Blending ?
… musikalischen Rollen wie Initiieren/Führen/Solieren – (Zu-)hören/Folgen/Begleiten – gleichzeitig-gleichwertiger Interaktion/Kommunikation ?
… Wahrnehmung und Nutzung des Raums und des gegenseitigen räumlichen Bezugs untereinander?
… Nutzung von Körper & Bewegung als Inspirationsquelle?
… ersten bzw. weiterführenden Schritten im Feld der Body-Motorik („Clap & Move“)?
… Etc….
Bei all diesen Themen achte ich sorgsam auf Euren individuellen „Ist-Stand“ und nehme Euch von da aus mit auf eine leichtfüßige Entwicklungsreise.
Und währenddessen genießen wir natürlich die Freude am Singen und am „Gemeinsam-Tun & Gemeinsam-Klang“ 🙂 .
Ich freue mich auf Euch!
Ort:
EDEN***** – Studio 190 EG
Breite Strasse 43
13187 Berlin Pankow
Ablauf:
Samstag, 16.03.2024: 10.00 bis ca. 18.00
Sonntag, 17.03.2024: 10.00 bis ca. 16.30
.
Teilnahme:
EarlyBird: 215 € (bis 15.01.24)
Normalpreis: 240 € (ab 16.01.24)
Ratenzahlung möglich
.
Teilnehmer*innen:
Min. 16 – Max. 30

Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Hamburg09.03. – 10.03.2024
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Schauspielschule Artrium
Thedestraße 99
22767 Hamburg
Treffpunkt zu Beginn:
Schauspielraum 2, Ebene III
Kursraum:
Tanzraum 1, Ebene IV
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ablauf:
SA, 09.03.2024:
Ankunft bitte: 10.10/10.15 Uhr
10.30 – ca. 13.30+ & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 10.03.2024:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 14.30 -16.30 Uhr
Teilnahme:
235 €, Ratenzahlung möglich
Teilnehmer*innen:
Min. 14, Max. 23
Workshop-Matinée Chorale Improvisation ***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Hamburg09.03.2024
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (09. & 10.03.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Schauspielschule Artrium
Thedestraße 99
22767 Hamburg
Treffpunkt zu Beginn:
Schauspielraum 2, Ebene III
Kursraum:
Tanzraum 1, Ebene IV
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ablauf:
Samstag, 09.03.2024: 10.30 – ca. 13.30+
Ankunft bitte: 10.10/10.15 Uhr
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Min. 16, Max. 40
!! 3 KURSTAGE ***** SPEZIALFORMAT !! Vokalimprovisation & ihre Alchemie: Was braucht sie von uns, die Musik? Wie gelingt, dass sie sich wirklich bei uns niederlässt?Bielefeld01.03. – 03.03.2024
Dieses neue 3-tägige Kursformat ist ganz besonders interessant für Improviser, die meine Arbeit bereits kennen.
Denn dieser Kurs legt das Augenmerk erstmals auf einen neuen ganzheitlichen Blickwinkel:
Welche Ingredienzen braucht es, damit das gemeinsame improvisierte Singen durch uns, mit uns, zwischen uns diesen besonderen Zauber entfalten kann? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die dieser Alchemie den Boden bereiten?
Meine Arbeit schon zu kennen ist für die Teilnahme an diesem Kurs allerdings keine Voraussetzung:
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die ins Genre der A Cappella Improvisation eintauchen möchten!
.
Der ganzheitliche Blickwinkel, den das hier angebotene neue 3-Tages-Format einnimmt, bringt auch eine weitere inhaltliche Besonderheit mit sich: Der Kursinhalt integriert sorgfältig zusammengestellte Übungssettings aus allen der drei Hauptausprägungen der Vokalimprovisation, wie ich sie lehre:
Aus der Kleinensemble-Improvisation (strukturierte, halb-freie und freie Formate „von Duo bis Nonett“,
aus der choralen Improvisation (Circle Songs & ihnen verwandte chor-fähige Improformate) und
aus der Intuitionsschule des HeilSang (Improvisation mit Thema & Widmung).
Aus der Fragestellung „Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die der Alchemie gelungener Improvisation den Boden bereiten?“ heraus erforschen wir alle Themen-Bereiche, die einer abgerundeten Impro-Persönlichkeit zur Seite stehen… und beste Voraussetzungen für tolle Musik mit einer Prise Magie schaffen.
Ort:
Freizeit- & Kulturzentrum
Neue Schmiede
Gartensaal
Handwerkerstraße 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
FR, 01.03.24 :: 10.30 – 18.30
SA, 02.03.24 :: 10.30 – 18.30
SO, 03.03.24 :: 10.00 – 16.00
Teilnahme:
375 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 15 bis Max. 23
Februar 2024
Kurs-Abend Vokalimprovisation mit Thema & Widmung :: HeilSang :: für FrauenBerlin28.02.2024
Seit unserem Umzug in ein Häuschen in Berlin-Heiligensee im Frühsommer 2023 haben nun schon 4 HeilSang-Abende das Wohnzimmer mit Blick ins Grüne mit mehrstimmigem Frauenstimmen-Klang erfüllt.
Die Abende haben uns allen sehr gut gefallen – also wiederholen wir das ganze auch im Feburar wieder:
.
Der Kurs bietet einen geschützten und geführten Rahmen für das Erfahren, Erforschen, Vertiefen und Genießen dieser
Ausprägung der Vokalimprovisation – dem „widmenden Singen“.
Er ist für alle interessierten Ladies mit und ohne Vorerfahrung geeignet:
Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig
positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
.
Nach einem Warm-Up für Körper & Stimme lassen anfängliche Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden
der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen,
dem sich dann vertrauensvoll und klar folgen lässt.
So vorbereitet wird die Gruppe je mit der Absicht der Widmung intuitiv für einige der Teilnehmer*innen singen, die sich für diese Erfahrung zur Verfügung stellen möchten.
Die Empfangenden können diesen Widmungsmusiken ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
-> Mehr lesen zum Thema: Heilsang erlernen, wie geht das?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was ist HeilSang?
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisationen,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis,
das selbstheilende Prozesse anregen, unterstützen und begleiten kann.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Was ist HeilSang?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für Musikerinnen, erfahrene Improviser und „Befürchterinnen seltsamer Schwurbeleien“, die sich in ihrer Vorstellung gerne mal
vom Titel „HeilSang“ irre führen lassen 🙂 , möchte ich an dieser
Stelle folgendes anmerken:
Meiner Ansicht nach gibt es keinen direkteren, effektiveren Ausbildungsweg hin zu einer stabilen, dauerhaft abrufbaren Verbundenheit mit der eigenen schöpferischen Inspiration und musikalischen Intuition als das Praktizieren von HeilSang – der Improvisation mit Widmungsabsicht, die den*die Singende*n systemisch „ganz von alleine“ dem viel bekämpften
Circulus Vitiosus des Wollens-Sollens-Produzierens-Kontrollierens enthebt, der einem gelungenen Musikschaffen so riesig undienlich ist.
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“ (Ankunft 17.22 Uhr)
Von dort: 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Mittwoch, 28.02.2024: 18.00 bis ca. 21.15
(Einlass ab 17.35 Uhr)
Teilnahme:
Normalpreis: 70 Euro
„Zuhause-Preis“: 60 Euro
Special Offer:
Die TN an diesem HeilSang-Abendkurs können ihre zusätzliche Teilnahme am Übungsnachmittag CircleSongs & co,
der am vorausgehenden SA, 24.02.24, 14-17 Uhr, stattfindet für nur 10 Euro Aufpreis mitbuchen.
(Normalpreis: 30 Euro)
Teilnehmehmerinnen:
Min. 6 – Max. 12
CircleSongs am Ofen 🙂 : Anleiten, Experimentieren, Schwelgen – Übungsnachmittag chorale ImprovisationBerlin24.02.2024
Aus dem Sommer-Konzept „CircleSongs im Garten“ wurde den Winter über nun „CircleSongs am Ofen“ 🙂 … und diese Nachmittage finden warm & heimelig in unserem Wohnzimmer – „nur noch“ mit Blick ins Grüne – statt.
.
Mit seinem Thema „chorale Improvisation“ fokussiert der Kurs auf das Experimentieren & Üben rund um die Anleitung von CircleSongs und deren verwandten „chor-fähigen“ Formaten, sowie auf das Erproben verschiedener Kombinationen von CircleSongs mit Elementen aus der Kleinensemble-Impro.
–> Ganz unten die möglichen Experimentierfelder.
Bringt unbedingt gerne Eure Übe-Wünsche mit! Genau dafür steht dieser Nachmittag bereit!
.
Neulinge & Schnupperer,
die gerne „einfach nur Mitsingen und in Gemeinschaft im groovigen Gruppenklang baden möchten – ganz ohne prominente Funktion“ sind allerdings genauso herzlich willkommen!
Die CircleSong-Formate, von Natur aus freudvolle Gemeinschafts- erlebnisse für Alle, bieten einen idealen, weil „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen absolut problemlos. Ein „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens ebenso völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Für alle, die möchten, bietet der Übungsnachmittag u.a. folgende „aktiv-improvisierenden Experimentierfelder“:
– Sologestaltung basic & advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“, dann 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Samstag, 24.02.2024: 14.00 bis +/- 17.00*
(* je nach TN-Zahl: Wenige = evt. etwas kürzer – Viele = länger)
Einlass ist ab 13.40 Uhr – passend zu den
S-Bahn/Bus-Zeiten
.
Teilnahme:
Normalpreis: 45 €
„Wohnzimmer-Preis“: 30 €
Special Offer:
In Paketbuchung zusammen mit dem HeilSang-Abendkurs für Frauen am 28.02.24 kostet die Teilnahme an diesem CircleSongs-Übungsnachmittag nur 10 Euro.
.
TeilnehmerInnen:
mind. 8, max. 16
****** DER JAHRESKURS 2024 ****** Intensivfortbildung VokalimprovisationAT - AT - D10.02. – 03.11.2024
Dieser Jahreskurs Vokalimprovisation ist eine umfassende Fortbildungszeit für Improviser, die die Welt der A Cappella Improvisation ausführlich ausloten möchten:
Motivation für Ihre Teilnahme kann „einfach“ ein ganz grundsätzlicher Weiterbildungswunsch in diesem musikalischen Genre sein,
oder auch ein spezifischeres Interesse, wie z.Bsp. am Performancezweig oder der Cross-Over-Verwendung dieser Arbeit, bzw. daran, die Vokalimprovisation in Ihren Lehr- oder therapeutischen Beruf einfließen zu lassen.
Neben der Vermittlung der Lerninhalte versprechen diese insgesamt 120+ Stunden „reine Coaching-Zeit“ plus Pausen natürlich auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander – allgemein, wie auch zur individuellen (Selbst-)Erfahrung, zum Performanceleben & zur Lehrarbeit.
Bei Teilnahmeinteresse bitte ich Sie, sich zu einem kleinen Vorgespräch bei mir zu melden, in dem wir herausfinden, ob dieser Kurs ein für Sie individuell passendes Weiterbildungsformat darstellt, bzw. welche Improvisationsthemen vor Kursbeginn evt. noch erarbeitet werden müssten.
(Für letzteres stehen Coachings (auch über Zoom) bzw. auch die als Vorbereitungsmaßnahme kostenlose Teilnahme an einem meiner Workshops im Jahr 2023 zur Verfügung.)
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 22 Improviser begrenzt.
Die Anmeldephase endet am 1.9.2023
Notiz (Stand: 5.9.23):
Der Kurs ist ausgebucht.
Für Einspring-Interessierte ist noch 1 Platz auf der Nachrückliste, die max. 3 Personen aufnimmt, zu haben.
——————————————————————–
ZU DEN KURSINHALTEN:
WOCHE 1 – REICHENAU/RAX, ÖSTERREICH:
Reine Kurszeit: 40 Stunden
Während dieser ersten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem weiterentwickeln und verfeinern individueller musikalischer Fähigkeiten, sowie auf dem tieferen erforschen der der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und Rollen.
Anhand einer sorgfältig und gruppenspezifisch zusammengestellten Auswahl aus meinem großen, über viele Jahre hinweg entwickelten Fundus an Übungssettings behandeln wir Themen wie:
Ausdruckspräsenz & stimmliche Vielfalt, tonal & harmonisch basiertes Hören, Struktur & Stilistik, Phrasierung, Melodie- & Sologestaltung, Klangfarben & Blending, (Poly-)Metrik, (Poly-)Rhythmik & Vocal Percussion, Story-Telling & Soundscapeing,
sowie Begleitfähigkeit & Rollen-Balance, etc..
Außerdem im Paket ist das „improvisieren zu Akkordfolgen & über eine Songform“.
WOCHE 2 – REICHENAU/RAX, ÖSTERREICH:
Reine Kurszeit: 40 Stunden
Während dieser zweiten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem tieferen erforschen der improvisatorischen Inspirationsquellen, auf dem Verfeinern der Fähigkeit & Art und Weise von musikalischer Interaktion und Kommunikation sowie auf dem Aspekt des „Verschenkens“ von Musik & dessen heilsamer Wirkung.
Die Übungsformate aus Woche 1 werden vertieft, neue Übungssettings kommen dazu:
Eine solide & dauerhafte Anbindung an die eigene und kollektive Quelle der Intuition wird gefestigt, das (gegenseitige) musikalische Vertrauen „in jeder Lage & jedem Moment“ vertieft.
Wir erforschen spezifische Inspirationsquellen, z.B. unsere verschiedenen Sinne, und erleben den Einfluß, den Geschichten, die wir lesen & hören, sowie Menschen, die uns begegnen und der Ort an dem wir uns je befinden (u.a. auch ein besonderer Kraftort in der wunderbaren Natur nahe des Seminarhauses) auf unsere Musik haben.
Im Lichte des heilsamen „Verschenkens“ von Musik werden wir uns nicht nur gegenseitig besingen (HeilSang), sondern auch für Menschen, Situationen und Orte singen, die sich uns als stimmige EmpfängerInnen und ZeugInnen zeigen.
WOCHE 3 – BERLIN, DEUTSCHLAND:
Reine Kurszeit: 40 Stunden
Diese dritte Kurswoche fokussiert auf die Integration der Inhalte & Erfahrungen aus den beiden ersten Kurswochen. Neu dazu kommen die Themen Performance-Arbeit und Kollaboration mit Improvisations-Künstlern anderer Sparten.
Neben der weiteren Verfeinerung musikalischer und intuitionsbezogener Fähigkeiten befassen wir uns mit dem Thema Performance: Wie bereitet man sich in der Gruppenverbindung auf das öffentliche Präsentieren freier Stimmimprovisation vor? Was soll dem Publikum kommuniziert werden? Welches Ziel hat eine solche Veranstaltung? Wie kann ein Auftritt aus vielen kurzen Stücken einen „großen (Spannungs-)Bogen“ bilden und halten? Und vorallem: Wie kann das so wichtige „ganz bei sich, den Ensemblemitgliedern und der Musik sein“ auch in der Performance-Situation erhalten bleiben?
Außerdem bekommen wir in dieser Woche Besuch von 1-2 Profis anderer Improvisations-Sparten (Instrumental-Impro, „Körper-/Bewegungs“-Impro, …) und werden in Cross-Over-Kollaboration gemeinsam proben.
DIE ZEIT ZWISCHEN DEN TREFFEN:
Am Ende aller Kurswochen
erhalten alle TN ein persönliches Feedback mit individuellen Übetipps.
Nach Woche 1
erhält die Gruppe Zugang zu einem kursinternen Web-Portal, das mit spezifisch für diese Kurstruppe zugeschneiderten Tonaufnahmen & anderen Arbeitsmaterialen ein effektiv lernbegleitendes Übungsangebot bereitstellt.
Außerdem
erhalten die TN individuelles Feeback-Coaching zu eigenerstellten Audio-Aufnahmen, die im Rahmen des „Hausaufgaben“-Angebots eingeschickt werden können und weitere Training-Vorschläge für den individuellen Weg.
Der Jahreskurs Vokalimprovisation
ist eine in sich geschlossene Fortbildung und kann nur als Ganzes belegt werden.
.
ANMELDEPHASE:
15.12.2022 – 01.09.2023
(Notiz – Stand 5.9.23:
Der Kurs ist leider ausgebucht.
Für Einspring-Willige ist auf der
Nachrück-Liste, die max. 3 Pers.
aufnimmt noch 1 Platz zu haben.)
.
KURSGEBÜHR:
2700 € – Ratenzahlung möglich
(Ihre Kursgebühr ermöglicht
neben dem Dozentenhonorar für 120 Stunden Präsenz-Coachingzeit und ca. 50+ Stunden individuelles Hausaufgaben-Feedback zwischen den Treffen
die Erstellung, Bestückung & Pflege der kursinternen Website mit gruppenindividuell angefertigten Tonaufnahmen & Arbeitsmaterialien sowie unter anderem auch die Honorare für die in Woche 3 mitarbeitenden Cross-Over Profi-Künstler*innen, die Anmietung von Kurs-Sälen, Auftritts-Location, usw.)
.
TEILNEHMER*INNEN:
Mind. 15 – Max. 23
.
TERMINE, ORTE & ABLAUF
der 3 Präsenz-Kurswochen:
WOCHE 1 – Österreich
Seminarhaus Flackl-Wirt
Hinterleiten 12
2651 Reichenau/Rax
Österreich
Kostenloses Shuttle von/zum
Bahnhof Payerbach-Reichenau
.
Anreise: SA, 10.02.24 ab 14 Uhr
Willkommenstreffen: SA, 10.02., ab 18.00…
… beginnend mit Abendessen 18.00-19.30
Kurs: SO, 11.02., 09.30 – SA, 17.02., 21.00
Abreise: ab SO, 18.02.24 vormittags
Kost & Logis im Seminarhaus:
Nicht in der Kursgebühr enthalten,
Zubuchung obligatorisch für alle TN:
Es wartet ein Zimmerkontingent verschiedener Preiskategorien auf uns.
(Von Parkplatz f. eigenen Camper od. Schlaf-saal… bis zu Einzelzimmer mit Bad & Balkon)
Ebenso Vollverpflegung mit 3 Mahlzeiten, Kaffee & Kuchen & Getränken.
(Vegetarisches & veganes sowie allergieverträgliches Speisen möglich.)
Die Preise (Stand 2022) sind hier einsehbar:
(Tagungspauschale p.Person/Tag)
.
WOCHE 2 – Österreich
Seminarhaus Flackl-Wirt
siehe Woche 1
Anreise: SA, 15.06.24 ab 14 Uhr
Willkommenstreffen: SA, 15.06., ab 18.00…
… beginnend mit Abendessen 18.00-19.30
Kurs: SO, 16.06., 09.30 – SA, 22.06., 21.00
Abreise: ab SO, 23.06.24, vormittags
Kost & Logis: Im Flackl-Wirt – siehe Woche1
.
WOCHE 3 – Deutschland
Bildungsstätte Haus Kreisau
Sakrower Kirchweg 79
14089 Berlin
Erreichbar per öffentliche Verkehrsmittel,
ab Haltestelle „Hottengrund“ 460m Fußweg.
.
Anreise: SA, 26.10.2024
Willkommenstreffen: SA, 27.10., ab 18.00
Kurs: SO, 27.10., 10.00 – SA, 02.11., 17.00
Performance: SA, 02.11., 18.00 – ca. 19.15+
-> Anschließend, ab 20.00 bis open end: Dinner (Selbstzahler) und Abschlussfeier in einem Restaurent in Berlin „downtown“
Abreise: am SO, 03.11.2024 (vor)mittags
Kost & Logis in Haus Kreisau:
Nicht in der Kursgebühr enthalten,
Zubuchung obligatorisch für alle TN:
Aufenthalts-Pauschale (Stand 2024)
pro Person für Vollpension und…
a)…Belegung eines Zimmers zu zweit:
585 Euro +MwSt.,
b)…Belegung eines Zimmers allein:
675 Euro +MwSt..
Ausgewählt aufgrund ihres im Raum Berlin unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnisses
liegt die Bildungsstätte direkt am Ufer des Wannsee. Wie auch weitere Räume blicken z.B. Kursraum & Speisesaal aufs wenige Meter entfernte Wasser.
Wir haben das ganze Haus für uns und können so auch alle weiteren Säle und Aufenthaltsräume für effektive Übe-Sessions in Kleingruppen nutzen.
Frühstück & Mittagessen werden uns serviert, das Abendessen wird speisefertig bzw. „ready für Ofen oder Mikrowelle“ vorbereitet und steht für unsere Gruppe in der Küche bereit.
Die geräumigen Zimmer sind in der
Mehrheit als Mehrbettzimmer ausgestattet. Belegen werden wir sie allerdings entspannt je nur als Doppel- oder Einzelzimmer (siehe Auswahlmöglichkeit oben bei den Preisen).
Die für Mädels & Jungs getrennten moder-nen Gemeinschaftsbäder, 2 auf jedem Flur, haben je mehrere Waschbecken, Duschen (mit Trennwänden) und WCs.
Für die Freizeit stehen auf dem Gelände ein Volleyball-Feld, Ruderboote, Feuerschale und gemütliche Aufenthaltsräume zur Verfügung – der Weg am Ufer des Wannsees freut sich auf Spaziergänger*innen.
Für Abendaktivitäten oder Ausflüge und Sightseeing am kursfreien Nachmittag & Abend ist Berlin-Downtown vom Seminarort aus über öffentliche Verkehrsmittel (oder eine Teilstrecke auch per Fährschiff :)) zu erreichen.
Die Gruppe verbringt die gesamte Kurszeit am in Haus Kreisau – mit einer Ausnahme:
Nach dem Frühstück am Sa, den 02.11., fahren wir geschlossen nach Berlin-Downtown und verbringen den Tag zwecks Performance-Training an unserer dortigen Auftritts-Location. Abgesehen vom Frühstück ist an diesem Tag selbst für Verpflegung zu sorgen. Die verschiedenen Restaurants/Cafés/Imbisse/Supermärkte nahebei machen das leicht.
Januar 2024
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Bonn20.01. – 21.01.2024
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Seminarraum
Paxisgemeinschaft Kreyer/Dietrich
Bonner Talweg 87
53113 Bonn
Ablauf:
SA, 20.01.2024:
10.30 – ca.13.30 Uhr & 15.00 – ca.18.30 Uhr
SO, 21.01.2024:
10.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – ca.16.30 Uhr
Teilnahme:
235 €: Normalpreis (Ratenzahlung möglich)
215 €: Early Birdpreis – bis 01.09.2023
195 €: Early Bird Extreme – bis 15.06.2023
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 12, Max.Zahl 23
Workshop-Matinée Chorale Improvisation ***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Bonn20.01.2024
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (20. & 21.01.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
ORT:
Seminarraum
Paxisgemeinschaft Kreyer/Dietrich
Bonner Talweg 87
53113 Bonn
Ablauf:
Samstag, 20.01.2024: 10.30 bis ca. 13.30
Teilnahme:
45 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16, Max.Zahl offen
Dezember 2023
CircleSongs am Ofen 🙂 : Anleiten, Experimentieren, Schwelgen – Übungsnachmittag chorale ImprovisationBerlin09.12.2023
Aus dem Sommer-Konzept „CircleSongs im Garten“ wird den Winter über nun „CircleSongs am Ofen“ 🙂 … und der Nachmittag findet warm & heimelig in unserem Wohnzimmer – und nicht mehr im Garten sondern „nur noch“ mit Blick ins Grüne – statt.
.
Mit seinem Thema „chorale Improvisation“ fokussiert der Kurs auf das Experimentieren & Üben rund um die Anleitung von CircleSongs und deren verwandten „chor-fähigen“ Formaten, sowie auf das Erproben verschiedener Kombinationen von CircleSongs mit Elementen aus der Kleinensemble-Impro.
–> Ganz unten die möglichen Experimentierfelder.
Bringt unbedingt gerne Eure Übe-Wünsche mit! Genau dafür steht dieser Nachmittag bereit!
.
Neulinge & Schnupperer,
die gerne „einfach nur Mitsingen und in Gemeinschaft im groovigen Gruppenklang baden möchten – ganz ohne prominente Funktion“ sind allerdings genauso herzlich willkommen!
Die CircleSong-Formate, von Natur aus freudvolle Gemeinschafts- erlebnisse für Alle, bieten einen idealen, weil „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen absolut problemlos. Ein „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens ebenso völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Für alle, die möchten, bietet der Übungsnachmittag u.a. folgende „aktiv-improvisierenden Experimentierfelder“:
– Sologestaltung basic & advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“, dann 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Samstag, 09.12.2023: 14.00 bis +/- 17.00*
(* je nach TN-Zahl: Wenige = evt. etwas kürzer – Viele = länger)
Einlass ist ab 13.40 Uhr – passend zu den
S-Bahn/Bus-Zeiten
.
Teilnahme:
Normalpreis: 45 €
„Wohnzimmer-Preis“: 30 €
Special Offer:
In Paketbuchung zusammen mit dem HeilSang-Abendkurs für Frauen am 6.12.23 kostet die Teilnahme an diesem CircleSongs-Übungsnachmittag nur 10 Euro.
.
TeilnehmerInnen:
mind. 8, max. 16
Kurs-Abend Vokalimprovisation mit Thema & Widmung :: HeilSang :: für FrauenBerlin06.12.2023
Seit unserem Umzug in ein Häuschen in Berlin-Heiligensee vor ein paar Monaten haben nun schon 3 HeilSang-Abende das Wohnzimmer mit Blick ins Grüne mit mehrstimmigem Frauenstimmen-Klang erfüllt.
Die Abende haben uns allen sehr gut gefallen – also wiederholen wir das ganze auch im Dezember wieder:
.
Der Kurs bietet einen geschützten und geführten Rahmen für das Erfahren, Erforschen, Vertiefen und Genießen dieser
Ausprägung der Vokalimprovisation – dem „widmenden Singen“.
Er ist für alle interessierten Ladies mit und ohne Vorerfahrung geeignet:
Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig
positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
.
Nach einem Warm-Up für Körper & Stimme lassen anfängliche Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden
der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen,
dem sich dann vertrauensvoll und klar folgen lässt.
So vorbereitet wird die Gruppe je mit der Absicht der Widmung intuitiv für einige der Teilnehmer*innen singen, die sich für diese Erfahrung zur Verfügung stellen möchten.
Die Empfangenden können diesen Widmungsmusiken ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
-> Mehr lesen zum Thema: Heilsang erlernen, wie geht das?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was ist HeilSang?
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisationen,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis,
das selbstheilende Prozesse anregen, unterstützen und begleiten kann.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Was ist HeilSang?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für Musikerinnen, erfahrene Improviser und „Befürchterinnen seltsamer Schwurbeleien“, die sich in ihrer Vorstellung gerne mal
vom Titel „HeilSang“ irre führen lassen 🙂 , möchte ich an dieser
Stelle folgendes anmerken:
Meiner Ansicht nach gibt es keinen direkteren, effektiveren Ausbildungsweg hin zu einer stabilen, dauerhaft abrufbaren Verbundenheit mit der eigenen schöpferischen Inspiration und musikalischen Intuition als das Praktizieren von HeilSang – der Improvisation mit Widmungsabsicht, die den*die Singende*n systemisch „ganz von alleine“ dem viel bekämpften
Circulus Vitiosus des Wollens-Sollens-Produzierens-Kontrollierens enthebt, der einem gelungenen Musikschaffen so riesig undienlich ist.
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“ (Ankunft 17.22 Uhr)
Von dort: 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Mittwoch, 06.12.2023: 18.00 bis ca. 21.15
(Einlass ab 17.35 Uhr)
Teilnahme:
Normalpreis: 70 Euro
„Zuhause-Preis“: 60 Euro
Special Offer:
Die TN an diesem HeilSang-Abendkurs können ihre zusätzliche Teilnahme am Übungsnachmittag CircleSongs & co,
der am SA, 09.12.23, 14-17 Uhr, stattfindet,
für nur 10 Euro Aufpreis mitbuchen.
(Normalpreis: 30 Euro)
Teilnehmehmerinnen:
Min. 6 – Max. 12
Wochenend-Workshop VokalimprovisationMarburg01.12. – 03.12.2023
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieses 3-stündigen Kursabends „Chorale Improvisation: CircleSong & co“ am Freitag von 18.00 bis 21.00 Uhr um zusätzliche Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Hans von Soden-Haus
(Saalbezeichnung: Coming soon…)
Rudolf-Bultmann-Straße 4
35039 Marburg
Ablauf:
FR, 01.12.2023:
18.00 – ca. 21.00 (Kursteil CircleSongs)
SA, 02.12.2023:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & 15.00 -ca. 18.30
SO, 03.12.2023:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & 14.30 -ca. 16.30
Teilnahme:
Dieser Kurs wird von der ESG Marburg
bezuschusst und ermöglicht so allen TN
wunderbar günstige Konditionen.
Kursgebühr (Stand 21.11.):
150 € (statt 245 €)
Kursgebühr für Studierende:
120 bzw. 100* € (statt 245 €)
Ratenzahlung möglich
* Infolink zur Sponsorschaft & zur
möglichen Spezial-Bezuschussung bei Bedarf (20 €) für Studierende: Hier.
TeilnehmerInnen:
Mind. 14, max. 22
Kursabend Chorale Improvisation: CircleSongs & Co – JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Marburg01.12.2023
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Gruppenzusammensetzung beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistik eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Hans von Soden-Haus
(Saalbezeichnung: Coming soon…)
Rudolf-Bultmann-Straße 4
35039 Marburg
Ablauf:
Freitag, 01.12.2023: 18.00 bis ca. 21.00
Teilnahme:
Dieser Kurs wird von der ESG Marburg
bezuschusst und ermöglicht so allen TN
wunderbar günstige Konditionen.
Kursgebühr:
10 € (statt 45 €)
Kursgebühr für Studierende:
5 € (statt 45 €)
Ratenzahlung möglich
Infolink zur Sponsorschaft: Hier.
TeilnehmerInnen:
Mind. 16, max. unbegrenzt
Zusatzinfo zum Kurswochenende in Marburg, 01.-03. Dezember 2023: Wunderbar günstige Teilnahme-Konditionen dank Sponsorschaft & Bezuschussung durch die ESG Marburg.Marburg01.12. – 03.12.2023
Die freundliche Sponsorschaft der ESG Marburg
(Evangelische Studierendengemeinde Marburg)
ermöglicht wunderbare Sonderkonditionen für alle Teilnehmer*innen an diesem Kurswochenende:
.
1.) Durch das kostenfreie zur Verfügung Stellen des Workshop-Saals im Hans von Soden-Haus von seiten der ESG konnte
a) für Teilnahme am Kursabend chorale Improvisation (1.12.23)
– die reguläre Kursgebühr p.P. von 45 € auf 10 € gesenkt werden.
– die Kursgebühr für alle Studierenden p.P. von 45 € auf 5 € gesenkt werden.
b) für Teilnahme am gesamten Wochenende (1.-3.12.23)
– die reguläre Kursgebühr p.P. von 245 € auf 150 € (Stand 21.11.) gesenkt werden.
– die Kursgebühr für alle Studierenden p.P. von 245 € auf 100 € (Stand 21.11.) gesenkt werden.
.
2.) Außerdem bietet die ESG Studierenden, die am gesamten Kurswochenende teilnehmen (1.-3.12.23), einen Sonderzuschuss von 20 € pro Person an:
Bei Bedarf können alle Studierenden, die ihren Quittungsbeleg über ihre Zahlung der Kursgebühr von 10 € (Stand 21.11.) bei der ESG vorlegen, einen Sonderzuschuss von 20 € in Form einer Erstattungszahlung beantragen.
Inklusive dieses Sonderzuschusses ergibt sich für Studierende bei Bedarf also eine Kursgebühr in Höhe von insgesamt nur 100 €.
Ohne diesen Zuschuss liegt die Kursgebühr für Studierende bei 120 € (statt Normalpreis 245 €).
.
Zwecks Erhalt des Sonderzuschusses von 20 € bitte melden bei:
Studierendenpfarrerin Dorothée Schubert
E-Mail: schubert.esg-marburg@ekkw.de
Telefon: +49 – 6421 – 969-223
Mobil: +49 – 176 – 240 299 35
oder bei der Rahmen-Organisatorien des Kurswochenendes:
Chorleiterin Maike Böning
Email: m.boening@posteo.de
Telefon: +49 -157 – 36293120
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
An dieser Stelle mein herzlichster Dank
an die ESG für die Übernahme der großzügigen Sponsorschaft und
an Maike Böning für die tatkräftige Übernahme der Rahmenorganisation.
Mir vorfreudigen Grüßen,
Johanna Seiler.
November 2023
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation (mit Praktika-Teil + optional: Open Session)Flensburg25.11. – 26.11.2023
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Eine Besonderheit dieses Kurswochenendes ist, dass der letzte Teil des ersten Kurstages (SA, 17.30 – 20.00) als Impro- & CircleSong-Praktika gestaltet ist.
Ausgeschrieben auch als einzeln buchbarer Kursteil lädt die Praktika zusätzlich neue Stimmen zur Teilnahme ein: So werden die entstehenden CircleSongs im erwünscht vollen Chorklang erlebbar – selbst wenn die Eine oder der Andere zwischendurch mal ein Zuhör- oder Tee+Keks-Päuschen einlegen möchte.
Für die Teilnehmer*innen des ganzen Kurswochenendes sind diese 2,5 Stunden dafür vorgesehen, die während des Samstags erlernten bzw. vertieften Skills im Rahmen einer „geführten Session“ als „VIP-Akteure*innen“ probezufahren:
Angeboten ist das Anleiten von CircleSongs unterschiedlicher Struktur genauso wie das nochmalige Erproben verschiedener Kleinensembleformate aus dem Workshoptag …. sowie das Experimentieren mit der Verbindung von CircleSong und freier Impro.
… noch mehr singen gefällig?
Der offizielle Unterrichtsteil der Praktika endet um ca. 20 Uhr+.
„Falls Lust & Laune“ kann sich daran gerne eine offene Impro-Session (für die WS-TN kostenlos) anschließen. -> Bis max. 22 Uhr kann gesungen werden…. 🙂
Ort:
KulturLücke
Norderstraße 151
24939 Flensburg
Ablauf:
SA, 25.11.2023:
10.00 – 13.00 & 14.30 – 16.30
& 17.30 – ca. 20.00 *)
SO, 26.11.2023:
10.00 – 13.00 & 14.30 – 16.30 Uhr
*) Anschließend optional: Offene Improsession ohne Unterricht bis max. 22 Uhr. Kostenfrei.
.
Teilnahme:
235 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16, Max.Zahl 23
2,5-Stunden Praktika für CircleSongs & weiteres Vokalimpro-Allerlei — JEDE Stimme ist herzlichst willkommen! (Anschließend optional: Offene Session!!)Flensburg25.11.2023
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich..
Wire werden in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und auch diverse weitere Formate aus der Großgruppen- und der Kleinensemble-Impro erforschen:
.
Für Neulinge & Schnupperer bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos.
.
Für die Teilnehmer*innen des Wochenendkurses Vokalimprovisation (25. & 26.11.) – sowie gerne auch für weitere Experimentierfreudige – sieht diese Praktika aktive Rollen bei der Leitung von CircleSongs, dem Erforschen von Kombiformaten aus CircleSong & freier Impro und dem Improvisieren in diversen Kleinensemble-Formaten vor.
.
Freuen Sie sich in jedem Fall auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Der offizielle Unterrichtsteil der Praktika endet um ca. 20 Uhr+.
„Falls Lust & Laune“, bleibt im Anschluß gerne zur offenen Impro-Session (für die Praktika-TN kostenlos)!
Bis max. 22 Uhr kann gesungen werden…. 🙂
Ort:
KulturLücke
Norderstraße 151
24939 Flensburg
Ablauf:
Samstag, 25.11.2023: 17.30 bis ca. 20.00
(Anschließend optional: Offene Improsession
ohne Unterricht bis max. 22.00 Uhr. Kostenfrei.)
Teilnahme:
35 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16, Max.Zahl offen
OFFENE SESSION Vokalimprovisation – JEDE Stimme herzlich willkommen, zum Mitmachen und/oder Zuhören!Flensburg25.11.2023
Im Rahmen der Kurstage Vokalimprovisation (25. & 26.11.)
wird der Raum am Samstag Abend im Anschluß an den Kursteil „CircleSongs & Impro-Praktika“ für alle neugierigen und probierfreudigen Stimmen geöffnet:
Wir laden herzlich zur offenen Vokalimpro-Session ein!
Die Session ist gedacht als „Get Together & Experimentier-Plattform für Improviser*innen und solche, die es gerne werden möchten.
Coaching ist für diesen Abend nicht vorgesehen.
Falls gewünscht mache ich aber gern Vorschläge zu allerlei
A Cappella Formaten, die ausprobiert werden könnten.
Grundsätzlich singen wir – in unterschiedlichen sich ergebenden Ensemble-Besetzungen – a cappella, also ohne Instrumente. Mitgebrachte Musikinstrumente werden aber trotzdem nicht „an der Tür abgewiesen“ 🙂 … wer weiß, was sich ergibt?
Ort:
KulturLücke
Norderstraße 151
24939 Flensburg
Ablauf:
Samstag, 25.11.2023:
Ab 20.00 – max. 22.00
Eintritt:
10 €
(Für Kursteilnehmer*innen
des 25. (&26.) 11.: Eintritt frei)
TeilnehmerInnen:
Jede Stimme mit & ohne Vorerfahrung
sowie auch Zuhör-Interessierte
herzlich willkommen!
***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** Workshop-Praktika Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Münster19.11.2023
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Der Kurs lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate und Übungen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für die Teilnehmer*innen des Wochenendkurses Vokalimprovisation (18. & 19.11.) – sowie gerne auch für weitere Experimentierfreudige – sieht diese Praktika aktive Rollen bei der Leitung von CircleSongs verschiedener Struktur und beim Erforschen von Kombiformaten aus CircleSong + freier Impro und anderen Elementen aus der Kleinensemble-Impro vor:
Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten…
… bringt gerne Eure „Übe-Wünsche“ ein!
..
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend aktiv zu werden.
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Hier die Experimentierfelder, die die Praktika für aktiv improvisierende Rollen anbietet:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster
Anfahrt: Hier.
.
Ablauf:
Sonntag, 19.11.2023: 14.00 bis ca. 17.00
.
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
.
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16, Max.Zahl offen
Wochenend-Workshop VokalimprovisationMünster18.11. – 19.11.2023
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine Besonderheit dieses Kurswochenendes ist, dass der letzte Workshopabschnitt (S0, 14.00 – 17.00) als Praktika der choralen Improvisation (CircleSongs & ihre Verwandten) gestaltet ist.
Ausgeschrieben auch als einzeln buchbarer Kursteil lädt diese Praktika zusätzlich neue Stimmen zur Teilnahme ein: So werden die entstehenden CircleSongs im erwünscht genußreich vollen Chorklang erlebbar.
Für die Teilnehmer*innen des ganzen Kurswochenendes sind diese 3 Stunden dafür vorgesehen, die während des Workshops erlernten bzw. vertieften Skills nun als „VIP-Akteure*innen“ in den Formaten der choralen Improvisation probezufahren:
Angeboten ist das Anleiten von CircleSongs verschiedener Struktur sowie das Experimentieren mit der Verbindung von CircleSong und freier Impro & anderen im Kurs erlernten Formaten aus der Kleinensemble-Impro.
Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster
Anfahrt: Hier.
Ablauf:
SA, 18.11.2023:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & 15.00 – ca.18.30 Uhr
SO, 19.11.2023:
10.00 – ca. 13.00 Uhr & 14.00*) – ca.17.00 Uhr
*) 14.00 – 17.00: Kursabschnitt „chorale Improvisation“
=>14.00 – 14.20: Warm-Up & Einstimmen der „für vollen Chorklang“ neu eingetroffenen zusätzlichen Sänger*innen: Diese 20 Minuten können falls gewünscht als zusätzliche Pausenzeit genutzt werden. (Pause dann 13.00 – 14.20)
.
Teilnahme:
235 €, Ratenzahlung möglich
.
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 12, Max.Zahl 21
CircleSongEvent @ WiFF Bundeskongress 2023Berlin15.11.2023
CircleSongEvent mit dem Plenum des WiFF-Bundeskongresses 2023 @ Repräsentanz der Robert Bosch Stiftung, Berlin.
Keine Anmeldung möglich.
CircleSongEvent & Impulsvortrag @ Bundes-Symposium „Medizin Heute“Berlin08.11.2023
CircleSongEvent und Impulsvortrag @ Bundes-Symposium 2023 „Medizin Heute“
Keine Anmeldung möglich.
Vocal Improv Performance & Workshop @ TIN Festival DüsseldorfDüsseldorf (D) 03.11. – 05.11.2023
Ich freue mich, auch in 2023 wieder auf dem internationalen Vokalimpro-Festival TIN – The Improv Nights – in Düsseldorf mitzuwirken…
… mit einem Konzert – So, 5.11., 18.00 in der Jazzschmiede Düsseldorf:
Johanna Seiler mit Hear&Wow! – One-Time-Special:
„Nach Jahren erheben die Vokalkünstlerinnen des Trios „Hear&Wow!“ ihre Stimmen an diesem Abend wieder gemeinsam:
Noga – Genf, Rahel Comtesse – München und Johanna Seiler – Berlin.
Alle Stücke dieser Performance entstehen direkt aus der Inspiration des Moments heraus. A Cappella Impro vom Feinsten…“
.
… und einem Workshop Vokalimprovisation – Sa, 4.11., 11.30 – 13.00:
.
Programm-Überblick: Hier
Ausführliche Infos zu den vielen tollen Workshops & Performances: Hier auf der Festival-Website.
Oktober 2023
Wochenend-Training Vokalimprovisation – CliniClowns ÖsterreichWien21.10. – 22.10.2023
Dieses Kurswochenende ist als Training für die Wiener CliniClowns eine geschlossene Veranstaltung.
Oder bist du vielleicht ein*e in Österreich ansässige*r CliniClown*in?
Dann kannst Du teilnehmen -> Melde dich bei Silvi: +43 650 9672313.
Ort:
Wien
Teilnahme:
Exklusiv für Mitglieder der CIiniClowns Österreich,
insbesondere der CliniClown*innen
aus Wien & Umgebung
Anmeldung:
Bei Silvi: +43 650 9672313
3-Stunden Praktika Chorale Improvisation: ***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Wien (AT)15.10.2023
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Der Kurs lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate und Übungen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für die Teilnehmer*innen des vorausgegangenen
Wochenendkurses Vokalimprovisation“ (14. & 15.10.)
– sowie auch für weitere impro-erfahrene TN, falls gewünscht –
sieht diese Praktika aktive Rollen insbesondere beim Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen und der Verbindung von CircleSong & freien Impro-Formaten vor: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Loft
Friedmanngasse 36/4A
1160 Wien
(Im Innenhof hinten, rechts durch die Garage, Holztreppe hinauf: 1. Stock)
.
Ablauf:
Sonntag, 15.10.2023: 14.00 bis ca. 17.00
Teilnahme:
45 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16, Max.Zahl offen
Wochenend-Workshop VokalimprovisationWien14.10. – 15.10.2023
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
In den letzten 3 Stunden des Kurswochenendes werden wir uns mit diversen choralen Improvisationsformaten befassen, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten, genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe am Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr um neu dazukommende Stimmen erweitert, die speziell für diese 3 Workshop-Stunden Chorimprovisation zu uns stoßen.
Die Teilnehmer*innen des gesamten Wochenendkurses sind in diesem Kursabschnitt als VIP-Akteur*innen eingeplant und werden ihre in den 2 Tagen erlernten bzw. vertieften Skills nun im Rahmen diverser choraler Settings probefahren.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Loft
Friedmanngasse 36/4A
1160 Wien
(Im Innenhof hinten, rechts durch die Garage, Holztreppe hinauf: 1. Stock)
Ablauf:
SA, 14.10.2023:
10.30 – 13.30 & 15.00 – ca. 18.30
SO, 15.10.2023:
10.00 – 13.00 & 14.00 – ca. 17.00 *)
*) Kursabschnitt 14 – 17 Uhr: Experimentieren mit choralen Improformaten gemeinsam mit für diesen Teil neu dazustoßenden, zusätzlichen Stimmen.
(Siehe Ausschreibung links mit Link zu den Inhalten).
.
Teilnahme:
240 €, Ratenzahlung möglich
.
TeilnehmerInnen:
mind. 12, max. 21
Kurs-Abend Vokalimprovisation mit Thema & Widmung :: HeilSang :: für FrauenBerlin11.10.2023
Seit unserem Umzug in ein Häuschen in Berlin-Heiligensee vor ein paar Monaten haben nun schon 2 HeilSang-Abende das Wohnzimmer mit Blick ins Grüne mit mehrstimmigem Frauenstimmen-Klang erfüllten.
Die Abende haben uns allen sehr gut gefallen – also wiederholen wir das ganze auch im Oktober wieder:
.
Der Kurs bietet einen geschützten und geführten Rahmen für das Erfahren, Erforschen, Vertiefen und Genießen dieser
Ausprägung der Vokalimprovisation – dem „widmenden Singen“.
Er ist für alle interessierten Ladies mit und ohne Vorerfahrung geeignet:
Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig
positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
.
Nach einem Warm-Up für Körper & Stimme lassen anfängliche Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden
der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen,
dem sich dann vertrauensvoll und klar folgen lässt.
So vorbereitet wird die Gruppe je mit der Absicht der Widmung intuitiv für einige der Teilnehmer*innen singen, die sich für diese Erfahrung zur Verfügung stellen möchten.
Die Empfangenden können diesen Widmungsmusiken ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
-> Mehr lesen zum Thema: Heilsang erlernen, wie geht das?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was ist HeilSang?
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisationen,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis,
das selbstheilende Prozesse anregen, unterstützen und begleiten kann.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Was ist HeilSang?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für Musikerinnen, erfahrene Improviser und „Befürchterinnen seltsamer Schwurbeleien“, die sich in ihrer Vorstellung gerne mal
vom Titel „HeilSang“ irre führen lassen 🙂 , möchte ich an dieser
Stelle folgendes anmerken:
Meiner Ansicht nach gibt es keinen direkteren, effektiveren Ausbildungsweg hin zu einer stabilen, dauerhaft abrufbaren Verbundenheit mit der eigenen schöpferischen Inspiration und musikalischen Intuition als das Praktizieren von HeilSang – der Improvisation mit Widmungsabsicht, die den*die Singende*n systemisch „ganz von alleine“ dem viel bekämpften
Circulus Vitiosus des Wollens-Sollens-Produzierens-Kontrollierens enthebt, der einem gelungenen Musikschaffen so riesig undienlich ist.
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“ (Ankunft 17.22 Uhr)
Von dort: 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Mittwoch, 11.10.2023: 18.00 bis ca. 21.15
(Einlass ab 17.35 Uhr)
Teilnahme:
Normalpreis: 70 Euro
„Zuhause-Preis“: 60 Euro
Special Offer:
Die TN an diesem HeilSang-Abendkurs können ihre zusätzliche Teilnahme am Übungsnachmittag CircleSongs & co,
der am SA, 07.10.23, 14-17 Uhr, stattfindet,
für nur 10 Euro Aufpreis mitbuchen.
(Normalpreis: 30 Euro)
Teilnehmehmerinnen:
Max. 12
CircleSongs im Garten (je nach Wetter): Anleiten, Experimentieren, Schwelgen – Übungsnachmittag chorale ImprovisationBerlin07.10.2023
In der Hoffnung auf einen „goldenen Oktober“ möchte auch dieser Workshop noch einmal in unserem Garten stattfinden.
(Bei wenig einladendem Wetter oder frösteligen Temperaturen steht das Wohnzimmer bereit und uns muss der Blick auf den Garten genügen 🙂 )
.
Mit seinem Thema „chorale Improvisation“ fokussiert der Kurs auf das Experimentieren & Üben rund um die Anleitung von CircleSongs und deren verwandten „chor-fähigen“ Formaten, sowie auf das Erproben verschiedener Kombinationen von CircleSongs mit Elementen aus der Kleinensemble-Impro.
–> Ganz unten die möglichen Experimentierfelder.
Bringt unbedingt gerne Eure Übe-Wünsche mit! Genau dafür steht dieser Nachmittag bereit!
.
Neulinge & Schnupperer,
die gerne „einfach nur Mitsingen und in Gemeinschaft im groovigen Gruppenklang baden möchten – ganz ohne prominente Funktion“ sind allerdings genauso herzlich willkommen!
Die CircleSong-Formate, von Natur aus freudvolle Gemeinschafts- erlebnisse für Alle, bieten einen idealen, weil „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen absolut problemlos. Ein „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens ebenso völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Für alle, die möchten, bietet der Übungsnachmittag u.a. folgende „aktiv-improvisierenden Experimentierfelder“:
– Sologestaltung basic & advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“, dann 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Samstag, 07.10.2023: 14.00 bis +/- 17.00*
(* je nach TN-Zahl: Wenige = etwas kürzer – Viele = länger)
Einlass ist ab 13.40 Uhr – passend zu den
S-Bahn/Bus-Zeiten
.
Teilnahme:
Normalpreis: 45 €
„Gartenpreis“: 30 €
Special Offer:
In Paketbuchung zusammen mit dem HeilSang-Abendkurs für Frauen am 11.10.23 kostet die Teilnahme an diesem CircleSongs-Übungsnachmittag nur 10 Euro.
.
TeilnehmerInnen:
mind. 8, max. 24
September 2023
Tageskurs – geschlossene VeranstaltungPotsdam16.09.2023
Dieser Tageskurs CircleSongs für Chor ist als geschlossene Veranstaltung beauftragt.
Aber wie wärs stattdessen mit „CircleSongs im Garten“ am 17.9.23?
Keine Anmeldung möglich.
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Köln09.09. – 10.09.2023
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Atelier 23
Wormser Str. 23
50677 Köln- Südstadt
Ablauf:
SA, 09.09.2023:
10.30 – ca.13.30 Uhr & 15.00 – ca.18.30 Uhr
SO, 10.09.2023:
10.00 – 13.00 Uhr & 14.00 – ca.16.30 Uhr
Teilnahme:
235 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 12, Max.Zahl 21
Workshop-Matinée Chorale Improvisation ***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Köln09.09.2023
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (09. & 10.09.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
ORT:
Atelier 23
Wormser Str. 23
50677 Köln- Südstadt
Ablauf:
Samstag, 09.09.2023: 10.30 bis ca. 13.30
Teilnahme:
45 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16, Max.Zahl offen
August 2023
CircleSongs im Garten (je nach Wetter): Anleiten, Experimentieren, Schwelgen – Übungsnachmittag chorale ImprovisationBerlin26.08.2023
Dieser Workshop wird sommerlich in unserem Garten stattfinden.
(Bei Regenwetter steht das Wohnzimmer bereit und uns muss der Blick auf den Garten genügen 🙂 )
.
Mit seinem Thema „chorale Improvisation“ fokussiert der Kurs auf das Experimentieren & Üben rund um die Anleitung von CircleSongs und deren verwandten „chor-fähigen“ Formaten, sowie auf das Erproben verschiedener Kombinationen von CircleSongs mit Elementen aus der Kleinensemble-Impro.
–> Ganz unten die möglichen Experimentierfelder.
Bringt unbedingt gerne Eure Übe-Wünsche mit! Genau dafür steht dieser Nachmittag bereit!
.
Neulinge & Schnupperer,
die gerne „einfach nur Mitsingen und in Gemeinschaft im groovigen Gruppenklang baden möchten – ganz ohne prominente Funktion“ sind allerdings genauso herzlich willkommen!
Die CircleSong-Formate, von Natur aus freudvolle Gemeinschafts- erlebnisse für Alle, bieten einen idealen, weil „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen absolut problemlos. Ein „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens ebenso völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Für alle, die möchten, bietet der Übungsnachmittag u.a. folgende „aktiv-improvisierenden Experimentierfelder“:
– Sologestaltung basic & advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“, dann 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Samstag, 26.08.2023: 14.00 bis +/- 17.00*
(* je nach TN-Zahl: Wenige: etwas kürzer – Viele = länger)
Einlass ist ab 13.40 Uhr – passend zu den
S-Bahn/Bus-Zeiten
.
Teilnahme:
Normalpreis: 50 €
„Sommergartenpreis“: 30 €
Special Offer:
Die Teilnahme an diesem „CircleSongs im Garten“-Übungsnachmittag kostet für die Teilnehmerinnen des HeilSang-Abends am 23.8.23 nur 10 Euro. Welcome!
.
TeilnehmerInnen:
mind. 8, max. 24
Kurs-Abend Vokalimprovisation mit Thema & Widmung :: HeilSang :: für FrauenBerlin23.08.2023
Wir sind vor kurzem umgezogen, in ein Häuschen in Berlin-Heiligensee…
… und beim HeilSang-Abend am 28.6. wurde unser neues Wohnzimmer mit Blick ins Grüne zum erstem Mal mit mehrstimmigem Frauenstimmen-Klang erfüllt.
Das hat uns allen so gut gefallen, dass ich nun im August wieder einen solchen HeilSang-Abendkurs anbieten möchte:
.
Der Kurs bietet einen geschützten und geführten Rahmen für das Erfahren, Erforschen, Vertiefen und Genießen dieser
Ausprägung der Vokalimprovisation – dem „widmenden Singen“.
Er ist für alle interessierten Ladies mit und ohne Vorerfahrung geeignet:
Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig
positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
.
Nach einem Warm-Up für Körper & Stimme lassen anfängliche Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden
der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen,
dem sich dann vertrauensvoll und klar folgen lässt.
So vorbereitet wird die Gruppe je mit der Absicht der Widmung intuitiv für einige der Teilnehmer*innen singen, die sich für diese Erfahrung zur Verfügung stellen möchten.
Die Empfangenden können diesen Widmungsmusiken ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
-> Mehr lesen zum Thema: Heilsang erlernen, wie geht das?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was ist HeilSang?
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisationen,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis,
das selbstheilende Prozesse anregen, unterstützen und begleiten kann.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Was ist HeilSang?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für Musikerinnen, erfahrene Improviser und „Befürchterinnen seltsamer Schwurbeleien“, die sich in ihrer Vorstellung gerne mal
vom Titel „HeilSang“ irre führen lassen 🙂 , möchte ich an dieser
Stelle folgendes anmerken:
Meiner Ansicht nach gibt es keinen direkteren, effektiveren Ausbildungsweg hin zu einer stabilen, dauerhaft abrufbaren Verbundenheit mit der eigenen schöpferischen Inspiration und musikalischen Intuition als das Praktizieren von HeilSang – der Improvisation mit Widmungsabsicht, die den*die Singende*n systemisch „ganz von alleine“ dem viel bekämpften
Circulus Vitiosus des Wollens-Sollens-Produzierens-Kontrollierens enthebt, der einem gelungenen Musikschaffen so riesig undienlich ist.
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“ (Ankunft 17.22 Uhr)
Von dort: 15 Min. zu Fuß
oder 6 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Mittwoch, 23.08.2023: 18.00 bis ca. 21.15
(Einlass ab 17.35 Uhr)
Teilnahme:
Normalpreis: 70 Euro
„Zuhause-Preis“: 60 Euro
Außerdem:
Für die Teilnehmerinnen an diesem
HeilSang-Abend kostet die zusätzliche Teilnahme an „CircleSongs im Garten“ am SA, 26.8. nur 10 Euro. Welcome!
Teilnehmehmerinnen:
Max. 12
Juli 2023
Empfehlung: EIN BESONDERES EREIGNIS mit 21 Stimmen! NICHT VERPASSEN! Performance-Abend der Absolvent*innen des Jahreskurses Vokalimprovisation 22/23 :: Spontane Stimmenmusik vom Feinsten ::Berlin29.07.2023
Meine Empfehlung:
NICHT VERPASSEN, DAS WIRD TOLL!
Als Grande Finale des vorausgegangenen Jahreskurses
Vokalimprovisation 2022/23 präsentieren sich die Teilnehmer*innen
mit einem klangvollen Stimmenkonzert:
Diese Performance (die auch 1-2 Überraschungsprofis aus Tanz und/oder Instrumentalmusik mit auf die Bühne holen wird) lässt die erfahrenen Stimmen der Absolvent*innen in variationsreichen Ensemble-Formaten erklingen, die allesamt direkt dem Moment entspringen, nach unterschiedlichen Herkunftsländern klingen, Überraschendes bereit halten und zum Schwelgen, Schmunzeln, auf Reisen oder auch zum Träumen einladen….
…. und Sie, unsere werten Gäste, werden auch die Gelegenheit haben, auf freiwilliger Basis in chorale Improvisationen aus leicht singbaren Passagen mit einzustimmen.
Wir – siehe Foto – freuen uns auf Sie!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was ist ein „Jahreskurs Vokalimprovisation“?
Der Jahreskurs ist eine umfangreiche Aus- & Weiterbildung für erfahrene Improviser*innen, Semi-Profis und Profis aus Impro und Gesang. Er trainiert alle für eine abgerundete Improviser-Persönlichkeit wichtigen Aspekte rund um das Genre „A Cappella Improvisation“ und erstreckt sich mit mehreren Präsenzwochen und Zwischentreffen über einen Zeitraum von 10-12 Monaten.
Ort:
Ölbergkirche Berlin
Paul-Lincke-Ufer 29
10999 Berlin
Termin:
SA, 29.07.2023 :: 18.30 – ca. 19.45+
(Einlass ab 18.10 Uhr)
Eintritt:
Frei (Spenden erlaubt)
Bitte Platz vorreservieren!
(siehe Button)
Präsenzwoche aus Jahreskurs 2022/23 – geschlossene VeranstaltungBerlin 22.07. – 30.07.2023
Diese Kurswoche ist als Teil des Jahreskurses Vokalimprovisation 2022/23 eine geschlossene Veranstaltung.
.
Haben Sie Interesse an einer ausführlichen Fortbildung
im Genre A Cappella Improvisation?
-> Hier gehts zum nächsten Jahreskurs Vokalimprovisation 🙂
(beginnt Februar 2024)
Keine Anmeldung möglich.
Juni 2023
Kurs-Abend Vokalimprovisation mit Thema & Widmung :: HeilSang :: für FrauenBerlin28.06.2023
Wir sind „eben“ umgezogen, in ein Häuschen in Berlin-Heiligensee…
jetzt möchte unser neues Wohnzimmer mit Klang erfüllt werden:
Dieser HeilSang-Abendkurs für Frauen lädt zum ersten Mal zum gemeinsamen Singen in unser neues Zuhause ein.
Und ich bin sehr gespannt, wie es sich anfühlen wird, mit Blick ins Grüne und auf den See zu singen.
.
Der Kurs bietet einen geschützten und geführten Rahmen für das Erfahren, Erforschen, Vertiefen und Genießen dieser
Ausprägung der Vokalimprovisation – dem „widmenden Singen“.
Er ist für alle Interessierten mit und ohne Vorerfahrung geeignet:
Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig
positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
.
Nach einem Warm-Up für Körper & Stimme lassen anfängliche Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden
der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen,
dem sich dann vertrauensvoll und klar folgen lässt.
So vorbereitet wird die Gruppe je mit der Absicht der Widmung intuitiv für einige der Teilnehmer*innen singen, die sich für diese Erfahrung zur Verfügung stellen möchten.
Die Empfangenden können diesen Widmungsmusiken ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
-> Mehr lesen zum Thema: Heilsang erlernen, wie geht das?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was ist HeilSang?
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisationen,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis,
das selbstheilende Prozesse anregen, unterstützen und begleiten kann.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Was ist HeilSang?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für Musikerinnen, erfahrene Improviser und „Befürchterinnen seltsamer Schwurbeleien“, die sich in ihrer Vorstellung gerne mal
vom Titel „HeilSang“ irre führen lassen 🙂 , möchte ich an dieser
Stelle folgendes anmerken:
Meiner Ansicht nach gibt es keinen direkteren, effektiveren Ausbildungsweg hin zu einer stabilen, dauerhaft abrufbaren Verbundenheit mit der eigenen schöpferischen Inspiration und musikalischen Intuition als das Praktizieren von HeilSang – der Improvisation mit Widmungsabsicht, die den*die Singende*n systemisch „ganz von alleine“ dem viel bekämpften
Circulus Vitiosus des Wollens-Sollens-Produzierens-Kontrollierens enthebt, der einem gelungenen Musikschaffen so riesig undienlich ist.
Ort:
Hennigsdorfer Str. 81L
13503 Berlin (Heiligensee)
–> bis S-Bahn „Heiligensee“, dann 15 Min. zu Fuß
oder 5 Min. per Bus bis Halte „Kurzebracker Weg“
–> Rechts von Haus Nr. 81 durchs Tor den Privatweg hinunter, letztes Haus links, 2. Eingang: „Seiler“
.
Ablauf:
Mittwoch, 28.06.2023: 18.00 bis ca. 21.15
(Einlass ab 17.45 Uhr)
Teilnahme:
Normalpreis: 70 Euro
„Hauseinweihungspreis“: 60 Euro
Teilnehmehmer*innen:
Max. 12
***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** Workshop-Matinée Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Kiel10.06.2023
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die TeilehmerInnen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (10. & 11.06.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Förde Lodge
„Neuer Seminarraum“
(1. Stock, Aufzug)
Holstenstraße 24
24103 Kiel
Ablauf:
Samstag, 10.06.2023: 10.30 bis ca. 13.30
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
mind. 16, max. 30
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Kiel10.06. – 11.06.2023
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Förde Lodge
„Neuer Seminarraum“
(1. Stock, Aufzug)
Holstenstraße 24
24103 Kiel
Ablauf:
SA, 10.06.2023:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 11.06.2023:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 14.30 -17.00 Uhr
.
Teilnahme:
230 €, Ratenzahlung möglich
.
TeilnehmerInnen:
mind. 12, max. 21
.
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Mai 2023
2 Workshops A Cappella Improvisation @ Singende Krankenhäuser, Jahrestagung ’23Erfurt26.05. – 28.05.2023
Liebe Interessierte,
ich freue mich, auf der der Jahrestagung ’23 der Organisation Singende Krankenhäuser e.V. mit zwei Workshops zum Thema Vokalimprovisation dabei zu sein.
Als Botschafterin dieser großartigen Vereinigung möchte ich an dieser Stelle gerne anstoßen, sich ein wenig über deren wichtige, tolle Arbeit zu informieren…
… auch dann, falls Sie/Ihr überhaupt nicht vorhaben/t, die Jahrestagung zu besuchen 🙂
.
„Menschen singend verbinden“
ist das große Anliegen von Singende Krankenhäuser e.V..
Seit Anfang 2009 engagiert sich der Verein international für die Verbreitung heilsamer und gesundheitsfördernder Singangebote
in Gesundheitseinrichtungen, insbesondere in Akut-, Reha- und Tageskliniken der Körpermedizin und Psychosomatik, in Psychiatrien, Behinderten- und Pflegeeinrichtungen, Praxen sowie in Kooperation mit Selbsthilfegruppen und anderen Einrichtungen der Gesundheitsversorgung.
Die Vision von Singende Krankenhäuser e.V. ist ein Gesundheitswesen, in dem den Menschen die heilsame Kraft des Singens erlebbar gemacht wird und von Patienten, Behandlern und Vertretern des Gesundheitssystems als Ansatz für Krankheitsbewältigung und Gesundheitsfürsorge anerkannt und eingesetzt wird.
.
Schmökert/n Sie doch gerne ein wenig auf der SiKra-Website herum: HIER … und möglicherweise habt ihr, haben Sie nach der Lektüre ja auch Lust, den Verein – so wie ich – über eine Mitgliedschaft oder auf andere Weise zu unterstützen? 🙂
:::::
DAS TAGUNGSPROGRAMM 2023 FINDEN SIE: HIER.
:::::
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Nürnberg06.05. – 07.05.2023
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzliche Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Parabindu Seminarraum
Wilhelm-Marx-Str.9
Rückgebäude, 3.Stock
90419 Nürnberg
Ablauf:
SA, 06.05.2023:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 07.05.2023:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 14.30 -17.00 Uhr
Teilnahme:
230 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** Workshop-Matinée Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Nürnberg06.05.2023
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (6. & 7.5.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Parabindu Seminarraum
Wilhelm-Marx-Str. 9
Rückgebäude, 3.Stock
90419 Nürnberg
Ablauf:
Samstag, 06.05.2023: 10.30 bis ca. 13.30
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16,
MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
April 2023
3-Stunden Praktika Chorale Improvisation: ***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Wien (AT)23.04.2023
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Der Kurs lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate und Übungen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für die Teilnehmer*innen des vorausgegangenen 3-Tageskurses
„Die Alchemie der Vokalimprovisation“ (21. & 23.04.) – sowie auch für weitere impro-erfahrene TN, falls gewünscht – sieht diese Praktika aktive Rollen insbesondere beim Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen und der Verbindung von CircleSong & freien Impro-Formaten vor: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Loft
Friedmanngasse 36/4A
1160 Wien
(Im Innenhof hinten, rechts durch die Garage, Holztreppe hinauf: 1. Stock)
.
Ablauf:
Sonntag, 23.04.2023: 16.30 bis ca. 19.30
Teilnahme:
45 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16,
MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
NEUES KURSFORMAT : 3 KURSTAGE Vokalimprovisation & ihre Alchemie: Was braucht sie von uns, die Musik? Wie gelingt, dass sie sich wirklich bei uns niederlässt?Wien (AT)21.04. – 23.04.2023
Dieses neue 3-tägige Kursformat ist ganz besonders interessant für Improviser, die meine Arbeit bereits kennen.
Denn dieser Kurs legt das Augenmerk erstmals auf einen neuen ganzheitlichen Blickwinkel:
Welche Ingredienzen braucht es, damit das gemeinsame improvisierte Singen durch uns, mit uns, zwischen uns diesen besonderen Zauber entfalten kann? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die dieser Alchemie den Boden bereiten?
Meine Arbeit schon zu kennen ist für die Teilnahme an diesem Kurs allerdings keine Voraussetzung:
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die ins Genre der A Cappella Improvisation eintauchen möchten!
.
Der ganzheitliche Blickwinkel, den das hier angebotene neue 3-Tages-Format einnimmt, bringt auch eine weitere inhaltliche Besonderheit mit sich: Der Kursinhalt integriert Übungssettings allen der drei Hauptausprägungen der Vokalimprovisation, wie ich sie lehre:
Aus der Kleinensemble-Improvisation, aus der choralen Improvisation (Circle Songs & andere Formate) und aus der Intuitionsschule des HeilSang (Improvisation mit Widmung).
Aus der Fragestellung „Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die der Alchemie gelungener Improvisation den Boden bereiten?“ heraus erforschen wir alle Themen-Bereiche, die einer abgerundeten Impro-Persönlichkeit zur Seite stehen… und beste Voraussetzungen für tolle Musik mit einer Prise Magie schaffen.
::::::::::::::
Die Teilnehmer*innen dieses Kurses sind
„mit meiner dicken Empfehlung“ herzlich eingeladen,
ihre während der 3 Tage erlernten bzw. vertieften Skills als
„VIP-Akteure“ der Circle Song Praktika „probezufahren“
… und gemeinsam mit den Kurskolleg*innen & in verschiedenen choralen Formaten eine große Runde von Singenden zum Klingen zu bringen!
Die CircleSong Praktika, die auch für neue Stimmen offen ist, beginnt nach Kursende + Pause am Spätnachmittag des letzten Kurstages.
Ort:
Loft
Friedmanngasse 36/4A
1160 Wien
(Im Innenhof hinten, rechts durch die Garage, Holztreppe hinauf: 1. Stock)
ABLAUF:
FR, 21.04.23 :: 10.30 – 18.30
SA, 22.04.23 :: 10.30 – 18.30
SO, 23.04.23 :: 10.00 – 15.30
&
Kostenfreies Zusatzangebot:
Teilnahme als „VIP-Akteur*in“
an der CircleSong Praktika:
SO, 23.04. :: 16.30/17.00*) – 19.30
*) 16.30 – 17.00: Einstimmen der neu eingetroffenen Sänger*innen = kann falls gewünscht als zusätzliche Pausenzeit (Pause dann 15.30 – 17.00) genutzt werden
.
.
KURSGEBÜHR:
345 €, Ratenzahlung möglich
.
.
TEILMEHMER*INNEN:
Min. 14 bis Max. 21
(MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen)
.
.
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
März 2023
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Hamburg25.03. – 26.03.2023
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Schauspielschule Artrium
Thedestraße 99
22767 Hamburg
Treffpunkt zu Beginn:
Schauspielraum 2, Ebene III
Kursraum:
Tanzraum 1, Ebene IV
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ablauf:
SA, 25.03.2023:
Ankunft bitte: 10.10/10.15 Uhr
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 26.03.2023:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 14.30 -16.30 Uhr
Teilnahme:
230 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 14, Max. 21
Info zum Umgang mit Covid19:
Vor Beginn je beider Kurstage bitte vor Ort mit selbst mitgebrachtem Antigen-Schnelltest auf covid-testen.
(… oder Negativ-Zertifikat von offizieller Stelle mitbringen). DANKE.
Workshop-Matinée Chorale Improvisation ***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Hamburg25.03.2023
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (25. & 26.03.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Schauspielschule Artrium
Thedestraße 99
22767 Hamburg
Treffpunkt zu Beginn:
Schauspielraum 2, Ebene III
Kursraum:
Tanzraum 1, Ebene IV
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ablauf:
Samstag, 25.03.2023: 10.30 bis ca. 13.30
Ankunft bitte: 10.10/10.15 Uhr
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Min. 16, Max. 40
Info zum Umgang mit Covid19:
Vor Beginn des Kurses bitte vor Ort mit selbst mitgebrachtem Antigen-Schnelltest auf covid-testen.
(… oder Negativ-Zertifikat von offizieller Stelle mitbringen). DANKE.
NEUES KURSFORMAT : 2,5 KURSTAGE Vokalimprovisation mit Thema & Widmung: „Der HeilSang-Aspekt“ oder „die Synthese aus Skill & Feinsinn“ als direktester Weg zur Fähigkeit, echte musikalische Sternstunden entstehen zu lassen (ganz gleich, ob für die Bühne oder fürs eigene Wohlbefinden 🙂 )Bielefeld17.03. – 19.03.2023
Dieses neue 2,5-tägige Kursformat fokussiert auf die Vokalimprovisation mit Thema und Widmung.
In meinem Sprachgebrauch benenne ich die meisten Formate dieses Zweigs einfach als „HeilSang“ – denn Ensemble-Improvisation mit der Absicht des Widmens und Verschenkens von Musik fühlt sich nunmal ganz einfach an wie heilsamer Gesang: Nämlich wohltuend, beseelt und gleichzeitig erfüllt von vielschichtiger musikalischer Kreativität.
.
Mit seinem Angebot der Verbindung wichtiger musikalischer Skills mit einer gut erforschten & feinsinnig ausgerichteten inneren Einstellung ist dieser Workshop sicherlich auch besonders interessant für Improviser, die meine Arbeit bereits kennen – und zwar ganz gleich, ob der persönliche Fokus eher auf musikalischem Können & Bühnenperformance oder eher auf innerer Weiterentwicklung & Erleben von Wohlbefinden liegt.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Vorkenntnisse in meiner Arbeit allerdings nicht: Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen…
… und gemeinsam mit mir herausfinden möchten:
Was sind die Voraussetzungen für Stimmenmusik mit einer Prise Magie? Welche Ingredienzen sind das, die der Ensemble-Improvisation diesen „ganz besonderen Zauber“ verleihen? Und wie transportiert sich diese besondere musikalische Wahrhaftigkeit, die ein Performance-Publikum genauso nachhaltig berührt wie eine HeilSang-empfangende Einzelperson? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die der Alchemie „musikalischer Sternstunden“ den Boden bereiten?
.
Zu Beginn sowie auch immer wieder zwischendurch sorgen gezielte Übungsformate für die Erweiterung und Verfeinerung unseres musikalischen Werkzeugkastens und des Facettenreichtum unserer improvisatorischer Reaktionsfähigkeit:
Z.B. zu Themen wie Schulung von Ohr & Wahrnehmung, Erfühlen von immanenter Struktur & Form von improvisierter Musik, Melodie-, Rhythmik- & Sologestaltung, Mehrstimmigkeit & Blending, Klangfarben & Atmosphären-Weben, Soundscapes & Storytelling … sowie zu musikalischen Rollen wie z.B. Führen, Folgen und gleichberechtigter Interaktion.
So gerüstet erfreuen wir uns an Praxis der Ensemble-Improvisation mit Thema & Widmung:
Neben anderer Übungsformate aus diesem Bereich wählen wir Themen, Orte, Situationen und Menschen aus (natürlich auch Teilnehmende aus dem Kurs 🙂 ) – und widmen ihnen unsere Improvisationsmusiken.
Während wir dieses immer wieder neue Verschenken von Musik in verschiedenen Formationen gebend wie auch empfangend erleben, schulen wir ganz automatisch – wie auch durch kleine Spezial-übungssequenzen zwischendurch – die Feinsinnigkeit unserer Intuition, unserer Wahrnehmungs- & Hingabefähigkeit sowie die „freundliche Wertfreiheit“ in der zwischenmenschlichen & musikalischen (!) Interaktion …
…und erüben die für alles Musikschaffen
– ob Konzertsaal, Wohnzimmer oder Behandlungsraum –
so wichtige „hohe Kunst, das Ego und sein Kämpfen, Wollen & Wünschen an der Gardarobe abzugeben“.
HeilSang eben… 🙂
Ich freue mich auf ein erkenntnisreiches und freudvolles Wochenende mit Euch!
Ort:
Freizeit- & Kulturzentrum
Neue Schmiede
Musikzimmer, 2. Stock
Handwerkerstraße 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
FR, 17.03.23 :: 18.00 – 21.30
SA, 18.03.23 :: 10.30 – 18.30
SO, 19.03.23 :: 10.00 – 17.00
Teilnahme:
295 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 14 bis Max. 21
(MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen)
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Februar 2023
Kurstag für Wohlbefinden, feinsinniges Miteinander, musikalische Intuitionsschule & Simmenmusik mit einer Prise Magie: HeilSang – die Vokalimprovisation mit WidmungsabsichtBerlin19.02.2023
Dieser Kurstag fokussiert auf die Vokalimprovisation mit Thema und Widmung.
In meinem Sprachgebrauch benenne ich diesen Zweig als „HeilSang“ – denn Ensemble-Improvisation mit der Absicht des Widmens und Verschenkens von Musik fühlt sich nunmal ganz einfach an wie heilsamer Gesang: Nämlich wohltuend, beseelt und gleichzeitig erfüllt von vielschichtiger musikalischer Kreativität.
.
Der Workshop bietet einen geschützten und geführten Rahmen
für das Erfahren, Erforschen, Vertiefen und Genießen dieser
Form der Vokalimprovisation & ist für alle Interessierten mit und ohne Vorerfahrung geeignet: Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig positiv zum Gruppengeschehen beitragen können.
.
Neben diverser Übungsformate zu Authentizität, Präsenz & Vielseitigkeit unseres Stimmausdrucks, zu den wichtigsten musikalischen Themen & Rollen in einem A Cappella Musikstück und der improvisatorischen Interaktionsfähigkeit im Ensemble lassen anfängliche Wahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen,
dem sich dann vertrauensvoll und klar folgen lässt.
.
So gerüstet erfreuen wir uns an Praxis der Ensemble-Improvisation mit Thema & Widmung:
Wir wählen Themen, Orte, Situationen und Menschen aus (natürlich auch Teilnehmende aus dem Kurs 🙂 ) – und widmen ihnen immer wieder neu unsere Improvisationsmusiken.
Während wir dieses immer wieder neue Verschenken von Musik in verschiedenen Ensemble-Settings gebend wie auch empfangend erleben, schulen wir ganz automatisch die Feinsinnigkeit unserer (musikalischen) Intuition, unserer Wahrnehmungs- & Hingabefähigkeit sowie die „freundliche Wertfreiheit“ in der zwischenmenschlichen & musikalischen (!) Interaktion …
…und die für alles Musikschaffen & alle Persönlichkeitsentfaltung
so wichtige „hohe Kunst, das Ego an der Gardarobe abzugeben“.
.
Die Anwesenden, die sich für das Empfangen eines „HeilSangs“ zur Verfügung stellen können diesem als „Auftrag“ an die Singenden ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
.
Im Anschluß an die Widmungsmusiken ist jeweils Zeit, das gebend wie auch empfangend Erlebte zu besprechen.
Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
.
Mehr lesen:
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wie entsteht eine Stimm-Improvisation mit Widmung, was ist ein HeilSang?
Die Basis-Form von HeilSang ist eine aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisation,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Klang-Gefügen wirken sich solche Soundscapes wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis,
das u.U. auch selbstheilende Prozesse anregt, unterstützt und begleitet.
.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Musiker*innen, erfahrenen Improvisern und „Befürchter*innen seltsamer Schwurbeleien“, die sich in ihrer Vorstellung gerne mal vom Titel „HeilSang“ irre führen lassen 🙂 , möchte ich an dieser Stelle folgendes zu Bedenken geben:
Meiner Ansicht & Erfahrung nach gibt es keinen direkteren, effektiveren Ausbildungsweg hin zu einer stabilen, dauerhaft abrufbaren Verbundenheit mit der eigenen schöpferischen Inspiration und musikalischen Intuition als das Praktizieren von HeilSang – der Improvisation mit Widmungsabsicht, die die Singenden systemisch „ganz von alleine“ dem viel bekämpften Circulus Vitiosus des Wollens-Sollens-Produzierens-Kontrollierens enthebt, der einem gelungenen Musikschaffen jeder Art so riesig undienlich ist.
Ort:
DOCK 11 – Saal 2
Kastanienallee 79
10435 Berlin
–> Eingang: 2. Hinterhof links, Saal: 2. Stock rechts
.
Ablauf:
Sonntag, 19.02.2023: 10.30 bis ca. 18.30+
.
Teilnahme:
125 Euro
Bei Paketbuchung zusammen mit dem
Experimentiertag Vokalimpro (125 €)
am Vortag, SA, 18.02.2023:
230 € (statt 250 €)
.
Teilnehmehmer*innen:
Mind. 9, Max. 16
.
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Experimentiertag Vokalimprovisation – mit vielseitigen, abwechslungsreichen Formaten & Übungssettings aus der kollaborativen Kleinensemble- & Chorklang-ImproBerlin (D)18.02.2023
Zum Experimentiertag Vokalimprovisation sind alle Stimmen herzlich eingeladen, die sich von dieser Ausschreibung angezogen fühlen – ganz gleich ob Profi, Laie oder Neuling.
Direkt nach dem morgendlichen Kennenlernen der Workshoptruppe, des Erfahrungsstands der TN und der etwaig mitgebrachten Wunschthemen 🙂
werde ich den Kursfahrplan aus meiner Sammlung der „1000 und Eins“ Formate & Übungen so zuschneidern,
dass jede Stimme mühelos ihren Platz findet und je gemäß individuell anstehender Schritte und Lernthemen gefördert wird.
.
Wir werden mit diversen unterschiedlichen Settings aus der Kleinensemble-Impro experimentieren (darunter allerlei strukturierte, halb-freie & freie Formate)
sowie auch mit Settings aus der choralen Improvisation (Circle Songs & andere, auch weiterführende, Chorklang-Formate).
So können wir das Genre der Vokalimprovisation und seine Aufgabenstellung an uns als Singende aus unterschiedlicher Perspektive erforschen.
Während wir uns in verschiedenen Ensemblebesetzungen erproben, verfeinern wir unsere Fähigkeit, die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten zu spüren und boostern unser individuelles wie kollektives Vertrauen, dass unsere Intuition diesen tatsächlich 🙂 bereitwillig zu folgen weiß.
Die musikalischen, improvisatorischen & persönlichkeitstyp-abhängigen Themen, die sich im Tun kollektiv wie individuell zeigen werden, werden über gezielte Sonder-Übungen zur nächsten Etappe auf dem Improweg hin begleitet.
Z.Bsp. „Wie siehts aus mit“ …
… Facettenreichtum des stimmlichen Ausdrucks?
… Authentizität in der musikalischen „Aussage“?
… intuitivem Geschehenlassen statt aktivem Produzieren?
… musikalischen Themen wie Melodie-/Phrasengestaltung – Harmonik/Mehrstimmigkeit – Rhythmik/Groove & Vocal-/Body-Percussion – Intonation/Gesamtklang/Blending ?
… musikalischen Rollen wie Initiieren/Führen/Solieren – (Zu-)hören/Folgen/Begleiten – gleichzeitig-gleichwertiger Interaktion/Kommunikation ?
Etc….
Und bei all Dem genießen wir natürlich die Freude am Singen und dem „Gemeinsam-Klang“ 🙂 .
Ich freue mich auf Euch!
Ort:
DOCK 11 – Saal 1
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Ablauf:
Samstag, 18.02.2023: 10.30 bis ca. 18.30
.
Teilnahme:
125 €
Bei Paketbuchung zusammen mit dem „Improtag Wohlbefinden“: Heilsang &Co (125 €) am Folgetag, SO, 19.02.2023:
230 € (statt 250 €)
.
Teilnehmer*innen:
Min. 10 – Max. 21
.
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Januar 2023
Performance-Abend : ImproPur – The Trio !!DIESE VERANSTALTUNG IST ABGESAGT!!Berlin (D)21.01.2023
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
DIESE VERANSTALTUNG MUSSTE WEGEN KRANKHEIT LEIDER ABGESAGT WERDEN!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Nach langer Covidpause freuen wir uns sehr, endlich wieder zusammen auf der Bühne zu stehen:
ImproPur – The Trio, das sind
Lena Reyle (Tanz), Oli Bott (Vibraphon) und Johanna Seiler (Stimme):
.
In feiner Verbindung miteinander lassen wir als eingespieltes Cross-Over-Trio aus der Inspiration des Moments heraus immer wieder neue, einzigartige Improvisationen in audivisueller Synthese entstehen…
… und nehmen unser Publikum mal sanft & schwelgend, mal wild & groovy auf Reisen durch verschiedene Genres, Epochen und Länder mit.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen, spannenden und berührenden Abend.
Und wir freuen uns auf Sie!
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
(Hier gehts zum Trailer-Video ->)
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Photographie & Graphik: David Beecroft / www.davidbeecroft.de
Ort:
Ölbergkirche
Paul-Lincke-Ufer 29
10999 Berlin
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
DIESE VERANSTALTUNG IST ABGESAGT
FÜR RÜCKERSTATTUNG DER ÜBER EVENTFROG GEKAUFTEN TICKETS
BITTE HIER MELDEN:
to@johannaseiler.com
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Termin:
Samstag, 21.01.2023
Einlass: 19.40 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Ablauf:
1 Set à ca. 60+ Minuten
TICKETS:
a) VORVERKAUF:
HIER-> Eventfrog.de
Kreditkarte, SofortPay, etc.
b) RESERVIERUNG:
HIER-> Johanna Seiler
Barzahlung a.d. Abendkasse
EINTRITT:
VIP, Reihe 1: 23 Euro
Normal: 17 €, ermäßigt*) 12 Euro.
Gruppenbuchungen:
3 Plätze (à je 12€): 36 Euro
4 Plätze (à je 11€): 44 Euro
5 Plätze (à je 10€): 50 Euro
*) Ermäßigung für:
– Alle meine Improv-(Ex-)Coachies 🙂
– Kinder & Studierende)
November 2022
Workshop-Matinée Chorale Improvisation ***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Köln26.11.2022
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (26. & 27.11.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
ORT:
Atelier 23
Wormser Str. 23
50677 Köln- Südstadt
Ablauf:
Samstag, 26.11.2022: 10.30 bis ca. 13.30
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16,
MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Köln26.11. – 27.11.2022
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Atelier 23
Wormser Str. 23
50677 Köln- Südstadt
Ablauf:
SA, 26.11.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 27.11.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 14.30 -16.30 Uhr
Teilnahme:
230 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<21, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Oktober 2022
***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** Workshop-Matinée Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Münster29.10.2022
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (29. & 30.10.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster
Anfahrt: Hier.
Ablauf:
Samstag, 29.10.2022: 10.30 bis 13.30
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16,
MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Münster29.10. – 30.10.2022
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster
Anfahrt: Hier.
Ablauf:
SA, 29.10.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.30 -19.00 Uhr
SO, 30.10.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -17.00 Uhr
Teilnahme:
230 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Workshop-Matinée Chorale Improvisation ***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Glücksburg bei Flensburg22.10.2022
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (22. & 23.10.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
ORT:
Raum Ankerplatz
Haus Medimaris
Sandwigstraße 1A
24960 Glücksburg
(Raum Flensburg)
Ablauf:
Samstag, 22.10.2022: 10.30 bis ca. 13.30
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16,
MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Glücksburg (bei Flensburg)22.10. – 23.10.2022
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Raum Ankerplatz
Haus Medimaris
Sandwigstraße 1A
24960 Glücksburg
(Raum Flensburg)
Ablauf:
SA, 22.10.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -18.30 Uhr
SO, 23.10.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 14.30 -16.30 Uhr
Teilnahme:
230 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<21, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
***** DER JAHRESKURS 2022/23 ***** Intensivfortbildung VokalimprovisationAT - AT - D01.10.2022 – 30.07.2023
Dieser Jahreskurs Vokalimprovisation ist eine umfassende Fortbildungszeit für Improviser, die die Welt der A Cappella Improvisation ausführlich ausloten möchten:
Motivation für Ihre Teilnahme kann „einfach“ ein ganz grundsätzlicher Weiterbildungswunsch in diesem musikalischen Genre sein,
oder auch ein spezifischeres Interesse, wie z.Bsp. am Performancezweig oder der Cross-Over-Verwendung dieser Arbeit, bzw. daran, die Vokalimprovisation in Ihren Lehr- oder therapeutischen Beruf einfließen zu lassen.
Neben der Vermittlung der Lerninhalte versprechen diese insgesamt 115+ „reinen Kurs-Stunden“ plus Abschlussperformance natürlich auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander – allgemein, wie auch zur individuellen (Selbst-)Erfahrung, zum Performanceleben & zur Lehrarbeit.
Bei Teilnahmeinteresse bitte ich Sie, sich zu einem kleinen Vorgespräch bei mir zu melden, in dem wir herausfinden, ob dieser Kurs ein für Sie individuell passendes Weiterbildungsformat darstellt, bzw. welche Improvisationsthemen vor Kursbeginn evt. noch erarbeitet werden müssten.
(Für letzteres stehen Coachings (auch über Skype) bzw. auch die als Vorbereitungsmaßnahme kostenlose Teilnahme an einem meiner Workshops in 2021/22 zur Verfügung.)
Die Anmeldephase zum Jahreskurs endet am 1.06.2022!
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 21 Improviser begrenzt.
Frühzeitiges Anmelden ist deshalb sehr zu empfehlen.
WOCHE 1 – REICHENAU/RAX, ÖSTERREICH:
Reine Kurszeit: 39 Stunden
Während dieser ersten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem weiterentwickeln und verfeinern individueller musikalischer Fähigkeiten, sowie auf dem tieferen erforschen der der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und Rollen.
Anhand einer sorgfältig und gruppenspezifisch zusammengestellten Auswahl aus meinem großen, über viele Jahre hinweg entwickelten Fundus an Übungssettings behandeln wir Themen wie:
Ausdruckspräsenz & stimmliche Vielfalt, tonal & harmonisch basiertes Hören, Struktur & Stilistik, Phrasierung, Melodie- & Sologestaltung, Klangfarben & Blending, (Poly-)Metrik, (Poly-)Rhythmik & Vocal Percussion, Story-Telling & Soundscapeing,
sowie Begleitfähigkeit & Rollen-Balance, etc..
Außerdem im Paket ist das „improvisieren zu Akkordfolgen & über eine Songform“.
WOCHE 2 – REICHENAU/RAX, ÖSTERREICH:
Reine Kurszeit: 39 Stunden
Während dieser zweiten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem tieferen erforschen der improvisatorischen Inspirationsquellen, auf dem Verfeinern der Fähigkeit & Art und Weise von musikalischer Interaktion und Kommunikation sowie auf dem Aspekt des „Verschenkens“ von Musik & dessen heilsamer Wirkung.
Die Übungsformate aus Woche 1 werden vertieft, neue Übungssettings kommen dazu:
Eine solide & dauerhafte Anbindung an die eigene und kollektive Quelle der Intuition wird gefestigt, das (gegenseitige) musikalische Vertrauen „in jeder Lage & jedem Moment“ vertieft.
Wir erforschen spezifische Inspirationsquellen, z.B. unsere verschiedenen Sinne, und erleben den Einfluß, den Geschichten, die wir lesen & hören, sowie Plätze in der wunderbaren Winternatur, die unseren Seminarort umgibt auf unsere Musik haben.
Im Lichte des heilsamen „Verschenkens“ von Musik werden wir uns nicht nur gegenseitig besingen (HeilSang), sondern auch für Menschen und Situationen singen, die uns während der Woche begegnen.
WOCHE 3 – BERLIN, DEUTSCHLAND:
Reine Kurszeit: 37 Stunden + Performance.
Diese dritte Kurswoche fokussiert auf die Integration der Inhalte & Erfahrungen aus den beiden ersten Kurswochen. Neu dazu kommen die Themen Performance-Arbeit und Kollaboration mit Improvisations-Künstlern anderer Sparten.
Neben der weiteren Verfeinerung musikalischer und intuitionsbezogener Fähigkeiten befassen wir uns mit dem Thema Performance: Wie bereitet man sich in der Gruppenverbindung auf das öffentliche Präsentieren freier Stimmimprovisation vor? Was soll dem Publikum kommuniziert werden? Welches Ziel hat eine solche Veranstaltung? Wie kann ein Auftritt aus vielen kurzen Stücken einen „großen (Spannungs-)Bogen“ bilden und halten? Und vorallem: Wie kann das so wichtige „ganz bei sich, den Ensemblemitgliedern und der Musik sein“ auch in der Performance-Situation erhalten bleiben?
Außerdem bekommen wir in dieser Woche Besuch von 1-2 Profis anderer Improvisations-Sparten (Instrumental-Impro, „Körper-/Bewegungs“-Impro, …) und werden in Cross-Over-Kollaboration gemeinsam proben.
DIE ZEIT ZWISCHEN DEN TREFFEN:
Neben individuell abgestimmter „Hausaufgaben“ bekommt die Gruppe Zugang zu einem kursinternen Web-Portal, das ein Übungsangebot bereitstellt.
Der Jahreskurs Vokalimprovisation
ist eine in sich geschlossene Fortbildung und kann nur als Ganzes belegt werden.
Kursgebühr:
2600 € – Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Mind. 12 – Max. 21
.
TERMINE:
.
Woche 1 – Österreich
Seminarhaus Flackl-Wirt
Hinterleiten 12
2651 Reichenau/Rax
Österreich
Kostenloses Shuttle von/zum
Bahnhof Payerbach/Reichenau
.
Anreise: SA, 01.10.22 ab 14 Uhr
Willkommenstreffen: SA, 01.10., ab 18.00 …
… inkl. Abendessen-Buffet: 18.00 – 19.30
Kurs: SO, 02.10., 09.30 – SA, 08.10., 18.00
Abreise: ab SO, 09.10.22 vormittags
Kost & Logis: (Nicht in Kursgebühr enthalten)
Im Flackl-Wirt wartet ein Zimmerkontingent verschiedener Preiskategorien auf uns.
Ebenso Vollverpflegung mit 3 Mahlzeiten, Kaffee & Kuchen & Getränken.
(Vegetarisches & veganes sowie allergieverträgliches Speisen möglich.)
Die Preise sind hier einsehbar:
(Tagungspauschale p.Person/Tag)
.
WOCHE 2 – Österreich
Seminarhaus Flackl-Wirt
siehe Woche 1
Anreise: SA, 25.02.23 ab 14 Uhr
Willkommenstreffen: SA, 25.02., ab 18.00…
… inkl. Abendessen-Buffet: 18.00 – 19.30
Kurs: SO, 26.02., 09.30 – SA, 04.03., 18.00
Abreise: ab SO, 05.03.23, vormittags
Kost & Logis: Im Flackl-Wirt – siehe Woche1
.
WOCHE 3 – Berlin-Wannsee
Schülerinnenruderverband am kleinen Wannsee e.V.
Bismarckstraße 70/72
14109 Berlin-Wannsee
Anreise: SA, 22.7.2023
Willkommensdinner: SA, 22.7., 19.30
Kurs: SO, 23.7., 10.00 – SA, 29.7., ca. 17.00
Performance: SA, 29.7., 18.30 – 19.45/20.00
Dinner/Feiern: SA, 29.7., 20.30 (Selbstzahler)
Abreise: am SO, 30.7.2023 vormittags/mittags
Unser „Spezial-Ort“ liegt direkt am Ufer des Wannsees. Der Saal des Ruderhauses blickt aufs Wasser. Schwimmen gehen, paddeln, Tischtennis sowie Spaziergänge im angrenzenden Wald „direkt vor der Tür“.
Für Abendaktivitäten oder Ausflüge & Sightseeing am kursfreien Nachmittag & Abend sind auch Berlin-Downtown und Potsdam vom Seminarort aus per S-Bahn leicht zu erreichen.
Das „Wohnen“ im Ruderhaus hat Jugendherbergscharakter: Die Zimmer sind einfach ausgestattet, Mädchen und Jungs haben je ein Gemeinschaftsbad mit mehreren Duschen und WCs.
Wer lieber im nahegelegenen Hotel oder einem Airbnb „um die Ecke“ nächtigen möchte, kann das tun.
Logis im Ruderhaus:
(Nicht in Kursgebühr enthalten)
MBZ-Pauschale p.P.: 160 €
EZ-Pauschale p.P.: 215 € -> nur 2 verfügbar
„Wohnung“, 2 Zimmer (allein od. zu 2t): 440€
Verpflegung:
(Nicht in Kursgebühr enthalten,
Zukauf für alle Kurs-TN obligatorisch)
Wir werden als Gruppe vor Ort verpflegt mit vegetarischer Vollpension + Kaffee&Kuchen,
nach gegenwärtigem Stand zu einem Pauschalpreis in Höhe von 280 € + 7% MwSt. pro Person (also insgesamt: 299,60 €)
(Aufgrund der z.Zt. immer wieder steigenden Lebensmittelpreise muss sich der Caterer leider vorbehalten, diesen Preis im Notfall für 2023 evt. noch ein kleinwenig zu erhöhen.
Die Absage-Deadline für einzelne TN (falls Nichtteilnahme an Woche3) ist der 12.7.23)
An Getränken sind bei diesem Preis die Basics wie Frühstückskaffee & -Tee sowie Minze-/Ingwer-/Beerenwasser zu Mittag & Abend inklusive.
Zusätzliche Getränke aller Art können zu moderaten Gastronomiepreisen (oder auch gruppenintern im Supermarkt) zugekauft werden.
.
Die Gruppe verbringt die gesamte Kurszeit am Wannsee – mit einer Ausnahme:
Nach dem Frühstück am Sa, den 29.7., fahren wir geschlossen nach Berlin-Kreuzberg und verbringen den Tag zwecks Performance-Training in unserer dortigen Performance-Location. Abgesehen vom Frühstück ist an diesem Tag selbst für Verpflegung zu sorgen. Verschiedene fußläufig vom Probenort erreichbare Lokale & Supermärkte machen das leicht.
September 2022
Aufbaukurs Vokalimprovisation: Das 50/50-Konzept für Neulinge & Fortgeschrittene ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Wien (AT)24.09. – 25.09.2022
Ziel des Wochenendes ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
In diesem Kurskonzept sind 12 Plätze speziell für Improviser reserviert, die bereits mit mir gearbeitet haben und bereit sind für die nächsten Bausteine auf dem Improweg.
Die restlichen Plätze heißen alle Stimmen willkommen – vom Neuling bis zum/r Profi.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Ort:
Loft
Friedmanngasse 36/4A
1160 Wien
(Im Innenhof hinten, rechts durch die Garage, Holztreppe hinauf: 1. Stock)
Ablauf:
SA, 24.09.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.30 -19.00 Uhr
SO, 25.09.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -17.00 Uhr
Teilnahme:
235 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Workshop-Matinée Chorale Improvisation ***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Wien (AT)24.09.2022
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (24. & 25.09.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Loft
Friedmanngasse 36/4A
1160 Wien
(Im Innenhof hinten, rechts durch die Garage, Holztreppe hinauf: 1. Stock)
Ablauf:
Samstag, 24.09.2022: 10.30 bis 13.30
Teilnahme:
45 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16,
MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
!! 3 KURS-TAGE ***** NEUES FORMAT !! Vokalimprovisation & ihre Alchemie: Was braucht sie von uns, die Musik? Wie gelingt, dass sie sich wirklich bei uns niederlässt?Bielefeld09.09. – 11.09.2022
Dieses neue 3-tägige Kursformat ist ganz besonders interessant für Improviser, die meine Arbeit bereits kennen.
Denn dieser Kurs legt das Augenmerk erstmals auf einen neuen ganzheitlichen Blickwinkel:
Welche Ingredienzen braucht es, damit das gemeinsame improvisierte Singen durch uns, mit uns, zwischen uns diesen besonderen Zauber entfalten kann? Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die dieser Alchemie den Boden bereiten?
Meine Arbeit schon zu kennen ist für die Teilnahme an diesem Kurs allerdings keine Voraussetzung:
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die ins Genre der A Cappella Improvisation eintauchen möchten!
.
Der ganzheitliche Blickwinkel, den das hier angebotene neue 3-Tages-Format einnimmt, bringt auch eine weitere inhaltliche Besonderheit mit sich: Der Kursinhalt integriert Übungssettings allen der drei Hauptausprägungen der Vokalimprovisation, wie ich sie lehre:
Aus der Kleinensemble-Improvisation, aus der choralen Improvisation (Circle Songs & co) und aus der Intuitionsschule des HeilSang (Improvisation mit Widmung).
Aus der Fragestellung „Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die der Alchemie gelungener Improvisation den Boden bereiten?“ heraus erforschen wir alle Themen-Bereiche, die einer abgerundeten Impro-Persönlichkeit zur Seite stehen… und beste Voraussetzungen für tolle Musik mit einer Prise Magie schaffen.
>> Mehr zu den Kurshinhalten demnächst hier….
Ort:
Freizeit- & Kulturzentrum
Neue Schmiede
Musikzimmer, 2. Stock
Handwerkerstraße 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
FR, 09.09.22 :: 10.30 – 18.30
SA, 10.09.22 :: 10.30 – 18.30
SO, 11.09.22 :: 10.00 – 16.00
Teilnahme:
345 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 14 bis Max. 20
(MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen)
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
August 2022
Workshop-Matinée Chorale Improvisation ***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Kassel20.08.2022
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (20. & 21.08.)
bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Café Buch-Oase
KulturSaal
Germaniastraße 14
34119 Kassel – Vorderer-Westen
Ablauf:
Samstag, 20.08.2022: 10.30 bis 13.30
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16,
MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Kassel20.08. – 21.08.2022
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Café Buch-Oase
KulturSaal
Germaniastraße 14
34119 Kassel – Vorderer-Westen
Ablauf:
SA, 20.08.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & 15.30 -19.30 Uhr
SO, 21.08.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & 15.00 -17.00 Uhr
Teilnahme:
230 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Workshop-Event Chorale Improvisation @ INTERNATIONAL WEEK FOR PEACE mit Nicol Matt & World Choir For PeaceHannover03.08. – 06.08.2022
Liebe Interessierte,
ich freue mich, auf der International Week For Peace 2022 mit einem Workshop rund um die chorale Improvisation dabei zu sein.
Allen Chorfans und Singbegeisterten kann ich eine Teilnahme an diesem besonderen Sangesfestival im wunderschönen Kuppelsaal in Hannover wärmstens ans Herz legen:
Neben anderen tollen Kursen & Events stehen Konzerte & Workshops mit dem World Choir Of Peace unter Leitung von Nicol Matt auf dem Programm – mit Werken von John Rutter, der für diese Tage persönlich anwesend sein wird.
.
Der Workshop-Event zur choralen Improvisation unter meiner Leitung wird am 5.8.22 stattfinden:
„Multitalent Circle Songs: Kreativität + Verbundenheit + Wohlbefinden“
Diese chorale Improvisationsform lässt ganz ohne Leistungsdruck aus der Intuition des Moments heraus immer neue mehrstimmige Musiken entstehen. Unsere ursprüngliche stimmliche Ausdruckskraft wird erweckt, wir kommen in Kontakt mit unserer natürlichen musikalischen Kreativität, erleben eine ganz unmittelbare, geradezu archaische Verbundenheit in der Gruppe und erfahren eine bezaubernd unbekümmerte Freude am Tun: Balsam für die Seele und Booster für ́s Selbstvertrauen!
>>Weitere Infos zum Festival folgen, sobald das Programm publik ist<<
International Week For Peace
mit Nicol Matt und dem
World Choir for Peace
Ort:
Kuppelsaal, Hannover
Termin:
03.-06.8.2022
Mehr Info:
Coming soon…
Juli 2022
***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** Workshop-Matinée Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Nürnberg23.07.2022
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (23. & 24.7.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Parabindu Seminarraum
Wilhelm-Marx-Str. 9
Rückgebäude, 3.Stock
90419 Nürnberg
Ablauf:
Samstag, 23.07.2022: 10.30 bis 13.30
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16,
MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Nürnberg23.07. – 24.07.2022
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Parabindu Seminarraum
Wilhelm-Marx-Str.9
Rückgebäude, 3.Stock
90419 Nürnberg
Ablauf:
SA, 23.07.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.15 -19.15 Uhr
SO, 24.07.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -17.00 Uhr
Teilnahme:
230 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****München09.07. – 10.07.2022
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Atelier Baumstraße
Bürgerhaus Glockenbachwerkstadt
Baumstraße 8b
80469 München
Ablauf:
SA, 09.07.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.30 -18.30 Uhr
SO, 10.07.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 14.30 -16.30 Uhr
Teilnahme:
245 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Workshop-Matinée Chorale Improvisation ***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!München09.07.2022
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die Teilnehmer*innen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (09. & 10.07.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Atelier Baumstraße
Bürgerhaus Glockenbachwerkstadt
Baumstraße 8b
80469 München
Ablauf:
Samstag, 09.07.2022: 10.30 bis 13.30
Teilnahme:
50 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16,
MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Juni 2022
4-Tages-Intensivkurs VokalimprovisationWien (AT)23.06. – 26.06.2022
Dieser 4-tägige Intensivkurs bietet den Raum, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die meine Arbeit bereits aus vorausgehenden Workshops oder ähnlichem Coaching kennen.
Alle Interessierten, die noch nicht mit mir gearbeitet haben, melden sich bitte hier zu einem kleinen Vorgespräch an – und können anschließend auch zur Teilnahme zugelassen werden.
Mein Anliegen ist es, die TeilnehmerInnen in den 4 Tagen in tiefere Schichten dieses Vokal-Genres hineinzuführen – betreffend Ausdruckspräsenz & stimmlicher Vielfalt, betreffend des (gegenseitigen) musikalischen Vertrauens, betreffend der Anbindung an die eigene und kollektive intuitive Quelle, betreffend Improvisation mit Thema (Ort, Wort, Bild, Sprache, Mensch), etc.,
und natürlich zur Verfeinerung des musikalischen Könnens (Harmonik, Stilistik, Klangfarben, Rhythmik, Phrasierung, tonal basiertes, strukturelles Hören und Blending, Melodie- und Sologestaltung, Begleitfähigkeit und Rollen-Balance, Story Telling, Vocal Percussion, Soundscapeing, Instant Composing, u.a.)
Außerdem versprechen diese 21 „reinen Kurs-Stunden“ plus Pausen natürlich ganz automatisch auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Improviser begrenzt.
Frühzeitiges Anmeldung ist erfahrungsgemäß zu empfehlen.
Ort:
Loft
Friedemanngasse 36/4A
1160 Wien
(Im Innenhof hinten, rechts durch die Garage, Holztreppe hinauf: 1. Stock)
Ablauf:
DO, 23.06.22 :: 18.00 – 21.30
FR, 24.06.22 :: 10.30 – 18.30
SA, 25.06.22 :: 10.30 – 18.30
SO, 26.06.22 :: 10.00 – 15.00
Teilnahme:
440 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 12 bis Max. 20
(MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen)
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** Workshop-Matinée Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Düsseldorf18.06.2022
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die TeilehmerInnen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (18. & 19.6.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
ETAGE
(im Hinterhof)
Hoffeldstraße 83
40235 Düsseldorf
Ablauf:
Samstag, 18.06.2022: 10.30 bis 13.30
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16,
MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Düsseldorf18.06. – 19.06.2022
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
ETAGE
(im Hinterhof)
Hoffeldstraße 83
40235 Düsseldorf
Ablauf:
SA, 18.06.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -19.00 Uhr
SO, 19.06.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -17.00 Uhr
Teilnahme:
230 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Mai 2022
SINGWOCHE * CANT ART LUMNEZIA * mit „Chormusik, die glücklich macht“Vignogn, Val Lumnezia (CH)22.05. – 29.05.2022
Liebe Interessierte,
hier geht’s mal nicht – bzw. nur mini-bissl 🙂 – um Vokalimprovisation.
.
Ich freue mich sehr,
mit der musikalischen Leitung der Chorwoche CANT ART LUMNEZIA betraut worden zu sein und möchte Sie & Euch nun herzlich zur singenden Teilnahme einladen.
.
Im atemberaubend schönen Tal des Lichts – der Val Lumnezia – in der Schweiz werden wir eine Woche lang zusammen an Liedern proben, die in Stimmigkeit zum Ort der Zusammenkunft zu einem handverlesenen Repertoire zusammengestellt wurden.
Die zauberhaften Stücke in deutscher, romanischer und schwytzerdeutscher Sprache von KomponistInnen wie Clara Schumann, Fanny Hensel, Josef Rheinberger, Felix Mendelssohn, Gion Andrea Casanova, Gion Antoni Derungs und anderen Tonkünstlern lassen uns sowohl in die traditionsreiche schweizer Sangeskultur als auch in die Chormusik der Romantik eintauchen.
Auch ein Stück aus meiner Feder ist mit von der Partie: Lueiia!
.
Und natürlich wird die Probenzeit „alla Johanna“ neben Stimmtraining & Repertoirearbeit auch diverse freudvolle, erkenntnisreiche Übungseinheiten zur grundsätzlichen Erweiterung des «Werkzeugkastens eines/r Chorsängers/in» beinhalten –
z.B. mit Fokus auf:
Intonation, Blending & Harmonik – Ohr,
Phrasierung, Rhythmus & Groove – Körper,
interpretatorische Authentizität & sängerische Ausdrucksfreiheit – Improvisation
sowie zu «meine Rolle im Klanggefüge» – repertoirebezogene und allgemeingültige Praxis-Kniffe für gelungenen Chorklang.
.
Ich freue mich wirklich sehr auf diese Woche und kann eine Teilnahme
ganz von Herzen empfehlen.
Diese Natur (samt Ihrer Wander- & Fahrradwege)….
Diese Lieder (nostalgie-schwelg, romantik-träum)…
Herrlich.
Die ausführliche Beschreibung
mit allen Infos findet sich auf der
CHORWOCHEN-WEBSITE: HIER
Herzlich zur Teilnahme eingeladen:
Alle Freizeit-Stimmen mit Chor- und/oder Sing-erfahrung
Termin:
22.-29. Mai 2022
Ort:
7147 Vignogn, Schweiz
Persönliche Info & Anmeldung:
bei Monika Trümpy
Organisatorische Leiterin
Wochenend-Workshop Vokalimprovisation ***** inklusive CircleSong-Matinée *****Kiel14.05. – 15.05.2022
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Sangessprache, kraftvolle Authentizität und den Facettenreichtum ihrer musikalischen Ausdrucksfähigkeit zu entdecken bzw. weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending,
Innere und äußere Wahrnehmung – Intuition…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
.
Am ersten Kurstag beschäftigen wir uns zu Beginn – ideal zum „Eingrooven“ und zum „Aufwecken“ von Körper, Ohren, Stimme & Inspiration – mit choralen Improvisationsformaten, nämlich mit CircleSongs und ihren Verwandten – hier die Inhalte.
Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Wochenend-Kerntruppe für die Dauer dieser 3-stündigen „CircleSong-Matinée“ am Samstag von 10.30 bis 13.30 Uhr um zusätzlich eingeladene Stimmen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jede*n geeignet, den*die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker*innen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Förde Lodge
Großer Seminarraum
(4. Stock, Aufzug)
Holstenstraße 24
24103 Kiel
Ablauf:
SA, 14.05.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -19.00 Uhr
SO, 15.05.2022:
10.30 – ca. 13.30 Uhr & ca. 15.00 -17.00 Uhr
Teilnahme:
230 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
***** CircleSongs & ihre Verwandten ***** Workshop-Matinée Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Kiel14.05.2022
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln? Und je nach Setting beantworten wir uns vielleicht sogar auch noch diese Frage: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden?
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für fortgeschrittene Improviser und die TeilehmerInnen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (14. & 15.5.) bietet das Kursformat ein Erforschen weiterführender Choralimpro-Themen an: Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat die Praktika folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik,..)
– Selbst finden einzelner Pattern (basic), bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs (advanced):
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Weiterführende Formate (advanced):
* Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente
* Entstehen lassen von „dem klassischen CircleSong verwandten Formaten“ = Kombi-Formate choraler Improvisation
* Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli
– Inhaltliche Aspekte:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (semi-profi)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung
Ort:
Förde Lodge
Großer Seminarraum
(4. Stock, Aufzug)
Holstenstraße 24
24103 Kiel
Ablauf:
Samstag, 14.05.2022: 10.30 bis 13.30
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16,
MaxZahl z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Workshop A Cappella Improvisation @ 6.Berliner Kongress „System & Körper“Berlin 12.05. – 14.05.2022
Ich freue mich, auch auf dem 6. Berliner „System & Körper“ Kongress, gehostet von der GST, Gesellschaft für systemische Therapie, Berlin, wieder mitzuwirken:
Mit einem CircleSong Event „für alle“ sowie mit einigen Workshops Vokalimprovisation, deren Schwerpunktinhalte aufs Tagungsthema zugeschnitten sind.
_______
Mehr Infos zum Kongressprogramm und zum Ticketverkauf: HIER.
Ort:
GLS – Global Language Services
Kastanienallee 82
10435 Berlin-Prenzlauerberg
Termin:
12.- 14.05.2022
Programm & Tickets:
HIER
HeilSang zum 1. Mai ** Kurs-Nachmittag Vokalimprovisation mit Thema & WidmungBerlin01.05.2022
Was ist HeilSang?
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisationen,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis,
das selbstheilende Prozesse anregt, unterstützt und begleitet.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Was ist HeilSang?
.
Dieser Kurs bietet einen geschützten und geführten Rahmen
für das Erfahren, Erforschen, Vertiefen und Genießen dieser
Ausprägung der Vokalimprovisation – dem „widmenden Singen“.
Er ist für alle Interessierten mit und ohne Vorerfahrung geeignet:
Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig
positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Neben des Experimentierens mit den Möglichkeiten
improvisiert-musikalischen Stimmausdrucks lassen anfängliche Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden
der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen,
dem sich dann vertrauensvoll und klar folgen lässt.
So vorbereitet wird die Gruppe je mit der Absicht der Widmung intuitiv für einige der Teilnehmer*innen singen, die sich für diese Erfahrung zur Verfügung stellen möchten.
Die Empfangenden können diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Heilsang erlernen, wie geht das?
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Für Musiker*innen, erfahrene Improviser und „Befürchter*innen seltsamer Schwurbeleien“, die sich in ihrer Vorstellung gerne mal
vom Titel „HeilSang“ irre führen lassen 🙂 , möchte ich an dieser
Stelle folgendes anmerken:
Meiner Ansicht nach gibt es keinen direkteren, effektiveren Ausbildungsweg hin zu einer stabilen, dauerhaft abrufbaren Verbundenheit mit der eigenen schöpferischen Inspiration und musikalischen Intuition als das Praktizieren von HeilSang – der Improvisation mit Widmungsabsicht, die den*die Singende*n systemisch „ganz von alleine“ dem viel bekämpften
Circulus Vitiosus des Wollens-Sollens-Produzierens-Kontrollierens enthebt, der einem gelungenen Musikschaffen so riesig undienlich ist.
Ort:
DOCK 11 – Saal 2
Kastanienallee 79
10435 Berlin
–> Eingang: 2. Hinterhof links, Saal: 2. Stock rechts
.
Ablauf:
Sonntag, 01.05.2022: 15.30 bis ca. 18.30+
Teilnahme:
65 Euro
Teilnehmehmer*innen:
Max. 16
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
April 2022
NEU *** für SATTELFESTE IMPROVISER *** — 24 Stunden Retreat Vokalimprovisation — (mit Zeit für An/Abreise am SA & SO)Berlin30.04. – 01.05.2022
Das 24 Stunden Retreat Vokalimpro lädt
alle sattelfesten (*) Improviser herzlich dazu ein,
den Blick forscherisch auf die eigenen Umgangsfähigkeiten mit den essentiellen Themen der Vokalimprovisation und ihren Anforderungen an die Improviser-Persönlichkeit zu richten.
Um mal eine Begrifflichkeit aus dem Motorsport zu entlehnen:
Man könnte dieses Retreat als eine Art Boxenstopp bezeichnen: Wir halten inne, gucken unter die Motorhaube, justieren die Stellschrauben & ergänzen das eine oder andere Bauteil – für eine rundum sichere, selbstbewußte und erfolgreiche Weiterfahrt auf allen Improwegen.
Anders als in der KFZ-Welt geht unser „Boxenstopp“ aber natürlich in Ruhe vonstatten und nimmt sich die Zeit für ein ausführlicheres & vor allem ganzheitliches „unter die Haube schau’n“.
Anhand neuer Übungen & Improformate sowie auch mittels bekannter Settings erprobt sich jede*r Teilnehmer*in an der praktischen Antwort zur Fragestellung: „Welche menschlichen und musikalischen Fähigkeiten sind das, die der Alchemie gelungener Improvisation und toller Musik den Boden bereiten?“
Es wird also gehen um:
Impro-Skills – Musicianship
Stimme – Ausdrucksflexibilität
Aussage – Authentizität
Wahrnehmung – Intuition
Hingabe – Innere Haltung
Entscheidungsklarheit – Empowerment
Eindeutigkeit – Leadership
.
Den direktesten Weg, die in jeder Improform essentiellen Skills „Eindeutigkeit und Entscheidungsklarheit“ im eigenen Singen unter die Lupe zu nehmen, bieten die Formate choraler Improvisation.
Und zwar durch die dort (zwischenzeitlich) gegebene Notwendigkeit, die Verantwortung nicht nur für die eigene musikalische Aussage sondern zusätzlich für das Entstehen eines ganzen, mehrstimmigen Musikstücks zu übernehmen.
Deshalb beschäftigen wir uns am Samstag von 17.30 – 20.30 Uhr mit choraler Impro aus genau dieser Perspektive:
Neben dem Anleiten klassischer CircleSongs (mit und ohne Body-Percussion) werden die Retreat-Teilnehmer*innen mit diversen neuen Hybrid-Formaten experimentieren, die innerhalb eines Musikstücks sowohl mit Elementen aus der freien Kleinensemble-Impro (Eigenverantwortung) als auch mit Leitung bedürfenden Strukturen (Verantwortung für die Gruppe & das Musikstück als Ganzes) spielen.
Damit die Aufgaben, die dieser Kursteil für die Retreat-Singer bereit hält, in einem realistischen Vollklang-Setting erprobt werden können, sind zu diesem 3-Stunden-Abschnitt zusätzliche Stimmen eingeladen.
Während der anderen 7 Stunden Unterrichtszeit forschen die Retreat-Improviser unter sich.
.
Um ein ideales Setting für individuelle Förderung und Forderung 🙂
zu gewährleisten, bleibt die Gruppengröße des Retreats
exklusiv auf maximal 16 Teilnehmer*innen begrenzt.
Mitgebrachte Fragen zu Theorie & Praxis wie auch spontan entstehenden Experimentier-Ideen werden im Kursablauf gerne berücksichtigt.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
(*) Es sind alle gesangserfahrenen und impro-aktiven Stimmen herzlich willkommen, die mit meiner Arbeit gut und sicher vertraut sind: Absolvent*innen meines Jahreskurses und der 10-Tages-Fortbildung, sowie Improviser, die sich über die Teilnahme an 4-Tages-Intensiv-kursen, Wochen- & Wochenend-Workshops eine insgesamt ähnlich umfangreiche Kenntnis & Praxis-Sicherheit angeeignet haben.
Wenn Du noch nicht oft/viel mit mir gearbeitet hast oder aus anderen Gründen nicht sicher bist, ob dieses Kursformat das richtige für Dich ist, melde Dich gerne bei mir – wir besprechen das.
Ort:
DOCK 11 – Saal 2
Kastanienallee 79
10435 Berlin
–> Eingang: 2. Hinterhof links, Saal: 2. Stock rechts
.
Ablauf „von 14 bis 14 Uhr“:
SA, 30.04.2022:
Kurs: 14.00 bis 17.00
Pause bis 17.30 „+“(*)
Kurs: 17.30+ bis ca. 20.30 Uhr
SO, 01.05.2022:
Kurs 10.00 – 14.00 Uhr
(*) Um 17.30 Uhr beginnt der 3-stündige Kursteil zur choralen Improvisation. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, die Pause für sich individuell bis max. 18 Uhr auszudehnen.
Teilnahme:
165 €, Ratenzahlung möglich
Teilnehmer*innen:
mind. 10 bis max.16
___________
Zubuchoption:
Retreat-Teilnehmer*innen
zahlen für die optionale Teilnahme auch am
HeilSang-Nachmittag: SO 1.5., 15.30-18.30 (Normalpreis 65 €) nur 30 Euro.
___________
.
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
„CircleSongs in all ihren Farben & Formen“ Workshop-Praktika Chorale Improvisation JEDE Stimme ist herzlichst willkommen!Berlin30.04.2022
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Dieser Workshop lässt uns in CircleSongs der „bekannten, klassischen“ Art schwelgen und gibt zusätzlich auch praktischen Einblick in „ihnen verwandte“ chorale Improformate – frei nach den Fragen:
Welche Spielarten bietet uns das Grundkonzept der CircleSongs noch so alles? Welche weiteren gruppen-improvisatorischen Elemente lassen sich leichtfüßig integrieren? Wie können wir über Sounds, Sprache, Body-Percussion u.a. unterschiedliche Atmosphären gemeinsam musikalisch spiegeln?
Und last but not least: Mit welchen Elementen aus der freien Ensemble-Improvisation lassen sich CircleSongs organisch verbinden? (Besonders hierbei freue ich mich schon darauf, für uns / mit uns die erfahrenen Improviser des am gleichen Wochenende stattfindenden Fortgeschrittenen-Retreats „in den Ring schicken“ zu können.)
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss des gemeinsamen Singens!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Kurs einen idealen, weil freudvoll-praktischen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie CircleSongs und „Ihre Verwandten“ (= ähnliche bzw. erweiterte Sangesformate) aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
Ort:
DOCK 11 – Saal 2
Kastanienallee 79
10435 Berlin
–> Eingang: 2. Hinterhof links, Saal: 2. Stock rechts
.
Ablauf:
Samstag, 30.04.2022: 17.30 bis 20.30
Teilnahme:
40 €
(Für Ausnahmefälle ist auf Anfrage
eine Ermäßigung möglich.)
TeilnehmerInnen:
Mind.Zahl 16 – MaxZahl offen,
bzw. z.Zt. gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten – für mich als Veranstalterin gesetzlich zwingend –
je die offiziellen Coronabestimmungen für Fortbildungen/Gruppengesang im (Bundes-)land des Kursortes.
Bei Ihrer Anfrage/Anmeldung sowie nochmal zeitnah vor Kursbeginn werden Sie über die aktuellen Regelungen informiert.
Januar 2022
Performance „Nr.2“ @ NAH DRAN Festival: ImproPur – Duo CrossOverBerlin (D)23.01.2022
Wir freuen uns, mit 2 Performances (22.1. & 23.1.)
beim Tanz-Festival NAH DRAN dabei zu sein:
.
Lena Reyle (Tanz) & J. Seiler (Gesang) :: ImproPur – Duo CrossOver
Ein Körper und eine Stimme im Gespräch:
Mühelos kommunizierend lässt das Duo die Improvisationen des Abends in audiovisueller Synthese direkt aus dem Moment heraus entstehen.
Freuen sie sich auf eine impro-typisch einzigartige Performance!
…………………………………………………………………………………….
ImproPur – Duo CrossOver teilt sich den Abend mit 2 weiteren Performancegruppen, Auftrittszeit je ca. 40 Minuten.
Sobald die genauen Infos zum Ablauf vorliegen, werden diese hier eingestellt.
Ort:
ada Studio & Bühne für zeitgenössischen Tanz
in den Uferstudios
Uferstraße 23
13357 Berlin
Termin – Performance Nr.2:
Sonntag, 23.01.2022
Beginn: 20.30 Uhr
@ Festival NAH DRAN:
Festivalprogramm:
Coming soon…
TIckets:
Verkauf durch das Festival:
Infos coming soon…
Performance „Nr.1“ @ NAH DRAN Festival: ImproPur – Duo CrossOverBerlin (D)22.01.2022
Wir freuen uns, mit 2 Performances (22.1. & 23.1.)
beim Tanz-Festival NAH DRAN dabei zu sein:
.
Lena Reyle (Tanz) & J. Seiler (Gesang) :: ImproPur – Duo CrossOver
Ein Körper und eine Stimme im Gespräch:
Mühelos kommunizierend lässt das Duo die Improvisationen des Abends in audiovisueller Synthese direkt aus dem Moment heraus entstehen.
Freuen sie sich auf eine impro-typisch einzigartige Performance!
…………………………………………………………………………………….
ImproPur – Duo CrossOver teilt sich den Abend mit 2 weiteren Performancegruppen, Auftrittszeit je ca. 40 Minuten.
Sobald die genauen Infos zum Ablauf vorliegen, werden diese hier eingestellt.
Ort:
ada Studio & Bühne für zeitgenössischen Tanz
in den Uferstudios
Uferstraße 23
13357 Berlin
Termin – Performance Nr.1:
Samstag, 22.01.2022
Beginn: 20.30 Uhr
@ Festival NAH DRAN:
Festivalprogramm:
Coming soon…
TIckets:
Verkauf durch das Festival:
Infos coming soon…
Wochenend-Workshop A Cappella Impro, inklusive CircleSong-PraktikaKöln (D)15.01. – 16.01.2022
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Am Abend des ersten Kurstages beschäftigen wir uns für 2,5 Stunden außerdem speziell mit dem choralen Improvisationsformat der CircleSongs – hier die Inhalte. Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Workshop-Kerntruppe für diesen 2,5-stündigen Kursteil ab 18.30 und bis 21.00+ Uhr um zusätzlich eingeladene TeilnehmerInnen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Atelier 23
Wormser Str. 23
50677 Köln- Südstadt
Ablauf:
Workshop A Cappella Impro:
Samstag, 15.01.2022: 11.00 bis ca. 17.30+
Sonntag, 16.01.2022: 11.00 bis ca. 17.00
CircleSong Praktika, siehe hier:
Samstag, 15.01.2022: 18.30 bis ca. 21.00+
(Zu diesem Kursteil kommen weitere TN
zur Workshop-Kerngruppe dazu, damit ein „voller CircleSong-Klang“ entstehen kann.)
Teilnahme (inkl. CircleSongs):
230 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten
– gesetzlich notwendigerweise –
die offiziellen Corona-Bestimmungen.
CircleSong Praktika, jede Stimme ist herzlichst willkommen!Köln (D)15.01.2022
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Für fortgeschrittene Improviser und die TeilehmerInnen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (15. & 16.01.)
bietet das Kursformat viele (weiterführende) Themen, deren Erforschen je gemäß individuell anstehender Lernschritte gefördert wird:
Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden pro Stimmgruppe je zu mehreren loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat der Abend folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Selbst finden einzelner Pattern, bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs:
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
(= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente)
– Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
(= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli)
– Dabei je möglich:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung für CircleSongs
& deren Verbindung mit freien Improelementen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss der gemeinsamen Singens!
Ort:
Atelier 23
Wormser Str. 23
50677 Köln- Südstadt
Ablauf:
Samstag, 15.01.2022: 18.30 bis ca. 21.00+
Teilnahme:
35 € — Für Ausnahmefälle: Ermäßigung auf Anfrage mögl.
TeilnehmerInnen:
< 25, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten
– gesetzlich notwendigerweise –
die offiziellen Corona-Bestimmungen.
November 2021
CircleSong Praktika, jede Stimme ist herzlichst willkommen!Berlin (D) 27.11.2021
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Für fortgeschrittene Improviser und die TeilehmerInnen des Kurswochenendes Experimentiertage Vokalimprovisation (27.&28.11.)
bietet das Kursformat viele (weiterführende) Themen, deren Erforschen je gemäß individuell anstehender Lernschritte gefördert wird:
Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden pro Stimmgruppe je zu mehreren loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat der Abend folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Selbst finden einzelner Pattern, bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs:
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
(= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente)
– Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
(= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli)
– Dabei je möglich:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung für CircleSongs
& deren Verbindung mit freien Improelementen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss der gemeinsamen Singens!
Ort:
DOCK 11 – Saal 2
Kastanienallee 79
10435 Berlin
2. Hinterhof links, 2. Stock rechts
Ablauf:
Samstag, 27.11.2021: 18.30 bis ca. 21.00+
Teilnahme:
30 € — Für Ausnahmefälle: Ermäßigung auf Anfrage mögl.
TeilnehmerInnen:
< 25, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten
– gesetzlich notwendigerweise –
die offiziellen Corona-Bestimmungen.
Experimentiertage A Cappella Impro, inklusive CirlceSong-PraktikaBerlin (D)27.11. – 28.11.2021
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Am Abend des ersten Kurstages beschäftigen wir uns für 2,5 Stunden außerdem speziell mit dem choralen Improvisationsformat der CircleSongs – hier die Inhalte. Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Workshop-Kerntruppe für diesen 2,5-stündigen Kursteil ab 18.30 und bis 21.00+ Uhr um zusätzlich eingeladene TeilnehmerInnen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
DOCK 11 – Saal 2
Kastanienallee 79
10435 Berlin
2. Hinterhof links, 2. Stock rechts
Ablauf:
Workshop A Cappella Impro:
Samstag, 27.11.2021: 11.00 bis ca. 17.30+
Sonntag, 28.11.2021: 11.00 bis ca. 17.00
CircleSong Praktika, siehe hier:
Samstag, 27.11.2021: 18.30 bis ca. 21.00+
(Zu diesem Kursteil kommen weitere TN
zur Workshop-Kerngruppe dazu, damit ein „voller CircleSong-Klang“ entstehen kann.)
Teilnahme (inkl. CircleSongs):
220 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten
– gesetzlich notwendigerweise –
die offiziellen Corona-Bestimmungen.
Oktober 2021
Wochenend-Workshop A Cappella Impro, inklusive CircleSong-PraktikaMünster (D)30.10. – 31.10.2021
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Am Abend des ersten Kurstages beschäftigen wir uns für 2,5 Stunden außerdem speziell mit dem choralen Improvisationsformat der CircleSongs – hier die Inhalte. Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Workshop-Kerntruppe für diesen 2,5-stündigen Kursteil ab 18.30 und bis 21.00+ Uhr um zusätzlich eingeladene TeilnehmerInnen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster
Anfahrt: Hier.
Ablauf:
Workshop A Cappella Impro:
Samstag, 30.10.2021: 11.00 bis ca. 17.30+
Sonntag, 31.10.2021: 11.00 bis ca. 17.00
CircleSong Praktika, siehe hier:
Samstag, 30.10.2021: 18.30 bis ca. 21.00+
(Zu diesem Kursteil kommen weitere TN
zur Workshop-Kerngruppe dazu, damit ein „voller CircleSong-Klang“ entstehen kann.)
Teilnahme (inkl. CircleSongs):
220 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten
– gesetzlich notwendigerweise –
die offiziellen Corona-Bestimmungen.
CircleSong Praktika, jede Stimme ist herzlichst willkommen!Münster (D)30.10.2021
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Für fortgeschrittene Improviser und die TeilehmerInnen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (30. & 31.10.)
bietet das Kursformat viele (weiterführende) Themen, deren Erforschen je gemäß individuell anstehender Lernschritte gefördert wird:
Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden pro Stimmgruppe je zu mehreren loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat der Abend folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Selbst finden einzelner Pattern, bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs:
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
(= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente)
– Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
(= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli)
– Dabei je möglich:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung für CircleSongs
& deren Verbindung mit freien Improelementen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss der gemeinsamen Singens!
Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster
Anfahrt: Hier.
Ablauf:
Samstag, 30.10.2021: 18.30 bis ca. 21.00+
Teilnahme:
30 € — Für Ausnahmefälle: Ermäßigung auf Anfrage mögl.
TeilnehmerInnen:
< 25, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten
– gesetzlich notwendigerweise –
die offiziellen Corona-Bestimmungen.
Wochenend-Workshop A Cappella Impro, inklusive CirlceSong-PraktikaGlücksburg, Raum Flensburg23.10. – 24.10.2021
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Am Abend des ersten Kurstages beschäftigen wir uns für 2,5 Stunden außerdem speziell mit dem choralen Improvisationsformat der CircleSongs – hier die Inhalte. Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Workshop-Kerntruppe für diesen 2,5-stündigen Kursteil ab 18.30 und bis 21.00+ Uhr um zusätzlich eingeladene TeilnehmerInnen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Avalon Medimaris Raum
Sandwigstraße 1A
24960 Glücksburg
(Raum Flensburg)
Ablauf:
Workshop A Cappella Impro:
Samstag, 23.10.2021: 11.00 bis ca. 17.30+
Sonntag, 24.10.2021: 11.00 bis ca. 17.00
CircleSong Praktika, siehe hier:
Samstag, 23.10.2021: 18.30 bis ca. 21.00+
(Zu diesem Kursteil kommen weitere TN
zur Workshop-Kerngruppe dazu, damit ein „voller CircleSong-Klang“ entstehen kann.)
Teilnahme (inkl. CircleSongs):
220 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten
– gesetzlich notwendigerweise –
die offiziellen Corona-Bestimmungen.
CircleSong Praktika, jede Stimme ist herzlichst willkommen!Glücksburg, Raum Flensburg23.10.2021
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Für fortgeschrittene Improviser und die TeilehmerInnen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (23. & 24.10.)
bietet das Kursformat viele (weiterführende) Themen, deren Erforschen je gemäß individuell anstehender Lernschritte gefördert wird:
Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden pro Stimmgruppe je zu mehreren loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat der Abend folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Selbst finden einzelner Pattern, bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs:
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
(= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente)
– Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
(= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli)
– Dabei je möglich:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung für CircleSongs
& deren Verbindung mit freien Improelementen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss der gemeinsamen Singens!
Ort:
Avalon Medimaris Raum
Sandwigstraße 1A
24960 Glücksburg
(Raum Flensburg)
Ablauf:
Samstag, 23.10.2021: 18.30 bis ca. 21.00+
Teilnahme:
30 € — Für Ausnahmefälle: Ermäßigung auf Anfrage mögl.
TeilnehmerInnen:
< 25, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten
– gesetzlich notwendigerweise –
die offiziellen Corona-Bestimmungen.
Performance-Abend : ImproPur – The TrioBerlin (D)09.10.2021
Nach langer Covidpause freuen wir uns sehr, endlich wieder zusammen auf der Bühne zu stehen:
ImproPur – The Trio sind
Lena Reyle (Tanz), Oli Bott (Vibraphon) und Johanna Seiler (Stimme).
Wie immer werden die Improvisationen des Abends in audiovisueller Synthese direkt aus dem Moment heraus entstehen.
Freuen sie sich auf einen impro-typisch einzigartigen, stilistisch abwechslungsreichen Hör- & Seh-Genuss!
…………………………………………………………………………………….
BITTE BEACHTEN:
* Bitte melden Sie Ihr Kommen per Platzreservierung im Vorfeld an, damit covidauflagen-konform bestuhlt werden kann.
* Ihr Ticket bezahlen Sie am 9.10. an der Abendkasse und
zeigen bitte dort – gesetzlich notwendigerweise – auch Ihr Zertifikat einer vollständigen Covid-Impfung, -Genesung oder -Negativ-Testung (Schnelltest < 24 Std., PCRtest < 72 Stunden) vor.
* Wir müssen Sie darum bitten, am 9.10. im Haus Ihre Maske zu tragen. Am Platz sitzend kann sie abgenommen werden.
Ort:
Ölbergkirche
Paul-Lincke-Ufer 29
10999 Berlin
Termin:
Samstag, 09.10.2021
Einlass: 19.40 Uhr
Beginn: 20.00 Uhr
Ende: 21.00
Ablauf & Eintritt:
Um die Covid-Auflagen besonders unkompliziert einhalten zu können haben
wir uns jetzt entschieden, diesmal „nur“
für 1 Set à 55 Minuten aufzutreten.
Vorteil für Sie/Euch: Eintritt p.P. diesmal
nur 15 Euro, ermäßigt 10 Euro,
zahlbar an der Abendkasse.
U.a. zur Ermäßigung berechtigt:
* Alle meine Improv-(Ex-)Coachies 🙂
* Gruppenreservierungen ab 3+ Gästen
Ermäßigungsanfrage und
Vorreservierung siehe Button unten.
September 2021
Abendkurs HeilSang – Vokalimprovisation mit Thema & Widmung – über 4 Termine: 27.9., 1.11., 29.11., 10.1.; ganzer Kurs sowie auch Einzeltermine buchbarBerlin (D)27.09.2021 – 10.01.2022
Dieses Angebot von 4 Abendterminen ist so ausgerichtet, dass das HeilSangthema im Verlauf der Abende von unterschiedlichen Seiten her beleuchtet und insgesamt immer tiefer erforscht werden kann.
Entsprechend ist sehr zu empfehlen, an allen 4 Terminen teilzunehmen.
Siehe rechte Spalte ist aber auch möglich, einzelne Termine zu buchen.
.
Was ist HeilSang?
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisationen,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis,
das selbstheilende Prozesse anregt, unterstützt und begleitet.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Was ist HeilSang?
.
Dieser Kurs bietet einen geschützten und geführten Rahmen
für das erfahren, erforschen, vertiefen und genießen
dieser Art des widmenden Singens.
Er ist für alle Interessierten mit und ohne Vorerfahrung geeignet: Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig
positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Neben des Experimentierens mit den Möglichkeiten
improvisiert-musikalischen Stimmausdrucks lassen anfängliche Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden
der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen,
dem sich dann vertrauensvoll und klar folgen lässt.
So vorbereitet wird die Gruppe immer wieder neu für abwechselnde TeilnehmerInnen singen. Die Empfangenden können diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
-> Mehr lesen zum Thema: Heilsang erlernen, wie geht das?
Ort:
Georgensaal Berlin
Klosterstraße 66
10179 Berlin
Anfahrt & Lage:
S & U Alexanderplatz (8-10 MIn. Fußweg)
oder U Klosterstraße.
Toreinfahrt rechts neben Parochialkirche:
Geradeaus bis zum Kirchgarten hineinlaufen.
Rechts: Haus mit Glastürvorbau, EG rechts.
Termine:
Montag, 27.09.2021: 18.30 bis ca. 22.00
Montag, 01.11.2021: 18.30 bis ca. 22.00
Montag, 29.11.2021: 18.30 bis ca. 22.00
Montag, 10.01.2022: 18.30 bis ca. 22.00
Teilnahme:
Ganzer Kurs =4Termine: 220 € (55 €/Termin)
3 von 4 Terminen: 180 € (60 €/Termin)
2 von 4 Terminen: 130 € (65 €/Termin)
Einzeltermin: 70 Euro
TeilnehmerInnen:
MinZahl 5, MaxZahl 12 – bzw.
MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten
– gesetzlich notwendigerweise –
die offiziellen Corona-Bestimmungen.
KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 2 : A Cappella ImprovisationWien (AT)25.09. – 26.09.2021
Der Workshop A Cappella Improvisation kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Praktika“ am Vorabend, 24.9., gebucht werden.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jede/n geeignet, den/die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-MusikerInnen, Laien und Neulinge sowie für „WiederholungstäterInnen“ – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Loft
Friedemanngasse 36/4A
1160 Wien
(Im Innenhof hinten, rechts durch die Garage, Holztreppe hinauf: 1. Stock)
Ablauf:
Samstag, 25.09.2021: 10 bis ca. 17.15 Uhr
Sonntag, 26.09.2021: 10 bis ca. 17.15 Uhr
Teilnahme:
220 €, Ratenzahlung möglich
Bei Paket-Buchung
zus. mit der „CircleSong Praktika“ (NP: 45 €)
am 24.09., 18.30 – ca. 21.30 Uhr:
Beide Kursteile: 245 € (statt 265 €)
TeilnehmerInnen:
<20, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten
– gesetzlich notwendigerweise –
die offiziellen Corona-Bestimmungen.
KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 1: CircleSong Praktika, Alle LevelWien (AT)24.09.2021
Dieser Workshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs mit und ohne Dirigat. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation“ (25.& 26.09.)
Neulinge sind in der CircleSong Praktika gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die jeweils von den KursteilnehmerInnen und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden je in einer Stimmgruppe loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
Ort:
Loft
Friedemanngasse 36/4A
1160 Wien
(Im Innenhof hinten, rechts durch die Garage, Holztreppe hinauf: 1. Stock)
Ablauf:
Freitag, 24.09.2021: 18.30 bis ca. 21.30 Uhr
Teilnahme:
45 €, bzw.
25 € bei Paket-Buchung zusammen mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro“
am 25.+ 26.09.21
TeilnehmerInnen:
< 25, MaxZahl gemäß Covid-Bestimmungen
Info zum Umgang mit Covid19:
Für meine Kurse gelten
– gesetzlich notwendigerweise –
die offiziellen Corona-Bestimmungen.
Juli 2021
———– Info zu Covid(schutz) anbei ———– Intensivtage Vokalimprovisation für sattelfeste Improviser – 2 Tage: Ganzer Kurs oder Einzeltag buchbarBerlin (D)17.07. – 18.07.2021
.
Vorab: Information zum Umgang mit Covid19
.
Diese Intensivtage für sattelfeste (*) Improviser,
exklusiv begrenzt auf max. 14 TeilnehmerInnen, bieten den Raum, wichtige musikalische und improvisatorische Themen aufzufrischen sowie weiterführende Inhalte zu erforschen.
Entsprechend ist sehr zu empfehlen, an beiden Tagen teilzunehmen.
An diesem Wochenende sind die Kurstage aber ausnahmsweise auch einzeln buchbar.
Es werden neue Improformate ausprobiert sowie bekannte Settings vertieft – und es werden sich für diese Gruppenzusammensetzung als sinnvoll zeigende (neue!) Übungen aus den Themenbereichen
Intuitionsschule,
Klangfarbe(n) – Blending – Intonation,
Rhythmik – Vocal Percussion,
Mehrstimmigkeit – Polyphonie,
Soloführung (auch im Duett) – StoryTelling,
Improvisation über Akkordfolgen – Songform,
etc., angeboten.
Inhaltliche Wünsche der TeilnehmerInnen werden berücksichtigt, Fragen zu Musiktheorie, Impropraxis und Intutionsschule werden beantwortet. JedeR TeilnehmerIn wird individuell gefördert.
:::::
(*) Es sind alle gesangserfahrenen und impro-aktiven Stimmen herzlich willkommen, die aus vorausgehenden Wochenend-Workshops, dem 4-Tages-Intensivkurs, der 10-Tages-Fortbildung, dem Jahreskurs oder ähnlich umfangreichem Basis-Coaching gut und sicher mit meiner Arbeit vertraut sind.
Wenn Du noch nicht oft/viel mit mir gearbeitet hast oder aus anderen Gründen nicht sicher bist, ob dieses Kursformat das richtige für Dich ist, melde Dich gerne bei mir – wir besprechen das.
Ort:
Saal des Schülerinnen Ruderverbands
am kleinen Wannsee (Seeblick :))
Bismarckstr. 70/72
14109 Berlin-Wannsee
Termin:
Samstag, 17.07.2021
Sonntag, 18.07.2021
Teilnahme:
Ganzer Kurs = 2Tage: 220 € (110€/Tag)
Einzeltag: 120 €
Durch die begrenzte Plätzezahl ist frühzeitiges Anmelden erfahrungsgemäß sehr zu empfehlen!
Info zum Umgang mit Covid19:
Für alle meine Kurse gelten
diese Corona-Regelungen.
——– Info zu Covid(schutz) anbei ——– KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 2 : A Cappella ImprovisationMünchen - Unterföhring (D)10.07. – 11.07.2021
.
Vorab: Information zum Umgang mit Covid19
.
Der Workshop A Cappella Improvisation kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Praktika“ am Vorabend, 9.7., gebucht werden.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist übrigens nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jede/n geeignet, den/die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-MusikerInnen, Laien und Neulinge sowie für „WiederholungstäterInnen“ – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Mastermixstudio
Münchner Straße 135
85774 Unterföhring (München)
Ablauf:
SA, 10.07.2021: 11.00 bis ca.18.00
SO, 11.07.2021: 10.00 bis ca.17.00
Teilnahme:
240 €, Ratenzahlung möglich
Bei Paket-Buchung
zus. mit der „CircleSong Praktika“ * (45 € )
am 9.7., 19.00 – 22.00+ Uhr:
Beide Kursteile: 265 € (statt 285 €)
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 21
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Info zum Umgang mit Covid19:
Für alle meine Kurse gelten
diese Corona-Regelungen.
——– Info zu Covid(schutz) anbei ——– KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 1: CircleSong Praktika, Alle LevelMünchen - Unterföhring (D)09.07.2021
.
Vorab: Information zum Umgang mit Covid19
.
Dieser Workshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs mit und ohne Dirigat. Er kann einzeln gebucht werden oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation“ (10.& 11.7.)
Neulinge sind in der CircleSong Praktika gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die jeweils von den KursteilnehmerInnen und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden je in einer Stimmgruppe loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
– Einflechten von Elementen aus der frei(er)en Impro
* Soundscapeing
* Freies Trio versus Circle Ssong
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
Ort:
Mastermixstudio
Münchner Straße 135
85774 Unterföhring (München)
Ablauf:
Freitag, 9.07.2021: 19.00 bis ca. 22.00+ Uhr
Teilnahme:
45 €, bzw.
25 € bei Paket-Buchung zusammen mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro“
am 10.+ 11.07.21
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 40
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Info zum Umgang mit Covid19:
Für alle meine Kurse gelten
diese Corona-Regelungen.
———– Info zu Covid(schutz) anbei ———– 4-Tages-Intensivkurs VokalimprovisationWien (AT)01.07. – 04.07.2021
.
Vorab: Information zum Umgang mit Covid19
.
Dieser 4-tägige Intensivkurs bietet den Raum, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die meine Arbeit bereits aus vorausgehenden Workshops oder ähnlichem Coaching kennen.
Alle Interessierten, die noch nicht mit mir gearbeitet haben, melden sich bitte hier zu einem kleinen Vorgespräch an – und können anschließend auch zur Teilnahme zugelassen werden.
Mein Anliegen ist es, die TeilnehmerInnen in den 4 Tagen in tiefere Schichten dieses Vokal-Genres hineinzuführen – betreffend Ausdruckspräsenz & stimmlicher Vielfalt, betreffend des (gegenseitigen) musikalischen Vertrauens, betreffend der Anbindung an die eigene und kollektive intuitive Quelle, betreffend Improvisation mit Thema (Ort, Wort, Bild, Sprache, Mensch), etc.,
und natürlich zur Verfeinerung des musikalischen Könnens (Harmonik, Stilistik, Klangfarben, Rhythmik, Phrasierung, tonal basiertes, strukturelles Hören und Blending, Melodie- und Sologestaltung, Begleitfähigkeit und Rollen-Balance, Story Telling, Vocal Percussion, Soundscapeing, Instant Composing, u.a.)
Außerdem versprechen diese 21 „reinen Kurs-Stunden“ plus Pausen natürlich ganz automatisch auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Improviser begrenzt.
Frühzeitiges Anmeldung ist erfahrungsgemäß zu empfehlen.
Ort:
RAUM 8
Schönborngasse Ecke Klesheimgasse
1080 Wien
Ablauf:
DO, 01.07.21 :: 18.00 – 21.30
FR, 02.07.21 :: 11.00 – 19.00
SA, 03.07.21 :: 11.00 – 19.00
SO, 04.07.21 :: 10.00 – 15.00
Teilnahme:
430 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 11 bis Max. 20
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Info zum Umgang mit Covid19:
Für alle meine Kurse gelten
diese Corona-Regelungen.
Juni 2021
——– Info zu Covid(schutz) anbei ——– CircleSong Praktika, jede Stimme ist herzlichst willkommen!Berlin (D)26.06.2021
.
Vorab: Information zum Umgang mit Covid19
.
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis nach dem Motto „the more, the merrier“ lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Für fortgeschrittene Improviser und die TeilnehmerInnen des kompletten Kurswochenendes „Experimentiertage Vokalimpro“ (26. & 27.6.)
bietet das Kursformat viele (weiterführende) Themen, deren Erforschen je gemäß individuell anstehender Lernschritte gefördert wird:
Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden pro Stimmgruppe je zu mehreren loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat der Abend folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Selbst finden einzelner Pattern, bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs:
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
(= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente)
– Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
(= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli)
– Dabei je möglich:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung für CircleSongs
& deren Verbindung mit freien Improelementen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss der gemeinsamen Singens!
Ort:
DOCK 11 – Saal 2
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Ablauf:
Samstag, 26.06.2021: 18.30 bis ca. 21.00+
Teilnahme:
30 € — Für Ausnahmefälle: Ermäßigung auf Anfrage mögl.
TeilnehmerInnen:
Min. 15 – Max. 45
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Voranmeldung erforderlich!
Info zum Umgang mit Covid19:
Für alle meine Kurse gelten
diese Corona-Regelungen.
——– Info zu Covid(schutz) anbei ——– Experimentiertage Vokalimprovisation, Circle Song Abend inklusiveBerlin (D)26.06. – 27.06.2021
.
Vorab: Information zum Umgang mit Covid19
.
Zu den Experimentiertagen Vokalimprovisation sind alle Stimmen herzlich willkommen:
Ob Profi, Laie oder Neuling – jede Stimme findet in diesem Kurs mühelos ihren Platz und wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Da die Experimentiertage inhaltlich einen 2-tägigen Bogen schlagen, ist klar empfohlen, den ganzen Kurs zu belegen. An diesem Wochenende ist es aber ausnahmsweise auch möglich, Einzeltage zu buchen – siehe Preisliste rechts.
.
Ziel des Workshops ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks wieder oder weiter zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Diverse Übungsformate lassen uns das Genre der Vokalimprovisation aus unterschiedlicher Perspektive erforschen.
Während wir mit verschiedenen Ensemblebesetzungen und musikalischen Rollen experimentieren,
erfühlen wir die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren spielerisch immer vertrauensvoller, dass und auf welche Weise unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig zu folgen weiß.
Dabei erproben wir die Themen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Vocal-/Body-Percussion
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Um auch den Bereich des „widmen & verschenkens von Musik“ (HeilSang) nicht auszulassen, der im übrigen auch als wichtiger „Augen-öffner“ der musikalischen Intutionsschule wirkt, werden wir uns am letzten Kurstag zum Abschluss 2 Improvisationen gegenseitig widmen.
Am Abend des ersten Kurstages beschäftigen wir uns für 2,5 Stunden außerdem speziell mit dem choralen Improvisationsformat der CircleSongs – hier die Inhalte. Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Workshop-Kerntruppe für diesen 2,5-stündigen Kursteil ab 18.30 und bis 21.00+ Uhr um zusätzlich eingeladene TeilnehmerInnen erweitert.
Ort:
DOCK 11 – Saal 2
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Ablauf:
Experimentiertage Vokalimpro:
Samstag, 26.06.2021: 11.00 bis ca. 17.00+
Sonntag, 27.06.2021: 11.00 bis ca. 17.00
& (Inkludierte) CircleSong Praktika, siehe hier:
Samstag, 26.06.2021: 18.30 bis ca. 21.00+
(Zu diesem Kursteil kommen weitere TN
zur Kerngruppe des Workshop-Samstags dazu, damit ein „voller CircleSong-Klang“ entstehen kann.)
.
Kursgebühren:
A) 2 Experimentiertage = ganzer Kurs:
220 € – inkl. Circle Song Praktika
B) 1 Experimentiertag:
120 € – inkl. Circle Song Praktika
.
TeilnehmerInnen:
Min. 8 – Max. 21
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Info zum Umgang mit Covid19:
Für alle meine Kurse gelten
diese Corona-Regelungen.
——– Info zu Covid(schutz) anbei ——– KURSWOCHENENDE, TEIL 2: Aufbau-Workshop A Cappella ImprovisationGlücksburg, Raum Flensburg (D)05.06. – 06.06.2021
.
Vorab: Information zum Umgang mit Covid19
.
Der Workshop A Cappella Improvisaton kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Praktika“ am Vorabend, 04.06., gebucht werden.
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt: In der Gruppe, die sich ca. zur Hälfte aus TeilnehmerInnen, die meine Arbeit bereits kennen, zusammen setzen wird, sind bis zu 10 Plätze speziell für „Erst-TeilnehmerInnen“ reserviert.
Alle Interessierten – ob Profi-MusikerIn, Laie oder Neuling – sind gleichermaßen herzlich willkommen!
Im entstehenden Austausch wird jede Stimme individuell gefördert und je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gecoacht.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie im Workshop „richtig sein“ werden, melden Sie sich hier gerne zu einem kurzen Vorgespräch an.
:::::
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme (über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus) zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Zwischendurch eingeflochtene Elemente zum Thema „Improvisation mit Widmung“ (HeilSang) werden außerdem für eine vertiefte Anbindung an die individuelle wie kollektive musikalische Intuition sorgen.
:::::
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Ort:
Avalon Medimaris Raum
Sandwigstraße 1A
24960 Glücksburg
(Raum Flensburg)
Ablauf:
Samstag, 05.06.2021: 11.00 bis ca. 18.00
Sonntag, 06.06.2021: 10.00 bis ca. 17.00
Kursgebühr WS „A Cappella Impro“:
220 €uro, Ratenzahlung möglich
Bei Paket-Buchung
zus. mit der „CircleSong Praktika“ (40 €)
am 04.06., 18.30 – 21.30+ Uhr:
Beide Kursteile: 240 € (statt 260 €)
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 21
(Bzw. MaxZahl gemäß COvid-Bestimmungen)
Info zum Umgang mit Covid19:
Für alle meine Kurse gelten
diese Corona-Regelungen.
——– Info zu Covid(schutz) anbei ——– KURSWOCHENENDE, TEIL 1: CircleSong Praktika, Alle LevelGlücksburg, Raum Flensburg (D)04.06.2021
.
Vorab: Information zum Umgang mit Covid19
.
Dieser Workshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation“ (5.& 6.6.)
Neulinge sind in der CircleSong Praktika gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
Ort:
Avalon Medimaris Raum
Sandwigstraße 1A
24960 Glücksburg
(Raum Flensburg)
Ablauf:
Freitag, 04.06.2021: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
40 €, bzw.
20 € bei Paket-Buchung zusammen mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro“
am 5.+ 6.6.21
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 30
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Info zum Umgang mit Covid19:
Für alle meine Kurse gelten
diese Corona-Regelungen.
Mai 2021
——– Info zu Covid(schutz) anbei ——– Wochenend-Workshop A Cappella ImproMünster (D)29.05. – 30.05.2021
.
Vorab: Information zum Umgang mit Covid19
.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Am Abend des ersten Kurstages beschäftigen wir uns für 2,5 Stunden außerdem speziell mit dem choralen Improvisationsformat der CircleSongs – hier die Inhalte. Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Workshop-Kerntruppe für diesen 2,5-stündigen Kursteil ab 18.30 und bis 21.00+ Uhr um zusätzlich eingeladene TeilnehmerInnen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster
Anfahrt: Hier.
Ablauf:
Workshop A Cappella Impro:
Samstag, 29.05.2021: 11.00 bis ca. 17.30+
Sonntag, 30.05.2021: 11.00 bis ca. 17.00
CircleSong Praktika, siehe hier:
Samstag, 29.05.2021: 18.30 bis ca. 21.00+
(Zu diesem Kursteil kommen weitere TN
zur Workshop-Kerngruppe dazu, damit ein „voller CircleSong-Klang“ mit bis zu 45 Singenden entstehen kann.)
Teilnahme (inkl. CircleSongs):
220 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Workshop A Cappella Impro:
Min. 12 – Max. 21
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Info zum Umgang mit Covid19:
Für alle meine Kurse gelten
diese Corona-Regelungen.
——– Info zu Covid(schutz) anbei ——– CircleSong Praktika, jede Stimme ist herzlichst willkommen!Münster (D)29.05.2021
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis nach dem Motto lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Für fortgeschrittene Improviser und die TeilehmerInnen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (29. & 30.5.)
bietet das Kursformat viele (weiterführende) Themen, deren Erforschen je gemäß individuell anstehender Lernschritte gefördert wird:
Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden pro Stimmgruppe je zu mehreren loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat der Abend folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Selbst finden einzelner Pattern, bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs:
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
(= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente)
– Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
(= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli)
– Dabei je möglich:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung für CircleSongs
& deren Verbindung mit freien Improelementen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss der gemeinsamen Singens!
Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster
Anfahrt: Hier.
Ablauf:
Samstag, 29.05.2021: 18.30 bis ca. 21.00+
Teilnahme:
30 € — Für Ausnahmefälle: Ermäßigung auf Anfrage mögl.
TeilnehmerInnen:
Min. 14 – Max-Zahl =
je entsprechend der örtlichen
Corona-Bestimmungen)
Voranmeldung erforderlich!
Info zum Umgang mit Covid19:
Für alle meine Kurse gelten
diese Corona-Regelungen.
Januar 2021
——– verlegt wegen Coronavirus ——– JAHRESKURS 2019/20: FORTBILDUNG VOKALIMPROVISATION, Kurswoche 3 (v.3)Berlin (D)06.01. – 13.01.2021
Der Jahreskurs Vokalimprovisation 2019/20 beschäftigt sich während dieser Zeitspanne, Kurswoche 3 (von 3) mit der Integration aller behandelter Themen aus den 2 vorausgegangenen Kurswochen, erprobt Kollaboration mit Improprofis anderer Genres und bereitet sich auf die AbsolventINNen-Performance vor.
Zur Ansicht: Kursausschreibung.
Coronabedingte Abweichungen von der Kursausschreibung:
Die Termine und Kurslocations der Wochen 2 & 3 sowie das Datum der Abschlussperformance (s.o.) haben sich durch corona-mäßige Umbuchnotwendigkeiten geändert, die Inhaltsbeschreibung der einzelnen Kurswochen bleibt aber nach wie vor aktuell.
Der Jahreskurs Vokalimprovisation 2019/20 hat im Oktober 2019 begonnen. Er ist eine in sich geschlossene Fortbildung.
= Ein Einsteigen ist leider nicht mehr möglich.
WOCHE 3 (von 3) – Berlin:
MI, 06.1. – DO, 14.1.2021
Georgensaal,
Klosterstraße 66
10179 Berlin-Mitte
Anreise: MI, 06.01.21
Willkommenstreffen: MI, 06.01., 19.30
Kurs: DO, 07.01., 10.00 – MI, 13.01., 17.30
Performance: MI, 13.1., 19.00 – 20.15/30
Dinner/Feiern: MI, 13.1., 21.00 (Selbstzahler)
Abreise: ab frühest. MI, 13.1.2021, 21.30 Uhr
Kost & Logis: Individuell zu gestalten
(Nicht in der Kursgebühr enthalten)
November 2020
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 2 : A Cappella ImprovisationKöln (D)28.11. – 29.11.2020
Der Workshop A Cappella Improvisation kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Praktika“ am Vorabend, 27.11., gebucht werden.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jede/n geeignet, den/die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-MusikerInnen, Laien und Neulinge sowie für „WiederholungstäterInnen“ – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Atelier 23
Wormser Str. 23
50677 Köln- Südstadt
Ablauf:
SA, 28.11.2020: 11.00 bis ca.18.00
SO, 29.11.2020: 10.00 bis ca.17.00
Teilnahme:
215 €, Ratenzahlung möglich
Bei Paket-Buchung
zus. mit der „CircleSong Praktika“ * (45 € )
am 27.11., 19.00 – 22.00+ Uhr:
Beide Kursteile: 240 € (statt 260 €)
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 21
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Corona-Info:
Zur Zeit gelten für alle meine Kurse
diese Corona-Sonderregelungen.
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 1: CircleSong Praktika, Alle LevelKöln (D)27.11.2020
Dieser Workshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs mit und ohne Dirigat. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation“ (28.& 29.11.)
Neulinge sind in der CircleSong Praktika gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die jeweils von den KursteilnehmerInnen und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden je in einer Stimmgruppe loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
Ort:
Atelier 23
Wormser Str. 23
50677 Köln- Südstadt
Ablauf:
Freitag, 27.11.2020: 19.00 bis ca. 22.00+ Uhr
Teilnahme:
45 €, bzw.
25 € bei Paket-Buchung zusammen mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro“
am 28.+ 29.11.20
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 40
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Corona-Info:
Zur Zeit gelten für alle meine Kurse
diese Corona-Sonderregelungen.
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– CircleSong Praktika – jede Stimme ist herzlichst willkommen!Münster (D)07.11.2020
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis nach dem Motto „the more, the merrier“ lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Für fortgeschrittene Improviser und die TeilehmerInnen des kompletten Workshopwochenendes A Cappella Impro (7. & 8.11.)
bietet das Kursformat viele (weiterführende) Themen, deren Erforschen je gemäß individuell anstehender Lernschritte gefördert wird:
Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden pro Stimmgruppe je zu mehreren loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat der Abend folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Selbst finden einzelner Pattern, bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs:
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
(= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente)
– Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
(= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli)
– Dabei je möglich:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung für CircleSongs
& deren Verbindung mit freien Improelementen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss der gemeinsamen Singens!
Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster
Anfahrt: Hier.
Ablauf:
Samstag, 07.11.2020: 18.30 bis ca. 21.00+
Teilnahme:
30 € — Für Ausnahmefälle: Ermäßigung auf Anfrage mögl.
TeilnehmerInnen:
Min. 15 – Max. 45
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Voranmeldung erforderlich!
Corona-Info:
Zur Zeit gelten für alle meine Kurse
diese Corona-Sonderregelungen.
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– Wochenend-Workshop A Cappella ImproMünster (D)07.11. – 08.11.2020
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Am Abend des ersten Kurstages beschäftigen wir uns für 2,5 Stunden außerdem speziell mit dem choralen Improvisationsformat der CircleSongs – hier die Inhalte. Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Workshop-Kerntruppe für diesen 2,5-stündigen Kursteil ab 18.30 und bis 21.00+ Uhr um zusätzlich eingeladene TeilnehmerInnen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster
Anfahrt: Hier.
Ablauf:
Workshop A Cappella Impro:
Samstag, 07.11.2020: 11.00 bis ca. 17.30+
Sonntag, 08.11.2020: 11.00 bis ca. 17.00
CircleSong Praktika, siehe hier:
Samstag, 07.11.2020: 18.30 bis ca. 21.00+
(Zu diesem Kursteil kommen weitere TN
zur Workshop-Kerngruppe dazu, damit ein „voller CircleSong-Klang“ mit bis zu 45 Singenden entstehen kann.)
Teilnahme (inkl. CircleSongs):
210 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Workshop A Cappella Impro:
Min. 12 – Max. 21
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Corona-Info:
Zur Zeit gelten für alle meine Kurse
diese Corona-Sonderregelungen.
Oktober 2020
———- abgesagt wegen Coronavirus ———- 4-Tages-Intensivkurs Vokalimprovisation = Umbuchtermin (wg. Corona) des Mai-KursesWien (AT)29.10. – 01.11.2020
Dieser 4-tägige Intensivkurs bietet den Raum, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die meine Arbeit bereits aus vorausgehenden Workshops oder ähnlichem Coaching kennen.
Alle Interessierten, die noch nicht mit mir gearbeitet haben, melden sich bitte hier zu einem kleinen Vorgespräch an – und können anschließend auch zur Teilnahme zugelassen werden.
Mein Anliegen ist es, die TeilnehmerInnen in den 4 Tagen in tiefere Schichten dieses Vokal-Genres hineinzuführen – betreffend Ausdruckspräsenz & stimmlicher Vielfalt, betreffend des (gegenseitigen) musikalischen Vertrauens, betreffend der Anbindung an die eigene und kollektive intuitive Quelle, betreffend Improvisation mit Thema (Ort, Wort, Bild, Sprache, Mensch), etc.,
und natürlich zur Verfeinerung des musikalischen Könnens (Harmonik, Stilistik, Klangfarben, Rhythmik, Phrasierung, tonal basiertes, strukturelles Hören und Blending, Melodie- und Sologestaltung, Begleitfähigkeit und Rollen-Balance, Story Telling, Vocal Percussion, Soundscapeing, Instant Composing, u.a.)
Außerdem versprechen diese 21 „reinen Kurs-Stunden“ plus Pausen natürlich ganz automatisch auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Improviser begrenzt.
Frühzeitiges Anmeldung ist erfahrungsgemäß zu empfehlen.
Ort:
RAUM 8
Schönborngasse Ecke Klesheimgasse
1080 Wien
Ablauf:
DO, 29.10.20 :: 18.00 – 21.30
FR, 30.10.20 :: 11.00 – 19.00
SA, 31.10.20 :: 11.00 – 19.00
SO, 01.11.20 :: 10.00 – 15.00
Teilnahme:
420 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 11 bis Max. 20
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Corona-Info:
Zur Zeit gelten für alle meine Kurse
diese Corona-Sonderregelungen.
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 2 : A Cappella ImprovisationMünchen - Unterföhring (D)10.10. – 11.10.2020
Der Workshop A Cappella Improvisation kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Praktika“ am Vorabend, 9.10., gebucht werden.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist übrigens nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jede/n geeignet, den/die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-MusikerInnen, Laien und Neulinge sowie für „WiederholungstäterInnen“ – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Mastermixstudio
Münchner Straße 135
85774 Unterföhring (München)
Ablauf:
SA, 10.10.2020: 11.00 bis ca.18.00
SO, 11.10.2020: 10.00 bis ca.17.00
Teilnahme:
235 €, Ratenzahlung möglich
Bei Paket-Buchung
zus. mit der „CircleSong Praktika“ * (45 € )
am 9.10., 19.00 – 22.00+ Uhr:
Beide Kursteile: 260 € (statt 280 €)
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 21
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Corona-Info:
Zur Zeit gelten für alle meine Kurse
diese Corona-Sonderregelungen.
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 1: CircleSong Praktika, Alle LevelMünchen - Unterföhring (D)09.10.2020
Dieser Workshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs mit und ohne Dirigat. Er kann einzeln gebucht werden oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation“ (10.& 11.10.)
Neulinge sind in der CircleSong Praktika gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die jeweils von den KursteilnehmerInnen und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden je in einer Stimmgruppe loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
– Einflechten von Elementen aus der frei(er)en Impro
* Soundscapeing
* Freies Trio versus Circle Ssong
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
Ort:
Mastermixstudio
Münchner Straße 135
85774 Unterföhring (München)
Ablauf:
Freitag, 9.10.2020: 19.00 bis ca. 22.00+ Uhr
Teilnahme:
45 €, bzw.
25 € bei Paket-Buchung zusammen mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro“
am 10.+ 11.10.20
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 40
(Bzw. Max-Zahl je entsprechend
der örtlichen Corona-Bestimmungen)
Corona-Info:
Zur Zeit gelten für alle meine Kurse
diese Corona-Sonderregelungen.
August 2020
——– verlegt wegen Coronavirus ——– Finale Performance des Jahreskurses Vokalimprovisation 2019/20Berlin (D)29.08.2020
Als Grande Finale des vorausgegangenen Jahreskurses
Vokalimprovisation 2019/20 präsentieren sich die TeilnehmerInnen
mit einem klangvollen Stimmenkonzert:
Die variationsreichen Ensemble-Formate dieser Performance werden allesamt direkt dem Moment entspringen, nach unterschiedlichen Herkunftsländern klingen, Überraschendes bereit halten und zum schmunzeln, auf Reisen oder auch zum träumen einladen….
…. und Sie, unsere werten Gäste, werden auch die Gelegenheit haben, auf freiwilliger Basis in chorale Improvisationen aus leicht singbaren Passagen mit einzustimmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ort:
Dock 11
Saal 1
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Termin:
SA, 29.8.2020 :: 18.30 – ca. 19.45
(Einlass ab 18.10 Uhr)
Eintritt:
7 Euro – Abendkasse
Bitte vorreservieren!
(Nur 40 Sitzplätze vorhanden!)
——– verlegt wegen Coronavirus ——– JAHRESKURS 2019/20: FORTBILDUNG VOKALIMPROVISATION, Kurswoche 2 (v.3)Berlin (D)22.08. – 30.08.2020
Der Jahreskurs Vokalimprovisation 2019/20 verbringt diese Zeitspanne, Kurswoche 2 (von 3), am Berliner Wannsee, um in ruhevoller Umgebung und in Bezug auf die umliegende Natur weiter und tiefer in die Themenvielfalt des Genres
A Cappella Improvisation einzusteigen.
Zur Ansicht: Kursausschreibung.
Coronabedingte Abweichungen von der Kursausschreibung:
Die Termine und Kurslocations der Wochen 2 & 3 sowie das Datum der Abschlussperformance haben sich durch corona-mäßige Umbuchnotwendigkeiten geändert, die Inhaltsbeschreibung der einzelnen Kurswochen ist aber nach wie vor aktuell.
Der Jahreskurs Vokalimprovisation 2019/20 hat im Oktober 2019 begonnen. Er ist eine in sich geschlossene Fortbildung.
= Ein Einsteigen ist leider nicht mehr möglich.
:::::::::::::
Gruppenintern relevante Änderungen für die „neue Woche 2“:
Im Vergleich zur „cornoa-losen“ Ursprungsplanung verbringen wir den letzten Kurstag, 29.8., nun nicht ganztags in Berlin downtown, um uns auf eine Performance vorzubereiten. Denn diese findet jetzt erst am letzten Tag der „neuen Woche 3“ im Januar 2021 statt.
Wir bleiben also auch am letzten Kurstag am Wannsee. Entsprechend muss an diesem Tag nicht (wie für den Downtown-Tag geplant) selbt für Verpfegung gesorgt werden.
Wir werden stattdessen auch an diesem Tag von unserer Wannseer Köchin für zusätzliche 20 Euro/Person vollverpflegt.
(Siehe rechte Spalte = die neuen Preise inklusive dieser 20 Euro/Person.)
WOCHE 2 (von 3) – Berlin Wannsee:
SA, 22.8. – SO, 30.8.2020
Schülerinnenruderverband am kleinen Wannsee e.V.
Bismarckstraße 70/72
14109 Berlin-Wannsee
Unser „Spezial-Seminarhaus“ liegt direkt am Ufer des Berliner Wannsees.
Von dort sind Berlin-Downtown und Potsdam für Abendaktivitäten oder Sightseeing am kursfreien Nachmittag/Abend per S-bahn schnell zu erreichen.
Die Gruppe verbringt die gesamte Kurszeit im Seminarhaus.
Anreise: SA, 22.8.2020
Willkommensdinner: SA, 22.8., 19.30
Kurs: SO, 23.8., 10.00 – SA, 29.8., ca. 17.00
Abreise: SO, 30.8.2020,
bzw. frühestens SA, 29.8. NACH Kursende.
Kost & Logis:
(nicht in der Kursgebühr enthalten)
MBZ-Pauschale (zu 2t) p.P.: 400 Euro
MBZ-Pauschale (zu 3t) p.P.: 380 Euro
MBZ-als-Einzelzimmer-Pauschale: 445 Euro
Einzelzimmer-Pauschale: 485 Euro
Pauschale „Wohnung“ (zu 2t) p.P.: 485 Euro
Pauschale „Wohnung“ (allein): 685 Euro
Hochqualitative vegetarische Vollpension
(3 Mahlzeiten am Tag plus täglich frisch gebackener Kuchen für zwischendurch)
sind in diesem Preis inbegriffen.
Bei den Getränken sind im Preis enthalten:
Ganztags: Kaffee,Tee, Milch – zu Lunch & Dinner: Stilles Wasser mit Ingwer/Beeren. Zusätzliche Getränke aller Art können zu moderaten Gastronomiepreisen (oder auch im Supermarkt) gekauft werden.
In Ausnahmefällen ist auf Wunsch möglich, im Hotel/Airbnb nahebei zu übernachten
– statt wie für alle geplant im Ruderhaus.
In diesem Fall wird eine Seminarhauspauschale von 280 € p.P. fällig (Vollpension ist in diesem Preis inbegriffen).
Juli 2020
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– 2.AbsolventInnen-Treffen Jahreskurs Vokalimprovisation 2018Berlin (D)08.07. – 13.07.2020
Geschlossene Veranstaltung:
2. Weiterführendes Kurstreffen der AbsolventInnen meines Jahreskurses Vokalimprovisation 2018 am schönen Berliner Wannsee.
Ich freue mich auf Euch!
J.S.
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– Wochenend-Workshop A Cappella ImproWeinheim (D)04.07. – 05.07.2020
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Emis Dance Academy
(ADTV Tanzschule Hammersdorf)
Kleiner Saal
Witzlebenstraße 5
69469 Weinheim
Ablauf:
Samstag, 04.07.2020: 10.00 bis ca. 17.30
Sonntag, 05.07.2020: 10.00 bis ca. 16.30
Teilnahme:
195 €, Ratenzahlung möglich
(„Weinheim Freundschaftspreis“!)
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 20
Juni 2020
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– Wochenend-Workshop A Cappella ImproBonn (D)13.06. – 14.06.2020
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Am Abend des ersten Kurstages beschäftigen wir uns für 2,5 Stunden außerdem speziell mit dem choralen Improvisationsformat der CircleSongs – hier die Inhalte. Um den in diesem Format erwünschten genußreich vollen Gruppenklang erlebbar zu machen, wird die Workshop-Kerntruppe für diesen 2,5-stündigen Kursteil ab 18.30 und bis 21.00+ Uhr um zusätzlich eingeladene TeilnehmerInnen erweitert.
Dieses Workshop-Wochende ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Probensaal fringe ensemble
imHansa Haus
Moltkestraße 41
53173 Bonn – Bad Godesberg
(3 Fußminuten von Bhf Bad Godesberg)
Ablauf:
Workshop A Cappella Impro:
Samstag, 13.06.2020: 11.00 bis ca. 17.30+
Sonntag, 14.06.2020: 11.00 bis ca. 17.00
CircleSong Praktika, siehe hier:
Samstag, 13.06.2020: 18.30 bis ca. 21.00+
(Zu diesem Kursteil kommen weitere TN
zur Workshop-Kerngruppe dazu, damit ein „voller CircleSong-Klang“ mit bis zu 40 Singenden entstehen kann.)
Teilnahme (inkl. CircleSongs):
215 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Workshop A Cappella Impro:
Min. 12 – Max. 21
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– CircleSong Praktika – jede Stimme ist herzlichst willkommen!Bonn (D)13.06.2020
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis nach dem Motto „the more, the merrier“ lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
.
Für WiederholungstäterInnen, fortgeschrittene Improviser und die TeilehmerInnen des Wochenendworkshops Impro (13. & 14.6.)
bietet das Kursformat viele (weiterführende) Themen, deren Erforschen je gemäß individuell anstehender Lernschritte gefördert wird:
Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden pro Stimmgruppe je zu mehreren loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat der Abend folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Selbst finden einzelner Pattern, bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs:
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
(= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente)
– Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
(= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli)
– Dabei je möglich:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung für CircleSongs
& deren Verbindung mit freien Improelementen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss der gemeinsamen Singens!
Ort:
Probensaal fringe ensemble
imHansa Haus
Moltkestraße 41
53173 Bonn – Bad Godesberg
(3 Fußminuten von Bhf Bad Godesberg)
Ablauf:
Samstag, 13.06.2020: 18.30 bis ca. 21.00+
Teilnahme:
30 € — Für Ausnahmefälle: Ermäßigung auf Anfrage mögl.
TeilnehmerInnen:
Min. 15 – Max. 40
Voranmeldung erforderlich!
Mai 2020
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– Experimentiertag VokalimprovisationBerlin (D)17.05.2020
Meine Empfehlung:
Buchen Sie den Experimentiertag Vokalimprovisation für einen noch runderen Einblick in die A Cappella Improvisation im Paket zusammen mit der 2,5 stündigen „CircleSong Praktika“ am Vorabend, 16.05.20.
.
Zum Experimentiertag Vokalimprovisation ist sind alle Stimmen herzlich willkommen:
Ob Profi, Laie oder Neuling – jede Stimme findet in diesem Kurs mühelos ihren Platz und wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ziel des Workshops ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks wieder oder weiter zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Diverse Übungsformate lassen uns das Genre der Vokalimprovisation aus unterschiedlicher Perspektive erforschen.
Während wir mit verschiedenen Ensemblebesetzungen und musikalischen Rollen experimentieren,
erfühlen wir die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren spielerisch immer vertrauensvoller, dass und auf welche Weise unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig zu folgen weiß.
Dabei erproben wir die Themen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Vocal-/Body-Percussion
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Um auch den Bereich des „widmen & verschenkens von Musik“ (HeilSang) nicht auszulassen, der im übrigen auch als wichtiger „Augen-öffner“ der musikalischen Intutionsschule wirkt, werden wir uns zum Kursabschluss 2 Improvisationen gegenseitig widmen.
Ort:
DOCK 11 – Saal 2
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Ablauf:
Sonntag, 17.05.2020: 11.00 bis ca. 18.00+
Kursgebühr Experimentiertag Vokalimprovisation:
105 € – Ratenzahlung auf Anfrage möglich
Bei empfohlener Paket-Buchung
zus. mit der „CircleSong Praktika“ (30 €)
am 16.05.20, 18.30 – 21.00+ Uhr:
Beide Kursteile: 115 € (statt 135 €)
TeilnehmerInnen:
Min. 8 – Max. 20
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– Intensivtag Vokalimpro für sattelfeste Improviser – CircleSong Praktika inklusiveBerlin (D)16.05.2020
Dieser Intensivtag für sattelfeste (*) Improviser,
exklusiv begrenzt auf max. 14 TeilnehmerInnen, bietet den Raum, wichtige musikalische und improvisatorische Themen aufzufrischen sowie weiterführende Inhalte zu erforschen.
Es werden neue Improformate ausprobiert sowie bekannte Settings vertieft – und es werden sich für diese Gruppenzusammensetzung als sinnvoll zeigende (neue!) Übungen aus den Themenbereichen
Intuitionsschule,
Klangfarbe(n) – Blending – Intonation,
Rhythmik – Vocal Percussion,
Mehrstimmigkeit – Polyphonie,
Soloführung (auch im Duett) – StoryTelling,
Improvisation über Akkordfolgen – Songform,
etc., angeboten.
Inhaltliche Wünsche der TeilnehmerInnen werden berücksichtigt, Fragen zu Musiktheorie, Impropraxis und Intutionsschule werden beantwortet. JedeR TeilnehmerIn wird individuell gefördert.
:::::
(*) Es sind alle gesangserfahrenen und impro-aktiven Stimmen herzlich willkommen, die aus vorausgehenden Wochenend-Workshops, dem 4-Tages-Intensivkurs, der 10-Tages-Fortbildung, dem Jahreskurs oder ähnlich umfangreichem Basis-Coaching gut und sicher mit meiner Arbeit vertraut sind.
Wenn Du noch nicht oft/viel mit mir gearbeitet hast oder aus anderen Gründen nicht sicher bist, ob dieses Kursformat das richtige für Dich ist, melde Dich gerne bei mir – wir besprechen das.
Ort:
DOCK 11 – Saal 2
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Termin:
Samstag, 16.05.2020
Ablauf:
Intensivtag Vokalimpro, max. 14 TN:
10.30 – ca. 17.30 Uhr
CircleSong Praktika, max. 40 TN, siehe hier:
18.30 – ca. 21.00+ Uhr
(Zu diesem Kursteil kommen weitere TN
zur Kerngruppe dazu, damit ein „voller CircleSong-Klang“ entstehen kann.)
Teilnahme:
115 € – Ratenzahlung auf Anfrage möglich
Durch die begrenzte Plätzezahl ist frühzeitiges Anmelden erfahrungsgemäß sehr zu empfehlen!
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– CircleSong Praktika & mehr->weiter->frei ! Jede Stimme ist herzlichst willkommen!Berlin (D)16.05.2020
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis nach dem Motto „the more, the merrier“ lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für WiederholungstäterInnen & fortgeschrittene Improviser
bietet das Kursformat viele (weiterführende) Themen, deren Erforschen je gemäß individuell anstehender Lernschritte gefördert wird:
Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden pro Stimmgruppe je zu mehreren loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat der Abend folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Selbst finden einzelner Pattern, bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs:
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
(= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente)
– Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
(= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli)
– Dabei je möglich:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung für CircleSongs
& deren Verbindung mit freien Improelementen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss der gemeinsamen Singens!
Ort:
DOCK 11 – Saal 2
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Ablauf:
Samstag, 16.05.2020: 18.30 bis ca. 21.00+
Teilnahme:
30 € — Für Ausnahmefälle: Ermäßigung auf Anfrage mögl.
TeilnehmerInnen:
Min. 15 – Max. 40
Voranmeldung erforderlich!
—— verlegt wg. Coronavirus (s.u. Okt.20) — 4-Tages-Intensivkurs VokalimprovisationWien (AT)07.05. – 10.05.2020
Dieser 4-tägige Intensivkurs bietet den Raum, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die meine Arbeit bereits aus vorausgehenden Workshops oder ähnlichem Coaching kennen.
Alle Interessierten, die noch nicht mit mir gearbeitet haben, melden sich bitte hier zu einem kleinen Vorgespräch an – und können anschließend auch zur Teilnahme zugelassen werden.
Mein Anliegen ist es, die TeilnehmerInnen in den 4 Tagen in tiefere Schichten dieses Vokal-Genres hineinzuführen – betreffend Ausdruckspräsenz & stimmlicher Vielfalt, betreffend des (gegenseitigen) musikalischen Vertrauens, betreffend der Anbindung an die eigene und kollektive intuitive Quelle, betreffend Improvisation mit Thema (Ort, Wort, Bild, Sprache, Mensch), etc.,
und natürlich zur Verfeinerung des musikalischen Könnens (Harmonik, Stilistik, Klangfarben, Rhythmik, Phrasierung, tonal basiertes, strukturelles Hören und Blending, Melodie- und Sologestaltung, Begleitfähigkeit und Rollen-Balance, Story Telling, Vocal Percussion, Soundscapeing, Instant Composing, u.a.)
Außerdem versprechen diese 21 „reinen Kurs-Stunden“ plus Pausen natürlich ganz automatisch auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 21 Improviser begrenzt.
Frühzeitiges Anmeldung ist erfahrungsgemäß zu empfehlen.
Ort:
RAUM 8
Schönborngasse Ecke Klesheimgasse
1080 Wien
Ablauf:
DO, 07.05.20 :: 18.00 – 21.30
FR, 08.05.20 :: 11.00 – 19.00
SA, 09.05.20 :: 11.00 – 19.00
SO, 10.05.20 :: 10.00 – 15.00
Teilnahme:
420 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 11 bis Max. 21
April 2020
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– Vocal Improv Performance & Workshop @ NOW! Festival BerlinBerlin (D) 29.04. – 03.05.2020
Ich freue mich, auch in 2020 wieder auf dem internationalen Impro-Festival NOW! mitzuwirken…
… mit einer Abendperformance: Impro PUR! – The voice + guests
„There will be vocal music. Varied in genre, style, mood, texture & language. That´s all we know. Nothing is prepared, every note is improvised. Be surprised with us about the unique pieces of music arising purely in the moment!“
… und einem Workshop Vokalimprovisation: Certainly Voice!
„This workshop invites you to find and use the great variety of your vocal expression in connection with your musical intuition.
Inspired by your senses of perception, by movement & space, imagination & invention you will (more and more) trust in the moment, trust in your voice, trust in your ears, trust in your music…
till all thoughts and question marks fade away.
Be ready to witness sounds, melodies and rhythms effortlessly and spontaneously interweave into unique pieces of music!“
_______
Die Festivalsprache ist englisch. Eine Übersetzung der wichtigsten Inhalte auf deutsch kann gewährleistet werden.
_______
Mehr Info zum gesamten Festivalprogramm und zum Ticketverkauf: Coming soon…
Location – voraussichtlich:
Ufer Studios
Uferstr. 8/23, Badstr. 41a
13357 Berlin
NOW! Festival (Workshops & Performances)
29.4. – 03.5 2020
Info: Comin soon…
Festival tickets: Coming soon…
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– KURSWOCHENENDE, TEIL 2: Workshop A Cappella Improvisation SPEZIALOsnabrück (D)18.04. – 19.04.2020
Der Workshop A Cappella Improvisaton kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Praktika“ am Vorabend, 17.04., gebucht werden.
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt:
Alle Interessierten – ob Profi-MusikerIn, Laie oder Neuling – sind gleichermaßen herzlich willkommen!
Im entstehenden Austausch wird jede Stimme individuell gefördert und je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gecoacht.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie im Workshop „richtig sein“ werden, melden Sie sich hier gerne zu einem kurzen Vorgespräch an.
:::::
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme (über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus) zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Speziell an diesem Kurs ist, dass zwischendurch auch Elemente zum Thema „Improvisation mit Widmung“ aus der Intuitionsschule des HeilSang sowie einige Klangreisen eingeflochten sein werden.
Diese Herangehensweise strebt als Idealbild eine musikalische Synthese dieser 2 Anwendungsarten der Stimm-Improvisation an, die der Musik der A Cappella Improvisation wie ganz nebenbei mehr Tiefe, Anbindung und „besonders häufige Sternstunden“ schenkt – sowie auf der anderen Seite den Klangreisen des HeilSang größere musikalische Fundiertheit und Versiertheit verleiht.
:::::
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist im übrigen nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Ort:
Seminarraum im
Waldorf Kindergarten
Langenkamp 13A
49082 Osnabrück
Ablauf:
Samstag, 18.04.2020: 11.00 bis ca. 18.00
Sonntag, 19.04.2020: 10.30 bis ca. 17.30
Kursgebühr WS „A Cappella Impro Spezial“:
205 €uro
Bei Paket-Buchung
zus. mit der „CircleSong Praktika“ (40 €)
am 17.04., 18.30 – 21.30+ Uhr:
Beide Kursteile: 225 € (statt 245 €)
Ratenzahlung auf Anfrage möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 20
——– abgesagt wegen Coronavirus ——– KURSWOCHENENDE, TEIL 1: CircleSong Praktika, Alle LevelOsnabrück (D)17.04.2020
Dieser Workshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation Spezial“ (18.4.&19.4.)
Neulinge sind in der CircleSong Praktika gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
Ort:
Seminarraum im
Waldorf Kindergarten
Langenkamp 13A
49082 Osnabrück
Ablauf:
Freitag, 17.04.2020: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
40 €, bzw.
20 € bei Paket-Buchung zusammen mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro Spezial“ am 18.+ 19.04.20
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 30
März 2020
——– verlegt wegen Coronavirus ——– JAHRESKURS 2019/20: FORTBILDUNG VOKALIMPROVISATION, Kurswoche 2 (v.3)Mittelmeerküste (TUR)14.03. – 22.03.2020
Der Jahreskurs Vokalimprovisation 2019/20 reist in dieser Zeitspanne zu Kurswoche 2 (von 3) an die türkische Mittelmeerküste, um an herrlicher Location und in Bezug auf die wunderbare Natur in direkter Umgebung weiter und tiefer in die Themenvielfalt des Genres
A Cappella Improvisation einzusteigen.
Zur Ansicht: Kursausschreibung.
Der Jahreskurs Vokalimprovisation 2019/20 hat im Oktober 2019 begonnen. Er ist eine in sich geschlossene Fortbildung.
= Ein Einsteigen ist leider nicht mehr möglich.
WOCHE 2 (von 3) – Türkei:
SA, 14.3. – SO, 22.3.2020
Vocal Improv Performance & Workshop @ TIN Festival DüsseldorfDüsseldorf (D) 06.03. – 08.03.2020
Ich freue mich, auch in 2020 wieder auf dem internationalen Vokalimpro-Festival TIN – The Improv Nights – in Düsseldorf mitzuwirken…
… mit einem Konzert – Sa, 7.3., 20.00:
Johanna Seiler & ImproPur!
„Im Rahmen des ImproPur-Projekts bringt Johanna Seiler aus dem Moment heraus entstehende Improvisationsperformances in unterschiedlicher Ensemblebesetzung auf die Bühne.
Am 7. März:
Lena Reyle – Tanz, Oli Bott – Vibraphon, Johanna Seiler – Stimme“
… und einem Workshop Vokalimprovisation – So, 8.3., 10.00 – 13.30:
Vokalimprovisation und die Quellen wahrhaftiger Inspiration
Wie finde ich ihn, diesen beglückend absichtslosen Fluss improvisierter Stimmenmusik? Wie schließe ich mich mühelos an zuverlässige Quellen der Inspiration an? Wie tauche ich in die individuelle und kollektive Intuition ein? Wie bahne ich den Weg für musikalische Sternstunden? Dieser Kurs zeigt, welch bezaubernd einzigartige Musiken entstehen, sobald wir der Balance aus ruhevollem Loslassen, wertfreiem Wahrnehmen, freudvollem Vertrauen, authentischem Stimmausdruck und wirklicher Hingabe an die Musik nahekommen. Ob Neuling oder Profi – alle Stimmen sind herzlich willkommen und werden in den vielfältigen Ensembleformaten des Kurses angemessen gefördert.
.
Mehr Info
zum insgesamt sehr empfehlenswerten (Tolle Kurse! Tolle Konzerte!) Festivalprogramm und zum Ticketverkauf in der rechten Spalte!
Februar 2020
4-Tages-Intensivkurs VokalimprovisationBielefeld (D)06.02. – 09.02.2020
Dieser 4-tägige Intensivkurs bietet den Raum, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die meine Arbeit bereits aus vorausgehenden Workshops oder ähnlichem Coaching kennen.
Alle Interessierten, die noch nicht mit mir gearbeitet haben, melden sich bitte hier zu einem kleinen Vorgespräch an – und können anschließend auch zur Teilnahme zugelassen werden.
Mein Anliegen ist es, die TeilnehmerInnen in den 4 Tagen in tiefere Schichten dieses Vokal-Genres hineinzuführen – betreffend Ausdruckspräsenz & stimmlicher Vielfalt, betreffend des (gegenseitigen) musikalischen Vertrauens, betreffend der Anbindung an die eigene und kollektive intuitive Quelle, betreffend Improvisation mit Thema (Ort, Wort, Bild, Sprache, Mensch), etc.,
und natürlich zur Verfeinerung des musikalischen Könnens (Harmonik, Stilistik, Klangfarben, Rhythmik, Phrasierung, tonal basiertes, strukturelles Hören und Blending, Melodie- und Sologestaltung, Begleitfähigkeit und Rollen-Balance, Story Telling, Vocal Percussion, Soundscapeing, Instant Composing, u.a.)
Außerdem versprechen diese 21 „reinen Kurs-Stunden“ plus Pausen natürlich ganz automatisch auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander.
Ort:
Neue Schmiede
Musikzimmer, 2. Stock
Handwerker Str. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
DO, 6.2.20 :: 18.00 – 21.30
FR, 7.2.20 :: 11.00 – 19.00
SA, 8.2.20 :: 11.00 – 19.00
SO, 9.2.20 :: 10.00 – 16.00
Teilnahme:
410 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 11 bis Max. 20
Januar 2020
KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 2 : A Cappella ImprovisationKöln (D)25.01. – 26.01.2020
Der Workshop A Cappella Improvisation kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Praktika“ am Vorabend, 24.01., gebucht werden.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jede/n geeignet, den/die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-MusikerInnen, Laien und Neulinge sowie für „WiederholungstäterInnen“ – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Raum für Tanzimpulse
Schweinheimer Str. 54
51067 Köln-Holweide
Anfahrtsbeschreibung & Info zur Parksituation: hier.
.
Ablauf:
SA, 25.01.2020: 11.00 bis ca.18.00
SO, 26.01.2020: 10.00 bis ca.17.00
Teilnahme:
215 €, Ratenzahlung möglich
Bei Paket-Buchung
zus. mit der „CircleSong Praktika“ * (45 € )
am 24.01., 19.00 – 22.00+ Uhr:
Beide Kursteile: 240 € (statt 260 €)
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 21
__________________________
* Vorsicht: Die „CircleSong Praktika“
findet an anderem Kursort statt!
__________________________
KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 1: CircleSong Praktika, Alle LevelKöln (D)24.01.2020
Dieser Workshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs mit und ohne Dirigat. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation“ (25.& 26.01.)
Neulinge sind in der CircleSong Praktika gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die jeweils von den KursteilnehmerInnen und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden je in einer Stimmgruppe loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
Ort:
Atelier 23
Wormser Str. 23
50677 Köln- Südstadt
Ablauf:
Freitag, 24.01.2020: 19.00 bis ca. 22.00+ Uhr
Teilnahme:
45 €, bzw.
25 € bei Paket-Buchung zusammen mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro“
am 25.+ 26.01.20 (Vorsicht: anderer Kursort!)
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 30
Wochenend-Workshop A Cappella ImproMünchen (D)18.01. – 19.01.2020
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Studio Freitänzer
Euckenstrasse 15
81369 München
Ablauf:
Samstag, 18.01.2020: 10.30 bis ca. 18.00
Sonntag, 19.01.2020: 10.00 bis ca. 17.30
Teilnahme:
235 €, Ratenzahlung auf Anfrage möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 21
KURSWOCHENENDE, TEIL 2: Workshop A Cappella ImprovisationFlensburg (D)11.01. – 12.01.2020
Der Workshop A Cappella Improvisaton kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Praktika“ am Vorabend, 10.01., gebucht werden.
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt: In der Gruppe, die sich ca. zur Hälfte aus TeilnehmerInnen, die meine Arbeit bereits kennen, zusammen setzen wird, sind bis zu 10 Plätze speziell für „Erst-TeilnehmerInnen“ reserviert.
Alle Interessierten – ob Profi-MusikerIn, Laie oder Neuling – sind gleichermaßen herzlich willkommen!
Im entstehenden Austausch wird jede Stimme individuell gefördert und je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gecoacht.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie im Workshop „richtig sein“ werden, melden Sie sich hier gerne zu einem kurzen Vorgespräch an.
:::::
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme (über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus) zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Zwischendurch eingeflochtene Elemente zum Thema „Improvisation mit Widmung“ (HeilSang) werden außerdem für eine vertiefte Anbindung an die individuelle wie kollektive musikalische Intuition sorgen.
:::::
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Ort:
Seminarraum „Toosy 7“ (EG)
Toosbüystraße 7
24939 Flensburg
(Eingang: „Die linke der 2 grünen Türen“)
Parken: In der Innenstadt sind die meisten Parkplätze parkschein-/kostenpflichtig.
Am Hafen sind die Chancen am besten,
einen kostenfreien Parkplatz zu erwischen. Parkplätze & Parkhäuser in der Nähe: Hier
.
Ablauf:
Samstag, 11.01.2020: 11.00 bis ca. 18.00
Sonntag, 12.01.2020: 10.30 bis ca. 17.30
Kursgebühr WS „A Cappella Impro“:
205 €uro
Bei Paket-Buchung
zus. mit der „CircleSong Praktika“ (40 €)
am 10.01., 18.30 – 21.30+ Uhr:
Beide Kursteile: 225 € (statt 245 €)
Ratenzahlung auf Anfrage möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 21
KURSWOCHENENDE, TEIL 1: CircleSong Praktika, Alle LevelFlensburg (D)10.01.2020
Dieser Workshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation“ (11.1.&12.1.)
Neulinge sind in der CircleSong Praktika gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
Ort:
Seminarraum „Toosy 7“ (EG)
Toosbüystraße 7
24939 Flensburg
(Eingang: „Die linke der 2 grünen Türen“)
Parken: In der Innenstadt sind die meisten Parkplätze parkschein-/kostenpflichtig.
Am Hafen sind die Chancen am besten,
einen kostenfreien Parkplatz zu erwischen. Parkplätze & Parkhäuser in der Nähe: Hier
.
Ablauf:
Freitag, 10.01.2020: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
40 €, bzw.
20 € bei Paket-Buchung zusammen mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro“
am 11.+ 12.01.20
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 30
Dezember 2019
Winterpause / Kompositionsretreat10.12.2019 – 09.01.2020
Coaching & Kurse, Bühnenveranstaltungen & Circle Song Events machen während meines Kompositionsretreats
von 10.12.19 bis 09.01.20 Winterpause.
Ihre Buchungsanfragen, Kursanmeldungen etc. per EMAIL werden auch in dieser Zeitspanne durchgehend (wenn auch möglicherweise verzögert) beantwortet.
J.S.
Experimentiertag VokalimprovisationBerlin (D)01.12.2019
Meine Empfehlung:
Buchen Sie den Experimentiertag Vokalimprovisation für einen noch runderen Einblick in die A Cappella Improvisation im Paket zusammen mit der 2,5 stündigen „CircleSong Praktika“ am Vorabend, 30.11.19..
.
Zum Experimentiertag Vokalimprovisation ist sind alle Stimmen herzlich willkommen:
Ob Profi, Laie oder Neuling – jede Stimme findet in diesem Kurs mühelos ihren Platz und wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ziel des Workshops ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks wieder oder weiter zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Diverse Übungsformate lassen uns das Genre der Vokalimprovisation aus unterschiedlicher Perspektive erforschen.
Während wir mit verschiedenen Ensemblebesetzungen und musikalischen Rollen experimentieren,
erfühlen wir die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren spielerisch immer vertrauensvoller, dass und auf welche Weise unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig zu folgen weiß.
Dabei erproben wir die Themen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Vocal-/Body-Percussion
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Um auch den Bereich des „widmen & verschenkens von Musik“ (HeilSang) nicht auszulassen, der im übrigen auch als wichtiger „Augen-öffner“ der musikalischen Intutionsschule wirkt, werden wir uns zum Kursabschluss 2 Improvisationen gegenseitig widmen.
Ort:
DOCK 11 – Saal 1
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Ablauf:
Sonntag, 01.12.2019: 11.00 bis ca. 18.00+
Kursgebühr Experimentiertag Vokalimprovisation:
95 € – Ratenzahlung auf Anfrage möglich
Bei empfohlener Paket-Buchung
zus. mit der „CircleSong Praktika“ (30 €)
am 30.11.19, 18.30 – 21.00+ Uhr:
Beide Kursteile: 105 € (statt 125 €)
TeilnehmerInnen:
Min. 8 – Max. 20
November 2019
Intensivtag Vokalimpro für sattelfeste Improviser – CircleSong Praktika inklusiveBerlin (D)30.11.2019
Dieser Intensivtag für sattelfeste (*) Improviser,
begrenzt auf max. 12 TeilnehmerInnen, bietet den Raum, wichtige musikalische und improvisatorische Themen aufzufrischen sowie weiterführende Inhalte zu erforschen.
(Info: „Schnelles Anmelden“ empfohlen! Nur noch wenige Plätze frei!)
Es werden neue Improformate ausprobiert sowie bekannte Settings vertieft – und es werden sich für diese Gruppenzusammensetzung als sinnvoll zeigende (neue!) Übungen aus den Themenbereichen
Intuitionsschule,
Klangfarbe(n) – Blending – Intonation,
Rhythmik – Vocal Percussion,
Mehrstimmigkeit – Polyphonie,
Soloführung (auch im Duett) – StoryTelling,
Improvisation über Akkordfolgen – Songform,
etc., angeboten.
Inhaltliche Wünsche der TeilnehmerInnen werden berücksichtigt, Fragen zu Musiktheorie, Impropraxis und Intutionsschule werden beantwortet. JedeR TeilnehmerIn wird individuell gefördert.
:::::
(*) Es sind alle gesangserfahrenen und impro-aktiven Stimmen herzlich willkommen, die aus vorausgehenden Wochenend-Workshops, dem 4-Tages-Intensivkurs, der 10-Tages-Fortbildung, dem Jahreskurs oder ähnlich umfangreichem Basis-Coaching gut und sicher mit meiner Arbeit vertraut sind.
Wenn Du noch nicht oft/viel mit mir gearbeitet hast oder aus anderen Gründen nicht sicher bist, ob dieses Kursformat das richtige für Dich ist, melde Dich gerne bei mir – wir besprechen das.
Ort:
DOCK 11 – Saal 1
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Termin:
Samstag, 30.11.2019
Ablauf:
Intensivtag Vokalimpro, max. 14 TN:
10.30 – ca. 17.30 Uhr
CircleSong Praktika, max. 40 TN, siehe hier:
18.30 – ca. 21.00+ Uhr
(Zu diesem Kursteil kommen weitere TN
zur Kerngruppe dazu, damit ein „voller CircleSong-Klang“ entstehen kann.)
Teilnahme:
110 € – Ratenzahlung auf Anfrage möglich
Nur noch wenige Plätze frei!!
CircleSong Praktika & mehr->weiter->frei ! Jede Stimme ist herzlichst willkommen!Berlin (D)30.11.2019
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis nach dem Motto „the more, the merrier“ lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und impro-versiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für WiederholungstäterInnen & fortgeschrittene Improviser
bietet das Kursformat viele (weiterführende) Themen, deren Erforschen je gemäß individuell anstehender Lernschritte gefördert wird:
Siehe Liste der Experimentierfelder ganz unten!
.
Für Neulinge & Schnupperer
bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jegliche stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden pro Stimmgruppe je zu mehreren loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Wünsche berücksichtigt & natürlich gerne Hilfestellung gegeben, falls „doch gleich“ ausprobiert werden möchte, selber improvisierend eins oder mehrere oder alle 🙂 Motive für einen Circle Song zu finden und/oder ein freies Solo dazu zu singen….
Alles in Ihrem Tempo. Nix muß, viel darf!
.
Weiterführend und tiefergehend hat der Abend folgende Experimentierfelder zu bieten:
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Selbst finden einzelner Pattern, bzw.
– Aufbau eigener, ganzer „klassischer“ CircleSongs:
* in Allein- sowie Gemeinschaftsleitung
* mit & ohne BodyPercussion
– Leiten & Entstehen lassen halb-freier CircleSong-Formate
(= klassischer CircleSong erweitert durch freie Improelemente)
– Entstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs
(= freie mehrstimmige Gruppenimprovisation auf Puls mit & ohne Soli)
– Dabei je möglich:
* Erproben div. Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic & advanced)
* Einbringen kompositorischen Hörens (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
* Basis-Dirigat & weiterführende Zeichengebung für CircleSongs
& deren Verbindung mit freien Improelementen.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss der gemeinsamen Singens!
Ort:
DOCK 11 – Saal 1
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Ablauf:
Samstag, 30.11.2019: 18.30 bis ca. 21.00+
Teilnahme:
30 € — Für Ausnahmefälle: Ermäßigung auf Anfrage mögl.
TeilnehmerInnen:
Min. 15 – Max. 40
Voranmeldung erforderlich!
KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 2 : A Cappella ImprovisationWien (AT)23.11. – 24.11.2019
Der Workshop A Cappella Improvisation kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Praktika“ am Vorabend, 22.11., gebucht werden.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jede/n geeignet, den/die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-MusikerInnen, Laien und Neulinge sowie für „WiederholungstäterInnen“ – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Bezirksmuseum Josefstadt
Großer Saal, 1. Stock
Schmidgasse 18
1080 Wien
Ablauf:
Samstag, 23.11.2019: 10 bis ca. 17.15 Uhr
Sonntag, 24.11.2019: 10 bis ca. 17.15 Uhr
Teilnahme:
210 €, Ratenzahlung möglich
Bei Paket-Buchung
zus. mit der „CircleSong Praktika“ (NP: 45 €)
am 22.11., 18.00 – ca. 21.15 Uhr:
Beide Kursteile: 235 € (statt 255 €)
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 21
KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 1: CircleSong Praktika, Alle LevelWien (AT)22.11.2019
Dieser Workshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs mit und ohne Dirigat. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation“ (23.& 24.11.)
Neulinge sind in der CircleSong Praktika gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die jeweils von den KursteilnehmerInnen und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden je in einer Stimmgruppe loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
Ort:
Bezirksmuseum Josefstadt
Großer Saal, 1. Stock
Schmidgasse 18
1080 Wien
Ablauf:
Freitag, 22.11.2019: 18.00 bis ca. 21.15 Uhr
Teilnahme:
45 €, bzw.
25 € bei Paket-Buchung zusammen mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro“
am 23.+ 24.11.19
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 35
Stimmenkonzert Seiler ChorBerlin (D)17.11.2019
Unser A Cappella Repertoire aus meiner Feder „erzählt“ von Orten, Begebenheiten und Menschen verschiedener Jahrhunderte:
Unsere Stücke, gekleidet in Fantasiesprachen, die deren individuelle Atmosphäre und Stilistik noch unterstreichen, möchten sie auf Reisen durch Gefühlswelten und Klanggeschichten unterschiedlicher Epochen und Kontinente einladen.
Die wohl geeignetste Genrebeschreibung für unsere Musik wurde von der Presse geprägt: “Feinziseliert-polyphon, groove-integrierend, stilistik-übergreifend und absolut einzigartig in der Welt der Vokalmusik.”
Neben altgeliebten, neuinterpretierten Repertoires
(wie Edhadta, Cheli n´Amai, Canturiamus Igitur! und Skúndamor)
hören Sie an diesem Abend auch unser neuestes Stück JoPoP,
das im Konzert des Vorabends seine Uraufführung hatte.
Wir, die 20 SängerInnen des Seiler Chors und ich, freuen uns darauf, Sie in unsere musikalische Welt zu entführen – und Sie im Rahmen einer spontan aus dem Moment heraus entstehenden choralen Improvisation eventuell sogar zum Mitsingen zu inspirieren!
Herzlich willkommen heißen Sie
Julia Arnold, Martina Blaß, Juliane Damen, Shirin Dyanat, Julia Fellner, Sophie Großmann, Theresia Heiden-Hecht, Daria Hoffmann, Monika Junker, Britta Korpas, Matthias Lutz, Claude Mannewitz, Karin Perk, Bettina Plesser, Saarasa Steffen, Anna Turmann, Julia Vieth, Gisela Weismann, Rita Wende, Günther Wiegand & Johanna Seiler.
Ort:
Ölbergkirche
Paul-Lincke-Ufer 29
10999 Berlin
Termin:
Sonntag, 17.11.2019
Beginn: 19.00 Uhr
Einlass: 18.40 Uhr
Eintritt:
Abendkasse: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
(Kinder & Jugendl. bis 14 Jahre: 5 Euro)
Besondere Ermäßigungsanfragen und
Vorreservierungen siehe Button unten.
(Vorreservierung garantiert Einlass und
Sitzplatz. Rechtzeitiges Eintreffen ist
– da freie Platzwahl – trotzdem empfohlen!)
Stimmenkonzert Seiler ChorBerlin (D)16.11.2019
Unser A Cappella Repertoire aus meiner Feder „erzählt“ von Orten, Begebenheiten und Menschen verschiedener Jahrhunderte:
Unsere Stücke, gekleidet in Fantasiesprachen, die deren individuelle Atmosphäre und Stilistik noch unterstreichen, möchten sie auf Reisen durch Gefühlswelten und Klanggeschichten unterschiedlicher Epochen und Kontinente einladen.
Die wohl geeignetste Genrebeschreibung für unsere Musik wurde von der Presse geprägt: “Feinziseliert-polyphon, groove-integrierend, stilistik-übergreifend und absolut einzigartig in der Welt der Vokalmusik.”
Neben altgeliebten, neuinterpretierten Repertoires (wie Edhadta,
Cheli n´Amai, Canturiamus Igitur! und Skúndamor) hören Sie an diesem Abend auch die Uraufführung unseres neuesten Stücks: JoPoP!
Wir, die 20 SängerInnen des Seiler Chors und ich, freuen uns darauf, Sie in unsere musikalische Welt zu entführen – und Sie im Rahmen einer spontan aus dem Moment heraus entstehenden choralen Improvisation eventuell sogar zum Mitsingen zu inspirieren!
Herzlich willkommen heißen Sie
Julia Arnold, Martina Blaß, Juliane Damen, Shirin Dyanat, Julia Fellner, Sophie Großmann, Theresia Heiden-Hecht, Daria Hoffmann, Monika Junker, Britta Korpas, Matthias Lutz, Claude Mannewitz, Karin Perk, Bettina Plesser, Saarasa Steffen, Anna Turmann, Julia Vieth, Gisela Weismann, Rita Wende, Günther Wiegand & Johanna Seiler.
Ort:
Ölbergkirche
Paul-Lincke-Ufer 29
10999 Berlin
Termin 1:
Samstag, 16.11.2019
Beginn: 19.00 Uhr
Einlass: 18.40 Uhr
(Termin 2 am 17.11.2019: Hier)
Eintritt:
Abendkasse: 15 Euro, ermäßigt 10 Euro
(Kinder & Jugendl. bis 14 Jahre: 5 Euro)
Besondere Ermäßigungsanfragen und
Vorreservierungen siehe Button unten.
(Vorreservierung garantiert Einlass und
Sitzplatz. Rechtzeitiges Eintreffen ist
– da freie Platzwahl – trotzdem empfohlen!)
Wochenend-Workshop A Cappella ImproMünster (D)02.11. – 03.11.2019
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Seminarraum „Alter Kuhstall“
Naturlandbetrieb Lütke Jüdefeld
(beim Hofladen:
„Slickertann inner Schoppe“)
Gasselstiege 115
48159 Münster
Anfahrt: Hier.
.
Ablauf:
Samstag, 02.11.2019: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 03.11.2019: 10 bis ca. 17 Uhr
Teilnahme:
195 €, Ratenzahlung möglich
(Letzter Kurs zu diesem niedrigen Preis!)
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 21
Oktober 2019
JAHRESKURS 2019/20: FORTBILDUNG VOKALIMPROVISATIOND - TUR - D12.10.2019 – 30.08.2020
Dieser Jahreskurs Vokalimprovisation ist eine umfassende Fortbildungszeit für Improviser, die die Welt der A Cappella Improvisation ausführlich ausloten möchten:
Motivation für Ihre Teilnahme kann „einfach“ ein ganz grundsätzlicher Weiterbildungswunsch in diesem musikalischen Genre sein,
oder auch ein spezifischeres Interesse, wie z.Bsp. am Performancezweig oder der Cross-Over-Verwendung dieser Arbeit, bzw. daran, die Vokalimprovisation in Ihren Lehr- oder therapeutischen Beruf einfließen zu lassen.
Neben der Vermittlung der Lerninhalte versprechen diese insgesamt 115+ „reinen Kurs-Stunden“ plus Abschlussperformance natürlich auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander – allgemein, wie auch zur individuellen (Selbst-)Erfahrung, zum Performanceleben & zur Lehrarbeit.
Bei Anmeldeinteresse bitte ich Sie, sich zu einem kleinen Vorgespräch bei mir zu melden, in dem wir herausfinden, ob dieser Kurs ein für Sie individuell passendes Weiterbildungsformat darstellt, bzw. welche Improvisationsthemen vor Kursbeginn evt. noch erarbeitet werden müssten.
(Für letzteres stehen Coachings (auch über Skype) bzw. auch die als Vorbereitungsmaßnahme kostenlose Teilnahme an einem meiner Workshops in 2018/19 zur Verfügung.)
Fest-Anmeldung bis spätestens 15.04.2019!
WOCHE 1, BERLIN:
Reine Kurszeit: 39 Stunden
Während dieser ersten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem weiterentwickeln und verfeinern individueller musikalischer Fähigkeiten, sowie auf dem tieferen erforschen der der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und Rollen.
Anhand einer sorgfältig und gruppenspezifisch zusammengestellten Auswahl aus meinem großen, über viele Jahre hinweg entwickelten Fundus an Übungssettings behandeln wir Themen wie:
Ausdruckspräsenz & stimmliche Vielfalt, tonal & harmonisch basiertes Hören, Struktur & Stilistik, Phrasierung, Melodie- & Sologestaltung, Klangfarben & Blending, (Poly-)Metrik, (Poly-)Rhythmik & Vocal Percussion, Story-Telling & Soundscapeing,
sowie Begleitfähigkeit & Rollen-Balance, etc..
Außerdem im Paket ist das „improvisieren zu Akkordfolgen & über eine Songform“.
WOCHE 2, SEMINARHAUS TÜRKEI:
Reine Kurszeit: 39 Stunden
Während dieser zweiten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem tieferen erforschen der improvisatorischen Inspirationsquellen, auf dem Verfeinern der Fähigkeit & Art und Weise von musikalischer Interaktion und Kommunikation sowie auf dem Aspekt des „Verschenkens“ von Musik & dessen heilsamer Wirkung.
Die Übungsformate aus Woche 1 werden vertieft, neue Übungssettings kommen dazu:
Eine solide & dauerhafte Anbindung an die eigene und kollektive Quelle der Intuition wird gefestigt, das (gegenseitige) musikalische Vertrauen „in jeder Lage & jedem Moment“ vertieft.
Wir erforschen spezifische Inspirationsquellen, u.a. unsere Sinne (Hören, Sehen, Tasten, etc.) und erleben den Einfluß, den Geschichten, die wir lesen & hören, sowie besondere Orte (man-made & in der Natur) auf unsere Musik haben.
Im Lichte des heilsamen „Verschenkens“ von Musik werden wir uns nicht nur gegenseitig besingen (HeilSang), sondern auch für Menschen und Situationen singen, die uns während der Woche begegnen.
WOCHE 3, BERLIN:
Reine Kurszeit: 37 Stunden + Performance.
Diese dritte Kurswoche fokussiert auf die Integration der Inhalte & Erfahrungen aus den beiden ersten Kurswochen. Neu dazu kommen die Themen Performance-Arbeit und Kollaboration mit Improvisations-Künstlern anderer Sparten.
Neben der weiteren Verfeinerung musikalischer und intuitionsbezogener Fähigkeiten befassen wir uns mit dem Thema Performance: Wie bereitet man sich in der Gruppenverbindung auf das öffentliche Präsentieren freier Stimmimprovisation vor? Was soll dem Publikum kommuniziert werden? Welches Ziel hat eine solche Veranstaltung? Wie kann ein Auftritt aus vielen kurzen Stücken einen „großen (Spannungs-)Bogen“ bilden und halten? Und vorallem: Wie kann das so wichtige „ganz bei sich, den Ensemblemitgliedern und der Musik sein“ auch in der Performance-Situation erhalten?
Außerdem bekommen wir in dieser Woche Besuch von 1-2 Künstlern anderer Improvisations-Sparten (Instrumental-Impro, „Körper-/Bewegungs“-Impro, …) und werden in Cross-Over-Kollaboration gemeinsam proben.
DIE ZEIT ZWISCHEN DEN TREFFEN:
Für die Zeit zwischen den Treffen gebe ich der Gruppe ein individuelles wie auch gruppenaustausch-bezogenes Übungsangebot mit nach Hause.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 19 Improviser begrenzt.
Frühzeitiges Anmelden ist sehr zu empfehlen.
Rechtzeitig vor Termin werden auf Anfrage gerne Tipps für günstige Unterkunft, öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, etc. in Berlin gegeben.
Der Jahreskurs Vokalimprovisation
ist eine in sich geschlossene Fortbildung und kann nur als Ganzes belegt werden.
Corona-bedingt haben sich im Vergleich zu dieser Ausschreibung die Locations und Termine von Kurswoche 2 & 3 sowie das Datum der Abschlussperformance geändert. Updates hier:
Woche2 neu, Woche3 neu, Performance neu.
WOCHE 1 – Berlin
Georgensaal,
Klosterstraße 66
10179 Berlin-Mitte
Anreise: SA, 12.10.19
Willkommenstreffen: SA, 12.10., 19.30
Kurs: SO, 13.10., 10.00 – SA, 19.10., 17.00
Abreise: ab SA, 19.10.19, 18 Uhr
Kost & Logis: Individuell zu gestalten
(Nicht in der Kursgebühr enthalten)
WOCHE 2 – Seminarhaus LYKIA
Unser wunderschönes Seminarhaus liegt direkt an der Mittelmeerküste der Türkei,
90 km von Antalia entfernt.
(Ich habe mich übrigens trotz der politischen Lage in der Türkei deshalb für diesen Ort entschieden, da die Betreiber Deutsche sind, das Seminarhaus alle Abgabenpflicht in Deutschland hat (= Steuerpflicht etc. in D) – und dieser Ort im Vergleich deutlich das beste Angebot vorzuweisen hat: Kleine Preise bei schöner Natur, tollem Seminarhaus, hübschen Zimmern, genialer Verpflegung, super Kursraum, etc.)
Anreise: SA, 14.3.2020
Willkommenstreffen: SA, 14.3., ca. 19.30
Kurs: SO, 15.3., 10.00 – SA, 21.3., ca. 18.00
Abreise: SO, 22.3.2020
Kost & Logis:
(nicht in der Kursgebühr enthalten)
Doppelzimmer-Pauschale: 730 Euro
Einzelzimmer-Pauschale: 865 Euro
Vegetarische Bio-Vollpension & Shuttletransport vom/zum Flughafen Antalia sind in diesem Preis inbegriffen.
Kost & Logis im Seminarhaus ist für alle KursteilnehmerInnen obligatorisch.
(= Es kann nicht woanders gewohnt werden.)
(Bitte beachten: Die auf der Lykia-Website angegebenen, abweichenden, Preisinfos gelten nur bis Mitte 2019.)
WOCHE 3 – Berlin-Wannsee
Schülerinnenruderverband am kleinen Wannsee e.V.
Bismarckstraße 70/72
14109 Berlin-Wannsee
Unser „Spezial-Seminarhaus“ liegt direkt am Ufer des Berliner Wannsees.
Von dort sind Berlin-Downtown und Potsdam für Abendaktivitäten oder Sightseeing am kursfreien Nachmittag/Abend per S-bahn schnell zu erreichen.
Die Gruppe verbringt die gesamte Kurszeit im Seminarhaus – mit einer Ausnahme:
Nach dem Frühstück am Sa, den 29.8., fahren wir geschlossen nach Berlin-Prenzlauerberg und verbringen den Tag zwecks Performance-Training in unserer dortigen Performance-Location. Abgesehen vom Frühstück ist an diesem Tag selbst für Verpflegung zu sorgen. Die vielen verschiedenen Restaurants/Cafés/Imbisse günstiger Preisklasse „direkt vor der Tür“ auf der Kastanienallee machen das leicht.
Anreise: SA, 22.8.2020
Willkommensdinner: SA, 22.8., 19.30
Kurs: SO, 23.8., 10.00 – SA, 29.8., ca. 17.00
Performance: SA, 29.8., 18.30 – 19.45/20.00
Dinner/Feiern: SA, 29.8., 20.30 (Selbstzahler)
Abreise: SO, 30.8.2020
Kost & Logis:
(nicht in der Kursgebühr enthalten)
MBZ-Pauschale (zu 2t) p.P.: 380 Euro
MBZ-Pauschale (zu 3t) p.P.: 360 Euro
MBZ-als-Einzelzimmer-Pauschale: 425 Euro
Einzelzimmer-Pauschale: 465 Euro
Pauschale „Wohnung“ (zu 2t) p.P.: 465 Euro
Pauschale „Wohnung“ (allein): 665 Euro
Hochqualitative vegetarische Vollpension
(3 Mahlzeiten am Tag plus täglich frisch gebackener Kuchen für zwischendurch)
sind in diesem Preis inbegriffen.
Bei den Getränken sind im Preis enthalten:
Ganztags: Kaffee,Tee, Milch – zu Lunch & Dinner: Stilles Wasser mit Ingwer/Beeren. Zusätzliche Getränke aller Art können zu moderaten Gastronomiepreisen (oder auch im Supermarkt) gekauft werden.
In Ausnahmefällen ist auf Wunsch möglich, im Hotel/Airbnb nahebei zu übernachten
– statt wie für alle geplant im Ruderhaus.
In diesem Fall wird eine Seminarhauspauschale von 260 € p.P. fällig (Vollpension ist in diesem Preis inbegriffen).
Kursgebühr:
2140 € zzgl. Kost & Logis
Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Mind. 11 – Max. 19
September 2019
Wochenend-Workshop A Cappella Impro Weinheim (bei Heidelberg, Mannheim,...) (D)21.09. – 22.09.2019
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme findet gleichwertig ihren Platz in der Musik und wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Emis Dance Academy
(ADTV Tanzschule Hammersdorf)
Kleiner Saal
Witzlebenstraße 5
69469 Weinheim
Ablauf:
Samstag, 21.09.2019: 10.00 bis ca. 18.30
Sonntag, 22.09.2019: 10.00 bis ca. 16.30
Teilnahme:
195 €, Ratenzahlung möglich
(Letzter Kurs zu diesem niedrigen Preis!)
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 20
Vokalimprovisation im interdisziplinären Zusammenhang @ 100 Jahre Bauhaus – Festivalprojekt „Bauhütte Simonskall“Simonskall (D) 01.09. – 06.09.2019
Ich freue mich sehr, auf der
Festivalwoche in Simonskall im Rahmen von „100 Jahre Bauhaus“
in meiner Eigenschaft als Vocal Improvisational Artist
in Kooperation mit meinen KollegInnen aus Wissenschaft,
bildender Kunst, Literatur und Theater zur
Entstehung interdisziplinärer Kunst und „Denkerei“
beitragen zu dürfen. Ebenso sehr freue ich mich darauf,
dort gemeinsam mit den Besuchern der Bauhütte auf verschiedenartige vokalimprovisatorische Reisen zu gehen.
___
Info zum Projekt:
Das Projekt bietet eine „Bauhütte“, in der schöpferisch wie einst und jetzt für Morgen Entwürfe des 21. Jahrhunderts entstehen.
Nicht ohne ein Denkbild als Herausforderung:
Kathedralen für das 21. Jahrhundert – Europa. Utopisch. Denken.
Am Anfang: Die schöpferische Gemeinschaft,
damals in der Bauhütte des mittelalterlichen Kathedralbaus,
weitergeschrieben im „Bauhaus“ der Moderne, ist Realität geworden,
auch in den Kathedralen der Industriemoderne des 20 Jahrhunderts!
Heute: Der Initiativkraft des Bauhauses
und der Avantgarden in Deutschland verdankt sich eine weltweite Beachtung in Sachen Moderne!
Morgen: Wie werden die Kathedralen des 21. Jahrhunderts,
des postindustriellen Zeit aussehen?
Wo, wie und was wird in einer Bauhütte für Morgen ausgedacht,
gedichtet, entworfen, in Szene gesetzt und bespielt?
___
Mit einer Vielfalt an Akteuren befragen wir,
an die Kooperationsidee der Bauhütten anknüpfend,
die Möglichkeiten einer Kreativgemeinschaft für die Gegenwart hin.
Im Fokus steht das sowohl als Denkbild als auch als kreative und bauliche Herausforderung fungierende Bild der Kathedrale.
Initiiert wird das Projekt vom Institut „Moderne im Rheinland“ an der
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf gemeinsam mit der
Kuratorin Dr. Martina Padberg und begleitet von
WissenschaftlerInnen, Kreativen und ‚Bauenden‘ aller Sparten,
die miteinander sowie mit den BesucherInnen in Austausch kommen.
Simonskall mit seiner Vielfalt an Landschaft, touristischen Angeboten und Versammlungsorten von der Kapelle bis zum Künstlerhaus stellt den räumlichen und gedanklichen Aktionsrahmen: „Utopia“.
Ort:
Junkerhaus Simonskall &
LandArt-Stationen
Simonskall 2
52393 Hürtgenwald-Simonskall
Festivalwoche: 01.09. – 06.09.2019
Festivalprogramm: hier
Festivalwebsite: hier
Buchungsanfragen: Dr. Martina Padberg
Juli 2019
Sommerpause / Kompositionsretreat09.07. – 31.08.2019
Coaching & Kurse, Bühnenveranstaltungen & Circle Song Events machen während meines Kompositionsretreats
von 09.07. bis 31.08.19 Sommerpause.
Ihre Buchungsanfragen, Kursanmeldungen etc. per EMAIL werden auch in dieser Zeitspanne durchgehend (wenn auch möglicherweise verzögert) beantwortet.
J.S.
AbsolventInnen-Treffen Jahreskurs Vokalimprovisation 2018Berlin (D)03.07. – 08.07.2019
Geschlossene Veranstaltung:
Weiterführendes Kurstreffen der AbsolventInnen meines Jahreskurses Vokalimprovisation 2018 am schönen Berliner Wannsee.
Ich freue mich auf Euch!
J.S.
Juni 2019
Abendkurs HeilSang Praktika für Frauen: Vokalimprovisation mit Thema & WidmungBerlin (D)06.06.2019
Was ist HeilSang?
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisationen,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis,
das selbstheilende Prozesse anregt, unterstützt und begleitet.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Was ist HeilSang?
.
Dieser Kurs bietet einen geschützten und geführten Rahmen
für das erfahren, erforschen, vertiefen und genießen
dieser Art des widmenden Singens.
Er ist für alle interessierten Frauen mit und ohne Vorerfahrung geeignet: Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig
positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Neben des Experimentierens mit den Möglichkeiten
improvisiert-musikalischen Stimmausdrucks lassen anfängliche Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden
der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen,
dem sich dann vertrauensvoll und klar folgen lässt.
So vorbereitet wird die Gruppe immer wieder neu für abwechselnde TeilnehmerInnen singen. Die Empfangenden können diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
-> Mehr lesen zum Thema: Heilsang erlernen, wie geht das?
ORT:
Berlin – innerhalb des Ringbahnkreises
Location coming soon…
Termin:
Donnerstag, 06.06.2019: 18.30 bis ca. 22.00
Teilnahme:
bei 5+ TN: 70 € p.P.
bei 8+ TN: 60 € p.P.
bei 10+ TN: 50 € p.P.
Teilnehmerinnen:
Min. 5, Max.12
Werkstatt-Konzert Seiler Chor – DIESE VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER AUS!!!Berlin (D) - FÄLLT AUS!03.06.2019
UNSER WERKSTATTKONZERT AM 3.6.2019 MUSS LEIDER AUSFALLEN.
UNVORHERSEHBARER- & NOCH-DIE-DAGEWESENER-WEISE IST UNSER KRANKENSTAND ZUR ZEIT SO HOCH, DASS FÜR DEN 3.6. KEINE SINGFÄHIGE BESETZUNG ZUSAMMENSTELLBAR IST.
WIE SCHADE! WIR HÄTTEN GERN FÜR SIE GESUNGEN!
:::::::::::::::::::::
In dieser ca. 1-stündigen Sonderperformance gibts neben alt-geliebten-neu-interpretierten Repertoires aus meiner Feder auch die „Welt-Uraufführung“ 🙂 unseres neuesten Stücks „JoPoP“ zu hören!
Das Werkstatt-Konzert findet in unserem wunderschönen, wohlklingenden Probensaal in Berlin-Mitte statt.
Bitte melden Sie Ihr Kommen bald an.
Es stehen nur 45 Plätze zur Verfügung.
Wir, die 19 Sängerinnen & Sänger des Seiler Chors und ich, freuen uns schon, für Sie/Euch zu singen!
Johanna Seiler & Chor.
Ort:
Georgensaal,
Klosterstraße 66
10179 Berlin-Mitte
(rechts neben der Parochialkirche hinein,
Eingang im Kirchgarten rechts)
Termin: FÄLLT AUS!!
Montag, 03.06.2019
Beginn: 20.30 Uhr
Einlass: 20.15 Uhr
Eintritt:
FREI! Hut ist aufgestellt 🙂
Anmeldung notwendig:
Plätze begrenzt!
Mai 2019
Pedro Iaco (Sao Paulo) & Johanna Seiler in concert: Night of Song & Improv – Brasil, Singer-Songwriter, Jazz Originals & ImprovBerlin (D) 25.05.2019
Während seiner Europatour macht mein wunderbarar Kollege Pedro Iaco (Sao Paulo) auch eine kleine Stippvisite in Berlin.
Die „Night of Song & Improv“ wird ein ganz besonderer Abend werden:
Ich freue mich schon sehr darauf, mit ihm „zu zweit zu dritt“ die warmen, groovigen, spannenden, glücklich machenden Song-Originals seiner neuen CD, arrangiert für Gitarre & 2 Stimmen, einem Berliner Publikum zu präsentieren zu können.
In seine fein arrangierten, meist träumerischen manchmal aber auch groovig-knackigen Songs, die man vom Genre her als „individuellen Mix aus Brasil, Singer-Songwriter & Jazz“ bezeichnen könnte, sind je auch Abschnitte für Improvisation eingebaut, die unsere Vokal-Inspiration des Moments spiegeln wird.
Außerdem im Programm sind einige Duo-Improvisationen für 2 Stimmen – sowie einige Solo-Stücke für Gitarre+Stimme (Pedro Iaco).
Wir spielen für 1 Stunde.
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr/Sie Pedro Iaco durch Euer/Ihr Kommen in Berlin willkommen heißen würdet!
Der Eintritt ist frei – Hut ist aufgestellt 🙂 .
:::::::::::::::::
Besetzung:
Pedro Iaco: Gitarre, Stimme
Johanna Seiler: Stimme
Videos:
Duo (Gitarre, 2 Stimmen: Pedro Iaco – hier mit Manuel Linhares):
Nó de Marinheiro – Word & Music: Pedro Iaco
Pedro Iaco solo (Gitarre, Stimme):
Olhos de Lúcifer – Word & Music: Pedro Iaco
Ort:
Café Bilderbuch, Salon
Akazienstraße 28,
10823 Berlin
Termin:
Samstag, 25.5.2019, 20 – ca. 21.15 Uhr
Eintritt:
Frei – Hut ist aufgestellt 🙂
Rahmen:
Sitzen & hören in gemütlicher Atmosphäre
auf Sesseln, Sofas & Stühlen mit Tischen,
Getränke & Speisen werden in den Pausen serviert
Voranmeldung ermöglicht Platzreservierung!
10-TAGES-FORTBILDUNG VOKALIMPROVISATIONBerlin (D)23.05. – 01.06.2019
Diese 10-Tages-Fortbildung Vokalimprovisation ermöglicht, das Genre der A Cappella Improvisation tiefergehend auszuloten:
Motivation für Ihre Teilnahme kann „einfach“ ein ganz grundsätzlicher Weiterbildungswunsch in diesem musikalischen Genre sein,
oder auch ein spezifischeres Interesse, wie z.Bsp. am Performancezweig oder der Cross-Over-Verwendung dieser Arbeit, bzw. daran, die Vokalimprovisation in Ihren Lehr- oder therapeutischen Beruf einfließen zu lassen.
Neben der Vermittlung der Lerninhalte versprechen diese insgesamt 53 „reinen Kurs-Stunden“ plus Abschlussperformance natürlich auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander.
Bei Anmeldeinteresse bitte ich Sie, sich zu einem kleinen Vorgespräch bei mir zu melden, in dem wir herausfinden, ob dieser Kurs ein für Sie individuell passendes Weiterbildungsformat darstellt, bzw. welche Improvisationsthemen vor Kursbeginn evt. noch erarbeitet werden müssten.
(Neben dem Erstgespräch stehen dafür Coachings – auch per Skype – zur Verfügung.)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
KURSINHALTE:
1.) Weiterentwickelung und Verfeinerung der individuellen musikalischen Fähigkeiten, navigieren in den der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und Rollen.
Anhand einer gruppenspezifisch zusammengestellten Auswahl aus meinem großen, über viele Jahre hinweg entwickelten Fundus an Übungssettings behandeln wir Themen wie:
Ausdruckspräsenz & stimmliche Vielfalt, tonal & harmonisch basiertes Hören, Struktur & Stilistik, Phrasierung, Melodie- & Sologestaltung, Klangfarben & Blending, (Poly-)Metrik, (Poly-)Rhythmik & Vocal Percussion, Story-Telling & Soundscapeing,
sowie Begleitfähigkeit & Rollen-Balance, etc..
2.) Verfeinern der Fähigkeit & Art und Weise der musikalischen Interaktion & Kommunikation, Erforschen verschiedener improvisatorischer Inspirationsquellen sowie des Aspektes des „Verschenken von Musik“:
Eine solide & dauerhafte Anbindung an die eigene und kollektive Quelle der Intuition wird gefestigt, das (gegenseitige) musikalische Vertrauen „in jeder Lage & jedem Moment“ vertieft.
Wir erforschen spezifische Inspirationsquellen, wie: Körper/Emotion/Intution/Sinne, Geschichten, die wir hören & Orte, an denen wir singen.
Im Lichte des heilsamen „Verschenkens“ von Musik werden wir uns außerdem gegenseitig besingen (HeilSang).
3.) Performancearbeit & Kollaboration:
An einem der Kurstage werden wir Besuch von einem/einer KünstlerIn aus einer anderen Improvisations-Sparte bekommen und werden in Cross-Over-Kollaboration mit ihm/ihr zusammen proben.
Im Hinblick auf unsere Abschlussperformance sowie generell auf „Vokal-Improvisation vor Publikum“ stellen wir uns folgende Fragen: Wie bereitet man sich in der Gruppenverbindung auf das öffentliche Präsentieren freier Stimmimprovisation vor? Was soll dem Publikum kommuniziert werden? Welches Ziel hat eine solche Veranstaltung? Wie kann ein Auftritt aus vielen kurzen Stücken einen „großen (Spannungs-)Bogen“ bilden und halten? Und vorallem: Wie kann das so wichtige „ganz bei sich, den Ensemblemitgliedern und der Musik sein“ auch in der Performance-Situation erhalten bleiben?
ORT:
Schülerinnenruderverband
am kleinen Wannsee,
Großer Saal,
Bismarckstr. 70/72 14109 Berlin
Kursumfang:
DO 23.5.19, 14.00 – SA, 01.6.19, ca. 16.00
Willkommensdinner:
DO, 23.5.19, 19.30
Performance:
SA, 01.6., 18.00 – 19.30
Teilnahme:
995 € zzgl. Kost & Logis
Ratenzahlung möglich
Für 1 TN:
Rabatt „gegen“ Orgahilfe möglich
TeilnehmerInnen:
Mind. 10 – Max. 19
Intensivtag Vokalimpro für sattelfeste Improviser – CircleSong Praktika inklusiveBerlin (D)18.05.2019
Dieser Intensivtag für sattelfeste (*) Improviser,
begrenzt auf max. 12 TeilnehmerInnen, bietet den Raum, wichtige musikalische und improvisatorische Themen aufzufrischen sowie weiterführende Inhalte zu erforschen.
Es werden neue Improformate ausprobiert sowie bekannte Settings vertieft – und es werden sich für diese Gruppenzusammensetzung als sinnvoll zeigende (neue!) Übungen aus den Themenbereichen
Intuitionsschule,
Klangfarbe(n) – Blending – Intonation,
Rhythmik – Vocal Percussion,
Mehrstimmigkeit – Polyphonie,
Soloführung (auch im Duett) – StoryTelling,
Improvisation über Akkordfolgen – Songform,
etc., angeboten.
Inhaltliche Wünsche der TeilnehmerInnen werden berücksichtigt, Fragen zu Musiktheorie, Impropraxis und Intutionsschule werden beantwortet. JedeR TeilnehmerIn wird individuell gefördert.
(*) Es sind alle gesangserfahrenen und impro-aktiven Stimmen herzlich willkommen, die aus vorausgehenden Wochenend-Workshops, dem 4-Tages-Intensivkurs, der 10-Tages-Fortbildung, dem Jahreskurs oder ähnlich umfangreichem Basis-Coaching gut und sicher mit meiner Arbeit vertraut sind.
Wenn Du nicht sicher bist, ob dieses Kursformat das richtige für Dich ist, melde Dich gerne bei mir – wir besprechen das.
Ort:
Georgensaal
Klosterstr. 66, 10179 Berlin
(Durchs Tor rechts neben Parochialkirche geradeaus bis in den Kirchgarten, dort: Eingang Glastürvorbau rechts)
.
Per BVG: U2 Klosterstraße (1 Min. zu Fuß),
Bus M48 Berliner Rathaus (4 Min. zu Fuß),
U/S/M Alexanderplatz (7-10 Min. zu Fuß)
Termin:
Samstag, 18.05.2019
Ablauf:
Intensivtag Vokalimpro, max.12 TN:
10.30 – ca. 17.30 Uhr
CircleSong Praktika, max. 40 TN, siehe hier:
(Teilnahme optional, aber erwünscht)
18.30 – ca. 21.00 Uhr
Teilnahme:
110 € – (mit und ohne CircleSong Praktika)
Ratenzahlung auf Anfrage möglich
CircleSong Praktika – den Mai feiern! – Jede Stimme ist herzlichst willkommen!Berlin (D)18.05.2019
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis nach dem Motto „the more, the merrier“ lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und versiert in diesem Genre.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss der gemeinsamen Singens! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden je zu mehreren – in einer Stimmgruppe – loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
Ort:
Georgensaal
Klosterstr. 66, 10179 Berlin
(Durchs Tor rechts neben Parochialkirche geradeaus bis in den Kirchgarten, dort: Eingang Glastürvorbau rechts)
.
Per BVG: U2 Klosterstraße (1 Min. zu Fuß),
Bus M48 Berliner Rathaus (4 Min. zu Fuß),
U/S/M Alexanderplatz (7-10 Min. zu Fuß)
Ablauf:
Samstag, 18.05.2019: 18.30 bis ca. 21.00
Teilnahme:
30 € — Für Ausnahmefälle: Ermäßigung auf Anfrage mögl.
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 40 = Bitte voranmelden!
CircleSong Event & Workshop Improvisation „Stimme, Körper & Klang in Resonanz“ @ Jahrestagung 2019 des BV EFL: „Ist da jemand? – Resonanz mit Leib und Seele.“Suhl (D) 08.05. – 11.05.2019
Ich freue mich, auf der diesjährigen Jahrestagung des Bundesverbandes Katholischer Ehe-, Familien- & LebensberaterInnen mit meinen Kursen Vokalimprovisation „Stimme, Körper & Klang in Resonanz“ und einem CircleSong Event mit dem und für das Plenum dabei sein zu dürfen.
Rund um das Tagungsthema 2019: „Ist da jemand…? – Resonanz mit Leib und Seele“ versprechen viele spannende Workshops, Vorträge und Arbeitskreise 4 inspirierende Fortbildungstage.
Programmheft hier.
Workshop „Certainly Voice!“ – Course language: English – @ NOW! Festival BerlinBerlin (D) 03.05.2019
This workshop invites you to find and use the great variety of your vocal expression in connection with your musical intuition.
Inspired by your senses of perception, by movement & space, imagination & invention you will (more and more) trust in the moment, trust in your voice, trust in your ears, trust in your music…
till all thoughts and question marks fade away.
Be ready to witness sounds, melodies and rhythms effortlessly and spontaneously interweave into unique pieces of music!
_______
Check out the variety of great courses and performances
@ NOW! Festival & book your festival ticket now!
Performance „Impro PUR! – The Voice“, Duo Johanna Seiler & Silvia Pfändner @ NOW! Festival BerlinBerlin (D) 03.05.2019
Impro PUR! – The voice.
Duoperformance: Johanna Seiler, Berlin & Silvia Pfändner, Leipzig.
There will be vocal music. Varied in genre, style, mood, texture & language. That´s all we know. Nothing is prepared, every note is improvised. Be surprised with us about the unique pieces of music arising purely in the moment!
_______
Program: Moving thru doubt
„Embracing the unknown“: Joris Camelin
„Impro PUR! – The voice“: Johanna Seiler & Silvia Pfändner
„Ubiquity“: Ingo Reulecke, Klaus Janek
_______
Check out the variety of great courses and performances
@ NOW! Festival & book your festival ticket now!
Location:
Ufer Studios
Uferstr. 8/23, Badstr. 41a
13357 Berlin
Performance night „Moving thu doubt“:
„Embracing the unknown“: Joris Camelin
„Impro PUR! – The voice“: Johanna Seiler
„Ubiquity“: Ingo Reulecke, Klaus Janek
Friday, May 3 2019, 20.30
Tickets: HERE
NOW! Festival (Workshops & Performances)
May 1 – 5 2019
Info: HERE
Festival tickets: HERE
April 2019
Abendkurs HeilSang Praktika für Frauen: Vokalimprovisation mit Thema & WidmungBerlin (D)11.04.2019
Was ist HeilSang?
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Stimm-Improvisationen,
die einer oder mehreren empfangenden Person(en) gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen – intuitiv geführt durch die Widmungsausrichtung und eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit – immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen.
Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis,
das selbstheilende Prozesse anregt, unterstützt und begleitet.
.
-> Mehr lesen zum Thema: Was ist HeilSang?
.
Dieser Kurs bietet einen geschützten und geführten Rahmen
für das erfahren, erforschen, vertiefen und genießen
dieser Art des widmenden Singens.
Er ist für alle interessierten Frauen mit und ohne Vorerfahrung geeignet: Jede Stimme wird ohne Schwierigkeiten gleichwertig
positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Neben des Experimentierens mit den Möglichkeiten
improvisiert-musikalischen Stimmausdrucks lassen anfängliche Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden
der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen,
dem sich dann vertrauensvoll und klar folgen lässt.
So vorbereitet wird die Gruppe immer wieder neu für abwechselnde TeilnehmerInnen singen. Die Empfangenden können diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen.
Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
-> Mehr lesen zum Thema: Heilsang erlernen, wie geht das?
ORT:
Praxis Beweggründe
Wartburgstraße 18
10825 Berlin-Schöneberg
BVG: Bayrischer Platz: U
Rathaus Schöneberg: U & Busse M46, 104
Termin:
Donnerstag, 11.04.2019: 18.30 bis ca. 22.00
Teilnahme:
bei 5+ TN: 70 € p.P.
bei 8+ TN: 60 € p.P.
bei 10+ TN: 50 € p.P.
Teilnehmerinnen:
Min. 5, Max.12
März 2019
CircleSong Event & Workshop Vocal Improv für CliniClowns @ Bundesländertreffen der österreichischen CliniClowns 2019Wesenufer bei Linz (AT) 29.03. – 31.03.2019
Ich freue mich, auch auf dem diesjährigen
Bundesländertreffen der österreichischen CliniClowns
wieder mit meinen Kursen Vokalimprovisation für CliniClowns und mit einem CircleSong Event für und mit allen TagungsteilnehmerInnen dabei sein zu dürfen!
Die Fortbildungstage versprechen wieder viele spannende Workshops und Vorträge sowie einen inspirierenden Austausch untereinander für alle österreichischen CliniClowninnen und CliniClowns.
Ort:
4085 Wesenufer, Österreich
Termin:
29.-31. März 2019
Teilnahme am Bundesländertreffen:
nur für österreichische Clowns möglich.
Mehr Info & Anmeldung zum
Bundesländertreffen der österreichischen Cliniclowns: Hier.
Workshop-Tag A Cappella ImprovisationLinz (AT)28.03.2019
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Ausbildungszentrum
Med Campus VI,
Paula-Scherleitner-Weg 3,
4020 Linz
Bus 45, Haltestelle: Darrgutstrasse
Ablauf:
Donnerstag, 28.03.2019: 14.00 bis ca. 21.00
Anmeldung und Logistik
bei Günter Sichart: HIER.
Kursgebühr: Staffelpreis
bis 13 TN: 95 Euro
bis 15 TN: 90 Euro
bis 17 TN: 80 Euro
bis 20 TN: 70 Euro
TeilnehmerInnen:
Min. 7 – Max. 20
KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 2 : A Cappella ImprovisationKöln (D)16.03. – 17.03.2019
Der Workshop A Cappella Improvisation kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Practica“ am Vorabend, 15.03., gebucht werden.
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jede/n geeignet, den/die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-MusikerInnen, Laien und Neulinge sowie für „WiederholungstäterInnen“ – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Living Theatre Projekt
Kartäuserwall 18 (Innenhof)
50678 Köln
Ablauf:
Samstag, 16.03.2019: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 17.03.2019: 10 bis ca. 17 Uhr
Teilnahme:
195 €, Ratenzahlung möglich
Bei Paket-Buchung
zus. mit der „CircleSong Practica“ (40 €)
am 15.03., 19.00 – 22.00+ Uhr:
Beide Kursteile: 215 € (statt 235 €)
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 20
KURSWOCHENENDE IMPROVISATION — TEIL 1: CircleSong Practica, Alle LevelKöln (D)15.03.2019
Dieser Workshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs mit und ohne Dirigat. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation“ (16.& 17.03.)
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die jeweils von den KursteilnehmerInnen und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden je in einer Stimmgruppe loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
Ort:
Living Theatre Projekt
Kartäuserwall 18 (Innenhof)
50678 Köln
Ablauf:
Freitag, 15.03.2019: 19.00 bis ca. 22.00+ Uhr
Teilnahme:
40 €, bzw.
20 € bei Paket-Buchung zusammen mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro“
am 16.+ 17.03.19
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 25
Wochenend-Workshop A Cappella ImproWien (AT)09.03. – 10.03.2019
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation.
Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören, folgen – begleiten, initiieren – führen,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-MusikerInnen / – ImprospielerInnen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Raum 8
Schönborngasse Ecke Klesheimgasse
1080 Wien
Ablauf:
Samstag, 09.03.2019: 10 bis ca. 17 Uhr
Sonntag, 10.03.2019: 10 bis ca. 17 Uhr
Teilnahme:
195 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 11 – Max. 20
Februar 2019
4-Tages-Intensivkurs VokalimprovisationBielefeld (D)07.02. – 10.02.2019
Dieser 4-tägige Intensivkurs bietet den Raum, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die meine Arbeit bereits aus vorausgehenden Workshops oder ähnlichem Coaching kennen.
Alle Interessierten, die noch nicht mit mir gearbeitet haben, melden sich bitte hier zu einem kleinen Vorgespräch an – und können anschließend auch zur Teilnahme zugelassen werden.
Mein Anliegen ist es, die TeilnehmerInnen in den 4 Tagen in tiefere Schichten dieses Vokal-Genres hineinzuführen – betreffend Ausdruckspräsenz & stimmlicher Vielfalt, betreffend des (gegenseitigen) musikalischen Vertrauens, betreffend der Anbindung an die eigene und kollektive intuitive Quelle, betreffend Improvisation mit Thema (Ort, Wort, Bild, Sprache, Mensch), etc.,
und natürlich zur Verfeinerung des musikalischen Könnens (Harmonik, Stilistik, Klangfarben, Rhythmik, Phrasierung, tonal basiertes, strukturelles Hören und Blending, Melodie- und Sologestaltung, Begleitfähigkeit und Rollen-Balance, Story Telling, Vocal Percussion, Soundscapeing, Instant Composing, u.a.)
Außerdem versprechen diese 21 „reinen Kurs-Stunden“ plus Pausen natürlich ganz automatisch auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 19 Improviser begrenzt.
Frühzeitiges Anmeldung ist erfahrungsgemäß sehr zu empfehlen.
Alle auswärtigen Interessenten werden rechtzeitig vor Termin gerne mit Tipps für günstige Unterkunft, öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, etc. unterstützt.
Ort:
Neue Schmiede
Musikzimmer, 2. Stock
Handwerker Str. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
DO, 07.2.19 :: 18.00 – 21.30
FR, 08.2.19 :: 11.00 – 19.00
SA, 09.2.19 :: 11.00 – 19.00
SO, 10.2.19 :: 10.00 – 16.00
Teilnahme:
375 €, Ratenzahlung möglich
(Letzter 4-Tageskurs zu diesem Niedrigpreis)
TeilnehmerInnen:
Min. 11 bis Max. 19
KURSTRILOGIE IMPROVISATION, TEIL 3: Workshop-Tag A Cappella Improvisation mit Thema und Widmung: HeilSangLeipzig (D)03.02.2019
Der Workshop-Tag „HeilSang“ ist Teil der Wochenend-Kurstrilogie Vokalimprovisation. Er kann einzeln oder im Paket zusammen mit den beiden Kursen der Vortage, „CircleSong Practica“ am 1.2. und „A Cappella Impro“ am 2.3., gebucht werden. Die Teilnahme am ganzen Wochenende (siehe auch ganz unten) schafft einen empfehlenswert runden Gesamteinblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop-Tag „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation werden zuerst behandelt:
– Intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, Authentizität und Präsenz.
– Musikalische Themen wie hören – folgen – begleiten, initiieren – führen – „solieren“, gleichberechtigte, gleichzeitge musikalische Kommunikation, sowie Intonation – Gesamtklang – Blending und Melodie – Harmonie – Geräusch/Perkussion – Wort/Storytelling
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht zwingend erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf HeilSang auswirken.
Die zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ (1.2.) ist ebenso empfehlenswert: Ganz automatisch wird auch hier Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität geschult. Kurz: Die Bandbreite Ihres musikalischen Werkzeugkastens erweitert sich und steht Ihnen entsprechend für „HeilSang“ zur Verfügung.
Ort:
So Hong
Kochstr. 128, Gartenhaus
04277 Leipzig
Ablauf:
Sonntag, 3.2.2019: 10.00 bis ca. 17.00
Teilnahme am Einzel-WS „HeilSang“:
95 €, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 19
Paketpreise zur Kurstrilogie:
HeilSang + CircleSong Practica
+ A Cappella Impro (1.,2.,3.2.):
200 € ganze Trilogie – statt 230 €
HeilSang (3.2.) + A Cappella Impro (2.2.):
180 € beide Tage – statt 190 €
HeilSang (3.2.) + CircleSong Practica (1.2.):
125 € beide Tage – statt 135 €
KURSTRILOGIE IMPROVISATION, TEIL 2: Workshop-Tag A Cappella ImprovisationLeipzig (D)02.02.2019
Dieser Workshop ist Teil der Wochenend-Kurstrilogie Vokalimprovisation. Er kann einzeln gebucht werden oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vorabend, 1.2., und dem Workshop „HeilSang“ am Folgetag, 3.2.. Die Teilnahme am ganzen Wochenende (siehe auch ganz unten) schafft einen empfehlenswert runden Gesamteinblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme am Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, 3.2.2019:
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle im Idealfall der Herkunftsort Ihrer Musik.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vorabend, Freitag, 1.2.2019:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
So Hong
Kochstr. 128, Gartenhaus
04277 Leipzig
Ablauf:
Samstag, 02.02.2019: 11.00 bis ca. 18.00
Teilnahme Einzel-WS „A Cappella Impro“:
95 Euro, Ratenzahlung möglich
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 19
Paketpreise zur Kurstrilogie:
A Cappella Impro + CircleSong Practica
+ HeilSang (1.,2.,3.02.):
200 € ganze Trilogie – statt 230 €
A Cappella Impro (2.2.) + HeilSang (3.2.):
180 € beide Tage – statt 190 €
A Cappella Impro (2.2.) + CircleSong Practica (1.2.):
125 € beide Tage – statt 135 €
KURSTRILOGIE IMPROVISATION, TEIL 1: CircleSong Practica, Alle LevelLeipzig (D)01.02.2019
Dieser Kurzworkshop ist Teil der Wochenend-Kurstrilogie Vokal-impovisation und dreht sich ganz um die chorale Improvisationsform der Circle Songs.
Er kann einzeln gebucht werden oder auch im Paket zusammen mit den Kurstagen „A Cappella Impro“ am 2.2. und „HeilSang“ am 3.2..
Die Teilnahme am ganzen Wochenende schafft einen empfehlenswert runden Gesamteinblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreise rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
– Ohne Dirigat: Enstehenlassen „leitungsloser“ CircleSongs in der Große-Gruppe
Ort:
So Hong
Kochstr. 128, Gartenhaus
04277 Leipzig
Ablauf:
Freitag, 01.02.2019: 18.30 bis ca. 21.30+
Teilnahme:
40 Euro
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 25
Paketpreise zur Kurstrilogie:
30 € bei Paket-Buchung mit einem der beiden Kurstage „A Cappella Improvisation“ am 2.2.19 oder „HeilSang“ am 3.2.19
20 € bei Paket-Buchung zus. mit den beiden Kurstagen „A Cappella Improvisation“ und „HeilSang“ am 2.+ 3.2.19
Dezember 2018
CircleSong Practica „the more, the merrier“: Jede Stimme ist herzlichst willkommen!Berlin (D)01.12.2018
Dieses freudvolle musikalische Gemeinschaftserlebnis nach dem Motto „the more, the merrier“ lädt alle Stimmen herzlich ein – ob schüchtern und noch unerfahren oder bereits sicher und versiert in diesem Genre.
Freuen Sie sich auf das Entstehen vielfältiger, grooviger, spannender Musiken und den Genuss der gemeinsamen Singens! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen Motive, die von den Anwesenden (Freiwillige 🙂 ) und/oder mir aus dem Stegreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden je zu mehreren – in einer Stimmgruppe – loopartig wiederholt nachgesungen. Auch „erstmal nur mitmurmeln“ ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
Ort:
Atelier für physisches Theater Berlin
Eingang links im Durchgang
zum 3. Hinterhof
Urbanstrasse 116
10967 Berlin-Kreuzberg
Öffentliche Verkehrsmittel:
5 Fuß-Min.: U Bahnhof Hermannplatz (U7/U8) & U Bahnhof Schönleinstr. (U8)
Oder: Bus M41, Haltestelle Jahnstraße oder Graefestraße
Ablauf:
Samstag, 01.12.2018: 19.00 bis ca. 21.00+
Teilnahme:
25 € – Ermäßigung auf Anfrage mögl.
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 40
= Bitte voranmelden!
November 2018
Stimmenkonzert Seiler ChorBerlin (D)25.11.2018
Jedes unserer A Cappella Stücke möchte eine Art Geschichte erzählen, eine bestimmte Atmosphäre vermitteln und an je unterschiedliche Herkunftsländer und Zeitepochen erinnern.
Als Genrebezeichnung für unsere Musik würde wohl am besten passen,
sie „polyphone, groove-integrierende, stilistikübergreifende Vokalmusik verschiedener Herkunftsepochen und -kontinente“
zu nennen 🙂 .
Freuen Sie sich also auf eine Reise
durch Gefühlswelten und Klanggeschichten!
Wenn Sie möchten,
werden Sie außerdem in eine spontan aus dem Moment heraus entstehende chorale Improvisation mit einstimmen können.
Die 22 SängerInnen des Seiler Chors heißen Sie herzlich willkommen!
::::::
PS:
An dieser Stelle möchte ich außerdem mal kurz „öffentlich“ bekunden, wie unheimlich glücklich und dankbar ich bin darüber,
mit welcher Offenheit & Enthusiasmus alle unsere SängerInnen jede meiner Neukompositionen für diesen Chor willkommen heißen,
mit welcher Liebe zu Musik & Detail sie diese Stücke zum Leben erwecken und
mit welcher Konzentration, Energie & Freude sie dieser Musik ihre schönen, schönen Stimmen schenken.
Ort:
Ölbergkirche
Paul-Lincke-Ufer 29
10999 Berlin
Termin:
Sonntag, 25.11.2018
Beginn: 19.00 Uhr
Einlass: 18.40 Uhr
Eintritt:
Abendkasse: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
(Kinder & Jugendl. bis 14 Jahre: 5 Euro)
Besondere Ermäßigungsanfragen und
Vorreservierungen siehe Button unten.
(Vorreservierung garantiert Einlass und
Sitzplatz. Rechtzeitiges Eintreffen ist
– da freie Platzwahl – trotzdem empfohlen!)
Stimmenkonzert Seiler ChorBerlin (D)24.11.2018
Jedes unserer A Cappella Stücke möchte eine Art Geschichte erzählen, eine bestimmte Atmosphäre vermitteln und an je unterschiedliche Herkunftsländer und Zeitepochen erinnern.
Als Genrebezeichnung für unsere Musik würde wohl am besten passen,
sie „polyphone, groove-integrierende, stilistikübergreifende Vokalmusik verschiedener Herkunftsepochen und -kontinente“
zu nennen 🙂 .
Freuen Sie sich also auf eine Reise
durch Gefühlswelten und Klanggeschichten!
Wenn Sie möchten,
werden Sie außerdem in eine spontan aus dem Moment heraus entstehende chorale Improvisation mit einstimmen können.
Die 22 SängerInnen des Seiler Chors heißen Sie herzlich willkommen!
::::::
PS:
An dieser Stelle möchte ich außerdem mal kurz „öffentlich“ bekunden, wie unheimlich glücklich und dankbar ich bin darüber,
mit welcher Offenheit & Enthusiasmus alle unsere SängerInnen jede meiner Neukompositionen für diesen Chor willkommen heißen,
mit welcher Liebe zu Musik & Detail sie diese Stücke zum Leben erwecken und
mit welcher Konzentration, Energie & Freude sie dieser Musik ihre schönen, schönen Stimmen schenken.
Ort:
Ölbergkirche
Paul-Lincke-Ufer 29
10999 Berlin
Termin:
Samstag, 24.11.2018
Beginn: 19.00 Uhr
Einlass: 18.40 Uhr
Eintritt:
Abendkasse: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
(Kinder & Jugendl. bis 14 Jahre: 5 Euro)
Besondere Ermäßigungsanfragen und
Vorreservierungen siehe Button unten.
(Vorreservierung garantiert Einlass und
Sitzplatz. Rechtzeitiges Eintreffen ist
– da freie Platzwahl – trotzdem empfohlen!)
Wochenend-Workshop A Cappella ImproHeidelberg (D)17.11. – 18.11.2018
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Markushaus
Rheinstr. 29/1
69126 Heidelberg
Ablauf:
Samstag, 17.11.2018: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 18.11.2018: 10 bis ca. 17 Uhr
Teilnahme:
190 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 19
Wochenend-Workshop A Cappella ImproMünster (D)10.11. – 11.11.2018
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Taichi-Schule
Schillerstr. 31
48155 Münster
Ablauf:
Samstag, 10.11.2018: 10 bis ca. 17 Uhr
Sonntag, 11.11.2018: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
185 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 20
KURSWOCHENENDE, TEIL 2: Workshop A Cappella ImprovisationFlensburg (D)03.11. – 04.11.2018
Der Workshop A Cappella Improvisaton kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Practica“ am Vorabend, 2.11., gebucht werden.
Dieser Kurs ist für alle geeignet, die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt: In der Gruppe, die sich ca. zur Hälfte aus TeilnehmerInnen, die meine Arbeit bereits kennen, zusammen setzen wird, sind bis zu 8 Plätze speziell für „Erst-TeilnehmerInnen“ reserviert.
Alle Interessierten – ob Profi-MusikerIn, Laie oder Neuling – sind gleichermaßen herzlich willkommen!
Im entstehenden Austausch wird jede Stimme individuell gefördert und je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gecoacht.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie im Workshop „richtig sein“ werden, melden Sie sich hier gerne zu einem kurzen Vorgespräch an.
:::::
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme (über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus) zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Zwischendurch eingeflochtene Elemente zum Thema „Improvisation mit Widmung“ (HeilSang) werden außerdem für eine vertiefte Anbindung an die individuelle wie kollektive musikalische Intuition sorgen.
:::::
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Ort:
Hier & Jetzt
Raum für Yoga & Ayurveda
Große Straße 31
24937 Flensburg
Ablauf:
Samstag, 03.11.2018: 11.00 bis ca. 18.00
Sonntag, 04.11.2018: 10.30 bis ca. 17.30
Kursgebühr WS „A Cappella Impro“:
185 €uro
Bei Paket-Buchung
zus. mit der „CircleSong Practica“ (40 €)
am 2.11., 18.30 – 21.30+ Uhr:
Beide Kursteile: 205 € (statt 225 €)
Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 19
KURSWOCHENENDE, TEIL 1: CircleSong Practica, Alle LevelFlensburg (D)02.11.2018
Dieser Workshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs mit und ohne Dirigat. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation“ (3.&4.11.)
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
Ort:
Hier & Jetzt
Raum für Yoga & Ayurveda
Große Straße 31
24937 Flensburg
Ablauf:
Freitag, 02.11.2018: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
40 €, bzw.
20 € bei Paket-Buchung zusammen mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro“
am 3.+ 4.11.18
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 25
Oktober 2018
Aufbau-Workshop A Cappella ImproKiel (D)27.10. – 28.10.2018
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks tiefer zu entdecken und weiter zu entfalten.
Dieser Aufbau-Workshop ist für alle geeignet, die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt:
In der Gruppe, die sich ca. zur Hälfte aus TeilnehmerInnen, die meine Arbeit bereits kennen, zusammen setzen wird, sind bis zu 8 Plätze speziell für „Erst-TeilnehmerInnen“ reserviert:
Alle Interessierten – ob Profi-MusikerIn, Laie oder Neuling – sind gleichermaßen herzlich willkommen!
Im entstehenden Austausch wird jede Stimme individuell gefördert und je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gecoacht.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Ort:
ZIL – Zentrum integrales Leben
Muhliusstr. 40
24103 Kiel
(www.mf-kiel.de)
Ablauf:
Samstag, 27.10.2018: 10.30 bis ca. 17.30
Sonntag, 28.10.2018: 10.30 bis ca. 17.30
Teilnahme:
185 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 19
Wochenend-Workshop A Cappella ImproWien (AT)13.10. – 14.10.2018
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation.
Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören, folgen – begleiten, initiieren – führen,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-MusikerInnen / – ImprospielerInnen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Raum 8
Schönborngasse Ecke Klesheimgasse
1080 Wien
Ablauf:
Samstag, 13.10.2018: 10 bis ca. 17 Uhr
Sonntag, 14.10.2018: 10 bis ca. 17 Uhr
Teilnahme:
195 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 11 – Max. 19
Impro Pur im Exploratorium :: Berlin ImproVoicesBerlin (D)05.10.2018
Vielseitig, bunt und quer durch die Genres werden die 9 Stimmen der Berlin ImproVoices alle Musiken des Abends direkt aus dem Moment heraus entstehen lassen:
IMPRO PUR!
Träumen Sie, lachen Sie, schwelgen Sie, staunen Sie!
Wir,
Lydia Baldwin, Angelika Bardou, Monika Junker, Karin Perk,
Iris Rex, Manfred Effinger, Roman Hengge, Matthias Lutz &
Johanna Seiler
freuen uns auf Ihr Kommen!
Ort:
Exploratorium Berlin
Mehringdamm 55
10961 Berlin
Lage & Anfahrt: Hier.
Termin:
FR, 05.10.2018 :: 20.00 – ca. 21.30
Eintritt:
Frei! Hut freut sich auf Spenden…
September 2018
Impro Pur im Georgensaal :: Berlin ImproVoicesBerlin (D)23.09.2018
Vielseitig, bunt und quer durch die Genres werden die 9 Stimmen der Berlin ImproVoices alle Musiken des Abends direkt aus dem Moment heraus entstehen lassen:
IMPRO PUR!
Träumen Sie, lachen Sie, schwelgen Sie, staunen Sie!
Wir,
Lydia Baldwin, Angelika Bardou, Monika Junker, Karin Perk,
Iris Rex, Manfred Effinger, Roman Hengge, Matthias Lutz &
Johanna Seiler
freuen uns auf Ihr Kommen!
Ort:
Georgensaal Berlin
Klosterstraße 66
10179 Berlin
Anfahrt & Lage:
S & U Alexanderplatz (8-10 MIn. Fußweg)
oder U Klosterstraße.
Toreinfahrt rechts neben Parochialkirche:
Geradeaus bis zum Kirchgarten hineinlaufen.
Rechts: Haus mit Glastürvorbau, EG rechts.
Termin:
SO, 23.09.2018 :: 20.00 – ca. 21.30
Eintritt:
Frei! Hut freut sich auf Spenden…
Finale Performance des Jahreskurses Vokalimprovisation 2018Berlin (D)01.09.2018
Als Grande Finale des vorausgegangenen Jahreskurses
Vokalimprovisation 2018 präsentieren sich die 19 TeilnehmerInnen
mit einem klangvollen Stimmenkonzert:
Die variationsreichen Ensemble-Formate dieser Performance werden allesamt direkt dem Moment entspringen, nach unterschiedlichen Herkunftsländern klingen, Überraschendes bereit halten und zum schmunzeln, auf Reisen oder auch zum träumen einladen….
…. und Sie, unsere werten Gäste, werden auch die Gelegenheit haben, auf freiwilliger Basis in chorale Improvisationen aus leicht merkbaren Passagen mit einzustimmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ort:
Ölbergkirche
Paul-Lincke-Ufer 29
10999 Berlin
Termin:
SA, 01.9.2018 :: 19.00 – 20.30
(Einlass ab 18.40 Uhr)
Eintritt:
5 Euro – Abendkasse
Bitte vorreservieren!
August 2018
AUSSCHREIBUNG JAHRESKURS: FORTBILDUNG VOKALIMPROVISATION Datum hier: Woche 3 von 3Berlin (D)26.08. – 01.09.2018
Dieser Jahreskurs Vokalimprovisation ist eine umfassende Fortbildungszeit für Improviser, die die Welt der A Cappella Improvisation ausführlich ausloten möchten:
Motivation für Ihre Teilnahme kann „einfach“ ein ganz grundsätzlicher Weiterbildungswunsch in diesem musikalischen Genre sein,
oder auch ein spezifischeres Interesse, wie z.Bsp. am Performancezweig oder der Cross-Over-Verwendung dieser Arbeit, bzw. daran, die Vokalimprovisation in Ihren Lehr- oder therapeutischen Beruf einfließen zu lassen.
Neben der Vermittlung der Lerninhalte versprechen diese insgesamt 117 „reinen Kurs-Stunden“ plus Abschlussperformance natürlich auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander – allgemein, wie auch zur individuellen (Selbst-)Erfahrung, zum Performanceleben & zur Lehrarbeit.
Bei Anmeldeinteresse bitte ich Sie, sich zu einem kleinen Vorgespräch bei mir zu melden, in dem wir herausfinden, ob dieser Kurs ein für Sie individuell passendes Weiterbildungsformat darstellt, bzw. welche Improvisationsthemen vor Kursbeginn evt. noch erarbeitet werden müssten.
(Dafür stehen Coachings (auch über Skype) bzw. die kostenlose Teilnahme an einem meiner Workshops in 2017 zur Verfügung.)
Fest-Anmeldung bis spätestens 15.08.2017!
WOCHE 1, BERLIN:
Kursumfang 39 Stunden: Täglich 6 Stunden + Pausen,
Ausnahme Mittwoch: 3 Stunden + freier Nachmittag
Während dieser ersten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem weiterentwickeln und verfeinern individueller musikalischer Fähigkeiten, sowie auf dem tieferen erforschen der der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und Rollen.
Anhand einer sorgfältig und gruppenspezifisch zusammengestellten Auswahl aus meinem großen, über viele Jahre hinweg entwickelten Fundus an Übungssettings behandeln wir Themen wie:
Ausdruckspräsenz & stimmliche Vielfalt, tonal & harmonisch basiertes Hören, Struktur & Stilistik, Phrasierung, Melodie- & Sologestaltung, Klangfarben & Blending, (Poly-)Metrik, (Poly-)Rhythmik & Vocal Percussion, Story-Telling & Soundscapeing,
sowie Begleitfähigkeit & Rollen-Balance, etc..
Außerdem im Paket ist das „improvisieren zu Akkordfolgen & über eine Songform“.
WOCHE 2, OSTSEE, Seminarhaus bei FLENSBURG
Kursumfang 39 Stunden: Täglich 6 Stunden + Pausen
Ausnahme Mittwoch: 3 Stunden + freier Nachmittag
Während dieser zweiten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem tieferen erforschen der improvisatorischen Inspirationsquellen, auf dem Verfeinern der Fähigkeit & Art und Weise von musikalischer Interaktion und Kommunikation, sowie auf dem Aspekt des „Verschenkens“ von Musik & dessen heilsamer Wirkung.
Die Übungsformate aus Woche 1 werden vertieft, neue Übungssettings kommen dazu:
Eine solide & dauerhafte Anbindung an die eigene und kollektive Quelle der Intuition wird gefestigt, das (gegenseitige) musikalische Vertrauen „in jeder Lage & jedem Moment“ vertieft.
Wir erforschen spezifische Inspirationsquellen, wie: Unsere Sinne, unser Körperempfinden, unser Emotionalgeflecht, die Orte (in der Natur), an denen wir singen werden, Geschichten, die wir hören werden, u.a.
Im Lichte des heilsamen „Verschenkens“ von Musik werden wir uns nicht nur gegenseitig besingen (HeilSang), sondern auch für Menschen und Situationen singen, die uns während der Woche begegnen.
WOCHE 3, BERLIN:
Kursumfang 37 Stunden + Performance: Tägl. 6 Std.,
Ausnahmen Mittwoch: 3 Stunden + freier Nachmittag & Samstag: 4 Stunden + Performance
Diese dritte Kurswoche fokussiert auf die Integration der Inhalte & Erfahrungen aus den beiden ersten Kurswochen. Neu dazu kommen die Themen Performance-Arbeit und Kollaboration mit Improvisations-Künstlern anderer Sparten.
Neben der weiteren Verfeinerung musikalischer und intuitionsbezogener Fähigkeiten befassen wir uns mit dem Thema Performance: Wie bereitet man sich in der Gruppenverbindung auf das öffentliche Präsentieren freier Stimmimprovisation vor? Was soll dem Publikum kommuniziert werden? Welches Ziel hat eine solche Veranstaltung? Wie kann ein Auftritt aus vielen kurzen Stücken einen „großen (Spannungs-)Bogen“ bilden und halten? Und vorallem: Wie kann das so wichtige „ganz bei sich, den Ensemblemitgliedern und der Musik sein“ auch in der Performance-Situation erhalten?
Außerdem bekommen wir in dieser Woche Besuch von Künstlern anderer Improvisations-Sparten (Instrumental-Impro, Improtheater & „Körper-/Bewegungs“-Impro (Action Theater)) und werden in Cross-Over-Kollaboration zusammen mit ihnen proben.
DIE ZEIT ZWISCHEN DEN TREFFEN:
Für die Zeit zwischen den Treffen gebe ich der Gruppe je ein ein individuelles Übungsangebot mit nach Hause. Außerdem kann an 2 Skype-Konferenz-Videotelefonaten teilgenommen werden, die unsere Themen lebendig halten & in der Zwischenzeit entstandene Fragen beantworten.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 19 Improviser begrenzt.
Die Mehrzahl der Plätze ist bereits fest vergeben. Schnelles Anmelden ist deshalb sehr zu empfehlen.
Rechtzeitig vor Termin werden auf Anfrage gerne Tipps für günstige Unterkunft, öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, etc. in Berlin gegeben. Für Woche 2 stehen auf Wunsch Shuttletransport vom & zum Bahnhof sowie weitere Logistikinformationen zur Verfügung.
Der Jahreskurs Vokalimprovisation
ist eine in sich geschlossene Fortbildung und kann nur als Ganzes belegt werden.
WOCHE 1 – Berlin
Georgensaal, Klosterstr. 66, 10179 Berlin
Anreise: SA, 17.2.18
Willkommensdinner: SA, 17.2., 19.30
Kurs: SO, 18.2., 10.00 – SA, 24.2., ca. 17.00
Abreise: ab SA, 24.2.18, 18 Uhr
Kost & Logis: Individuell zu buchen
WOCHE 2 – Ostsee, nahe Flensburg
Seminarhaus Grundstein-Neukirchen
www.grundstein-neukirchen.de
Anreise: SA, 26.5.18
Willkommenstreffen: SA, 26.5., 19.30
Kurs: SO, 27.5., 10.00 – SA, 02.6., ca. 17.00
Abreise: ab SA, 02.6.18, 18 Uhr
Kost & Logis: Im Seminarhaus
WOCHE 3 – Berlin
Anreise: SA, 25.8.18
Willkommenstreffen: SA, 25.8., 19.30
Kurs: SO, 26.8., 10.00 – SA, 01.9., ca. 16.00
Performance: SA, 01.9., 19.00 – 20.30
Abreise: SO, 02.9.18
Kost & Logis: Coming soon
Teilnahme:
1890 € zzgl. Kost & Logis
Ratenzahlung möglich
Anmeldung:
Der Kurs ist leider bereits ausgebucht.
Die Warteliste für „ernsthaft interessierte“ mögliche Substitut-EinspringerInnen hat noch 3 Plätze zur Verfügung (von insgesamt 6)
TeilnehmerInnen:
Mind. 10 – Max. 19
Juni 2018
KURSTRILOGIE IMPROVISATION, TEIL 3: Workshop-Tag A Cappella Improvisation mit Thema und Widmung: HeilSangOsnabrück (D)24.06.2018
Der Workshop-Tag „HeilSang“ ist Teil der Wochenend-Kurstrilogie Vokalimprovisation. Er kann einzeln gebucht werden oder im Paket zusammen mit den beiden Kursen der Vortage, „CircleSong Practica“ am 22.6. und „A Cappella Impro“ am 23.6.. Die Teilnahme am ganzen Wochenende (siehe auch ganz unten) schafft einen empfehlenswert runden Gesamteinblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop-Tag „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation werden zuerst behandelt:
– Intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, Authentizität und Präsenz.
– Musikalische Themen wie hören – folgen – begleiten, initiieren – führen – „solieren“, gleichberechtigte, gleichzeitge musikalische Kommunikation, sowie Intonation – Gesamtklang – Blending und Melodie – Harmonie – Geräusch/Perkussion – Wort/Storytelling
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht zwingend erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf HeilSang auswirken.
Die zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ (22.6.) ist ebenso empfehlenswert: Ganz automatisch wird auch hier Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität geschult. Kurz: Die Bandbreite Ihres musikalischen Werkzeugkastens erweitert sich und steht Ihnen entsprechend für „HeilSang“ zur Verfügung.
Ort:
Waldorf Kindergarten
Langenkamp 13A
49082 Osnabrück
Ablauf:
Sonntag, 24.6.2018: 11.00 bis ca. 18.00
Teilnahme Einzel-WS „HeilSang“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
Paket-Preise Wochenend-Kurstrilogie:
HeilSang + CircleSong Practica
+ A Cappella Impro (22.,23.,24.12.):
195 € ganze Trilogie – statt 225 €
HeilSang (24.6.) + A Cappella Impro (23.6.):
180 € beide Tage – statt 190 €
HeilSang (24.6.) + CircleSong Practica (22.6.):
120 € beide Tage – statt 130 €
KURSTRILOGIE IMPROVISATION, TEIL 2: Workshop-Tag A Cappella ImprovisationOsnabrück (D)23.06.2018
Dieser Workshop ist Teil der Wochenend-Kurstrilogie Vokalimprovisation. Er kann einzeln gebucht werden oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vorabend, 22.6., und dem Workshop „HeilSang“ am Folgetag, 24.6.. Die Teilnahme am ganzen Wochenende schafft (siehe auch ganz unten) einen empfehlenswert runden Gesamteinblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme am Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, 24.6.2018:
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle im Idealfall der Herkunftsort Ihrer Musik.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vorabend, Freitag, 22.6.2018:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
Waldorf Kindergarten
Langenkamp 13A
49082 Osnabrück
Ablauf:
Samstag, 23.6.2018: 11.00 bis ca. 18.00
Teilnahme Einzel-WS „A Cappella Impro“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
Paket-Preise Kurstrilogie:
A Cappella Impro + CircleSong Practica
+ HeilSang (22.,23.,24.6.):
195 € ganze Trilogie – statt 225 €
A Cappella Impro (23.6.) + HeilSang (24.6.):
180 € beide Tage – statt 190 €
A Cappella Impro (23.6.) + CircleSong Practica (22.6.):
120 € beide Tage – statt 130 €
KURSTRILOGIE IMPROVISATION, TEIL 1: CircleSong Practica, Alle LevelOsnabrück (D)22.06.2018
Dieser Kurzworkshop ist Teil der Wochenend-Kurstrilogie Vokalimprovisation und dreht sich ganz um die chorale Improvisations-form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden oder auch im Paket zusammen mit den Kurstagen „A Cappella Impro“ am 23.6. und „HeilSang“ am 24.6..
Die Teilnahme am ganzen Wochenende schafft einen empfehlenswert runden Gesamteinblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreise rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
– Ohne Dirigat: Enstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs in der Große-Gruppe
Ort:
Waldorf Kindergarten
Langenkamp 13A
49082 Osnabrück
Ablauf:
Freitag, 22.6.2018: 18.30 bis ca. 21.30+
Teilnahme:
35 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 25
Paketpreise zur Kurstrilogie:
25 € bei Paket-Buchung mit einem der beiden Kurstage „A Cappella Improvisation“ am 23.6.18 oder „HeilSang“ am 24.6.18
15 € bei Paket-Buchung zus. mit den beiden Kurstagen „A Cappella Improvisation“ und „HeilSang“ am 23.+ 24.6.18
Impro Pur im Lovelite :: Berlin ImproVoicesBerlin (D)10.06.2018
Vielseitig, bunt und quer durch die Genres werden die 9 Stimmen der Berlin ImproVoices alle Musiken des Abends direkt aus dem Moment heraus entstehen lassen:
IMPRO PUR!
Träumen Sie, lachen Sie, schwelgen Sie, staunen Sie!
Wir,
Lydia Baldwin, Angelika Bardou, Monika Junker, Karin Perk, Iris Rex, Manfred Effinger, Roman Hengge, Matthias Lutz, Alan Tomlinson &
Johanna Seiler
freuen uns auf Ihr Kommen!
Ort:
Café Bühne Bar Lovelite
Haasestraße 1
10245 Berlin
Termin:
SO, 10.6.2018 :: 20.00 – 21.30
Eintritt:
Frei! Hut freut sich auf Spenden…
Mai 2018
AUSSCHREIBUNG JAHRESKURS: FORTBILDUNG VOKALIMPROVISATION Datum hier: Woche 2 von 3Raum Flensburg (D)27.05. – 02.06.2018
Dieser Jahreskurs Vokalimprovisation ist eine umfassende Fortbildungszeit für Improviser, die die Welt der A Cappella Improvisation ausführlich ausloten möchten:
Motivation für Ihre Teilnahme kann „einfach“ ein ganz grundsätzlicher Weiterbildungswunsch in diesem musikalischen Genre sein,
oder auch ein spezifischeres Interesse, wie z.Bsp. am Performancezweig oder der Cross-Over-Verwendung dieser Arbeit, bzw. daran, die Vokalimprovisation in Ihren Lehr- oder therapeutischen Beruf einfließen zu lassen.
Neben der Vermittlung der Lerninhalte versprechen diese insgesamt 117 „reinen Kurs-Stunden“ plus Abschlussperformance natürlich auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander – allgemein, wie auch zur individuellen (Selbst-)Erfahrung, zum Performanceleben & zur Lehrarbeit.
Bei Anmeldeinteresse bitte ich Sie, sich zu einem kleinen Vorgespräch bei mir zu melden, in dem wir herausfinden, ob dieser Kurs ein für Sie individuell passendes Weiterbildungsformat darstellt, bzw. welche Improvisationsthemen vor Kursbeginn evt. noch erarbeitet werden müssten.
(Dafür stehen Coachings (auch über Skype) bzw. die kostenlose Teilnahme an einem meiner Workshops in 2017 zur Verfügung.)
Fest-Anmeldung bis spätestens 15.08.2017!
WOCHE 1, BERLIN:
Kursumfang 39 Stunden: Täglich 6 Stunden + Pausen,
Ausnahme Mittwoch: 3 Stunden + freier Nachmittag
Während dieser ersten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem weiterentwickeln und verfeinern individueller musikalischer Fähigkeiten, sowie auf dem tieferen erforschen der der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und Rollen.
Anhand einer sorgfältig und gruppenspezifisch zusammengestellten Auswahl aus meinem großen, über viele Jahre hinweg entwickelten Fundus an Übungssettings behandeln wir Themen wie:
Ausdruckspräsenz & stimmliche Vielfalt, tonal & harmonisch basiertes Hören, Struktur & Stilistik, Phrasierung, Melodie- & Sologestaltung, Klangfarben & Blending, (Poly-)Metrik, (Poly-)Rhythmik & Vocal Percussion, Story-Telling & Soundscapeing,
sowie Begleitfähigkeit & Rollen-Balance, etc..
Außerdem im Paket ist das „improvisieren zu Akkordfolgen & über eine Songform“.
WOCHE 2, OSTSEE, Seminarhaus bei FLENSBURG
Kursumfang 39 Stunden: Täglich 6 Stunden + Pausen
Ausnahme Mittwoch: 3 Stunden + freier Nachmittag
Während dieser zweiten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem tieferen erforschen der improvisatorischen Inspirationsquellen, auf dem Verfeinern der Fähigkeit & Art und Weise von musikalischer Interaktion und Kommunikation, sowie auf dem Aspekt des „Verschenkens“ von Musik & dessen heilsamer Wirkung.
Die Übungsformate aus Woche 1 werden vertieft, neue Übungssettings kommen dazu:
Eine solide & dauerhafte Anbindung an die eigene und kollektive Quelle der Intuition wird gefestigt, das (gegenseitige) musikalische Vertrauen „in jeder Lage & jedem Moment“ vertieft.
Wir erforschen spezifische Inspirationsquellen, wie: Unsere Sinne, unser Körperempfinden, unser Emotionalgeflecht, die Orte (in der Natur), an denen wir singen werden, Geschichten, die wir hören werden, u.a.
Im Lichte des heilsamen „Verschenkens“ von Musik werden wir uns nicht nur gegenseitig besingen (HeilSang), sondern auch für Menschen und Situationen singen, die uns während der Woche begegnen.
WOCHE 3, BERLIN:
Kursumfang 37 Stunden + Performance: Tägl. 6 Std.,
Ausnahmen Mittwoch: 3 Stunden + freier Nachmittag & Samstag: 4 Stunden + Performance
Diese dritte Kurswoche fokussiert auf die Integration der Inhalte & Erfahrungen aus den beiden ersten Kurswochen. Neu dazu kommen die Themen Performance-Arbeit und Kollaboration mit Improvisations-Künstlern anderer Sparten.
Neben der weiteren Verfeinerung musikalischer und intuitionsbezogener Fähigkeiten befassen wir uns mit dem Thema Performance: Wie bereitet man sich in der Gruppenverbindung auf das öffentliche Präsentieren freier Stimmimprovisation vor? Was soll dem Publikum kommuniziert werden? Welches Ziel hat eine solche Veranstaltung? Wie kann ein Auftritt aus vielen kurzen Stücken einen „großen (Spannungs-)Bogen“ bilden und halten? Und vorallem: Wie kann das so wichtige „ganz bei sich, den Ensemblemitgliedern und der Musik sein“ auch in der Performance-Situation erhalten?
Außerdem bekommen wir in dieser Woche Besuch von Künstlern anderer Improvisations-Sparten (Instrumental-Impro, Improtheater & „Körper-/Bewegungs“-Impro (Action Theater)) und werden in Cross-Over-Kollaboration zusammen mit ihnen proben.
DIE ZEIT ZWISCHEN DEN TREFFEN:
Für die Zeit zwischen den Treffen gebe ich der Gruppe je ein ein individuelles Übungsangebot mit nach Hause. Außerdem kann an 2 Skype-Konferenz-Videotelefonaten teilgenommen werden, die unsere Themen lebendig halten & in der Zwischenzeit entstandene Fragen beantworten.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 19 Improviser begrenzt.
Die Mehrzahl der Plätze ist bereits fest vergeben. Schnelles Anmelden ist deshalb sehr zu empfehlen.
Rechtzeitig vor Termin werden auf Anfrage gerne Tipps für günstige Unterkunft, öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, etc. in Berlin gegeben. Für Woche 2 stehen auf Wunsch Shuttletransport vom & zum Bahnhof sowie weitere Logistikinformationen zur Verfügung.
Der Jahreskurs Vokalimprovisation
ist eine in sich geschlossene Fortbildung und kann nur als Ganzes belegt werden.
WOCHE 1 – Berlin
Georgensaal, Klosterstr. 66, 10179 Berlin
Anreise: SA, 17.2.18
Willkommensdinner: SA, 17.2., 19.30
Kurs: SO, 18.2., 10.00 – SA, 24.2., ca. 17.00
Abreise: ab SA, 24.2.18, 18 Uhr
Kost & Logis: Individuell zu buchen
WOCHE 2 – Ostsee, nahe Flensburg
Seminarhaus Grundstein-Neukirchen
www.grundstein-neukirchen.de
Anreise: SA, 26.5.18
Willkommenstreffen: SA, 26.5., 19.30
Kurs: SO, 27.5., 10.00 – SA, 02.6., ca. 17.00
Abreise: ab SA, 02.6.18, 18 Uhr
Kost & Logis: Im Seminarhaus
WOCHE 3 – Berlin
Anreise: SA, 25.8.18
Willkommenstreffen: SA, 25.8., 19.30
Kurs: SO, 26.8., 10.00 – SA, 01.9., ca. 16.00
Performance: SA, 01.9., 19.00 – 20.30
Abreise: SO, 02.9.18
Kost & Logis: Coming soon
Teilnahme:
1890 € zzgl. Kost & Logis
Ratenzahlung möglich
Anmeldung:
Der Kurs ist leider bereits ausgebucht.
Die Warteliste für „ernsthaft interessierte“ mögliche Substitut-EinspringerInnen hat noch 3 Plätze zur Verfügung (von insgesamt 6)
TeilnehmerInnen:
Mind. 10 – Max. 19
KURSWOCHENENDE, TEIL 2: A Cappella ImprovisationDüsseldorf (D)12.05. – 13.05.2018
Dieser Workshop kann einzeln oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vorabend, 11.05. gebucht werden. Die Teilnahme an beiden Kursen schafft einen empfehlenswert runden Einblick in die Möglichkeiten der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre. (siehe auch Empfehlung unten & Paketpreis rechts)
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vortag, Freitag, 11.05.2018:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
Haus am See
Rudolf Steiner Schule Düsseldorf
Diepenstraße 15
40625 Düsseldorf
Ablauf:
Samstag, 12.05.2018: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 13.05.2018: 10 bis ca. 17 Uhr
Teilnahme:
195 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei Buchung zus. mit Circle Songs:
A Cappella Impro (12. & 13.05.) +
CircleSong Practica (11.05., 50 €)
Paketpreis: 220 € – statt 245 €
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 19
KURSWOCHENENDE, TEIL 1: CircleSong Practica, Alle LevelDüsseldorf (D)11.05.2018
Dieser Workshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs mit und ohne Dirigat.
Er kann einzeln gebucht werden oder auch im Paket zusammen mit dem Wochenend-Kurs „A Cappella Impro“ am 12. &.13.5..
Die Teilnahme an allen beiden Modulen schafft einen empfehlenswert runden Einblick in die Möglichkeiten der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreis rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung „advanced“
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
– Ohne Dirigat: Enstehenlassen „leitungsloser“ CircleSongs in der Große-Gruppe
Ort:
Haus am See
Rudolf Steiner Schule Düsseldorf
Diepenstraße 15
40625 Düsseldorf
Ablauf:
Freitag, 11.05.2018: 18.00 bis ca. 22.00 Uhr
Teilnahme:
50 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(25 € bei Paket-Buchung mit dem Wochenend-Kurs „A Cappella Improvisation“ am 12. & 13.05.18)
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 25
Öffentliche Abschlußperformance der 10-Tages-Fortbildung VokalimprovisationBerlin (D)05.05.2018
Als Abschluß der vorausgegangenen 10-Tages-Fortbildung
A Cappella Improvisation werden sich die TeilnehmerInnen mit einem Strauß abwechslungs- und stimmreicher Improvisations- und Ensemble-Formate öffentlich präsentieren.
Die gesamte Stimmenmusik dieses Abends wird direkt aus dem Moment entspringen, nach unterschiedlichen Herkunftsländern klingen, Überraschendes bereit halten und zum schmunzeln, auf Reisen oder auch zum träumen einladen….
…. und Sie, unsere werten Gäste, werden die Gelegenheit haben, beim großen Finale auf freiwilliger Basis in eine chorale Improvisation aus leicht merkbaren Passagen mit einzustimmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ort:
Dock 11
Saal 2
Kastanienallee 79
10435 Berlin
Termin:
SA, 05.5.2018 :: 18.00 – 19.30
(Einlass ab 17.45 Uhr)
Eintritt:
Frei !! – Spenden „erlaubt“ 🙂
Plätze begrenzt – bitte reservieren!
April 2018
10-TAGES-FORTBILDUNG VOKALIMPROVISATIONBerlin (D)26.04. – 05.05.2018
Diese 10-Tages-Fortbildung Vokalimprovisation ermöglicht, das Genre der A Cappella Improvisation tiefergehend auszuloten:
Motivation für Ihre Teilnahme kann „einfach“ ein ganz grundsätzlicher Weiterbildungswunsch in diesem musikalischen Genre sein,
oder auch ein spezifischeres Interesse, wie z.Bsp. am Performancezweig oder der Cross-Over-Verwendung dieser Arbeit, bzw. daran, die Vokalimprovisation in Ihren Lehr- oder therapeutischen Beruf einfließen zu lassen.
Neben der Vermittlung der Lerninhalte versprechen diese insgesamt 50+ „reinen Kurs-Stunden“ plus Abschlussperformance natürlich auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander.
Bei Anmeldeinteresse bitte ich Sie, sich zu einem kleinen Vorgespräch bei mir zu melden, in dem wir herausfinden, ob dieser Kurs ein für Sie individuell passendes Weiterbildungsformat darstellt, bzw. welche Improvisationsthemen vor Kursbeginn evt. noch erarbeitet werden müssten.
(Neben dem Erstgespräch stehen dafür Coachings – auch per Skype – zur Verfügung.)
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
KURSINHALTE:
1.) Weiterentwickelung und Verfeinerung der individuellen musikalischen Fähigkeiten, navigieren in den der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und Rollen.
Anhand einer gruppenspezifisch zusammengestellten Auswahl aus meinem großen, über viele Jahre hinweg entwickelten Fundus an Übungssettings behandeln wir Themen wie:
Ausdruckspräsenz & stimmliche Vielfalt, tonal & harmonisch basiertes Hören, Struktur & Stilistik, Phrasierung, Melodie- & Sologestaltung, Klangfarben & Blending, (Poly-)Metrik, (Poly-)Rhythmik & Vocal Percussion, Story-Telling & Soundscapeing,
sowie Begleitfähigkeit & Rollen-Balance, etc..
Außerdem im Paket ist das „improvisieren zu Akkordfolgen & über eine Songform“.
2.) Verfeinern der Fähigkeit & Art und Weise der musikalischen Interaktion & Kommunikation, Erforschen verschiedener improvisatorischer Inspirationsquellen sowie des Aspektes des „Verschenken von Musik“:
Eine solide & dauerhafte Anbindung an die eigene und kollektive Quelle der Intuition wird gefestigt, das (gegenseitige) musikalische Vertrauen „in jeder Lage & jedem Moment“ vertieft.
Wir erforschen spezifische Inspirationsquellen, wie: Unsere Sinne (Hören, Sehen, Riechen, Tasten, Schmecken, etc.), die Orte (in der Natur), an denen wir singen werden, Geschichten, die wir hören und lesen werden.
Im Lichte des heilsamen „Verschenkens“ von Musik werden wir uns nicht nur gegenseitig besingen (HeilSang), sondern auch für andere Menschen, Orte und Situationen singen.
3.) Performancearbeit & Kollaboration:
An einem der Kurstage werden wir Besuch von einem/einer KünstlerIn aus einer anderen Improvisations-Sparte bekommen und werden in Cross-Over-Kollaboration mit ihm/ihr zusammen proben.
Im Hinblick auf unsere Abschlussperformance sowie generell auf „Vokal-Improvisation vor Publikum“ stellen wir uns folgende Fragen: Wie bereitet man sich in der Gruppenverbindung auf das öffentliche Präsentieren freier Stimmimprovisation vor? Was soll dem Publikum kommuniziert werden? Welches Ziel hat eine solche Veranstaltung? Wie kann ein Auftritt aus vielen kurzen Stücken einen „großen (Spannungs-)Bogen“ bilden und halten? Und vorallem: Wie kann das so wichtige „ganz bei sich, den Ensemblemitgliedern und der Musik sein“ auch in der Performance-Situation erhalten bleiben?
ORT:
Berlin
Kursumfang:
DO 26.4.18, 14.00 – SA, 05.5.18, ca. 16.00
Willkommensdinner:
DO, 26.4.18, 19.30
Performance:
SA, 05.5., 18.00 – 19.30
Teilnahme:
960 € zzgl. Kost & Logis
Ratenzahlung möglich
Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Mind. 10 – Max. 19
Freie Plätze: 1
Vokalimprovisation auf dem 5. Kongress „System & Körper“ der GST BerlinBerlin (D)19.04. – 21.04.2018
Ich freue mich, auch im Rahmen des 5. Kongresses
„System und Körper 2018“ der GST Berlin
(Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung)
wieder Kurse für A Cappella Improvisation anbieten zu dürfen.
Außerdem im Programm:
Ein Circle-Song-Event unter meiner Leitung gemeinsam mit allen Kongress-TeilnehmerInnen.
Alle Informationen zum Kongress: hier.
Fortbildung für Klinik-Clowns: Vokalimprovisation in der KlinikBregenz (AT)14.04. – 15.04.2018
Die Teilnahme an dieser Fortbildung Vokalimprovisation für Klinik-Clowns ist möglich, wenn Sie angebunden sind an die
CliniClowns Austria bzw. direkt an die CliniClowns Vorarlberg.
Teilnahmeanfragen sowie auch „Ausnahme“-anfragen von Clowns aus anderen Ländern bitte an:
Frau Brigitte Nußbaumer der Cliniclowns Vorarlberg und
Frau Verena Zorell der Cliniclowns Austria.
Ort:
Bregenz, Österreich
Ablauf:
Samstag, 14.04.2018: 12 bis ca. 20 Uhr
Sonntag, 15.04.2018: 9.30 bis ca. 16 Uhr
Februar 2018
Kurs „Vokalimprovisation ohne Dirigat“ – im Rahmen von TIN, Das Improvisations Festival Düsseldorf 2018, 23.-25. FebruarDüsseldorf (D)25.02.2018
Das diesjährige TIN ImprovisationsFestivals 2018 verspricht mit seinen spannenden Kursen und tollen Konzerten wieder ein inspirierendes Wochenende für Improvisations-Begeisterte!
Am Sonntag, den 25.2.18 biete ich in diesem Rahmen folgenden Workshop an:
VOKALIMPROVISATION GANZ OHNE DIRIGAT:
Leitungslose CircleSongs in der Großgruppe & Improvisationsformate für Kleinensemble
Dieser Kurs erforscht einen Spezialbereich der choralen Improvisation: Das Entstehen lassen von ganz und gar leitungslosen CircleSongs in der Großgruppe. Den Weg hin zu diesem fast magischen musikalischen Gemeinschaftserlebnis bereiten verschiedene Übungssettings rund um das Thema chorale Improvisation, sowie auch das Ausloten diverser Improvisationsformate im Kleinensemble. Während Ihr Vertrauen in individuelle wie kollektive musikalische Intuition (weiter) wächst, werden sich außerdem die Variationsbreite Ihres Stimmausdrucks und Ihre Fertigkeiten improvisatorischer Interaktion wie nebenbei mühelos (weiter) ausbauen.
Freuen Sie sich auf einzigartige Musikstücke, die ganz aus der Inspiration des Momentes heraus entstehen werden!
Ob Neuling oder erfahrener Improviser*- zu diesem Workshop sind alle Stimmen herzlich willkommen und werden individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
AUSSCHREIBUNG JAHRESKURS: FORTBILDUNG VOKALIMPROVISATION Datum hier: Woche 1 von 3Berlin (D)18.02. – 24.02.2018
Dieser Jahreskurs Vokalimprovisation ist eine umfassende Fortbildungszeit für Improviser, die die Welt der A Cappella Improvisation ausführlich ausloten möchten:
Motivation für Ihre Teilnahme kann „einfach“ ein ganz grundsätzlicher Weiterbildungswunsch in diesem musikalischen Genre sein,
oder auch ein spezifischeres Interesse, wie z.Bsp. am Performancezweig oder der Cross-Over-Verwendung dieser Arbeit, bzw. daran, die Vokalimprovisation in Ihren Lehr- oder therapeutischen Beruf einfließen zu lassen.
Neben der Vermittlung der Lerninhalte versprechen diese insgesamt 117 „reinen Kurs-Stunden“ plus Abschlussperformance natürlich auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander – allgemein, wie auch zur individuellen (Selbst-)Erfahrung, zum Performanceleben & zur Lehrarbeit.
Bei Anmeldeinteresse bitte ich Sie, sich zu einem kleinen Vorgespräch bei mir zu melden, in dem wir herausfinden, ob dieser Kurs ein für Sie individuell passendes Weiterbildungsformat darstellt, bzw. welche Improvisationsthemen vor Kursbeginn evt. noch erarbeitet werden müssten.
(Dafür stehen Coachings (auch über Skype) bzw. die kostenlose Teilnahme an einem meiner Workshops in 2017 zur Verfügung.)
Fest-Anmeldung bis spätestens 15.08.2017!
WOCHE 1, BERLIN:
Kursumfang 39 Stunden: Täglich 6 Stunden + Pausen,
Ausnahme Mittwoch: 3 Stunden + freier Nachmittag
Während dieser ersten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem weiterentwickeln und verfeinern individueller musikalischer Fähigkeiten, sowie auf dem tieferen erforschen der der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und Rollen.
Anhand einer sorgfältig und gruppenspezifisch zusammengestellten Auswahl aus meinem großen, über viele Jahre hinweg entwickelten Fundus an Übungssettings behandeln wir Themen wie:
Ausdruckspräsenz & stimmliche Vielfalt, tonal & harmonisch basiertes Hören, Struktur & Stilistik, Phrasierung, Melodie- & Sologestaltung, Klangfarben & Blending, (Poly-)Metrik, (Poly-)Rhythmik & Vocal Percussion, Story-Telling & Soundscapeing,
sowie Begleitfähigkeit & Rollen-Balance, etc..
Außerdem im Paket ist das „improvisieren zu Akkordfolgen & über eine Songform“.
WOCHE 2, OSTSEE, Seminarhaus bei FLENSBURG
Kursumfang 39 Stunden: Täglich 6 Stunden + Pausen
Ausnahme Mittwoch: 3 Stunden + freier Nachmittag
Während dieser zweiten Kurswoche liegt der Haupt-Fokus auf dem tieferen erforschen der improvisatorischen Inspirationsquellen, auf dem Verfeinern der Fähigkeit & Art und Weise von musikalischer Interaktion und Kommunikation, sowie auf dem Aspekt des „Verschenkens“ von Musik & dessen heilsamer Wirkung.
Die Übungsformate aus Woche 1 werden vertieft, neue Übungssettings kommen dazu:
Eine solide & dauerhafte Anbindung an die eigene und kollektive Quelle der Intuition wird gefestigt, das (gegenseitige) musikalische Vertrauen „in jeder Lage & jedem Moment“ vertieft.
Wir erforschen spezifische Inspirationsquellen, wie: Unsere Sinne, unser Körperempfinden, unser Emotionalgeflecht, die Orte (in der Natur), an denen wir singen werden, Geschichten, die wir hören werden, u.a.
Im Lichte des heilsamen „Verschenkens“ von Musik werden wir uns nicht nur gegenseitig besingen (HeilSang), sondern auch für Menschen und Situationen singen, die uns während der Woche begegnen.
WOCHE 3, BERLIN:
Kursumfang 37 Stunden + Performance: Tägl. 6 Std.,
Ausnahmen Mittwoch: 3 Stunden + freier Nachmittag & Samstag: 4 Stunden + Performance
Diese dritte Kurswoche fokussiert auf die Integration der Inhalte & Erfahrungen aus den beiden ersten Kurswochen. Neu dazu kommen die Themen Performance-Arbeit und Kollaboration mit Improvisations-Künstlern anderer Sparten.
Neben der weiteren Verfeinerung musikalischer und intuitionsbezogener Fähigkeiten befassen wir uns mit dem Thema Performance: Wie bereitet man sich in der Gruppenverbindung auf das öffentliche Präsentieren freier Stimmimprovisation vor? Was soll dem Publikum kommuniziert werden? Welches Ziel hat eine solche Veranstaltung? Wie kann ein Auftritt aus vielen kurzen Stücken einen „großen (Spannungs-)Bogen“ bilden und halten? Und vorallem: Wie kann das so wichtige „ganz bei sich, den Ensemblemitgliedern und der Musik sein“ auch in der Performance-Situation erhalten?
Außerdem bekommen wir in dieser Woche Besuch von Künstlern anderer Improvisations-Sparten (Instrumental-Impro, Improtheater & „Körper-/Bewegungs“-Impro (Action Theater)) und werden in Cross-Over-Kollaboration zusammen mit ihnen proben.
DIE ZEIT ZWISCHEN DEN TREFFEN:
Für die Zeit zwischen den Treffen gebe ich der Gruppe je ein ein individuelles Übungsangebot mit nach Hause. Außerdem kann an 2 Skype-Konferenz-Videotelefonaten teilgenommen werden, die unsere Themen lebendig halten & in der Zwischenzeit entstandene Fragen beantworten.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 19 Improviser begrenzt.
Die Mehrzahl der Plätze ist bereits fest vergeben. Schnelles Anmelden ist deshalb sehr zu empfehlen.
Rechtzeitig vor Termin werden auf Anfrage gerne Tipps für günstige Unterkunft, öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, etc. in Berlin gegeben. Für Woche 2 stehen auf Wunsch Shuttletransport vom & zum Bahnhof sowie weitere Logistikinformationen zur Verfügung.
Der Jahreskurs Vokalimprovisation
ist eine in sich geschlossene Fortbildung und kann nur als Ganzes belegt werden.
WOCHE 1 – Berlin
Georgensaal, Klosterstr. 66, 10179 Berlin
Anreise: SA, 17.2.18
Willkommensdinner: SA, 17.2., 19.30
Kurs: SO, 18.2., 10.00 – SA, 24.2., ca. 17.00
Abreise: ab SA, 24.2.18, 18 Uhr
Kost & Logis: Individuell zu buchen
WOCHE 2 – Ostsee, nahe Flensburg
Seminarhaus Grundstein-Neukirchen
www.grundstein-neukirchen.de
Anreise: SA, 26.5.18
Willkommenstreffen: SA, 26.5., 19.30
Kurs: SO, 27.5., 10.00 – SA, 02.6., ca. 17.00
Abreise: ab SA, 02.6.18, 18 Uhr
Kost & Logis: Im Seminarhaus
WOCHE 3 – Berlin
Anreise: SA, 25.8.18
Willkommenstreffen: SA, 25.8., 19.30
Kurs: SO, 26.8., 10.00 – SA, 01.9., ca. 16.00
Performance: SA, 01.9., 19.00 – 20.30
Abreise: SO, 02.9.18
Kost & Logis: Coming soon
Teilnahme:
1890 € zzgl. Kost & Logis
Ratenzahlung möglich
Anmeldung:
Der Kurs ist leider bereits ausgebucht.
Die Warteliste für „ernsthaft interessierte“ mögliche Substitut-EinspringerInnen hat noch 3 Plätze zur Verfügung (von insgesamt 6)
TeilnehmerInnen:
Mind. 10 – Max. 19
KURSWOCHENENDE VOKAL-IMPRO: CircleSongs & A Cappella ImprovisationRaum Karlsruhe (D)03.02. – 04.02.2018
Dieses Kurswochenende beschäftigt sich mit 2 Ausprägungen der Vokalimprovisation – der choralen Improform der CircleSongs
und der Ensembleform der A Cappella Improvisation –
sowie mit deren Schnittmenge und Synthese.
Zu diesem Workshop sind alle Interessierten gleichermaßen herzlich willkommen: Ob Neuling oder erfahrene/r ImproviserIn – jede Stimme findet ihren Platz und wird je individuell gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert
Im folgenden sind die Kursinhalte und Möglichkeiten beider Ansätze beschrieben.
>
Chorale Improvisation – CircleSongs:
>
Für Neulinge bieten CircleSongs einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt.
Es gilt: Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene ImproviserInnen werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund um dieses Genre auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* CircleSongs mit einem/r oder mehreren Dirigenten/in
* Entstehen lassen ganz und gar „leitungsloser“ Circle Songs
>
Ensembleimprovisation – A Cappella Impro:
>
Die A Cappella Impro bietet den Raum, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern dieser musikalischen Kunstform. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
>
Nachsatz:
>
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die im Kurs gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Ort:
FTSK, Neubau
An der Hochschule 2
76711 Germersheim
Ablauf:
Samstag, 03.02.2018: 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 04.02.2018: 10 bis 16 Uhr
Teilnahme:
Dank großzügiger Kulturförderung:
Normalpreis nur: 120 € (statt 195 €)
Studierende nur: 70 € (statt 140 €)
Januar 2018
Öffentliche Abschlußperformance des 4-Tages-Intensivkurses VokalimprovisationBielefeld (D)21.01.2018
Als Abschluß des vorausgegangenen 4-Tages-Intensivkurses A Cappella Improvisation werden sich die TeilnehmerInnen mit einem Strauß abwechslungs- und stimmreicher Improvisations- und Ensemble-Formate öffentlich präsentieren.
Die gesamte Stimmenmusik dieses Nachmittags wird direkt aus dem Moment entspringen, nach unterschiedlichen Herkunftsländern klingen, Überraschendes bereit halten und zum schmunzeln, auf Reisen oder auch zum träumen einladen….
…. und Sie, unsere werten Gäste, werden die Gelegenheit haben, beim großen Finale auf freiwilliger Basis in eine chorale Improvisation aus leicht merkbaren Passagen mit einzustimmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum
Neue Schmiede
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Musikzimmer, 2. Stock
Termin:
SO, 21.1.2018 :: 16.30 – 18.00
(Einlass ab 16.15 Uhr)
Eintritt:
Frei !! – Spenden „erlaubt“ 🙂
4-Tages-Intensivkurs VokalimprovisationBielefeld (D)18.01. – 21.01.2018
Dieser 4-tägige Intensivkurs bietet den Raum, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die meine Arbeit bereits aus vorausgehenden Workshops oder ähnlichem Coaching kennen.
Alle Interessierten, die noch nicht mit mir gearbeitet haben, melden sich bitte hier zu einem kleinen Vorgespräch an – und können anschließend auch zur Teilnahme zugelassen werden.
Mein Anliegen ist es, die TeilnehmerInnen in den 4 Tagen in tiefere Schichten dieses Vokal-Genres hineinzuführen – betreffend Ausdruckspräsenz & stimmlicher Vielfalt, betreffend des (gegenseitigen) musikalischen Vertrauens, betreffend der Anbindung an die eigene und kollektive intuitive Quelle, betreffend Improvisation mit Thema (Ort, Wort, Bild, Sprache, Mensch), etc.,
und natürlich zur Verfeinerung des musikalischen Könnens (Harmonik, Stilistik, Klangfarben, Rhythmik, Phrasierung, tonal basiertes, strukturelles Hören und Blending, Melodie- und Sologestaltung, Begleitfähigkeit und Rollen-Balance, Story Telling, Vocal Percussion, Soundscapeing, Instant Composing, u.a.)
Außerdem versprechen diese 21 „reinen Kurs-Stunden“ plus Pausen natürlich ganz automatisch auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander.
Am Sonntag feiern wir den Kurs-Abschluss dann mit einer öffentlichen Performance, die die Lieblings-Improformate der TeilnehmerInnen vorstellen wird.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 19 Improviser begrenzt.
Frühzeitiges Anmeldung ist erfahrungsgemäß sehr zu empfehlen.
Alle auswärtigen Interessenten werden rechtzeitig vor Termin gerne mit Tipps für günstige Unterkunft, öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, etc. unterstützt.
Ort:
Neue Schmiede
Musikzimmer, 2. Stock
Handwerker Str. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
DO, 18.1. :: 18.00 – 21.30 Kurs
FR, 19.1. :: 11.00 – 19.00 Kurs
SA, 20.1. :: 11.00 – 19.00 Kurs
SO, 21.1. :: 10.00 – 15.00 Kurs
SO, 21.1. :: 16.30 – 18.00 Performance
Teilnahme:
365 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 11 bis Max. 19
Wochenend-Workshop A Cappella ImproHannover (D)13.01. – 14.01.2018
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
movenyo – Studio für Tanz
Bewegung und Gesundheit
Königsworther Str. 2
30167 Hannover
Ablauf:
Samstag, 13.01.2018: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 14.01.2018: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
185 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 19
Dezember 2017
KURSTRILOGIE IMPROVISATION, TEIL 3: Workshop-Tag A Cappella Improvisation mit Thema und Widmung: HeilSangPotsdam (D)03.12.2017
Der Workshop-Tag „HeilSang“ ist Teil der Wochenend-Kurstrilogie Vokalimprovisation. Er kann einzeln gebucht werden oder im Paket zusammen mit den beiden Kursen der Vortage, „CircleSong Practica“ am 1.12. und „A Cappella Impro“ am 2.12.. Die Teilnahme am ganzen Wochenende (siehe auch ganz unten) schafft einen empfehlenswert runden Gesamteinblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop-Tag „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation werden zuerst behandelt:
– Intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, Authentizität und Präsenz.
– Musikalische Themen wie hören – folgen – begleiten, initiieren – führen – „solieren“, gleichberechtigte, gleichzeitge musikalische Kommunikation, sowie Intonation – Gesamtklang – Blending und Melodie – Harmonie – Geräusch/Perkussion – Wort/Storytelling
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht zwingend erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf HeilSang auswirken.
Die zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ (1.12.) ist ebenso empfehlenswert: Ganz automatisch wird auch hier Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität geschult. Kurz: Die Bandbreite Ihres musikalischen Werkzeugkastens erweitert sich und steht Ihnen entsprechend für „HeilSang“ zur Verfügung.
Ort:
Systemische Praxis Potsdam
Jägerstraße 30
14467 Potsdam
Ablauf:
Sonntag, 03.12.2017: 11.00 bis ca. 18.00
Teilnahme Einzel-WS „HeilSang“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
Paket-Preise Wochenend-Kurstrilogie:
HeilSang + CircleSong Practica
+ A Cappella Impro (1.,2.,3.12.):
195 € ganze Trilogie – statt 225 €
HeilSang (3.12.) + A Cappella Impro (2.12.):
180 € beide Tage – statt 190 €
HeilSang (3.12.) + CircleSong Practica (1.12.):
120 € beide Tage – statt 130 €
KURSTRILOGIE IMPROVISATION, TEIL 2: Workshop-Tag A Cappella ImprovisationPotsdam (D)02.12.2017
Dieser Workshop ist Teil der Wochenend-Kurstrilogie Vokalimprovisation. Er kann einzeln gebucht werden oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vorabend, 1.12., und dem Workshop „HeilSang“ am Folgetag, 3.12.. Die Teilnahme am ganzen Wochenende schafft (siehe auch ganz unten) einen empfehlenswert runden Gesamteinblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme am Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, 3.12.2017:
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle im Idealfall der Herkunftsort Ihrer Musik.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vorabend, Freitag, 1.12.2017:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
Systemische Praxis Potsdam
Jägerstraße 30
14467 Potsdam
Ablauf:
Samstag, 02.12.2017: 11.00 bis ca. 18.00
Teilnahme Einzel-WS „A Cappella Impro“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
Paket-Preise Kurstrilogie:
A Cappella Impro + CircleSong Practica
+ HeilSang (1.,2.,3.12.):
195 € ganze Trilogie – statt 225 €
A Cappella Impro (2.12.) + HeilSang (3.12.):
180 € beide Tage – statt 190 €
A Cappella Impro (2.12.) + CircleSong Practica (1.12.):
120 € beide Tage – statt 130 €
KURSTRILOGIE IMPROVISATION, TEIL 1: CircleSong Practica, Alle LevelPotsdam (D)01.12.2017
Dieser Kurzworkshop ist Teil der Wochenend-Kurstrilogie Vokalimprovisation und dreht sich ganz um die chorale Improvisations-form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden oder auch im Paket zusammen mit den Kurstagen „A Cappella Impro“ am 2.12. und „HeilSang“ am 3.12..
Die Teilnahme am ganzen Wochenende schafft einen empfehlenswert runden Gesamteinblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreise rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
– Ohne Dirigat: Enstehen lassen „leitungsloser“ CircleSongs in der Große-Gruppe
Ort:
Systemische Praxis Potsdam
Jägerstraße 30
14467 Potsdam
Ablauf:
Freitag, 01.12.2017: 18.30 bis ca. 21.30+
Teilnahme:
35 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 25
Paketpreise zur Kurstrilogie:
25 € bei Paket-Buchung mit einem der beiden Kurstage „A Cappella Improvisation“ am 2.12.17 oder „HeilSang“ am 3.12.17
15 € bei Paket-Buchung zus. mit den beiden Kurstagen „A Cappella Improvisation“ und „HeilSang“ am 2.+ 3.12.17
November 2017
Wochenend-Workshop A Cappella ImproMünster (D)25.11. – 26.11.2017
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Anahata Yogastudio
Beelertstiege 5 – 6
48143 Münster
Eingang: Gegenüber Ludgerikirche,
Seitengasse Fußgängerzone Ludgeristr.
Ablauf:
Samstag, 25.11.2017: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 26.11.2017: 10 bis ca. 17 Uhr
Teilnahme:
185 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
Winter-Konzert Seiler Chor – u.a. zu hören: Uraufführung Komposition „Skúndamor“Berlin (D)19.11.2017
An diesem Konzertabend werden Sie
– nach deren Welturaufführung 🙂 im Konzert des Vortages –
die Zweitpremiere meiner Komposition „Skúndamor“ miterleben!
Desweiteren werden wir neben alt-geliebten-neu-interpretierten Repertoires aus meiner Feder an diesem Konzertwochenende auch erstmals die Kompositionen „Canturiamus igitur!“ und „Uendi Mae“ einem größeren Publikum vorstellen.
Wenn Sie möchten,
werden Sie außerdem in eine spontan aus dem Moment heraus entstehende chorale Improvisation mit einstimmen können.
Wir, die 18 SängerInnen des neubesetzten Seiler Chors und ich,
freuen uns schon auf Sie!
J.S. & Chor.
Ort:
Elias-Kuppelsaal
Göhrener Str. 11 (Hinterhof)
10437 Berlin-Prenzlauer Berg
Termin:
Sonntag, 19.11.2017
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.10 Uhr
Eintritt:
Abendkasse: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
(Kinder & Jugendl. bis 14 Jahre: 5 Euro)
Besondere Ermäßigungsanfragen und
Vorreservierungen siehe Button unten.
(Vorreservierung garantiert Einlass und
Sitzplatz. Rechtzeitiges Eintreffen ist
– da freie Platzwahl – trotzdem empfohlen!)
Winter-Konzert Seiler Chor – u.a. zu hören: Uraufführung Komposition „Skúndamor“Berlin (D)18.11.2017
An diesem Konzertabend werden Sie die Welturaufführung 🙂
meiner Komposition „Skúndamor“ miterleben!
Desweiteren werden wir neben alt-geliebten-neu-interpretierten Repertoires aus meiner Feder auch erstmals die Kompositionen „Canturiamus igitur!“ und „Uendi Mae“ einem größeren Publikum vorstellen.
Wenn Sie möchten,
werden Sie außerdem in eine spontan aus dem Moment heraus entstehende chorale Improvisation mit einstimmen können.
Wir, die 18 SängerInnen des neubesetzten Seiler Chors und ich,
freuen uns schon auf Sie!
J.S. & Chor.
Ort:
Großer Saal der
Brüdergemeine Herrnhuter
Kirchgasse 14 – 17
12043 Berlin-Neukölln
Termin:
Samstag, 18.11.2017
Beginn: 19.30 Uhr
Einlass: 19.10 Uhr
Eintritt:
Abendkasse: 14 Euro, ermäßigt 10 Euro
(Kinder & Jugendl. bis 14 Jahre: 5 Euro)
Besondere Ermäßigungsanfragen und
Vorreservierungen siehe Button unten.
(Vorreservierung garantiert Einlass und
Sitzplatz. Rechtzeitiges Eintreffen ist
– da freie Platzwahl – trotzdem empfohlen!)
Aufbau-Workshop A Cappella ImproKiel (D)11.11. – 12.11.2017
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks tiefer zu entdecken und weiter zu entfalten.
Dieser Aufbau-Workshop ist für alle geeignet, die das Thema freie Stimm-Improvisation reizt:
In der Gruppe, die sich ca. zur Hälfte aus TeilnehmerInnen, die meine Arbeit bereits kennen, zusammen setzen wird, sind bis zu 7 Plätze speziell für „Erst-TeilnehmerInnen“ reserviert:
Alle Interessierten – ob Profi-MusikerIn, Laie oder Neuling – sind gleichermaßen herzlich willkommen!
Im entstehenden Austausch wird jede Stimme individuell gefördert und je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gecoacht.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Ort:
ZIL – Zentrum integrales Leben
Muhliusstr. 40
24103 Kiel
(www.mf-kiel.de)
Ablauf:
Samstag, 11.11.2017: 10.30 bis ca. 17.30
Sonntag, 12.11.2017: 10.30 bis ca. 17.30
Teilnahme:
180 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
Wochenend-Workshop A Cappella ImproWien (AT)04.11. – 05.11.2017
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation.
Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören, folgen – begleiten, initiieren – führen,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-MusikerInnen / – ImprospielerInnen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Raum 8
Schönborngasse Ecke Klesheimgasse
1080 Wien
Ablauf:
Samstag, 4.11.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 5.11.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
195 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 11 – Max. 18
September 2017
Workshops & Performances im Rahmen von MOMENT!, International Improv Festival Vienna 2017Wien (AT)28.09. – 03.10.2017
Im Rahmen des internationalen Improv-Festivals
„MOMENT! – International Improv Festival Vienna 2017“
werden – neben anderen superinteressanten, tollen Kursen mit großartigen Dozenten – mehrere Kurzworkshops A Cappella Improvisation unter meiner Leitung stattfinden.
Als Teil des Festivalensembles werde ich auch bei den Abendperformances auf der Bühne zu sehen/hören sein.
Das werden sicher herrlich inspirierende 5 Tage für alle!
Ich würde mich sehr freuen, Sie/Euch dort zu sehen!
J.S.
KURSTRILOGIE IMPROVISATION, TEIL 3: Workshop-Tag A Cappella Improvisation mit Thema und Widmung: HeilSangLeipzig (D)17.09.2017
Der Workshop-Tag „HeilSang“ ist Teil der Wochenend-Kurstrilogie Vokalimprovisation. Er kann einzeln oder im Paket zusammen mit den beiden Kursen der Vortage, „CircleSong Practica“ am 15.9. und „A Cappella Impro“ am 16.9., gebucht werden. Die Teilnahme am ganzen Wochenende (siehe auch ganz unten) schafft einen empfehlenswert runden Gesamteinblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop-Tag „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation werden zuerst behandelt:
– Intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, Authentizität und Präsenz.
– Musikalische Themen wie hören – folgen – begleiten, initiieren – führen – „solieren“, gleichberechtigte, gleichzeitge musikalische Kommunikation, sowie Intonation – Gesamtklang – Blending und Melodie – Harmonie – Geräusch/Perkussion – Wort/Storytelling
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht zwingend erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf HeilSang auswirken.
Die zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ (15.9.) ist ebenso empfehlenswert: Ganz automatisch wird auch hier Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität geschult. Kurz: Die Bandbreite Ihres musikalischen Werkzeugkastens erweitert sich und steht Ihnen entsprechend für „HeilSang“ zur Verfügung.
Ort:
So Hong
Gartenhaus, EG
04277 Leipzig
Ablauf:
Sonntag, 17.09.2017: 10.00 bis ca. 17.00
Teilnahme am Einzel-WS „HeilSang“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
Paketpreise zur Kurstrilogie:
HeilSang + CircleSong Practica
+ A Cappella Impro (15.,16.,17.09.):
195 € ganze Trilogie – statt 225 €
HeilSang (15.09.) + A Cappella Impro (16.09.):
180 € beide Tage – statt 190 €
HeilSang (17.09.) + CircleSong Practica (15.09.):
120 € beide Tage – statt 130 €
KURSTRILOGIE IMPROVISATION, TEIL 2: Workshop-Tag A Cappella ImprovisationLeipzig (D)16.09.2017
Dieser Workshop ist Teil der Wochenend-Kurstrilogie Vokalimprovisation. Er kann einzeln gebucht werden oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vorabend, 15.9., und dem Workshop „HeilSang“ am Folgetag, 17.9.. Die Teilnahme am ganzen Wochenende (siehe auch ganz unten) schafft einen empfehlenswert runden Gesamteinblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme am Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, 17.9.2017:
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle im Idealfall der Herkunftsort Ihrer Musik.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vorabend, Freitag, 15.9.2017:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
So Hong
Gartenhaus, EG
04277 Leipzig
Ablauf:
Samstag, 16.09.2017: 11.00 bis ca. 18.00
Teilnahme Einzel-WS „A Cappella Impro“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
Paketpreise zur Kurstrilogie:
A Cappella Impro + CircleSong Practica
+ HeilSang (15.,16.,17.09.):
195 € ganze Trilogie – statt 225 €
A Cappella Impro (16.09.) + HeilSang (17.09.):
180 € beide Tage – statt 190 €
A Cappella Impro (16.09.) + CircleSong Practica (15.09.):
120 € beide Tage – statt 130 €
KURSTRILOGIE IMPROVISATION, TEIL 1: CircleSong Practica, Alle LevelLeipzig (D)15.09.2017
Dieser Kurzworkshop ist Teil der Wochenend-Kurstrilogie Vokal-impovisation und dreht sich ganz um die chorale Improvisationsform der Circle Songs.
Er kann einzeln gebucht werden oder auch im Paket zusammen mit den Kurstagen „A Cappella Impro“ am 16.9. und „HeilSang“ am 17.9..
Die Teilnahme am ganzen Wochenende schafft einen empfehlenswert runden Gesamteinblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreise rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
– Ohne Dirigat: Enstehenlassen „leitungsloser“ CircleSongs in der Große-Gruppe
Ort:
So Hong
Gartenhaus, EG
04277 Leipzig
Ablauf:
Freitag, 15.09.2017: 18.30 bis ca. 21.30+
Teilnahme:
35 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 25
Paketpreise zur Kurstrilogie:
25 € bei Paket-Buchung mit einem der beiden Kurstage „A Cappella Improvisation“ am 16.9.17 oder „HeilSang“ am 17.9.17
15 € bei Paket-Buchung zus. mit den beiden Kurstagen „A Cappella Improvisation“ und „HeilSang“ am 16.+ 17.9.17
August 2017
Sommerpause bei SafePlaceMusic31.08.2017
Coaching & Kurse, Bühnenveranstaltungen & Circle Song Events machen von 28.7. bis 06.9.17 Sommerpause.
Ihre Buchungsanfragen, Kursanmeldungen etc. per EMAIL werden auch in dieser Zeitspanne durchgehend beantwortet.
J.S.
Juli 2017
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D) 27.07.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
ORT:
SafePlaceMusic im Bewegungsraum
im Hof gleich rechts: Aufg. A, 2. St.
Möckernstr. 68, 10965 Berlin-Xberg
(U7/S1/S2 Yorckstr., U6 Mehring-
damm, Bus M19 Katzbachstraße)
Termin:
Donnerstag, 27.07.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
25 Euro pro Mal
Ermäßigung nach Vereinbarung
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D) 13.07.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
ORT:
SafePlaceMusic im Bewegungsraum
im Hof gleich rechts: Aufg. A, 2. St.
Möckernstr. 68, 10965 Berlin-Xberg
(U7/S1/S2 Yorckstr., U6 Mehring-
damm, Bus M19 Katzbachstraße)
Termin:
Donnerstag, 13.07.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
25 Euro pro Mal
Ermäßigung nach Vereinbarung
Performance Berlin ImproVoices & Open Stage VokalimprovisationBerlin (D) 07.07.2017
PERFORMANCE, 20.00 Uhr: „Zum zuhören“
Die Berlin ImproVoices bestehen z.Zt. aus 8 Sängerinnen und Sängern, die meine Improschule in Berlin am weitesten ausgelotet haben:
Ich freue mich sehr, Sie/Euch hier zu deren nächster Performance einladen zu können!
Die Improvisationen des Abends werden alle direkt aus dem Moment heraus entstehen, mal im Trio, Quintett oder Vollbesetzung, mal
leichtfüßig, lustig, und groovy, mal episch, polyphon und dramatisch
…. in Stoff und Stil voll musikalischer Überraschungen.
Und zum Abschluß gibts alt bewährt einen kleinen Circle Song,
der Sie, unser Publikum zum mitsingen einlädt. (Freiwillig).
OPEN STAGE, 21.15 Uhr: „Zum zuhören und/oder mitmachen“
Im Anschluß an den Performance-Teil des Abends ist die „Bühne“ offen zur Session für alle Stimmen, die gerne mit allerlei A Cappella Impro-Formaten in spontan vor Ort zusammengefundenen Ensemble-Formationen experimentieren möchten.
Voraussetzung zur aktiven Teilnahme ist Basis-Kenntnis meiner Arbeit, bzw. auf anderem Wege gesammelte Erfahrung mit Vokal-Impro.
Ich freue mich schon auf Ihr/Euer Kommen und auf die Musik & Kollaborationen, die entstehen werden!
Für hörende Gäste ist keine Voranmeldung notwendig:
Kommen Sie einfach vorbei!
Wer an der Open Stage Session aktiv teilnehmen möchte,
melde sich bitte kurz an. (Button rechts.)
Neuer Ort:
Tanzstudio Danca Frevo
Raum 3, Hof III, EG
Mehringdamm 33, 10961 Berlin
(X-berg: U7/U6 Mehringdamm)
Datum:
Freitag, 07.07.2017
Ablauf:
Performance: 20.00 – ca. 21.00 Uhr
Open Stage: Ab ca. 21.15 Uhr – open end
Einlass ausschließl.:
Performance: 19.45 – 20.00 Uhr
Open Stange: ca. 21.05 – 21.20 Uhr
Eintritt:
Frei. Spenden erlaubt 🙂
Juni 2017
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D) 29.06.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
ORT:
SafePlaceMusic im Bewegungsraum
im Hof gleich rechts: Aufg. A, 2. St.
Möckernstr. 68, 10965 Berlin-Xberg
(U7/S1/S2 Yorckstr., U6 Mehring-
damm, Bus M19 Katzbachstraße)
Termin:
Donnerstag, 29.06.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
25 Euro pro Mal
Ermäßigung nach Vereinbarung
Werkstatt-Konzert Seiler Chor: Premiere Neubesetzung & Uraufführung Uendi MaeBerlin (D)19.06.2017
In dieser ca. 1-stündigen Sonderperformance stellt sich erstmals unsere Ende 2016 vollzogene 19-stimmige Neu-Besetzung einem Publikum vor.
Neben alt-geliebten-aber-neu-interpretierten Repertoires
aus meiner Feder wird an diesem Abend auch die
„Welt-Uraufführung“ 🙂 meiner Komposition Uendi Mae zu hören sein.
Das Werkstatt-Konzert findet in unserem – ebenfalls neuen – wunderschönen, wohlklingenden Proberaum in Berlin-Mitte statt.
Bitte melden Sie Ihr Kommen bald an.
Es stehen nur 50 Plätze zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
J.S. + Chor.
:::::
PS: Hier einige Audio-Mitschnitte der Neubesetzung: Coming soon …
Ort:
Gemeindesaal
der ev. Kirchengemeinde
St.Petri-St.Marien
Klosterstraße 66, EG
(rechts neben der Parochialkirche)
10179 Berlin-Mitte
Termin:
Montag, 19.06.2017
Beginn: 20.30 Uhr
Einlass: 20.15 Uhr
Eintritt:
FREI!
Anmeldung notwendig:
Plätze begrenzt!
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D) 15.06.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
ORT:
SafePlaceMusic im Bewegungsraum
im Hof gleich rechts: Aufg. A, 2. St.
Möckernstr. 68, 10965 Berlin-Xberg
(U7/S1/S2 Yorckstr., U6 Mehring-
damm, Bus M19 Katzbachstraße)
Termin:
Donnerstag, 15.06.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
25 Euro pro Mal
Ermäßigung nach Vereinbarung
Wochenend-Workshop A Cappella ImproHannover (D)10.06. – 11.06.2017
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
movenyo – Studio für Tanz
Bewegung und Gesundheit
Königsworther Str. 2
30167 Hannover
Ablauf:
Samstag, 10.06.2017: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 11.06.2017: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
185 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D) 01.06.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
ORT:
SafePlaceMusic im Bewegungsraum
im Hof gleich rechts: Aufg. A, 2. St.
Möckernstr. 68, 10965 Berlin-Xberg
(U7/S1/S2 Yorckstr., U6 Mehring-
damm, Bus M19 Katzbachstraße)
Termin:
Donnerstag, 01.06.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
25 Euro pro Mal
Ermäßigung nach Vereinbarung
Mai 2017
Wochenend-Workshop A Cappella ImproDüsseldorf (D)20.05. – 21.05.2017
Dieser Workshop kann einzeln oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vorabend, 19.05. gebucht werden. Die Teilnahme an beiden Kursen schafft einen empfehlenswert runden Einblick in die Möglichkeiten der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre. (siehe auch Empfehlung unten & Paketpreis rechts)
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vortag, Freitag, 19.05.2017:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
Seminarraum „Etage“
Hoffeldstr. 83
40233 Düsseldorf
Ablauf:
Samstag, 20.05.2017: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 21.05.2017: 10 bis ca. 17 Uhr
Teilnahme:
195 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei Buchung zus. mit Circle Songs:
A Cappella Impro (20. & 21.05.) +
CircleSong Practica (19.05., 40 €)
Paketpreis: 215 € – statt 235 €
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
CircleSong Practica, Alle LevelDüsseldorf (D)19.05.2017
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder auch im Paket zusammen mit dem Wochenend-Kurs „A Cappella Impro“ am 20. & 21.05.. Die Teilnahme an allen beiden Modulen schafft einen empfehlenswert runden Einblick in die Möglichkeiten der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreis rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung „advanced“
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
– Ohne Dirigat: Enstehenlassen „leitungsloser“ CircleSongs in der Große-Gruppe
Ort:
Seminarraum „Etage“
Hoffeldstr. 83
40233 Düsseldorf
Ablauf:
Freitag, 19.05.2017: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
40 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(20 € bei Paket-Buchung mit dem Wochenend-Kurs „A Cappella Improvisation“ am 20. & 21.05.17)
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 25
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D) 18.05.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
ORT:
SafePlaceMusic im Bewegungsraum
im Hof gleich rechts: Aufg. A, 2. St.
Möckernstr. 68, 10965 Berlin-Xberg
(U7/S1/S2 Yorckstr., U6 Mehring-
damm, Bus M19 Katzbachstraße)
Termin:
Donnerstag, 18.05.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
25 Euro pro Mal
Ermäßigung nach Vereinbarung
Öffentliche Abschlußperformance des 4-Tages-Intensivkurses VokalimprovisationBielefeld (D)14.05.2017
Als Abschluß des vorausgegangenen 4-Tages-Intensivkurses A Cappella Improvisation werden sich die TeilnehmerInnen mit einem Strauß abwechslungs- und stimmreicher Improvisations- und Ensemble-Formate öffentlich präsentieren.
Die gesamte Stimmenmusik dieses Abends wird direkt aus dem Moment entspringen, nach unterschiedlichen Herkunftsländern klingen, Überraschendes bereit halten und zum schmunzeln, auf Reisen oder auch zum träumen einladen….
…. und Sie, unsere werten Gäste, werden die Gelegenheit haben, beim großen Finale auf freiwilliger Basis in eine chorale Improvisation aus leicht merkbaren Passagen mit einzustimmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum
Neue Schmiede
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Salon, 1. Stock
Termin:
SO, 14.5.2017 :: 16.30 – 18.00
(Einlass ab 16.15 Uhr)
Eintritt:
Frei !! – Spenden „erlaubt“ 🙂
CircleSong Session zum MitsingenBielefeld (D)12.05.2017
Singen Sie mit bei unserer CircleSong Session!
Die TeilnehmerInnen des 4-Tages-Intensivkurses sowie auch ich werden CircleSongs unterschiedlichester Stimmungen und Genres direkt aus dem Moment heraus entstehen lassen,
die ein freudvolles musikalisches Gemeinschaftserlebnis versprechen.
Ihr Mitsingen in diesen choralen Improvisationen wird immer eingebettet in die Gruppe sein (niemand „muss alleine“),
für die Umsetzung der verschiedenen, gut merkbaren Tonfolgen & Rhythmen gilt: „So nah an der Vorlage wie eben möglich“.
Perfektion ist weder gewünscht noch erforderlich. 🙂
Das heißt: Jede(r) kann problemlos mitmachen,
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Diese Session empfiehlt sich außerdem als „Schnupper-Einblick“
in meine Arbeit rund um die A Cappella Improvisation.
Ich freue mich auf Sie!
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum
Neue Schmiede
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Musikzimmer, 2. Stock
Termin:
FR, 12.5.2017 :: 17.30 – ca. 20.00+ Uhr
Teilnahme:
10 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Anmeldung vorab erforderlich!
4-Tages-Intensivkurs VokalimprovisationBielefeld (D)11.05. – 14.05.2017
Dieser 4-tägige Intensivkurs bietet den Raum, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Es sind alle Stimmen herzlich willkommen, die meine Arbeit bereits aus vorausgehenden Workshops oder ähnlichem Coaching kennen.
Alle Interessierten, die noch nicht mit mir gearbeitet haben, melden sich bitte hier zu einem kleinen Vorgespräch an – und können anschließend auch zur Teilnahme zugelassen werden.
Mein Anliegen ist es, die TeilnehmerInnen in den 4 Tagen in tiefere Schichten dieses Vokal-Genres hineinzuführen – betreffend Ausdruckspräsenz & stimmlicher Vielfalt, betreffend des (gegenseitigen) musikalischen Vertrauens, betreffend der Anbindung an die eigene und kollektive intuitive Quelle, betreffend Improvisation mit Thema (Ort, Wort, Bild, Sprache, Mensch), etc.,
und natürlich zur Verfeinerung des musikalischen Könnens (Harmonik, Stilistik, Klangfarben, Rhythmik, Phrasierung, tonal basiertes, strukturelles Hören und Blending, Melodie- und Sologestaltung, Begleitfähigkeit und Rollen-Balance, Story Telling, Vocal Percussion, Soundscapeing, u.a.)
Außerdem versprechen diese 22 „reinen Kurs-Stunden“ plus Pausen natürlich ganz automatisch auch einen inspirierenden improvisatorisch-sängerisch-menschlichen Austausch zwischen den Teilnehmenden untereinander.
Den zweiten Kurstag beschließt eine CircleSong-Practica:
Der Rahmen dieser öffentlichen Veranstaltung, die Gäste dazu einlädt, in großer Runde Circle Songs mitzusingen, bietet den KursteilnehmerInnen eine wunderbare Übungsplattform, sich in dieser choralen Form der Improvisation auszuprobieren: Denn sie werden an diesem Abend – mit unterstützendem Coaching – das entstehen-lassen und anleiten der Circle Songs übernehmen.
Am Sonntag feiern wir den Kurs-Abschluss dann mit einer öffentlichen Performance, die die Lieblings-Improformate der TeilnehmerInnen vorstellen wird.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 18 Improviser begrenzt.
Frühzeitiges Anmeldung ist erfahrungsgemäß sehr zu empfehlen.
Alle auswärtigen Interessenten werden rechtzeitig vor Termin gerne mit Tipps für günstige Unterkunft, öffentliche Verkehrsmittel, Einkaufsmöglichkeiten, etc. unterstützt.
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum
Neue Schmiede
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Musikzimmer, 2. Stock
Ablauf:
DO, 11.5. :: 18.00 – 21.30 Kurs
FR, 12.5. :: 11.00 – 17.00 Kurs
FR, 12.5. :: 17.30 – 20.00 CirleSongs
SA, 13.5. :: 11.00 – 19.00 Kurs
SO, 14.5. :: 10.00 – 15.00 Kurs
SO, 14.5. :: 16.30 – 18.00 Performance
Teilnahme:
355 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Workshop A Cappella Impro SpezialBerlin (D)06.05. – 07.05.2017
Der Workshop „A Cappella Impro Spezial“ kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Practica“ am Vorabend, 05.05., gebucht werden.
Ob noch keine, wenig oder viel Erfahrung – alle Stimmen sind herzlich willkommen und werden individuell gemäß anstehender Themen und Lernschritte gefördert.
Im Idealfall haben Sie im voraus bereits Johanna Seilers Arbeit zu A Cappella Improvisation und auch HeilSang kennengelernt.
Notwendig für die Teilnahme ist das aber nicht: Wenn Sie unsicher sind, ob Sie im Workshop „richtig sein“ werden, melden Sie sich hier gerne zu einem kurzen Vorgespräch an.
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Mehr Info zu den Entfaltungsmöglichkeiten hier.
Speziell an diesem Kurs ist, dass zwischendurch auch Elemente aus der Intuitionsschule des HeilSang sowie einige Klangreisen eingeflochten sein werden.
Diese Herangehensweise strebt als Idealbild eine musikalische Synthese dieser 2 Anwendungsarten der Stimm-Improvisation an, die der Musik der A Cappella Improvisation wie ganz nebenbei mehr Tiefe, Anbindung und „besonders häufige Sternstunden“ schenkt – sowie auf der anderen Seite den Klangreisen des HeilSang größere musikalische Fundiertheit und Versiertheit verleiht.
Ort:
Berlin-Kreuzberg
Genaue Location wird
noch bekannt gegeben.
Ablauf:
Samstag, 06.05.2017: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 07.05.2017: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
180 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(Max. 18 Teilnehmer)
Bei Paket-Buchung
zusammen mit der „CircleSong Practica“
am 05.5., 18.30 – 21.30 Uhr:
Beide Kurse: 195 € (statt 215 €)
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
CircleSong Practica, Alle LevelBerlin (D)05.05.2017
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Impro Spezial“ (06.+07.5.).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* Leitungsloses Entstehenlassen von Circle Songs
Ort:
Berlin-Kreuzberg
Genaue Location wird
noch bekannt gegeben
Ablauf:
Freitag, 05.05.2017: 18.30 bis ca. 21.30+
Teilnahme:
35 €, bzw.
15 € bei Paket-Buchung zus. mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro Spezial“
am 06.+07.5.17
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 25
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig) Ausnahme-Location: Bitte anmelden!Berlin (D) 04.05.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
AUSNAHME-LOCATION, nur
für diesen einen Termin:
Musikzimmer
RostockerStr. 36
10553 Berlin-Moabit
(Ringbahn & Bus TXL: Beusselstr.,
Busse 123, M27: Turmstr./Beusselstr.,
Bus 101: Waldstr.)
Termin:
Donnerstag, 04.05.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Bitte zu diesem Termin bis 3.5. abends anmelden!!
Teilnahme:
25 Euro pro Mal
Ermäßigung nach Vereinbarung
April 2017
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D) --> NEUE ADRESSE !!! 20.04.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
!! NEUER ORT !! :
SafePlaceMusic im Bewegungsraum
im Hof gleich rechts: Aufg. A, 2. St.
Möckernstr. 68, 10965 Berlin-Xberg
(U7/S1/S2 Yorckstr., U6 Mehring-
damm, Bus M19 Katzbachstraße)
Termin:
Donnerstag, 20.04.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
25 Euro pro Mal
Ermäßigung nach Vereinbarung
Performance Berlin ImproVoices & OPEN STAGE VOCAL IMPROV SESSIONBerlin (D) --> NEUE ADRESSE !!! 07.04.2017
PERFORMANCE, 20.00 Uhr: „Zum zuhören“
Die Berlin ImproVoices bestehen z.Zt. aus 8 Sängerinnen und Sängern, die meine Improschule in Berlin am weitesten ausgelotet haben:
Ich freue mich sehr, Sie/Euch jetzt zu deren nächster Performance in meinem Studio einladen zu können!
Die Improvisationen des Abends werden alle direkt aus dem Moment heraus entstehen, mal im Trio, Quintett oder Vollbesetzung, mal
leichtfüßig, lustig, und groovy, mal episch, polyphon und dramatisch
…. in Stoff und Stil voll musikalischer Überraschungen.
Und zum Abschluß gibts alt bewährt einen kleinen Circle Song,
der Sie, unser Publikum zum mitsingen einlädt. (Freiwillig).
OPEN STAGE, 21.15 Uhr: „Zum zuhören und/oder mitmachen“
Im Anschluß an den Performance-Teil des Abends ist die „Bühne“ offen zur Session für alle Stimmen, die gerne mit allerlei A Cappella Impro-Formaten in spontan vor Ort zusammengefundenen Ensemble-Formationen experimentieren möchten.
Voraussetzung zur aktiven Teilnahme ist Basis-Kenntnis meiner Arbeit, bzw. auf anderem Wege gesammelte Erfahrung mit Vokal-Impro.
Ich freue mich schon auf Ihr/Euer Kommen und auf die Musik & Kollaborationen, die entstehen werden!
Für hörende Gäste ist keine Voranmeldung notwendig:
Kommen Sie einfach vorbei!
Wer an der Open Stage Session aktiv teilnehmen möchte,
melde sich bitte kurz an. (Button rechts.)
Neuer Ort:
Tanzstudio Danca Frevo
Raum 3, Hof III, EG
Mehringdamm 33, 10961 Berlin
(X-berg: U7/U6 Mehringdamm)
Datum:
Freitag, 07.04.2017
Ablauf:
Performance: 20.00 – ca. 21.00 Uhr
Open Stage: Ab ca. 21.15 Uhr – open end
Einlass ausschließl.:
Performance: 19.45 – 20.00 Uhr
Open Stange: ca. 21.05 – 21.20 Uhr
Eintritt:
Frei. Spenden erlaubt 🙂
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D) --> NEUE ADRESSE !!! 06.04.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
!! NEUER ORT !! :
SafePlaceMusic im Bewegungsraum
im Hof gleich rechts: Aufg. A, 2. St.
Möckernstr. 68, 10965 Berlin-Xberg
(U7/S1/S2 Yorckstr., U6 Mehring-
damm, Bus M19 Katzbachstraße)
Termin:
Donnerstag, 06.04.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
25 Euro pro Mal
Ermäßigung nach Vereinbarung
März 2017
CircleSong Practica, Alle LevelRaum Flensburg (D)31.03.2017
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation“ (01.&02.4.)
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
* Entstehen lassen „leitungsloser“ Circle Songs
:::::::::::::
Shuttle-Transport von und zum Bahnhof kann auf rechtzeitige Anfrage hin organisiert werden.
Ort voraussichtl.:
Seminarhaus Grundstein Neukirchen e.V.
Neukirchen 85, 24972 Steinbergkirche
Anfahrt + Übernachtungsmöglichkeiten: hier
Ablauf:
Freitag, 31.03.2017: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
35 €, bzw.
15 € bei Paket-Buchung zus. mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro“ am 1.+ 2.4.17
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 25
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D) --> NEUE ADRESSE !!!23.03.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
!! NEUER ORT !! :
SafePlaceMusic im Bewegungsraum
im Hof gleich rechts: Aufg. A, 2. St.
Möckernstr. 68, 10965 Berlin-Xberg
(U7/S1/S2 Yorckstr., U6 Mehring-
damm, Bus M19 Katzbachstraße)
Termin:
Donnerstag, 23.03.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
25 Euro pro Mal,
Ermäßigung nach Vereinbarung
Wochenend-Workshop A Cappella ImproAttnang-Puchheim (A)17.03. – 18.03.2017
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
4800 Attnang-Puchheim
Oberösterreich
Info, Anmeldung & genaue Kurslocation bei:
Uwe Marschner: uwe.marschner@aon.at
Ablauf:
Freitag, 17.03.2017: 16.30 bis ca. 21.30
Samstag, 18.03.2017: 9.30 bis ca. 17.30
Teilnahme:
120 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 25
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D) --> NEUE ADRESSE !!!09.03.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
!! NEUER ORT !! :
SafePlaceMusic im Bewegungsraum
im Hof gleich rechts: Aufg. A, 2. St.
Möckernstr. 68, 10965 Berlin-Xberg
(U7/S1/S2 Yorckstr., U6 Mehring-
damm, Bus M19 Katzbachstraße)
Termin:
Donnerstag, 09.03.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
25 Euro pro Mal
Ermäßigung nach Vereinbarung
Workshop-Tag HeilSang / Sound HealingOsnabrück (D)05.03.2017
Der Workshop-Tag „HeilSang“ kann einzeln oder im Paket zusammen mit den beiden Kursen der Vortage, „CircleSong Practica“ am 3.3. und „A Cappella Impro“ am 4.3., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop-Tag „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation werden zuerst behandelt:
– Intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, Authentizität und Präsenz.
– Musikalische Themen wie hören – folgen – begleiten, initiieren – führen – „solieren“, gleichberechtigte, gleichzeitge musikalische Kommunikation, sowie Intonation – Gesamtklang – Blending und Melodie – Harmonie – Geräusch/Perkussion – Wort/Storytelling
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht zwingend erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf HeilSang auswirken.
Die zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ (3.3.) ist ebenso empfehlenswert: Ganz automatisch wird auch hier Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität geschult. Kurz: Die Bandbreite Ihres musikalischen Werkzeugkastens erweitert sich und steht Ihnen entsprechend für „HeilSang“ zur Verfügung.
Ort:
Waldorf Kindergarten
Langenkamp 13A
49082 Osnabrück
Ablauf:
Sonntag, 05.03.2017: 10.00 bis ca. 17.15
Teilnahme am Einzel-WS „HeilSang“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
HeilSang (05.03.) + A Cappella Impro (04.03.):
180 € beide Tage
HeilSang (05.03.) + CircleSong Practica (03.03.):
120 € beide Tage
HeilSang + CircleSong Practica
+ A Cappella Impro (3.,4.,5.03.):
195 € ganze Trilogie
TeilnehmerInnen:
Min. 9 – Max. 18
Workshop-Tag A Cappella ImprovisationOsnabrück (D)04.03.2017
Dieser Workshop kann einzeln oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vortag, 3.3., und dem Workshop „HeilSang“ am Folgetag, 5.3., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme am Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, 5.3.2017:
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle im Idealfall der Herkunftsort Ihrer Musik.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vortag, Freitag, 3.3.2017:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
Waldorf Kindergarten
Langenkamp 13A
49082 Osnabrück
Ablauf:
Samstag, 04.03.2017: 11.00 bis ca. 18.15
Teilnahme Einzel-WS „A Cappella Impro“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
A Cappella Impro (04.03.) + HeilSang (05.03.):
180 € beide Tage
A Cappella Impro (04.03.) + CircleSong Practica (03.03.):
120 € beide Tage
A Cappella Impro + CircleSong Practica
+ HeilSang (03.,04.,05.03.):
195 € ganze Trilogie
TeilnehmerInnen:
Min. 9 – Max. 18
CircleSong Practica, Alle LevelOsnabrück (D)03.03.2017
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder auch im Paket zusammen mit den Kurstagen „A Cappella Impro“ am 4.3. und „HeilSang“ am 5.3.. Die Teilnahme an allen 3 Kursen als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreise rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Nachmittag einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
Ort:
Waldorf Kindergarten
Langenkamp 13A
49082 Osnabrück
Ablauf:
Freitag, 03.03.2017: 18.30 bis ca. 21.30+
Teilnahme:
35 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(25 € bei Paket-Buchung mit einem der beiden Kurstage „A Cappella Improvisation“ am 4.3.17 oder „HeilSang“ am 5.3.17
15 € bei Paket-Buchung zus. mit den beiden Kurstagen „A Cappella Improvisation“ und „HeilSang“ am 4.+ 5.3.17)
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 25
Februar 2017
Performance Berlin ImproVoices & OPEN STAGE VOCAL IMPROV SESSIONBerlin24.02.2017
PERFORMANCE, 20.00 Uhr: „Zum zuhören“
Die Berlin ImproVoices bestehen z.Zt. aus 8 Sängerinnen und Sängern, die meine Improschule in Berlin am weitesten ausgelotet haben:
Ich freue mich sehr, Sie/Euch jetzt zu deren nächster Performance in meinem Studio einladen zu können!
Die Improvisationen des Abends werden alle direkt aus dem Moment heraus entstehen, mal im Trio, Quintett oder Vollbesetzung, mal
leichtfüßig, lustig, und groovy, mal episch, polyphon und dramatisch
…. in Stoff und Stil voll musikalischer Überraschungen.
Und zum Abschluß gibts alt bewährt einen kleinen Circle Song,
der Sie, unser Publikum zum mitsingen einlädt. (Freiwillig).
OPEN STAGE, 21.15 Uhr: „Zum zuhören und/oder mitmachen“
Im Anschluß an den Performance-Teil des Abends ist die „Bühne“ offen zur Session für alle Stimmen, die gerne mit allerlei A Cappella Impro-Formaten in spontan vor Ort zusammengefundenen Ensemble-Formationen experimentieren möchten.
Voraussetzung zur aktiven Teilnahme ist Basis-Kenntnis meiner Arbeit, bzw. auf anderem Wege gesammelte Erfahrung mit Vokal-Impro.
Ich freue mich schon auf Ihr/Euer Kommen und auf die Musik & Kollaborationen, die entstehen werden!
Für hörende Gäste ist keine Voranmeldung notwendig:
Kommen Sie einfach vorbei!
Wer an der Open Stage Session aktiv teilnehmen möchte,
melde sich bitte kurz an. (Button rechts.)
Neuer Ort:
SafePlaceMusic bei transformberlin
im Aqua Carré, Raum 214,
Aufgang D, 2. Stock (Klingel!)
Lobeckstr. 30 – 35, 10969 Berlin
(Kreuzberg: U8, M29 Moritzplatz)
Datum:
Freitag, 24.02.2017
Ablauf:
Performance: 20.00 – ca. 21.00 Uhr
Open Stage: Ab ca. 21.15 Uhr – open end
Einlass: (Flur-Klingel: 214)
Regulär: 19.50 Uhr & 21.00 Uhr
(20.00 – 21.00: Einlass notfalls
während der Applaus-Pausen,
21.15 – 22.00: Einlass jederzeit)
Eintritt:
Frei. Spenden erlaubt 🙂
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D) 23.02.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
ORT:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 214, Aufgang D, 2. Stock,
Klingel im 2.St.: „TransformBerlin“
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 23.02.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D) 09.02.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
ORT:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 214, Aufgang D, 2. Stock,
Klingel im 2.St.: „TransformBerlin“
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 09.02.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Januar 2017
Wochenend-Workshop A Cappella ImproKiel (D)28.01. – 29.01.2017
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
ZIL – Zentrum integrales Leben
Muhliusstr. 40
24103 Kiel
(www.mf-kiel.de)
Ablauf:
Samstag, 28.01.2017: 10.30 bis ca. 17.30
Sonntag, 29.01.2017: 10.30 bis ca. 17.30
Teilnahme:
180 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)26.01.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
ORT:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 214, Aufgang D, 2. Stock,
Klingel im 2.St.: „TransformBerlin“
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 26.01.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)12.01.2017
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende,
von Jan. bis Juli 17 immer in geraden Kalenderwochen*,
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
ORT:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 214, Aufgang D, 2. Stock,
Klingel im 2.St.: „TransformBerlin“
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 12.01.2017: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Dezember 2016
Winterpause bei SafePlaceMusic23.12.2016 – 08.01.2017
Coaching & Kurse, Bühnenveranstaltungen & Circle Song Events machen von 23.12.16 bis 08.01.17 Winterpause.
Das Büro ist durchgehend für Sie besetzt.
J.S.
Abendkurs HeilSang / Sound HealingBerlin (D)22.12.2016
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden. Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
>
Dieser 3-stündige Abend-Kurs „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung:
Neben des Experimentierens mit den Möglichkeiten stimmlich improvisatorisch musikalischen Ausdrucks lassen verschiedene Erdungs- und Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt und vertieft die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die Empfangende(n) zu singen.
Mehr lesen hier.
So vorbereitet und „eingeschwungen“ wird die Gruppe dann u.a. immer wieder neu für eine oder mehrere TeilnehmerInnen singen. Die Empfangenden können diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Mehr lesen hier.
>
Der Workshop ist für jeden geeignet, den die Themen Vokal-Improvisation und HeilSang ansprechen. InteressentINNen mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
ORT:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 214, Aufgang D, 2. Stock,
Klingel im 2.St.: „TransformBerlin“
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 22.12.2016: 18.30 bis ca. 21.30
Teilnahme:
bei 3+ TN: 50 € p.P.
bei 5+ TN: 45 € p.P.
bei 7 TN: 40 € p.P.
Teilnehmerinnen:
Min. 3, Max. 7
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)15.12.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(September – Dezember: In den geraden Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
NEUER ORT:
Gleiche Adresse, anderer Raum:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 214, Aufgang D, 2. Stock,
Klingel im 2.St.: „TransformBerlin“
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 15.12.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Wochenend-Workshop A Cappella ImproHannover (D)03.12. – 04.12.2016
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Kundalini Yoga Zentrum BLISS
Limmerstraße 29
30451 Hannover
Ablauf:
Samstag, 03.12.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 04.12.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
180 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)01.12.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(September – Dezember: In den geraden Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
NEUER ORT:
Gleiche Adresse, anderer Raum:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 214, Aufgang D, 2. Stock,
Klingel im 2.St.: „TransformBerlin“
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 01.12.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
November 2016
Wochenend-Workshop A Cappella ImproDüsseldorf (D)26.11. – 27.11.2016
Dieser Workshop kann einzeln oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vortag, 25.11. gebucht werden. Die Teilnahme an beiden Kursen schafft einen empfehlenswert runden Einblick in die Möglichkeiten der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre. (siehe auch Empfehlung unten & Paketpreis rechts)
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vortag, Freitag, 25.11.2016:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
Seminarraum „Etage“
Hoffeldstr. 83
40233 Düsseldorf
Ablauf:
Samstag, 26.11.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 27.11.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
195 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei Buchung zus. mit Circle Songs:
A Cappella Impro (26. & 27.11.) +
CircleSong Practica (25.11., 40 €)
Paketpreis: 215 € – statt 235 €
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
CircleSong Practica, Alle LevelDüsseldorf (D)25.11.2016
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder auch im Paket zusammen mit dem Wochenend-Kurs „A Cappella Impro“ am 26. & 27.11.. Die Teilnahme an allen beiden Modulen schafft einen empfehlenswert runden Einblick in die Möglichkeiten der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreis rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Nachmittag einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
Ort:
Seminarraum „Etage“
Hoffeldstr. 83
40233 Düsseldorf
Ablauf:
Freitag, 25.11.2016: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
40 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(20 € bei Paket-Buchung mit dem Wochenend-Kurs „A Cappella Improvisation“ am 26. & 27.11.16)
TeilnehmerInnen:
Min. 12 – Max. 25
Workshop-Tag HeilSang / Sound HealingLeipzig (D)20.11.2016
Der Workshop-Tag „HeilSang“ kann einzeln oder im Paket zusammen mit dem Kurs „A Cappella Improvisation“ am Vortag, 19.11., gebucht werden. Die Teilnahme am ganzen Kurswochenende (siehe auch ganz unten) schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in diese beiden schwerpunktlichen Anwendungsbereiche der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop-Tag „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Zuerst werden kurz die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation behandelt, um intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, zur individuellen Authentizität, sowie auch zum Gruppenklang zu entwickeln oder zu stärken.
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht zwingend erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf Ihre musikalische Manövrierfähigkeit bei HeilSang auswirken.
Ort:
Nia-Studio
Hohe Straße 9
04107 Leipzig
Ablauf:
Sonntag, 20.11.2016: 11.00 bis ca. 18.00
Teilnahme am Einzel-WS „HeilSang“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
HeilSang (20.11.) + A Cappella Impro (19.11.):
180 € beide Tage
TeilnehmerInnen:
Min. 9 – Max. 18
Workshop-Tag A Cappella ImprovisationLeipzig (D)19.11.2016
Dieser Workshop kann einzeln oder im Paket zusammen mit dem Workshop „HeilSang“ am Folgetag, 20.11., gebucht werden. Die Teilnahme am ganzen Kurswochenende (siehe auch ganz unten) schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in diese beiden schwerpunktlichen Anwendungsbereiche der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme am Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, 20.11.2016:
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle immer der ideale Herkunftsort Ihrer Musik.
Ort:
Nia Studio
Hohe Straße 9
04107 Leipzig
Ablauf:
Samstag, 19.11.2016: 11.00 bis ca. 18.00
Teilnahme Einzel-WS „A Cappella Impro“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
A Cappella Impro (19.11.) + HeilSang (20.11.):
180 € beide Tage
TeilnehmerInnen:
Min. 9 – Max. 18
Performance Berlin ImproVoices & OPEN STAGE VOCAL IMPROV SESSIONBerlin18.11.2016
PERFORMANCE, 20.00 Uhr: „Zum zuhören“
Die Berlin ImproVoices bestehen z.Zt. aus 9 Sängerinnen und Sängern, die meine Improschule in Berlin am weitesten ausgelotet haben:
Ich freue mich sehr, Sie/Euch jetzt zu deren nächster Performance in meinem Studio einladen zu können!
Die Improvisationen des Abends werden alle direkt aus dem Moment heraus entstehen, mal im Trio, Quintett oder Vollbesetzung, mal
leichtfüßig, lustig, und groovy, mal episch, polyphon und dramatisch
…. in Stoff und Stil voll musikalischer Überraschungen.
Und zum Abschluß gibts alt bewährt einen kleinen Circle Song,
der Sie, unser Publikum zum mitsingen einlädt. (Freiwillig).
OPEN STAGE, 21.15 Uhr: „Zum zuhören und/oder mitmachen“
Im Anschluß an den Performance-Teil des Abends ist die „Bühne“ offen zur Session für alle Stimmen, die gerne mit allerlei A Cappella Impro-Formaten in spontan vor Ort zusammengefundenen Ensemble-Formationen experimentieren möchten.
Voraussetzung zur aktiven Teilnahme ist Basis-Kenntnis meiner Arbeit, bzw. auf anderem Wege gesammelte Erfahrung mit Vokal-Impro.
Ich freue mich schon auf Ihr/Euer Kommen und auf die Musik & Kollaborationen, die entstehen werden!
Für hörende Gäste ist keine Voranmeldung notwendig:
Kommen Sie einfach vorbei!
Wer an der Open Stage Session aktiv teilnehmen möchte,
melde sich bitte kurz an. (Button rechts.)
Neuer Ort:
SafePlaceMusic bei transformberlin
im Aqua Carré, Raum 214,
Aufgang D, 2. Stock (Klingel!)
Lobeckstr. 30 – 35, 10969 Berlin
(Kreuzberg: U8, M29 Moritzplatz)
Datum:
Freitag, 18.11.2016
Ablauf:
Performance: 20.00 – ca. 21.00 Uhr
Open Stage: Ab ca. 21.15 Uhr – open end
Einlass:
Regulär: 19.50 Uhr & 21.00 Uhr
(20.00 – 21.00: Einlass notfalls
während der Applaus-Pausen,
21.15 – 22.00: Einlass jederzeit)
Eintritt:
Frei. Spenden erlaubt 🙂
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)17.11.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(September – Dezember: In den geraden Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
NEUER ORT:
Gleiche Adresse, anderer Raum:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 214, Aufgang D, 2. Stock,
Klingel im 2.St.: „TransformBerlin“
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 17.11.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
2-Tages-Workshop A Cappella ImproWien (AT)14.11. – 15.11.2016
Ziel des Kurses ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-MusikerInnen, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Raum 8
Schönborngasse Ecke Klesigheimgasse
1080 Wien
Ablauf:
Montag, 14.11.2016: 10 bis ca. 17 Uhr
Dienstag, 15.11.2016: 10 bis ca. 17 Uhr
Teilnahme:
220 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
Wochenend-Workshop A Cappella ImproWien (AT)12.11. – 13.11.2016
Die Teilnahme an diesem Workshop ist nur möglich über das Angebundensein an die Wiener CliniClowns.
Teilnahme-Anfragen bitte an Frau Verena Vondrak-Zorell unter: CliniClowns Wien
Ort:
Wien
Ablauf:
Samstag, 12.11.2016 – ganztags
Sonntag, 13.11.2016 – ganztags
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)03.11.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(September – Dezember: In den geraden Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
NEUER ORT:
Gleiche Adresse, anderer Raum:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 214, Aufgang D, 2. Stock,
Klingel im 2.St.: „TransformBerlin“
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 03.11.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Oktober 2016
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)20.10.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(September – Dezember: In den geraden Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
NEUER ORT:
Gleiche Adresse, anderer Raum:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 214, Aufgang D, 2. Stock,
Klingel im 2.St.: „TransformBerlin“
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 20.10.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)06.10.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(September – Dezember: In den geraden Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
NEUER ORT:
Gleiche Adresse, anderer Raum:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 214, Aufgang D, 2. Stock,
Klingel im 2.St.: „TransformBerlin“
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 06.10.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
September 2016
Workshop-Tag HeilSang / Sound HealingBerlin (D)25.09.2016
Der Workshop-Tag „HeilSang“ kann einzeln oder im Paket zusammen mit den beiden Kursen der Vortage, „CircleSong Practica“ am 23.09. und „A Cappella Impro“ am 24.09., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop-Tag „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Zuerst werden kurz die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation behandelt, um intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, zur individuellen Authentizität, sowie auch zum Gruppenklang zu entwickeln oder zu stärken.
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht zwingend erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf HeilSang auswirken.
Die zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ (23.09.) ist ebenso empfehlenswert: Ganz automatisch wird auch hier Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität geschult. Kurz: Die Bandbreite Ihres musikalischen Werkzeugkastens erweitert sich und steht Ihnen entsprechend für „HeilSang“ zur Verfügung.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Sonntag, 25.09.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme am Einzel-WS „HeilSang“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
HeilSang (25.9.) + A Cappella Impro (24.9.):
180 € beide Tage
HeilSang (25.9.) + CircleSong Practica (23.9.):
120 € beide Tage
HeilSang + CircleSong Practica
+ A Cappella Impro (23.,24.,25.9.):
195 € ganze Trilogie
TeilnehmerInnen:
Min. 8 – Max. 16
Workshop-Tag A Cappella ImprovisationBerlin (D)24.09.2016
Dieser Workshop kann einzeln oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vortag, 23.09. und dem Workshop „HeilSang“ am Folgetag, 25.09., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme am Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, 25.09.2016:
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle im Idealfall der Herkunftsort Ihrer Musik.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vortag, Freitag, 23.09.2016:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Samstag, 24.09.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme Einzel-WS „A Cappella Impro“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
A Cappella Impro (24.9.) + HeilSang (25.9.):
180 € beide Tage
A Cappella Impro (24.9.) + CircleSong Practica (23.9.):
120 € beide Tage
A Cappella Impro + CircleSong Practica
+ HeilSang (23.,24.,25.9.):
195 € ganze Trilogie
TeilnehmerInnen:
Min. 8 – Max. 16
CircleSong Practica, Alle LevelBerlin (D)23.09.2016
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder auch im Paket zusammen mit den Kurstagen „A Cappella Impro“ am 24.09. und „HeilSang“ am 25.09.. Die Teilnahme an allen 3 Kursen als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreise rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Nachmittag einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Freitag, 23.09.2016: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
35 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(25 € bei Paket-Buchung mit einem der beiden Kurstage „A Cappella Improvisation“ am 24.9.16 oder „HeilSang“ am 25.9.16
15 € bei Paket-Buchung zus. mit den beiden Kurstagen „A Cappella Improvisation“ und „HeilSang“ am 24.+ 25.9.16)
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 25
Offene Gruppe Impro FÄLLT HEUTE AUS !!Berlin (D)22.09.2016
DIE GRUPPE FÄLLT HEUTE LEIDER KURZFRISTIG AUS!!!
Weiter gehts siehe Kalender am 6.10. –
dann bereits im neuen Raum:
SafePlaceMusic bei transformberlin –
gleiches Haus, gleicher Aufgang D,
aber 2. Stock, Raum 214,
gleich schräg links hinter der Flurtür.
(Also weiterhin im Aqua Carré,
Lobeckstraße 30 – 35, Aufgang D!)
::::::::::::::::::::::::::::::::
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(September – Dezember: In den geraden Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
DER HEUTIGE Termin:
Donnerstag, 22.09.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
FÄLLT AUS!!!
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Stimmenkonzert Seiler ChorBerlin (D)17.09.2016
Der Seiler Chor singt open air bei „Chöre in Neuköllner Höfen“!
… und zwar „wie immer“ unsere World Music Originals in Fantasiesprachen aus meiner Feder…
Genauere Infos finden Sie auf der Festival-Website.
Das gesamte Programm sehen Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!
JS + Chor.
Ort:
Berlin – im Hinterhof der
Karl-Marx-Str. 181
12043 Berlin-Neukölln
Termin:
17.09.2016, ca.17.00 – 17.30 Uhr
(Festival als Ganzes:
17.09.2016, 15.00 – ca. 18.00 Uhr)
Eintritt:
Frei!
Performance Berlin ImproVoices & OPEN STAGE VOCAL IMPROV SESSIONBerlin (D)16.09.2016
PERFORMANCE, 20.00 Uhr: „Zum zuhören“
Die Berlin ImproVoices bestehen z.Zt. aus 10 Sängerinnen und Sängern, die meine Improschule in Berlin am weitesten ausgelotet haben:
Ich freue mich sehr, Sie/Euch jetzt zu deren nächster Performance in meinem Studio einladen zu können!
Die Improvisationen des Abends werden alle direkt aus dem Moment heraus entstehen, mal im Trio, Quintett oder Vollbesetzung, mal
leichtfüßig, lustig, und groovy, mal episch, polyphon und dramatisch
…. in Stoff und Stil voll musikalischer Überraschungen.
Und zum Abschluß gibts alt bewährt einen kleinen Circle Song,
der Sie, unser Publikum zum mitsingen einlädt. (Freiwillig).
OPEN STAGE, 21.15 Uhr: „Zum zuhören und/oder mitmachen“
Im Anschluß an den Performance-Teil des Abends ist die „Bühne“ offen zur Session für alle Stimmen, die gerne mit allerlei A Cappella Impro-Formaten in spontan vor Ort zusammengefundenen Ensemble-Formationen experimentieren möchten.
Voraussetzung zur aktiven Teilnahme ist Basis-Kenntnis meiner Arbeit, bzw. auf anderem Wege gesammelte Erfahrung mit Vokal-Impro.
Ich freue mich schon auf Ihr/Euer Kommen und auf die Musik & Kollaborationen, die entstehen werden!
Für hörende Gäste ist keine Voranmeldung notwendig:
Kommen Sie einfach vorbei!
Wer an der Open Stage Session aktiv teilnehmen möchte,
melde sich bitte kurz an. (Button rechts.)
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 30 – 35, 10969 Berlin
(Kreuzberg: U8, M29 Moritzplatz)
Datum:
Freitag, 16.09.2016
Ablauf:
Performance: 20.00 – ca. 21.00 Uhr
Open Stage: Ab ca. 21.15 Uhr – open end
Einlass:
Regulär: 19.50 Uhr & 21.00 Uhr
(20.00 – 21.00: Einlass notfalls
während der Applaus-Pausen,
21.15 – 22.00: Einlass jederzeit)
Eintritt:
Frei. Spenden erlaubt 🙂
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)15.09.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
(Der nächste Termin ist ausnahmsweise schon in 7 Tagen! Ab 22.9.
bis Jahresende dann wieder regelmäßig 14-tägig in allen geraden Kalenderwochen*)
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 15.09.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
August 2016
Sommerpause bei SafePlaceMusic31.08.2016
Coaching & Kurse, Bühnenveranstaltungen & Circle Song Events machen von 30.7. bis 11.9.16 Sommerpause.
Ihre Buchungsanfragen, Kursanmeldungen etc. per EMAIL werden auch in dieser Zeitspanne durchgehend beantwortet.
J.S.
Juli 2016
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)21.07.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(April – Juli: Ungerade Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 21.07.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)07.07.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(April – Juli: Ungerade Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 07.07.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Performance Berlin ImproVoices & OPEN STAGE VOCAL IMPROV SESSIONBerlin (D)01.07.2016
PERFORMANCE, 20.00 Uhr: „Zum zuhören“
Die Berlin ImproVoices bestehen z.Zt. aus 10 Sängerinnen und Sängern, die meine Improschule in Berlin am weitesten ausgelotet haben:
Ich freue mich sehr, Sie/Euch jetzt zu deren nächster Performance in meinem Studio einladen zu können!
Die Improvisationen des Abends werden alle direkt aus dem Moment heraus entstehen, mal im Trio, Quintett oder Vollbesetzung, mal
leichtfüßig, lustig, und groovy, mal episch, polyphon und dramatisch
…. in Stoff und Stil voll musikalischer Überraschungen.
Und zum Abschluß gibts alt bewährt einen kleinen Circle Song,
der Sie, unser Publikum zum mitsingen einlädt. (Freiwillig).
OPEN STAGE, 21.15 Uhr: „Zum zuhören und/oder mitmachen“
Im Anschluß an den Performance-Teil des Abends ist die „Bühne“ offen zur Session für alle Stimmen, die gerne mit allerlei A Cappella Impro-Formaten in spontan vor Ort zusammengefundenen Ensemble-Formationen experimentieren möchten.
Voraussetzung zur aktiven Teilnahme ist Basis-Kenntnis meiner Arbeit, bzw. auf anderem Wege gesammelte Erfahrung mit Vokal-Impro.
Ich freue mich schon auf Ihr/Euer Kommen und auf die Musik & Kollaborationen, die entstehen werden!
Für hörende Gäste ist keine Voranmeldung notwendig:
Kommen Sie einfach vorbei!
Wer an der Open Stage Session aktiv teilnehmen möchte,
melde sich bitte kurz an. (Button rechts.)
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 30 – 35, 10969 Berlin
(Kreuzberg: U8, M29 Moritzplatz)
Datum:
Freitag, 01.07.2016
Ablauf:
Performance: 20.00 – ca. 21.00 Uhr
Open Stage: Ab ca. 21.15 Uhr – open end
Einlass:
Regulär: 19.50 Uhr & 21.00 Uhr
(20.00 – 21.00: Einlass notfalls
während der Applaus-Pausen,
21.15 – 22.00: Einlass jederzeit)
Eintritt:
Frei. Spenden erlaubt 🙂
Juni 2016
Abendkurs HeilSang / Sound Healing für FrauenBerlin (D)30.06.2016
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden. Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
>
Dieser 3-stündige Abend-Kurs „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung:
Neben des Experimentierens mit den Möglichkeiten stimmlich improvisatorisch musikalischen Ausdrucks lassen verschiedene Erdungs- und Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt und vertieft die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die Empfangende(n) zu singen.
Mehr lesen hier.
So vorbereitet und „eingeschwungen“ wird die Gruppe dann u.a. immer wieder neu für eine oder mehrere Teilnehmerin singen. Die Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Mehr lesen hier.
>
Der Workshop ist für jede geeignet, die die Themen Vokal-Improvisation und HeilSang ansprechen. Interessentinnen mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Studio 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 30 – 35
10969 Berlin – Xberg
Termin:
Donnerstag, 30.06.2016: 18.30 bis ca. 21.30
Teilnahme:
bei 3+ TN: 50 € p.P.
bei 5+ TN: 45 € p.P.
bei 7 TN: 40 € p.P.
Teilnehmerinnen:
Min. 3, Max. 7
Workshop-Tag HeilSang / Sound HealingBerlin (D)26.06.2016
Der Workshop-Tag „HeilSang“ kann einzeln oder im Paket zusammen mit den beiden Kursen der Vortage, „CircleSong Practica“ am 24.06. und „A Cappella Impro“ am 25.06., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop-Tag „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Zuerst werden kurz die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation behandelt, um intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, zur individuellen Authentizität, sowie auch zum Gruppenklang zu entwickeln oder zu stärken.
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht zwingend erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf HeilSang auswirken.
Die zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ (24.06.) ist ebenso empfehlenswert: Ganz automatisch wird auch hier Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität geschult. Kurz: Die Bandbreite Ihres musikalischen Werkzeugkastens erweitert sich und steht Ihnen entsprechend für „HeilSang“ zur Verfügung.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Sonntag, 26.06.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme am Einzel-WS „HeilSang“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
HeilSang (26.6.) + A Cappella Impro (25.6.):
180 € beide Tage
HeilSang (26.6.) + CircleSong Practica (24.6.):
120 € beide Tage
HeilSang + CircleSong Practica
+ A Cappella Impro (24.,25.,26.6.):
195 € ganze Trilogie
TeilnehmerInnen:
Min. 8 – Max. 16
Workshop-Tag A Cappella ImprovisationBerlin (D)25.06.2016
Dieser Workshop kann einzeln oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vortag, 24.06. und dem Workshop „HeilSang“ am Folgetag, 26.06., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme am Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, 26.06.2016:
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle im Idealfall der Herkunftsort Ihrer Musik.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vortag, Freitag, 24.06.2016:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Samstag, 25.06.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme Einzel-WS „A Cappella Impro“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
A Cappella Impro (25.6.) + HeilSang (26.6.):
180 € beide Tage
A Cappella Impro (25.6.) + CircleSong Practica (24.6.):
120 € beide Tage
A Cappella Impro + CircleSong Practica
+ HeilSang (24.,25.,26.6.):
195 € ganze Trilogie
TeilnehmerInnen:
Min. 8 – Max. 16
CircleSong Practica, Alle LevelBerlin (D)24.06.2016
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder auch im Paket zusammen mit den Kurstagen „A Cappella Impro“ am 25.06. und „HeilSang“ am 26.06.. Die Teilnahme an allen 3 Kursen als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreise rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Nachmittag einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Freitag, 24.06.2016: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
35 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(25 € bei Paket-Buchung mit einem der beiden Kurstage „A Cappella Improvisation“ am 25.6.16 oder „HeilSang“ am 26.6.16
15 € bei Paket-Buchung zus. mit den beiden Kurstagen „A Cappella Improvisation“ und „HeilSang“ am 25.+ 26.6.16)
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 25
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)23.06.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(April – Juli: Ungerade Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 23.06.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Vokal-Improvisation – Praxis und therapeutische Perspektive, Symposium für Kinder- und JugendmusiktherapieSchwerin (D)11.06.2016
Die Teilnahme an
„Vokal-Improvisation – Praxis und therapeutische Perspektive“,
Leitung Johanna Seiler,
ist nur möglich über die Teilnahme am Symposium für Kinder- und Jugendmusiktherapie Schwerin.
Information und Anmeldung hier.
Tagungs-Ort:
Bildungs- und Technologiezentrum Schwerin
Werkstraße 600
19061 Schwerin
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)09.06.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(April – Juli: Ungerade Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 09.06.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Mai 2016
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)26.05.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(April – Juli: Ungerade Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 26.05.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Workshop A Cappella Impro SpezialBielefeld (D)21.05. – 22.05.2016
Der Workshop „A Cappella Impro Spezial“ kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Practica“ am Vorabend, 20.05., gebucht werden.
Ob noch keine, wenig oder viel Erfahrung – alle Stimmen sind herzlich willkommen und werden individuell gemäß anstehender Themen und Lernschritte gefördert.
Im Idealfall haben Sie im voraus bereits Johanna Seilers Arbeit zu A Cappella Improvisation und auch HeilSang kennengelernt.
Notwendig für die Teilnahme ist das aber nicht: Wenn Sie unsicher sind, ob Sie im Workshop „richtig sein“ werden, melden Sie sich hier gerne zu einem kurzen Vorgespräch an.
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Mehr Info zu den Entfaltungsmöglichkeiten hier.
Speziell an diesem Kurs ist, dass zwischendurch auch Elemente aus der Intuitionsschule des HeilSang sowie einige Klangreisen eingeflochten sein werden.
Diese Herangehensweise strebt als Idealbild eine musikalische Synthese dieser 2 Anwendungsarten der Stimm-Improvisation an, die der Musik der A Cappella Improvisation wie ganz nebenbei mehr Tiefe, Anbindung und „besonders häufige Sternstunden“ schenkt – sowie auf der anderen Seite den Klangreisen des HeilSang größere musikalische Fundiertheit und Versiertheit.
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum
„Neue Schmiede“
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
Samstag, 21.05.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 22.05.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
180 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(Max. 18 Teilnehmer)
Bei Paket-Buchung
zusammen mit der „CircleSong Practica“
am 20.5., 18.30 – 21.30 Uhr:
Beide Kurse: 195 € (statt 215 €)
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
CircleSong Practica, Alle LevelBielefeld (D)20.05.2016
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation Spezial“ (21./22.5.)
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
Shuttle-Transport von und zum Bahnhof kann auf rechtzeitige Anfrage hin organisiert werden.
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum
„Neue Schmiede“
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
Freitag, 20.05.2016: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
35 €, bzw.
15 € bei Paket-Buchung zus. mit dem Kurs „A Cappella Impro“ am 21.+ 22.5.16
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 25
Abendkurs HeilSang / Sound Healing für FrauenBerlin (D)19.05.2016
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden. Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
>
Dieser 3-stündige Abend-Kurs „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung:
Neben des Experimentierens mit den Möglichkeiten stimmlich improvisatorisch musikalischen Ausdrucks lassen verschiedene Erdungs- und Feinwahrnehmungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt und vertieft die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die Empfangende(n) zu singen.
Mehr lesen hier.
So vorbereitet und „eingeschwungen“ wird die Gruppe dann u.a. immer wieder neu für eine oder mehrere Teilnehmerin singen. Die Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Mehr lesen hier.
>
Der Workshop ist für jede geeignet, die die Themen Vokal-Improvisation und HeilSang ansprechen. Interessentinnen mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Studio 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 30 – 35
10969 Berlin – Xberg
Termin:
Donnerstag, 19.05.2016: 18.30 bis ca. 21.30
Teilnahme:
bei 4 TN: 50 € p.P.
bei 5+ TN: 45 € p.P.
bei 7+ TN: 40 € p.P.
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)12.05.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(April – Juli: Ungerade Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 12.05.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Workshop A Cappella Impro SpezialRaum Flensburg (D)07.05. – 08.05.2016
Der Workshop „A Cappella Impro Spezial“ kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Practica“ am Vorabend, 06.05., gebucht werden.
Ob noch keine, wenig oder viel Erfahrung – alle Stimmen sind herzlich willkommen!
Im Idealfall haben Sie im voraus bereits Johanna Seilers Arbeit zu A Cappella Improvisation und auch HeilSang kennengelernt.
Notwendig für die Teilnahme ist das aber nicht: Wenn Sie unsicher sind, ob Sie im Workshop „richtig sein“ werden, melden Sie sich hier gerne zu einem kurzen Vorgespräch an.
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Mehr Info zu den Entfaltungsmöglichkeiten hier.
Speziell an diesem Kurs ist, dass zwischendurch auch Elemente aus der Intuitionsschule des HeilSang sowie einige Klangreisen eingeflochten sein werden.
Diese Herangehensweise strebt als Idealbild eine musikalische Synthese dieser 2 Anwendungsarten der Stimm-Improvisation an, die der Musik der A Cappella Improvisation wie ganz nebenbei mehr Tiefe, Anbindung und „besonders häufige Sternstunden“ schenkt – sowie auf der anderen Seite den Klangreisen des HeilSang größere musikalische Fundiertheit und Versiertheit.
Ort voraussichtl.:
Seminarhaus Grundstein Neukirchen e.V.
Neukirchen 85, 24972 Steinbergkirche
Anfahrt + Übernachtungsmöglichkeiten: hier
Ablauf:
Samstag, 07.05.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 08.05.2016: 10 bis ca. 17 Uhr
Mittagspausen mit Selbstverpfleger-Buffet:
Bitte einen kleinen kulinarischen Beitrag mitbringen. Danke.
Teilnahme am WS „A Cappella Improvisation“:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(Max. 18 Teilnehmer)
Bei Paket-Buchung
zusammen mit der „CircleSong Practica“
am 06.5., 18.30 – 21.30 Uhr:
Beide Kurse: 190 € (statt 210 €)
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 18
CircleSong Practica, Alle LevelRaum Flensburg (D)06.05.2016
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „A Cappella Improvisation“ (07./08.5.)
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Abend einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
Shuttle-Transport von und zum Bahnhof kann auf rechtzeitige Anfrage hin organisiert werden.
Ort voraussichtl.:
Seminarhaus Grundstein Neukirchen e.V.
Neukirchen 85, 24972 Steinbergkirche
Anfahrt + Übernachtungsmöglichkeiten: hier
Ablauf:
Freitag, 06.05.2016: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
35 €, bzw.
15 € bei Paket-Buchung zus. mit dem Kurs-Wochenende „A Cappella Impro“ am 7.+ 8.5.16
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 25
April 2016
Impro-Performance der Berlin AllStars & OPEN STAGE VOCAL IMPROV SESSIONBerlin (D)29.04.2016
PERFORMANCE, 20.00 Uhr: „Zum zuhören“
Als „Berlin AllStars“ bezeichne ich die 9 Sängerinnen und Sänger, die meine Improschule in Berlin am weitesten ausgelotet haben:
Ich freue mich sehr, Sie/Euch jetzt zu deren nächster Performance in meinem Studio einladen zu können!
Die Improvisationen des Abends werden alle direkt aus dem Moment heraus entstehen, mal im Trio, Quintett oder Vollbesetzung, mal
leichtfüßig, lustig, und groovy, mal episch, polyphon und dramatisch
…. in Stoff und Stil voll musikalischer Überraschungen.
Und zum Abschluß gibts alt bewährt einen kleinen Circle Song,
der Sie, unser Publikum zum mitsingen einlädt. (Freiwillig).
OPEN STAGE, 21.15 Uhr: „Zum zuhören und/oder mitmachen“
Im Anschluß an den Performance-Teil des Abends ist die „Bühne“ offen zur Session für alle Stimmen, die gerne mit allerlei A Cappella Impro-Formaten in spontan vor Ort zusammengefundenen Ensemble-Formationen experimentieren möchten.
Voraussetzung zur aktiven Teilnahme ist Basis-Kenntnis meiner Arbeit, bzw. auf anderem Wege gesammelte Erfahrung mit Vokal-Impro.
Ich freue mich schon auf Ihr/Euer Kommen und auf die Musik & Kollaborationen, die entstehen werden!
Für hörende Gäste ist keine Voranmeldung notwendig:
Kommen Sie einfach vorbei!
Wer an der Open Stage Session aktiv teilnehmen möchte,
melde sich bitte kurz an. (Button rechts.)
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 30 – 35, 10969 Berlin
(Kreuzberg: U8, M29 Moritzplatz)
Datum:
Freitag, 29.04.2015
Ablauf:
Performance: 20.00 – ca. 21.00 Uhr
Open Stage: Ab ca. 21.15 Uhr – open end
Einlass:
Regulär: 19.50 Uhr & 21.00 Uhr
(20.00 – 21.00: Einlass notfalls
während der Applaus-Pausen,
21.15 – 22.00: Einlass jederzeit)
Eintritt:
Frei. Spenden erlaubt 🙂
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)28.04.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(April – Juli: Ungerade Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 28.04.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Abendkurs HeilSang / Sound Healing für Frauen, Teil 4Berlin (D)21.04.2016
Dieser Abend ist der vierte von 4 je 3-stündigen Terminen zum Thema HeilSang, die zu einem runden Kurs-Bogen zusammengefasst sind.
Aufgrund seiner inhaltlichen Abgegrenztheit ist aber auch eine Einzelbuchung dieses Termins gut möglich.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
>
Der insgesamt 12-stündige Abend-Kurs „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung:
Neben Übungen zur Verfeinerung der stimmlich musikalischen Ausdrucks-Möglichkeiten lassen verschiedene Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt und vertieft die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die Empfangende(n) zu singen.
Mehr lesen hier.
So vorbereitet und „eingeschwungen“ wird die Gruppe dann u.a. immer wieder neu für eine oder mehrere Teilnehmerin singen. Die Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Mehr lesen hier.
>
Der Workshop ist für jede geeignet, die die Themen Vokal-Improvisation und HeilSang ansprechen. Interessentinnen mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Studio 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 30 – 35
10969 Berlin – Xberg
Termine 4:
Donnerstag, 21.04.2016: 18.30 bis ca. 21.30
Teilnahme pro Einzeltermin (z.B. Termin 4):
50 €
(Teilnahme am Abendkurs ganz (4 Termine):
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung)
Workshop-Tag HeilSang / Sound HealingOsnabrück (D)17.04.2016
Der Workshop-Tag „HeilSang“ kann einzeln oder im Paket zusammen mit den beiden Kursen der Vortage, „CircleSong Practica“ am 15.4. und „A Cappella Impro“ am 16.4., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop-Tag „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation werden zuerst behandelt:
– Intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, Authentizität und Präsenz.
– Musikalische Themen wie hören – folgen – begleiten, initiieren – führen – „solieren“, gleichberechtigte, gleichzeitge musikalische Kommunikation, sowie Intonation – Gesamtklang – Blending und Melodie – Harmonie – Geräusch/Perkussion – Wort/Storytelling
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht zwingend erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf HeilSang auswirken.
Die zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ (15.4.) ist ebenso empfehlenswert: Ganz automatisch wird auch hier Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität geschult. Kurz: Die Bandbreite Ihres musikalischen Werkzeugkastens erweitert sich und steht Ihnen entsprechend für „HeilSang“ zur Verfügung.
Ort:
Waldorf Kindergarten
Langenkamp 13A
49082 Osnabrück
Ablauf:
Sonntag, 17.04.2016: 10.00 bis ca. 17.15
Teilnahme am Einzel-WS „HeilSang“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
HeilSang (17.04.) + A Cappella Impro (16.04.):
180 € beide Tage
HeilSang (17.04.) + CircleSong Practica (15.04.):
120 € beide Tage
HeilSang + CircleSong Practica
+ A Cappella Impro (15.,16.,17.04.):
195 € ganze Trilogie
TeilnehmerInnen:
Min. 9 – Max. 18
Workshop-Tag A Cappella ImprovisationOsnabrück (D)16.04.2016
Dieser Workshop kann einzeln oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vortag, 15.04. und dem Workshop „HeilSang“ am Folgetag, 17.04., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme am Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, 17.04.2016:
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle im Idealfall der Herkunftsort Ihrer Musik.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vortag, Freitag, 15.04.2016:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
Waldorf Kindergarten
Langenkamp 13A
49082 Osnabrück
Ablauf:
Samstag, 16.04.2016: 11.00 bis ca. 18.15
Teilnahme Einzel-WS „A Cappella Impro“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
A Cappella Impro (16.04.) + HeilSang (17.04.):
180 € beide Tage
A Cappella Impro (16.04.) + CircleSong Practica (15.04.):
120 € beide Tage
A Cappella Impro + CircleSong Practica
+ HeilSang (15.,16.,17.04.):
195 € ganze Trilogie
TeilnehmerInnen:
Min. 9 – Max. 18
CircleSong Practica, Alle LevelOsnabrück (D)15.04.2016
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder auch im Paket zusammen mit den Kurstagen „A Cappella Impro“ am 16.4. und „HeilSang“ am 17.4.. Die Teilnahme an allen 3 Kursen als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreise rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Nachmittag einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
Ort:
Waldorf Kindergarten
Langenkamp 13A
49082 Osnabrück
Ablauf:
Freitag, 15.04.2016: 18.30 bis ca. 21.30+
Teilnahme:
35 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(25 € bei Paket-Buchung mit einem der beiden Kurstage „A Cappella Improvisation“ am 16.4.16 oder „HeilSang“ am 17.4.16
15 € bei Paket-Buchung zus. mit den beiden Kurstagen „A Cappella Improvisation“ und „HeilSang“ am 16.+ 17.4.16)
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 25
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)14.04.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(April – Juli: Ungerade Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 14.04.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
März 2016
Offene Gruppe Impro !! „Spezial-Termin“ !!Berlin (D)31.03.2016
Vokalimprovisation für Fortgeschrittene:
!! Beginn: Diesmal 20 Uhr !!
!! Ort: Diesmal im 2. Stock, Aufg. D, Aqua Carré !!
An diesem einen Donnerstags-Termin der regelmäßig stattfindenden offenen Impro-Gruppe haben wir Gäste!
Herzlich eingeladen zu diesem Abend sind diesmal auch alle Teilnehmer MasterClass Improvisation (30.3. -02.4.16).
Ebenso herzlich eingeladen sind zu diesem Abend natürlich alle,
– die sonst auch an der Donnerstagsgruppe teilnehmen,
– die Mitglieder in einem anderen meiner Impro-Ensembles sind,
– die bereits mind. 2 Wochenend-Workshops Impro belegt hatten
– oder Einzel-Coaching auf Fortgeschrittenen-Level nehmen.
Ich freue mich sehr auf auf dieses außergewöhnliche Zusammen-
treffen und bin enorm gespannt auf die Musik, die entstehen wird!
Ort:
Künstlerhaus Aqua Carré
Raum 214, Aufgang D, 2. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 31.03.2016: 20.00 – ca.22.00
Teilnahme:
25 Euro, MasterClass-ler: Frei
Masterclass A Cappella ImprovisationBerlin (D)30.03. – 02.04.2016
Dieser 4-tägige Intensivkurs richtet sich an alle Stimm-Improviser, die bereits ein gutes Stück Erfahrung in diesem Genre gesammelt haben –
und bietet die Möglichkeit, auf andere Stimmen zu treffen, die sich bereits eingehend mit dieser musikalischen Arbeit beschäftigt haben.
Ganz automatisch wird ein inspirierender Austausch auf erfahrenem Niveau entstehen.
Mein Anliegen ist es, die Teilnehmer in den 4 Tagen ausführlich in tiefere Schichten der Improvisation hineinzuführen – betreffend des (gegenseitigen) musikalischen Vertrauens, betreffend der Anbindung an die eigene und kollektive intuitive Quelle, betreffend Improvisation mit Thema (Ort, Wort, Bild, Sprache, Mensch), etc.,
und natürlich zur Verfeinerung des musikalischen Könnens (Harmonik, Stilistik, Klangfarben, Rhythmik, Polymetrik und Phrasierung, tonal basiertes, strukturelles Hören und Blending, Melodie- und Sologestaltung, Begleitfähigkeit und Rollen-Balance, Story Telling, Vocal Percussion, Soundscapeing, u.a.)
Die Gruppe als Ganzes wird von Mittwoch bis Samstag insgesamt
24 Kurs-Stunden mit mir verbringen.
Zusätzlich werden wir ab und an in 2 Räumen singen:
Während ich in einem Raum mit einem Teil der Gruppe an bestimmten Aspekten arbeite, üben sich die anderen Teilnehmer im zweiten Raum an vorher abgesprochenen Einzelthemen – und umgekehrt.
Der Donnerstag Abend bietet außerdem eine offene Impro-Session für die Gruppenteilnehmer zusammen mit Berliner Impro-Gästen an.
Am Samstag Abend feiern wir dann unser öffentliches Abschluß-Konzert.
Zur Teilnahme ohne Vorabsprache sind herzlich eingeladen: Improviser,
– die bereits an einem Kurs „Masterclass Stufe 1“ teilgenommen hatten
– die mindestens 5 meiner Wochenendworkshops innerhalb der letzten 2 Jahre absolviert haben, oder/und
– die mindestens 3 Jahre lang fortlaufend und regelmäßig an einer meiner Berliner Impro-Gruppen teilgenommen haben, oder/und
– die mindestens 1 Jahr lang regelmäßig und mehrmals monatlich Einzelcoaching Improvisation bei mir in Anspruch genommen haben.
Zur Teilnahme nach Vorabsprache sind herzlich eingeladen: Improviser, die Ihre Level an Erfahrung in diesem Genre auf andere/eigene Weise oder auf anderem Wege erlangt haben: Bitte kontaktieren Sie/kontaktiere mich zur Verabredung eines kleinen Vorgesprächs.
Sollte ich Sie/Dich und Ihre/Deine Musik noch nicht kennen, oder länger nicht gehört haben, werde ich Sie/Dich – um einordnen zu können, ob das Kurslevel „Masterclass Stufe 1“ für Sie / Dich passend ist – um das Einsenden eines Kurz-Videos (oder von Audio-Aufnahmen) bitten, die gemäß Absprache den Umgang mit bestimmten Impro-Themen wiederspiegeln.
Alle auswärtigen Interessenten werden rechtzeitig vor Termin gerne mit Tipps für günstige Unterkunft, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradverleih, Kinderbetreuung, etc. unterstützt.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 18 Improviser begrenzt.
Frühe Anmeldung wird erfahrungsgemäß dringend empfohlen.
Ort:
Studio Transform Berlin
Künstlerhaus Aqua Carré
Aufgang D, 2.Stock, Raum 214
Lobeckstraße 30-35
10969 Berlin
Ablauf:
Mittwoch, 30.3. :: 11.00 – 19.30 Kurs
Mittwoch, 30.3. :: 20.00 Begrüß.- Dinner
Donnerstag, 31.3. :: 10.00 – 19.00 Kurs
Donnerstag, 31.4. :: 20.00 – 22.00 Session
Freitag, 01.4. :: 10.00 – 19.45 Kurs
Samstag, 02.4. :: 10.00 – 15.30 Kurs
Samstag, 02.4. :: 20.00 – 21.30 Konzert
Teilnahme:
395 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Workshop HeilSang / Sound HealingDresden (D)18.03. – 19.03.2016
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation werden zuerst behandelt:
– Intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischen Stimmausdruck, Authentizität und Präsenz.
– Musikalische Themen wie hören – folgen – begleiten, initiieren – führen – „solieren“, gleichberechtigte, gleichzeitige musikalische Kommunikation, sowie Intonation – Gesamtklang – Blending und Melodie – Harmonie – Geräusch/Perkussion – Wort/Storytelling
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den die Themen Vokal-Improvisation und HeilSang ansprechen. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Ort voraussichtl:
Charlottenpraxis Dresden
Charlottenstraße 12, 01099 Dresden
Ablauf:
Freitag, 18.03.2016: 17.30 bis 22.00 Uhr
Samstag, 19.03.2016: 11.00 bis 18.00 Uhr
Teilnahme:
155 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
TeilnehmerInnen:
Min. 9 – Max. 18
Abendkurs HeilSang / Sound Healing für Frauen, Teil 3Berlin (D)17.03.2016
Dieser Abend ist der dritte von 4 je 3-stündigen Terminen zum Thema HeilSang, die zu einem runden Kurs-Bogen zusammengefasst sind.
Obwohl die Einzelbuchung dieses Termins möglich ist, ist sehr zu empfehlen, den ganzen Kurs, bzw. beide verbleibende Abende zu belegen.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
>
Der insgesamt 12-stündige Abend-Kurs „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung:
Neben Übungen zur Verfeinerung der stimmlich musikalischen Ausdrucks-Möglichkeiten lassen verschiedene Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt und vertieft die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die Empfangende(n) zu singen.
Mehr lesen hier.
So vorbereitet und „eingeschwungen“ wird die Gruppe dann u.a. immer wieder neu für eine oder mehrere Teilnehmerin singen. Die Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Mehr lesen hier.
>
Der Workshop ist für jede geeignet, die die Themen Vokal-Improvisation und HeilSang ansprechen. Interessentinnen mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Studio 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 30 – 35
10969 Berlin – Xberg
Termin 3:
Donnerstag, 17.03.2016: 18.30 bis ca. 21.30
Termine 4:
Donnerstag, 21.04.2016: 18.30 bis ca. 21.30
Teilnahme pro Einzeltermin (z.B. Termin 3):
50 €
(Teilnahme am Abendkurs ganz (4 Termine):
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung)
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)10.03.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang mit einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 10.03.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Impro-Performance der Berlin AllStars & OPEN STAGE VOCAL IMPROV SESSIONBerlin (D)04.03.2016
PERFORMANCE, 20.00 Uhr: „Zum zuhören“
Als „Berlin AllStars“ bezeichne ich die 9 Sängerinnen und Sänger, die meine Improschule in Berlin am weitesten ausgelotet haben:
Ich freue mich sehr, Sie/Euch jetzt zu deren nächster Performance in meinem Studio einladen zu können!
Die Improvisationen des Abends werden alle direkt aus dem Moment heraus entstehen, mal im Trio, Quintett oder Vollbesetzung, mal
leichtfüßig, lustig, und groovy, mal episch, polyphon und dramatisch
…. in Stoff und Stil voll musikalischer Überraschungen.
Und zum Abschluß gibts alt bewährt einen kleinen Circle Song,
der Sie, unser Publikum zum mitsingen einlädt. (Freiwillig).
OPEN STAGE, 21.15 Uhr: „Zum zuhören und/oder mitmachen“
Im Anschluß an den Performance-Teil des Abends ist die „Bühne“ offen zur Session für alle Stimmen, die gerne mit allerlei A Cappella Impro-Formaten in spontan vor Ort zusammengefundenen Ensemble-Formationen experimentieren möchten.
Voraussetzung zur aktiven Teilnahme ist Basis-Kenntnis meiner Arbeit, bzw. auf anderem Wege gesammelte Erfahrung mit Vokal-Impro.
Ich freue mich schon auf Ihr/Euer Kommen und auf die Musik & Kollaborationen, die entstehen werden!
Für hörende Gäste ist keine Voranmeldung notwendig:
Kommen Sie einfach vorbei!
Wer an der Open Stage Session aktiv teilnehmen möchte,
melde sich bitte kurz an. (Button rechts.)
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 30 – 35, 10969 Berlin
(Kreuzberg: U8, M29 Moritzplatz)
Datum:
Freitag, 04.03.2015
Ablauf:
Performance: 20.00 – ca. 21.00 Uhr
Open Stage: Ab ca. 21.15 Uhr – open end
Einlass:
Regulär: 19.50 Uhr & 21.00 Uhr
(20.00 – 21.00: Einlass notfalls
während der Applaus-Pausen,
21.15 – 22.00: Einlass jederzeit)
Eintritt:
Frei. Spenden erlaubt 🙂
Februar 2016
Workshops „Vokal-Improvisation im therapeutischen und pädagogischen Kontext“ auf dem 14. Leipziger Symposium zur Kinder- und JugendstimmeLeipzig (D)26.02. – 28.02.2016
Die Teilnahme an diesen 4 Kurz-Workshops ist nur möglich über die Teilnahme am 14. Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme.
Information zu den Workshops hier.
Allgemeine Info zur Tagung hier.
Tagungs-Programm hier.
Tagungs-Ort:
Hochschule für Musik und Theater
„Felix Meldelssohn Bartoldy“ Leipzig, Grassisstraße 8
04107 Leipzig
Anmeldung zur Tagung (bis 15.1.16!) hier.
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)25.02.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(Jan.- März: Gerade Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang mit einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 25.02.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Abendkurs HeilSang / Sound Healing für Frauen, Teil 2Berlin (D)18.02.2016
Dieser Abend ist der zweite von 4 je 3-stündigen Terminen zum Thema HeilSang, die zu einem runden Kurs-Bogen zusammengefasst sind.
Obwohl die Einzelbuchung dieses Termins möglich ist, ist sehr zu empfehlen, den ganzen Kurs, bzw. alle 3 verbleibenden Abende zu belegen.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
>
Der insgesamt 12-stündige Abend-Kurs „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung:
Neben Übungen zur Verfeinerung der stimmlich musikalischen Ausdrucks-Möglichkeiten lassen verschiedene Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt und vertieft die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die Empfangende(n) zu singen.
Mehr lesen hier.
So vorbereitet und „eingeschwungen“ wird die Gruppe dann u.a. immer wieder neu für eine oder mehrere Teilnehmerin singen. Die Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Mehr lesen hier.
>
Der Workshop ist für jede geeignet, die die Themen Vokal-Improvisation und HeilSang ansprechen. Interessentinnen mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Studio 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 30 – 35
10969 Berlin – Xberg
Termin 2:
Donnerstag, 18.02.2016: 18.30 bis ca. 21.30
Termine 3 & 4:
Donnerstag, 17.03.2016: 18.30 bis ca. 21.30
Donnerstag, 21.04.2016: 18.30 bis ca. 21.30
Teilnahme pro Einzeltermin (z.B. Termin 2):
50 €
Teilnahme am Abendkurs ganz (4 Termine):
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Workshop-Tag HeilSang / Sound HealingBerlin (D)14.02.2016
Der Workshop-Tag „HeilSang“ kann einzeln oder im Paket zusammen mit den beiden Kursen der Vortage, „CircleSong Practica“ am 12.02. und „A Cappella Impro“ am 13.02., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop-Tag „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Zuerst werden kurz die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation behandelt, um intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, zur individuellen Authentizität, sowie auch zum Gruppenklang zu entwickeln oder zu stärken.
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht zwingend erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf HeilSang auswirken.
Die zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ (12.02.) ist ebenso empfehlenswert: Ganz automatisch wird auch hier Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität geschult. Kurz: Die Bandbreite Ihres musikalischen Werkzeugkastens erweitert sich und steht Ihnen entsprechend für „HeilSang“ zur Verfügung.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Sonntag, 14.02.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme am Einzel-WS „HeilSang“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
HeilSang (14.2.) + A Cappella Impro (13.2.):
180 € beide Tage
HeilSang (14.2.) + CircleSong Practica (12.2.):
120 € beide Tage
HeilSang + CircleSong Practica
+ A Cappella Impro (12.,13.,14.2.):
195 € ganze Trilogie
TeilnehmerInnen:
Min. 8 – Max. 16
Workshop-Tag A Cappella ImprovisationBerlin (D)13.02.2016
Dieser Workshop kann einzeln oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vortag, 12.02. und dem Workshop „HeilSang“ am Folgetag, 14.02., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme am Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, 14.02.2016:
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle im Idealfall der Herkunftsort Ihrer Musik.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vortag, Freitag, 12.02.2016:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Samstag, 13.02.2016: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme Einzel-WS „A Cappella Impro“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
A Cappella Impro (13.2.) + HeilSang (14.2.):
180 € beide Tage
A Cappella Impro (13.2.) + CircleSong Practica (12.2.):
120 € beide Tage
A Cappella Impro + CircleSong Practica
+ HeilSang (12.,13.,14.2.):
195 € ganze Trilogie
TeilnehmerInnen:
Min. 8 – Max. 16
CircleSong Practica, Alle LevelBerlin (D)12.02.2016
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder auch im Paket zusammen mit den Kurstagen „A Cappella Impro“ am 13.02. und „HeilSang“ am 14.02.. Die Teilnahme an allen 3 Kursen als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreise rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Nachmittag einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Freitag, 12.02.2016: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
35 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(25 € bei Paket-Buchung mit einem der beiden Kurstage „A Cappella Improvisation“ am 13.2.16 oder „HeilSang“ am 14.2.16
15 € bei Paket-Buchung zus. mit den beiden Kurstagen „A Cappella Improvisation“ und „HeilSang“ am 13.+ 14.2.16)
TeilnehmerInnen:
Min. 10 – Max. 25
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)11.02.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(Jan.- März: Gerade Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang mit einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 11.02.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Januar 2016
Workshop-Tag HeilSang / Sound HealingLeipzig (D)31.01.2016
Der Workshop-Tag „HeilSang“ kann einzeln oder im Paket zusammen mit dem Kurs „A Cappella Improvisation“ am Vortag, 30.1., gebucht werden. Die Teilnahme am ganzen Kurswochenende (siehe auch ganz unten) schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in diese beiden schwerpunktlichen Anwendungsbereiche der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop-Tag „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Zuerst werden kurz die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation behandelt, um intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, zur individuellen Authentizität, sowie auch zum Gruppenklang zu entwickeln oder zu stärken.
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht zwingend erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf Ihre musikalische Manövrierfähigkeit bei HeilSang auswirken.
Ort:
Nia-Studio
Hohe Straße 9
04107 Leipzig
Ablauf:
Sonntag, 31.01.2016: 11.00 bis ca. 18.00
Teilnahme am Einzel-WS „HeilSang“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
HeilSang (31.01.) + A Cappella Impro (31.01.):
180 € beide Tage
TeilnehmerInnen:
Min. 9 – Max. 18
Workshop-Tag A Cappella ImprovisationLeipzig (D)30.01.2016
Dieser Workshop kann einzeln oder im Paket zusammen mit dem Workshop „HeilSang“ am Folgetag, 31.01., gebucht werden. Die Teilnahme am ganzen Kurswochenende (siehe auch ganz unten) schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in diese beiden schwerpunktlichen Anwendungsbereiche der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme am Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, 31.01.2016:
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle immer der ideale Herkunftsort Ihrer Musik.
Ort:
Nia Studio
Hohe Straße 9
04107 Leipzig
Ablauf:
Samstag, 30.01.2016: 11.00 bis ca. 18.00
Teilnahme Einzel-WS „A Cappella Impro“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
A Cappella Impro (30.01.) + HeilSang (31.01.):
180 € beide Tage
TeilnehmerInnen:
Min. 9 – Max. 18
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)28.01.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(Jan.- März: Gerade Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang mit einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 28.01.2016: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Wochenend-Workshop A Cappella ImproLinz (AT)23.01. – 24.01.2016
Die Teilnahme an diesem Workshop ist nur möglich über das Angebundensein an den PGA, Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit Linz und die CliniClowns Oberösterreich/Linz.
Ort:
PGA Linz
Ablauf:
Samstag, 23.01.2016: 10 bis ca. 19 Uhr
Sonntag, 23.01.2016: 10 bis ca. 18 Uhr
Abendkurs HeilSang / Sound Healing für Frauen, Teil 1Berlin (D)21.01.2016
Dieser Abend ist der erste von 4 je 3-stündigen Terminen zum Thema HeilSang, die zu einem runden Kurs-Bogen zusammengefasst sind.
Obwohl die Einzelbuchung dieses Termins möglich ist, ist sehr zu empfehlen, den ganzen Kurs zu belegen.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
>
Der insgesamt 12-stündige Abend-Kurs „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung:
Neben Übungen zur Verfeinerung der stimmlich musikalischen Ausdrucks-Möglichkeiten lassen verschiedene Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition entstehen, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt und vertieft die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die Empfangende(n) zu singen.
Mehr lesen hier.
So vorbereitet und „eingeschwungen“ wird die Gruppe dann u.a. immer wieder neu für eine oder mehrere Teilnehmerin singen. Die Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Mehr lesen hier.
>
Der Workshop ist für jede geeignet, die die Themen Vokal-Improvisation und HeilSang ansprechen. Interessentinnen mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Studio 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 30 – 35
10969 Berlin – Xberg
Termin 1:
Donnerstag, 21.01.2016: 18.30 bis ca. 21.30
Termine 2 – 4:
Donnerstag, 18.02.2016: 18.30 bis ca. 21.30
Donnerstag, 17.03.2016: 18.30 bis ca. 21.30
Donnerstag, 21.04.2016: 18.30 bis ca. 21.30
Teilnahme pro Einzeltermin (z.B. Termin 1):
50 €
Teilnahme am Abendkurs ganz (4 Termine):
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)14.01.2016
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig stattfindenden Donnerstag-Abende
(Jan.- März: Gerade Kalenderwochen*)
beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation.
Auf Wunsch der Anwesenden kann auch das Impro-Thema HeilSang mit einbezogen werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 14.01.2016: 19.30 – ca. 21.30
(Erster Termin in 2016)
Teilnahme:
20 Euro pro Mal
Dezember 2015
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)17.12.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig an allen ungeraden Kalenderwochen* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der
Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen
Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 17.12.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
(Letzter Termin in 2015)
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Impro-Performance der Berlin AllStars & OPEN STAGE VOCAL IMPROV SESSIONBerlin (D)11.12.2015
PERFORMANCE, 20.00 Uhr: „Zum zuhören“
Als „Berlin AllStars“ bezeichne ich die 9 Sängerinnen und Sänger, die meine Improschule in Berlin am weitesten ausgelotet haben:
Ich freue mich sehr, Sie/Euch jetzt zu deren nächster Performance in meinem Studio einladen zu können!
Die Improvisationen des Abends werden alle direkt aus dem Moment heraus entstehen, mal im Trio, Quintett oder Vollbesetzung, mal
leichtfüßig, lustig, und groovy, mal episch, polyphon und dramatisch
…. in Stoff und Stil voll musikalischer Überraschungen.
Und zum Abschluß gibts alt bewährt einen kleinen Circle Song,
der Sie, unser Publikum zum mitsingen einlädt. (Freiwillig).
OPEN STAGE, 21.00 Uhr: „Zum zuhören und/oder mitmachen“
Im Anschluß an den Performance-Teil des Abends ist die „Bühne“ offen zur Session für alle Stimmen, die gerne mit allerlei A Cappella Impro-Formaten in spontan vor Ort zusammengefundenen Ensemble-Formationen experimentieren möchten.
Voraussetzung zur aktiven Teilnahme ist Basis-Kenntnis meiner Arbeit, bzw. auf anderem Wege gesammelte Erfahrung mit Vokal-Impro.
Ich freue mich schon auf Ihr/Euer Kommen und auf die Musik & Kollaborationen, die entstehen werden!
Für hörende Gäste ist keine Voranmeldung notwendig:
Kommen Sie einfach vorbei!
Wer an der Open Stage Session aktiv teilnehmen möchte,
melde sich bitte kurz an. (Button rechts.)
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 30 – 35, 10969 Berlin
(Kreuzberg: U8, M29 Moritzplatz)
Datum:
Freitag, 11.12.2015
Ablauf:
Performance: 20.00 – ca. 21.00 Uhr
Open Stage: Ab ca. 21.00 Uhr – open end
Einlass:
Regulär: 19.50 Uhr & 21.00 Uhr
(20.00 – 21.00: Einlass notfalls
während der Applaus-Pausen,
21.00 – 22.00: Einlass jederzeit)
Eintritt:
Frei. Spenden erlaubt 🙂
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)03.12.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig an allen ungeraden Kalenderwochen* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der
Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen
Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 03.12.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
(sowie zur gleichen Zeit an allen Donnerstagen ungerader Kalenderwochen)
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
November 2015
Öffentliche Abschluß-Performance des Impro-AllStar-Treffens Bielefeld 2015Bielefeld (D)29.11.2015
Dieser Performance-Abend bildet den Abschluß des vorausge-
gangenen 2-tägigen Bielefelder AllStar-Treffens A Cappella Improvisation:
Die Teilnehmer werden für Sie in verschiedenen Ensemble-Formaten einen Strauß abwechslungs- und stimmreicher Improvisationen entstehen lassen.
Die gesamte Stimmenmusik dieses Abends wird direkt aus dem Moment entspringen, nach unterschiedlichen Herkunftsländern klingen, Überraschendes bereit halten und zum schmunzeln, auf Reisen oder auch zum träumen einladen….
…. und Sie, unsere werten Gäste, werden wir bitten, auf freiwilliger Basis zum „großen Finale“ 🙂 in chorale Improvisationen aus sich wiederholenden, leicht merkbaren Passagen mit einzustimmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum
„Neue Schmiede“
Musikzimmer, 2. Stock
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Termin:
Sonntag, 29.11.2015 :: 19.00 – ca. 20.30 Uhr
Eintritt:
Frei !! – Spenden „erlaubt“ 🙂
Impro-AllStar-Treffen & WorkshopBielefeld (D)28.11. – 29.11.2015
Zum Bielefelder AllStar-Treffen & Workshop sind alle Stimmen herzlich eingeladen, die in mehreren vorausgehenden Workshops bereits tiefer in meine Arbeit eingetaucht sind.
Interessenten, die Ihre Stimm- und Impro-Erfahrung auf anderen Wegen gesammelt haben, bitte ich um ein kleines Vorgespräch.
Auf Wunsch vieler „Bielefeler WiederholungstäterInnen“ setzt sich das Workshop-Wochenende diesmal aus 6 Modulen zusammen, die jeweils konkret auf Übung und Vertiefung unterschiedlicher Impro-Themen ausgerichtet sind.
Ideal ist natürlich, am Wochenende als Ganzes teilzunehmen.
Meine Empfehlung ist, nach Möglichkeit „auf jedenfall“ mind. 4-5 Module zu belegen – Je nach individueller Interessenlage und Praxis-Stand Module 1-5 (od. 1-4) bzw. Module 2-6 (od. 3-6).
Die Teilnahme an der AllStar-Performance am Sonntag Abend ist in jedem Buchungspaket inbegriffen.
Da die Inhalts-Beschreibungen unten das Ganze verbal so „fürchterlich technisch“ klingen lassen, sei vorsichtshalber dazugefügt:
In der Praxis werden all diese Dinge wie immer über die Freude am gemeinsamen Singen und neugierigen Ausprobieren in Euch hinein diffundieren!
Modul1, Samstag, 28.11., 10.30 – ca. 13.00:
Auffrischung und Vertiefung der Möglichkeiten pulsbezogener Mehrstimmigkeit:
Verfeinerung des harmonischen Ohrs, Erweitern des Werkzeugkastens zur „Herstellung von Mehrstimmigkeit und Blending“ (Intonation & Klangfarbe), physische Sicherheit in Puls und Rhythmik, Auffrischen der Variationsbreite an Silbensprachen und Vocal-Percussion-Geräuschen.
Modul2, Samstag, 28.11., 14.00 – ca. 16.15:
Auffrischung und Vertiefung des „Erzählens musikalischer Geschichten“:
Fokussierung auf die Rolle des Solos in unterschiedlichen Ensemble-Zusammenhängen: „Konservatives Solieren“, „Solokollektiv“ (Solo mit Pilzen :)), Duett-Solo, Sologestaltung (Ausdruckspräsenz, „großer Bogen“, Phrasenbildung), Stilistiken, Storytelling (mit Worten)), etc.
Modul3, Samstag, 28.11., 16.45 – ca. 19.00:
Auffrischung und Vertiefung der „wichtigen Themen“ in der freien und halbfreien Impro:
Dauerhaft stabile Ausdruckspräsenz „in jeder Situation“, vertrauensvolles Folgen intuitiver Inspirationsimpulse (versus Motto „Höflichkeit adé“), Balance-Halten von Zentriertheit und „Hören“, Spüren und Genießen des „tragen und getragen werdens“, Auswirkung räumlicher Bezogenheit, Improvisationen mit Thema, etc.
Modul4, Sonntag, 29.11., 10.00 – ca. 12.30:
Weiterführende Themen in der freien und halbfreien Impro:
Vertiefung eines mitschwingenden Rollenbewusstseins und des Umgangs mit spontanen Rollenwechseln, Verfeinerung des mehrstimmigen Hörens und Blendings „in action“, Beleuchten des übergeordneten Strukturgefühls eines Stücks, sowie der Möglichkeiten der Solo-Rolle, z.B. als Duett, mit „Text“, etc..
Modul5, Sonntag, 29.11., 13.30 – ca. 15.45:
Weiterführende Rhythmik:
Übungen zu Poly-Metrik und Poly-Rhythmik, zu Vocal Percussion und zu Feinheiten wie Breaks, Bass-Linien, etc.
Modul6, Sonntag, 29.11., 16.15 – ca. 18.30:
Weiterführende Harmonik:
Übungen zu Harmonisierung, zu den Möglichkeiten rund um ein tonales Zentrum, zu Modulation, zu stilistikbezogenen „Klang-Kniffen“, etc.
Krönender Abschluß des AllStar-Treffens möchte die öffentliche Performance am zweiten Abend sein.
Dieser performance-typische, kollektiv konzentrierte Rahmen, bietet für die Teilnehmer die ideal aufmerksamene Atmosphäre dafür, sich in intuitiver Abfolge je spontan Lieblings-Improformate zu wünschen und sie dann gemeinsam entstehen zu lassen.
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum
„Neue Schmiede“
Musikzimmer, 2. Stock
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
AllStar Workshop:
Modul1: Sa, 28.11.15: 10.30 bis ca. 13.00
Modul2: Sa, 28.11.15: 14.00 bis ca. 16.15
Modul3: Sa, 28.11.15: 16.45 bis ca. 19.00
Modul4: So, 29.11.15: 10.00 bis ca. 12.30
Modul5: So, 29.11.15: 13.30 bis ca. 15.45
Modul6: So, 29.11.15: 16.15 bis ca. 18.30
AllStar Performance:
So, 29.11.15: 19.00 bis ca. 20.30 Uhr
Teilnahme:
Paket 1: 6 Module (14 Kurs-Std.!): 195 Euro
Paket 2: 5 Module (1-5 oder 2-6): 170 Euro
Paket 3: 4 Module (1-4 oder 3-6): 145 Euro
Paket 4: 3 Module (1-3 oder 4-6): 125 Euro
Ermäßigung nach Vereinbarung.
Die Teilnahme an der AllStar-Performance
ist in jedem Buchungspaket inbegriffen.
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)19.11.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig an allen ungeraden Kalenderwochen* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der
Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen
Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 19.11.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
(sowie zur gleichen Zeit an allen Donnerstagen ungerader Kalenderwochen)
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Workshop HeilSang / Sound HealingRaum Flensburg (D)14.11. – 15.11.2015
Der Workshop „HeilSang“ kann einzeln oder im Paket zusammen mit der „CircleSong Practica“ am Vorabend, 13.11., gebucht werden.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation werden zuerst behandelt:
– Intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischen Stimmausdruck, Authentizität und Präsenz.
– Musikalische Themen wie hören – folgen – begleiten, initiieren – führen – „solieren“, gleichberechtigte, gleichzeitige musikalische Kommunikation, sowie Intonation – Gesamtklang – Blending und Melodie – Harmonie – Geräusch/Perkussion – Wort/Storytelling
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vorabend zusätzlich den Kurzworkshop „CircleSong Practica“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf HeilSang auswirken.
Shuttle-Transport von und zum Bahnhof kann auf rechtzeitige Anfragehin organisiert werden.
Ort:
Seminarhaus Grundstein Neukirchen e.V. , „Großer Saal“
Neukirchen 85, 24972 Steinbergkirche
Anfahrt + Übernachtungsmöglichkeiten: hier
Ablauf:
Samstag, 14.11.2015: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 15.11.2015: 11 bis ca. 18 Uhr
Mittagspausen mit Selbstverpfleger-Buffet:
Bitte einen kleinen kulinarischen Beitrag mitbringen. Danke.
Teilnahme am WS „HeilSang“:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(Max. 18 Teilnehmer)
Bei Paket-Buchung
zusammen mit der „CircleSong Practica“
am 13.11., 18.30 – 21.30 Uhr:
Beide Kurse: 190 € (statt 210 €)
CircleSong Practica, Alle LevelRaum Flensburg (D)13.11.2015
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder im Paket zusammen mit Kurswochenende „HeilSang“ (14./15.11.)
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Nachmittag einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
Shuttle-Transport von und zum Bahnhof kann auf rechtzeitige Anfrage hin organisiert werden.
Ort:
Seminarhaus Grundstein Neukirchen e.V. , „Großer Saal“
Neukirchen 85, 24972 Steinbergkirche
Anfahrt + Übernachtungsmöglichkeiten: hier
Ablauf:
Freitag, 13.11.2015: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
35 €, bzw.
15 € bei Paket-Buchung zus. mit dem Kurs-Wochenende „HeilSang“ am 14.+ 15.11.15
Workshop-Tag HeilSang / Sound HealingBerlin (D)08.11.2015
Der Workshop-Tag „HeilSang“ kann einzeln oder im Paket zusammen mit den beiden Kursen der Vortage, „CircleSong Practica“ am 6.11. und „A Cappella Impro“ am 7.11., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop-Tag „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Zuerst werden kurz die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation behandelt, um intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, zur individuellen Authentizität, sowie auch zum Gruppenklang zu entwickeln oder zu stärken.
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht zwingend erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf HeilSang auswirken.
Die zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ (6.11.) ist ebenso empfehlenswert: Ganz automatisch wird auch hier Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität geschult. Kurz: Die Bandbreite Ihres musikalischen Werkzeugkastens erweitert sich und steht Ihnen entsprechend für „HeilSang“ zur Verfügung.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Sonntag, 08.11.2015: 11 bis ca. 18+ Uhr
Teilnahme am Einzel-WS „HeilSang“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
HeilSang (8.11.) + A Cappella Impro (7.11.):
180 € beide Tage
HeilSang (8.11.) + CircleSong Practica (6.11.):
120 € beide Tage
HeilSang + CircleSong Practica
+ A Cappella Impro (6.,7.,8.11.):
195 € ganze Trilogie
Workshop-Tag A Cappella ImprovisationBerlin (D)07.11.2015
Dieser Workshop kann einzeln oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vortag, 6.11. und dem Workshop „HeilSang“ am Folgetag, 8.11., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme am Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, 8.11.2015:
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle im Idealfall der Herkunftsort Ihrer Musik.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vortag, Freitag, 6.11.2015:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Samstag, 07.11.2015: 11 bis ca. 18+ Uhr
Teilnahme Einzel-WS „A Cappella Impro“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
A Cappella Impro (7.11.) + HeilSang (8.11.):
180 € beide Tage
A Cappella Impro (7.11.) + CircleSong Practica (6.11.):
120 € beide Tage
A Cappella Impro + CircleSong Practica
+ HeilSang (6.,7.,8.11.):
195 € ganze Trilogie
CircleSong Practica, Alle LevelBerlin (D)06.11.2015
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder auch im Paket zusammen mit den Kurstagen „A Cappella Impro“ am 7.11. und „HeilSang“ am 8.11.. Die Teilnahme an allen 3 Kursen als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreise rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Nachmittag einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Freitag, 06.11.2015: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
35 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(25 € bei Paket-Buchung mit einem der beiden Kurstage „A Cappella Improvisation“ am 7.11.15 oder „HeilSang“ am 8.11.15
15 € bei Paket-Buchung zus. mit den beiden Kurstagen „A Cappella Improvisation“ und „HeilSang“ am 7.+ 8.11.15)
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)05.11.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig an allen ungeraden Kalenderwochen* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der
Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen
Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 05.11.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
(sowie zur gleichen Zeit an allen Donnerstagen ungerader Kalenderwochen)
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Oktober 2015
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)22.10.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig an allen ungeraden Kalenderwochen* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der
Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen
Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 22.10.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
(sowie zur gleichen Zeit an allen Donnerstagen ungerader Kalenderwochen)
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)08.10.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig an allen ungeraden Kalenderwochen* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der
Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen
Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 08.10.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
(sowie zur gleichen Zeit an allen Donnerstagen ungerader Kalenderwochen)
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
September 2015
Impro-Performance der Berlin AllStars & OPEN STAGE VOCAL IMPROV SESSIONBerlin (D)25.09.2015
PERFORMANCE, 20.00 Uhr: „Zum zuhören“
Als „Berlin AllStars“ bezeichne ich die 8 Sängerinnen und Sänger, die meine Improschule in Berlin am weitesten ausgelotet haben:
Ich freue mich sehr, Sie/Euch jetzt zu deren nächster Performance in meinem Studio einladen zu können!
Die Improvisationen des Abends werden alle direkt aus dem Moment heraus entstehen, mal im Trio, Quintett oder Vollbesetzung, mal
leichtfüßig, lustig, und groovy, mal episch, polyphon und dramatisch
…. in Stoff und Stil voll musikalischer Überraschungen.
Und zum Abschluß gibts alt bewährt einen kleinen Circle Song,
der Sie, unser Publikum zum mitsingen einlädt. (Freiwillig).
OPEN STAGE, 21.00 Uhr: „Zum zuhören und/oder mitmachen“
Im Anschluß an den Performance-Teil des Abends ist die „Bühne“ offen zur Session für alle Stimmen, die gerne mit allerlei A Cappella Impro-Formaten in spontan vor Ort zusammengefundenen Ensemble-Formationen experimentieren möchten.
Voraussetzung zur aktiven Teilnahme ist Basis-Kenntnis meiner Arbeit, bzw. auf anderem Wege gesammelte Erfahrung mit Vokal-Impro.
Ich freue mich schon auf Ihr/Euer Kommen und auf die Musik & Kollaborationen, die entstehen werden!
Für hörende Gäste ist keine Voranmeldung notwendig:
Kommen Sie einfach vorbei!
Wer an der Open Stage Session aktiv teilnehmen möchte,
melde sich bitte kurz an. (Button rechts.)
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 30 – 35, 10969 Berlin
(Kreuzberg: U8, M29 Moritzplatz)
Datum:
Freitag, 25.09.2015
Ablauf:
Performance: 20.00 – ca. 21.00 Uhr
Open Stage: Ab ca. 21.00 Uhr – open end
Einlass:
Regulär: 19.50 Uhr & 21.00 Uhr
(20.00 – 21.00: Einlass notfalls
während der Applaus-Pausen,
21.00 – 22.00: Einlass jederzeit)
Eintritt:
Frei. Spenden erlaubt 🙂
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)24.09.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig an allen ungeraden Kalenderwochen* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der
Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen
Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 24.09.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
(sowie zur gleichen Zeit an allen Donnerstagen ungerader Kalenderwochen)
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Wochenend-Workshop A Cappella ImproLeipzig (D)12.09. – 13.09.2015
Ziel dieses Workshops ist es, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks wieder und weiter zu entdecken und weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit in Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Sie werden die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten mühelos immer deutlicher erspüren lernen und erfahren, dass Ihre musikalische Intuition diesen wie von selbst vertrauensvoll, bereitwillig und in überraschender Vielfältigkeit zu folgen weiß.
Dabei üben wir uns in den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending, etc….
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt.
Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen und werden individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Ort:
Nia Studio „Nia & more“
Hohe Straße 9
04107 Leipzig
Ablauf:
Samstag, 12.09.2015: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 13.09.2015: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Max. 17 Teilnehmer.
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)10.09.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig an allen ungeraden Kalenderwochen* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der
Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen
Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 10.09.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
(sowie zur gleichen Zeit an allen Donnerstagen ungerader Kalenderwochen)
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Workshop HeilSang / Sound HealingBielefeld (D)05.09. – 06.09.2015
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Ein genussvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation werden zuerst behandelt:
– Intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischen Stimmausdruck, Authentizität und Präsenz.
– Musikalische Themen wie hören – folgen – begleiten, initiieren – führen – „solieren“, gleichberechtigte, gleichzeitige musikalische Kommunikation, sowie Intonation – Gesamtklang – Blending und Melodie – Harmonie – Geräusch/Perkussion – Wort/Storytelling
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum
„Neue Schmiede“
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
Samstag, 05.09.2015: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 06.09.2015: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
185 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Max. 17 Teilnehmer.
August 2015
Offene Gruppe Improvisation (14-tägig)Berlin (D)27.08.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig 14-tägig an allen ungeraden Kalenderwochen* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der
Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen
Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neue Teilnahmeinteressenten/-tinnen, die meine Arbeit bereits in Workshops oder Einzelcoachings kennengelernt haben, können gerne „einfach so“ und ohne Vorabsprache vorbeikommen.
Alle Interessierten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock,
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Xberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Donnerstag, 27.08.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
(sowie zur gleichen Zeit an allen Donnerstagen ungerader Kalenderwochen)
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Juli 2015
*************** Sommerpause **************************************14.07. – 23.08.2015
Vom 14. Juli bis zum 23. August 2015 macht Studio SafePlaceMusic Sommerpause:
In dieser Zeit finden keine Lehr-Veranstaltungen statt.
Buchungsanfragen, Kursanmeldungen und Coaching-Terminierungen für die Zeit nach der Sommerpause werden per Email durchgehend entgegengenommen und bearbeitet.
Ich wünsche Ihnen und Euch einen herrlichen Sommer!
J.S.
Offene Gruppe Improvisation (jeden Do)Berlin (D)09.07.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig wöchentlich* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neu-Interessenten sind an allen Terminen, die hier im Kalender aufgeführt sind, herzlich zur erstmaligen Teilnahme eingeladen:
Ohne vorherige Absprache vorbeikommen kann jede/r, die/der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Termin, auch für Erstbesucher der Gruppe:
Donnerstag, 09.07.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Stimmenkonzert Seiler ChorBerlin (D)05.07.2015
Neue Kompositionen aus meiner Feder freuen sich an diesem Abend auf ihre „Welt-Uraufführung“ 🙂 vor Ihren Ohren!
Neben alt-geliebten-frisch-polierten weiteren Repertoire-Stücken haben wir für Sie auch wieder ein paar Chor-Improvisationen im Gepäck, die sicherlich „wie immer“ durch Ihr Mit-Einstimmen besonders klangvoll geraten!
(Das Mitsingen ist natürlich freiwillig. Nur-Hörer sind genauso herzlich willkommen!)
Hier ein Vorgeschmack auf den schönen Elias-Saal und auf unsre Musik: IndiDaia, Lueiia.
Wir 28 Sängerinnen und Sänger freuen uns schon auf Sie!
J.S. + Chor.
Ort:
Elias-Kuppelsaal
Göhrener Str. 11 (Hinterhof)
10437 Berlin-Prenzlauer Berg
Termin:
05.07.2014
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.40 Uhr
Eintritt:
Abendkasse: 14 Euro, ermäßigt 9 Euro
(Kinder & Jugendl. bis 14 Jahre: Eintritt frei)
Besondere Ermäßigungsanfragen und
Vorreservierungen siehe Button unten.
(Vorreservierung garantiert Einlass und
Sitzplatz. Rechtzeitiges Eintreffen ist
– da freie Platzwahl – trotzdem empfohlen!)
Impro-Performance der Berlin AllStars & OPEN STAGE VOCAL IMPROV SESSIONBerlin (D)03.07.2015
PERFORMANCE, 20.00 Uhr: „Zum zuhören“
Die Berlin AllStars sind die 8 Sängerinnen und Sänger, die meine Improschule in Berlin am weitesten ausgelotet haben:
Ich freue mich sehr, Sie/Euch jetzt zu deren erster Performance in meinem Studio einladen zu können!
Die Improvisationen des Abends werden alle direkt aus dem Moment heraus entstehen, mal im Trio, Quintett oder Vollbesetzung, mal
leichtfüßig, lustig, und groovy, mal episch, polyphon und dramatisch
…. in Stoff und Stil voll musikalischer Überraschungen.
Und zum Abschluß gibts alt bewährt natürlich einen Circle Song,
der Sie, unser Publikum zum mitsingen einlädt. (Freiwillig).
OPEN STAGE, 21.00 Uhr: „Zum zuhören und/oder mitmachen“
Im Anschluß an den Performance-Teil des Abends ist die „Bühne“ offen zur session für alle Stimmen, die gerne mit allerlei A Cappella Impro-Formaten in spontan vor Ort zusammengefundenen Ensemble-Formationen experimentieren möchten.
Voraussetzung zur aktiven Teilnahme ist Basis-Kenntnis meiner Arbeit, bzw. auf anderem Wege gesammelte Erfahrung mit Vokal-Impro.
Ich freue mich schon auf Ihr/Euer Kommen und auf die Musik & Kollaborationen, die entstehen werden!
Für hörende Gäste ist keine Voranmeldung notwendig:
Kommen Sie einfach vorbei!
Wer an der Open Stage Session aktiv teilnehmen möchte,
melde sich bitte kurz an. (Button rechts.)
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Raum 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 30 – 35, 10969 Berlin
(Kreuzberg: U8, M29 Moritzplatz)
Datum:
Freitag, 03.07.2015
Ablauf:
Performance: 20.00 – ca. 21.00 Uhr
Open Stage: Ab ca. 21.00 Uhr – open end
Einlass:
Regulär: 19.50 Uhr & 21.00 Uhr
(20.00 – 21.00: Einlass notfalls
während der Applaus-Pausen,
21.00 – 22.00: Einlass jederzeit)
Eintritt:
Frei. Spenden erlaubt 🙂
Offene Gruppe Improvisation (jeden Do)Berlin (D)02.07.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig wöchentlich* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neu-Interessenten sind an allen Terminen, die hier im Kalender aufgeführt sind, herzlich zur erstmaligen Teilnahme eingeladen:
Ohne vorherige Absprache vorbeikommen kann jede/r, die/der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Termin, auch für Erstbesucher der Gruppe:
Donnerstag, 02.07.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Juni 2015
Workshop-Tag HeilSang / Sound HealingBerlin (D)28.06.2015
Der Workshop-Tag „HeilSang“ kann einzeln oder im Paket zusammen mit den beiden Kursen der Vortage, „CircleSong Practica“ am 26.6. und „A Cappella Impro“ am 27.6., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Der Workshop-Tag „HeilSang“ bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation werden zuerst behandelt:
– Intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, Authentizität und Präsenz.
– Musikalische Themen wie hören – folgen – begleiten, initiieren – führen – „solieren“, gleichberechtigte, gleichzeitge musikalische Kommunikation, sowie Intonation – Gesamtklang – Blending und Melodie – Harmonie – Geräusch/Perkussion – Wort/Storytelling
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme für „HeilSang“ nicht zwingend erforderlich, ist sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten musikalischen Themen und Ihre individuellen wie auch ensemblebezogenen Erfahrungen werden sich sängerisch-improvisatorisch direkt positiv auf HeilSang auswirken.
Die zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ (26.6.) ist ebenso empfehlenswert: Ganz automatisch wird auch hier Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität geschult. Kurz: Die Bandbreite Ihres musikalischen Werkzeugkastens erweitert sich und steht Ihnen entsprechend für „HeilSang“ zur Verfügung.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Sonntag, 28.06.2015: 11 bis ca. 18+ Uhr
Teilnahme am Einzel-WS „HeilSang“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
HeilSang (28.6.) + A Cappella Impro (27.6.):
180 € beide Tage
HeilSang (28.6.) + CircleSong Practica (26.6.):
120 € beide Tage
HeilSang + CircleSong Practica
+ A Cappella Impro (26,.27.,28.6.):
195 € ganze Trilogie
Workshop-Tag A Cappella ImprovisationBerlin (D)27.06.2015
Dieser Workshop kann einzeln oder im Paket zusammen mir der „CircleSong Practica“ am Vortag, 26.6. und dem Workshop „HeilSang“ am Folgetag, 28.6., gebucht werden. Die Teilnahme an allen 3 Kursen (siehe auch ganz unten) als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre.
Ziel des Kurses „A Cappella Improvisation“ ist, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt. Profi-Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen. Jede Stimme wird individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme am Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, 28.06.2015:
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle im Idealfall der Herkunftsort Ihrer Musik.
Empfehlung: Zusätzliche Teilnahme an der „CircleSong Practica“ am Vortag, Freitag, 26.06.2015:
Die CircleSong Practica schult ganz automatisch Ihr Gehör für Mehrstimmigkeit, Harmonik und Intonation, Ihr Gefühl für musikalische Struktur und Phrasenbildung, sowie Ihre Ausdruckspräsenz und intuitive Entscheidungs-Spontaneität. Sie fördert damit die Erfahrung in Themen, die auch in der freien A Cappella Improvisation nützliche und unabdingbare Begleiter sind.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Samstag, 27.06.2015: 11 bis ca. 18+ Uhr
Teilnahme Einzel-WS „A Cappella Impro“:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Bei empfohlener Paket-Buchung:
A Cappella Impro (27.6.) + HeilSang (28.6.):
180 € beide Tage
A Cappella Impro (27.6.) + CircleSong Practica (26.6.):
120 € beide Tage
A Cappella Impro + CircleSong Practica
+ HeilSang (26,.27.,28.6.):
195 € ganze Trilogie
CircleSong Practica, Alle LevelBerlin (D)26.06.2015
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisations-
form der Circle Songs. Er kann einzeln gebucht werden
oder auch im Paket zusammen mit den Kurstagen „A Cappella Impro“ am 27.6. und „HeilSang“ am 28.6.. Die Teilnahme an allen 3 Kursen als Trilogie schafft einen empfehlenswert besonders runden Einblick in die 3 Hauptaspekte der Stimm-Improvisation, wie ich sie lehre (siehe auch Paketpreise rechts).
Neulinge sind in der CircleSong Practica gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Nachmittag einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Freitag, 26.06.2015: 18.30 bis ca. 21.30+ Uhr
Teilnahme:
35 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(25 € bei Paket-Buchung mit einem der beiden Kurstage „A Cappella Improvisation“ am 27.06.15 oder „HeilSang“ am 28.06.15
15 € bei Paket-Buchung zus. mit den beiden Kurstagen „A Cappella Improvisation“ und „HeilSang“ am 27.+ 28.06.15)
Workshop-Tag A Cappella ImprovisationRaum Bremerhaven (D)21.06.2015
Ziel dieses Workshops ist es, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit in Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Das chorale Impro-Format „Circle Songs“ führt während der ersten Stunde direkt und praktisch ins Thema ein:
Mitsingen geschützt in der Gruppe ist hier – je nach Wunsch und Erfahrungsstand – genauso möglich wie das aufbauen und dirigieren eigener Circle Songs.
Anschließend bringen uns verschiedene Übungsformate auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten weiter und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt.
Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen und werden individuell je gemäß anstehender Schritte und Lernthemen gefördert.
Die Anfahrt ab Bremerhaven Bahnhof ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich: Tipps gerne auf Anfrage.
Die Teilnahme an den Mahlzeiten vor Ort – Mittagessen, Kaffee&Kuchen sowie evt. Frühstück – können für Sie für einen günstigen Pro-Kopf-Preis zugebucht werden. Auch Übernachtung vor Ort ist möglich.
Ort:
Ev. Bildungszentrum
Bad Bederkesa
Alter Postweg 2
27624 Bad Bederkesa
Ablauf:
Sonntag, 21.06.2015: 10 bis ca. 17.30 Uhr
Teilnahme:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Circle Song – Konzert mit ARS NOVARaum Bremerhaven (D)20.06.2015
Dieses ganz und gar aus dem Moment heraus entstehende Stimmen-Konzert wird ein besonderes Hörerlebnis sein.
Der beliebte Bremerhavener Oberton-Chor ARS NOVA (Chorleitung: Matthias Birkicht) wird sich unter musikalischer Leitung Johanna Seilers ganz neu und anders präsentieren:
Chorale Improvisation steht auf dem Programm! Die stilistische Vielfältigkeit der Circle Songs sowie die Überraschungs-Soli der ChorsängerInnen garantieren einen spannenden Abend!
… und auch unser Publikum wird eingeladen sein, auf freiwilliger Basis leicht merkbare Motive mit uns mitzusingen…
Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gut möglich: Tipps gerne auf Anfrage.
Ort:
Ev. Bildungszentrum
Bad Bederkesa
Alter Postweg 2
27624 Bad Bederkesa
Datum:
Samstag, 20.06.2015: 20.00 bis ca. 21.30 Uhr
Einlass: 19.45 Uhr
Eintritt:
FREI, Spenden erwünscht
Offene Gruppe Improvisation (jeden Do)Berlin (D)18.06.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig wöchentlich* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neu-Interessenten sind an allen Terminen, die hier im Kalender aufgeführt sind, herzlich zur erstmaligen Teilnahme eingeladen:
Ohne vorherige Absprache vorbeikommen kann jede/r, die/der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Termin, auch für Erstbesucher der Gruppe:
Donnerstag, 18.06.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Offene Gruppe Improvisation (jeden Do)Berlin (D)04.06.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig wöchentlich* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neu-Interessenten sind an allen Terminen, die hier im Kalender aufgeführt sind, herzlich zur erstmaligen Teilnahme eingeladen:
Ohne vorherige Absprache vorbeikommen kann jede/r, die/der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Termin, auch für Erstbesucher der Gruppe:
Donnerstag, 04.06.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Mai 2015
Wochenend-Workshop A Cappella ImproRaum Flensburg (D)30.05. – 31.05.2015
Ziel dieses Workshops ist es, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt.
Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Ort:
Bürgerhaus Grundhof
Holnisser Weg
24977 Grundhof (nahe Flensburg bzw. Husby)
Ablauf:
Samstag, 30.05.2015: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 31.05.2015: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Offene Gruppe Improvisation (jeden Do)Berlin (D)21.05.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig wöchentlich* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neu-Interessenten sind an allen Terminen, die hier im Kalender aufgeführt sind, herzlich zur erstmaligen Teilnahme eingeladen:
Ohne vorherige Absprache vorbeikommen kann jede/r, die/der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Termin, auch für Erstbesucher der Gruppe:
Donnerstag, 21.05.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Aufbau-Workshop 3 A Cappella ImproBielefeld (D)09.05. – 10.05.2015
Zu diesem Workshop sind alle Stimmen herzlich willkommen, die Johanna Seilers Arbeit bereits in vorausgehenden Workshops oder ähnlichem Coaching kennengelernt haben.
Interessenten, die noch nicht mit Johanna Seiler gearbeitet haben, melden sich bitte hier zu einem kleinen Vorgespräch an – und können anschließend auch zur Teilnahme zugelassen werden.
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Mehr Info zu Ihren Entfaltungsmöglichkeiten hier.
Am Abend des ersten Kurstages findet ein Big Circle statt:
Diese öffentliche Veranstaltung lädt alle ein, die gern in großer Runde Circle Songs mitsingen möchten. Die Kursteilnehmer, fortgeschrittene Improviser unter den Gästen und Johanna Seiler werden die Circle Songs entstehen lassen, sowie zwischendurch auch im Trio und Quintett improvisieren.
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum
„Neue Schmiede“
Raum: Musikzimmer, 2. Stock
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
Kurs: Sa, 09.5.15: 11 bis ca. 17.30 Uhr
Big Circle: Sa, 09.5.15: 18 bis ca. 19.30 Uhr
Kurs: So, 10.5.15: 11 bis ca. 18.00 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Big Circle: „Circle Songs mit allen für alle“Bielefeld (D)09.05.2015
Zum Big Circle sind alle herzlich eingeladen,
die gerne in Circle Songs mitsingen.
Vorerfahrung im Singen oder Improvisieren ist zur Teilnahme übrigens nicht erforderlich: Auch erste Schritte ins Singen hinein sind an diesem Abend absolut „gefahrlos“ 🙂 möglich.
Neben Johanna Seiler werden die Teilnehmer der Improvisationskurse (Aufbau-Level) vom 25./26. April und 9./10. Mai, sowie fortgeschrittenene Improviser unter den Gästen die Circle Songs entstehen lassen, solistisch zu hören sein und zwischendurch im Trio und Quintett improvisieren.
Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Stimmenabend!
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum
„Neue Schmiede“
Raumwechsel, jetzt im:
Musikzimmer, 2. Stock
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Termin:
Sa, 09.05.2015: 18 bis ca. 19.30 Uhr
Einlass ab 17.45 Uhr
Teilnahme:
15 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Offene Gruppe Improvisation (jeden Do)Berlin (D)07.05.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig wöchentlich* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neu-Interessenten sind an allen Terminen, die hier im Kalender aufgeführt sind, herzlich zur erstmaligen Teilnahme eingeladen:
Ohne vorherige Absprache vorbeikommen kann jede/r, die/der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Termin, auch für Erstbesucher der Gruppe:
Donnerstag, 07.05.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
April 2015
Aufbau-Workshop 3 A Cappella ImproBielefeld (D)25.04. – 26.04.2015
Zu diesem Workshop sind alle Stimmen herzlich willkommen, die Johanna Seilers Arbeit bereits in vorausgehenden Workshops oder ähnlichem Coaching kennengelernt haben.
Interessenten, die noch nicht mit Johanna Seiler gearbeitet haben, melden sich bitte hier zu einem kleinen Vorgespräch an – und können anschließend auch zur Teilnahme zugelassen werden.
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Mehr Info zu Ihren Entfaltungsmöglichkeiten hier.
Im Kurspreis inbegriffen ist zusätzlich die Teilnahme am Big Circle
am 09.05.2015, 18.00 – 19.30 Uhr:
Diese öffentliche Veranstaltung lädt alle ein, die gern in großer Runde Circle Songs mitsingen möchten. Die Kursteilnehmer vom 25./26.4. sowie 9./10.5., fortgeschrittene Improviser unter den Gästen und Johanna Seiler werden die Circle Songs entstehen lassen, sowie zwischendurch auch im Trio und Quintett improvisieren.
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum
„Neue Schmiede“
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Kurs-Ablauf:
Samstag, 25.04.15: 11 bis ca. 18.00 Uhr
Sonntag, 26.04.15: 11 bis ca. 18.00 Uhr
Optional: Teilnahme am Big Circle:
Samstag, 09.05.15: 18 bis ca. 19.30 Uhr
Teilnahme (Kurs & Big Circle):
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Offene Gruppe Improvisation (jeden Do)Berlin (D)23.04.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig wöchentlich* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neu-Interessenten sind an allen Terminen, die hier im Kalender aufgeführt sind, herzlich zur erstmaligen Teilnahme eingeladen:
Ohne vorherige Absprache vorbeikommen kann jede/r, die/der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Termin, auch für Erstbesucher der Gruppe:
Donnerstag, 23.04.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Öffentliche Abschluß-Performance der Masterclass A Cappella Improvisation 2015Berlin (D)11.04.2015
Als Abschluß der vorausgegangenen 4-tägigen Masterclass A Cappella Improvisation (Stufe 1) werden sich die Teilnehmer aus Blocksberg, Hiddenhausen, Bielefeld, Melle, Schloß Holte-Stukenbrock, Leipzig, Herford, Berlin und Werther unserem Publikum mit einem Strauß abwechslungs- und stimmreicher Improvisations- und Ensemble-Formate präsentieren.
Die gesamte Stimmenmusik dieses Abends wird direkt aus dem Moment entspringen, nach unterschiedlichen Herkunftsländern klingen, Überraschendes bereit halten und zum schmunzeln, auf Reisen oder auch zum träumen einladen….
…. und Sie, unsere werten Gäste, werden (wie immer :)) auch wieder ab und an die Gelegenheit haben, auf freiwilliger Basis in die eine oder andere chorale Improvisation aus leicht merkbaren Passagen mit einzustimmen.
Wir freuen uns auf Sie!
(Entritt frei. Spenden erlaubt :).)
Ort:
Gemeindesaal von
St. Jacobi-Luisenstadt
Rechter Säulengang (s. Bild)
1. Tür rechts (beschildert)
Oranienstraße 132
10969 Berlin-Kreuzberg
(U8 Moritzplatz)
Termin:
Samstag, 11.4.2015 :: 20.00 – ca. 21.15 Uhr
Eintritt:
Frei !! – Spenden „erlaubt“ 🙂
Offene Gruppe Impro !! „Spezial-Termin“ !!Berlin (D)09.04.2015
Vokalimprovisation für Fortgeschrittene:
!! Beginn: Diesmal 20 Uhr !!
!! Ort: Diesmal „nebenan“ in der Oranienstraße !!
An diesem einen Donnerstags-Termin der regelmäßig wöchentlich stattfindenden offenen Impro-Gruppe haben wir Gäste!
Herzlich eingeladen zu diesem Abend sind diesmal auch alle Teilnehmer MasterClass Improvisation (8.-11.4.15).
Ebenso herzlich eingeladen sind zu diesem Abend natürlich alle,
– die sonst auch an der Donnerstagsgruppe teilnehmen,
– die Mitglieder in einem anderen meiner Impro-Ensembles sind,
– die bereits mind. 2 Wochenend-Workshops Impro belegt hatten
– oder Einzel-Coaching auf Fortgeschrittenen-Level nehmen.
Ich freue mich sehr auf auf dieses außergewöhnliche Zusammen-
treffen und bin enorm gespannt auf die Musik, die entstehen wird!
Ort:
Oranienstr. 132
10969 Berlin-Kreuzberg
(U8 Moritzplatz)
im schönen Gemeindesaal von
St.Jacobi-Luisenstadt. Siehe Bild:
Rechter Säulengang, 1. Tür rechts
Termin:
Donnerstag, 09.04.2015: 20.00 – ca.22.00
Teilnahme:
20 Euro, MasterClass-ler: Frei
Masterclass A Cappella ImprovisationBerlin (D)08.04. – 11.04.2015
Dieser 4-tägige Intensivkurs, eine „Masterclass Stufe 1“, richtet sich an alle Stimm-Improviser, die bereits ein gutes Stück Erfahrung in diesem Genre gesammelt haben –
und bietet die Möglichkeit, auf andere Stimmen zu treffen, die sich bereits eingehend mit dieser musikalischen Arbeit beschäftigt haben.
Ganz automatisch wird ein inspirierender Austausch auf erfahrenem Niveau entstehen.
Mein Anliegen ist es, die Teilnehmer in den 4 Tagen ausführlich in tiefere Schichten der Improvisation hineinzuführen – betreffend des (gegenseitigen) musikalischen Vertrauens, betreffend der Anbindung an die eigene und kollektive intuitive Quelle, betreffend Improvisation mit Thema (Ort, Wort, Bild, Sprache, Mensch), etc.,
und natürlich zur Verfeinerung des musikalischen Könnens (Harmonik und Stilistik, Rhythmik und Phrasierung, harmonisches, strukturelles Hören und Blending, Melodie- und Sologestaltung, Begleitfähigkeit, Story Telling und Vocal Percussion, u.a.)
Die Gruppe als Ganzes wird von Mittwoch bis Samstag insgesamt
24 Kurs-Stunden mit mir verbringen.
Zusätzlich werden wir am Kurs-Mittwoch und -Donnerstag Nachmittag je für 3 Stunden in 2 Räumen singen:
Während ich für 1,5 Stunden mit einem Teil der Gruppe arbeite, üben sich die anderen Teilnehmer „nebenan“ im 2. Raum an vorher abgesprochenen Einzelthemen. Die folgenden 1,5 Stunden wird die Aufteilung dann umgekehrt.
Der Donnerstag Abend bietet außerdem eine offene Impro-Session für die Gruppenteilnehmer zusammen mit Berliner Impro-Gästen an.
Am Samstag Abend feiern wir dann unser öffentliches Abschluß-Konzert.
Zur Teilnahme ohne Vorabsprache sind herzlich eingeladen: Improviser,
– die mindestens 5 meiner Wochenendworkshops innerhalb der letzten 2 Jahre absolviert haben, oder/und
– die mindestens 3 Jahre lang fortlaufend und regelmäßig an einer meiner Berliner Impro-Gruppen teilgenommen haben, oder/und
– die mindestens 1 Jahr lang regelmäßig und mehrmals monatlich Einzelcoaching Improvisation bei mir in Anspruch genommen haben.
Zur Teilnahme nach Vorabsprache sind herzlich eingeladen: Improviser, die Ihre Level an Erfahrung in diesem Genre auf andere/eigene Weise oder auf anderem Wege erlangt haben: Bitte kontaktieren Sie/kontaktiere mich zur Verabredung eines kleinen Vorgesprächs.
Sollte ich Sie/Dich und Ihre/Deine Musik noch nicht kennen, oder länger nicht gehört haben, werde ich Sie/Dich – um einordnen zu können, ob das Kurslevel „Masterclass Stufe 1“ für Sie / Dich passend ist – um das Einsenden eines Kurz-Videos (oder von Audio-Aufnahmen) bitten, die gemäß Absprache den Umgang mit bestimmten Impro-Themen wiederspiegeln.
Alle auswärtigen Interessenten werden gerne mit Tipps für günstige Unterkunft, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradverleih, Kinderbetreuung, etc. unterstützt.
Ganz nahe unserer Kursräumlichkeiten befinden sich fußläufig auf der beliebten Kreuzberger Orianienstraße Restaurants unterschiedlichster kulinarischer Couleur – viele auch gut geeignet für kleine Portemonnaies, aller Art lustige und nützliche Geschäfte zum „shoppen und verpflegen“, sowie Clubs und Kneipen für diejenigen,
die sich ins Kreuzberger Nachtleben stürzen möchten.
10 Fußminuten richtung Süden laden die hübschen Ufersäume des Landwehrkanals zu Spaziergängen ein.
3 U-bahnstationen richtung Norden (8 Minuten) liegt der Alexanderplatz mit seinen Sehenswürdigkeiten.
Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 18 Improviser begrenzt.
Unterrichtsorte:
Raum 1 = Treffpunkt Kursbeginn:
Gemeindesaal von St.Jacobi-Luisenstadt
Siehe Bild: Rechter Säulengang, 1. Tür rechts
Oranienstr. 132, 10969 Berlin-Kreuzberg
Raum 2 = 5 Fußmin. zu Raum 1:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Studio Nr. 414, Aufgang D, 4. Stock
Lobeckstr. 35, 10969 Berlin-Kreuzberg
Bus M29 + U-Bahn U8: Moritzplatz
Ablauf:
Mittwoch, 08.4. :: 11.00 – 19.30 Kurs
Donnerstag, 09.4. :: 10.00 – 19.00 Kurs
Donnerstag, 09.4. :: 20.00 – 22.00 Session
Freitag, 10.4. :: 10.00 – 19.45 Kurs
Samstag, 11.4. :: 10.00 – 15.30 Kurs
Samstag, 11.4. :: 20.00 – 21.00 Konzert
Teilnahme:
390 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Der Kurs ist mit 18 TN leider bereits ausgebucht. Infos zur Warteliste hier:
März 2015
Offene Gruppe Improvisation (jeden Do)Berlin (D)19.03.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig wöchentlich* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neu-Interessenten sind an allen Terminen, die hier im Kalender aufgeführt sind, herzlich zur erstmaligen Teilnahme eingeladen:
Ohne vorherige Absprache vorbeikommen kann jede/r, die/der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Termin, auch für Erstbesucher der Gruppe:
Donnerstag, 19.03.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Stimmenkonzert Seiler ChorBerlin (D)14.03.2015
Der Seiler Chor präsentiert sich diesmal im Rahmen des Festivals TOTAL CHORAL, wie immer mit Kompositionen von Chorleiterin Johanna Seiler.
Wir freuen uns auf Sie!
JS + Chor.
Ort:
Cafe Theater Schalotte
Behaimstraße 22
10585 Berlin
Termin:
14.03.2015, 20.00 Uhr
Eintritt:
16 Euro, buchbar hier.
Offene Gruppe Improvisation (jeden Do)Berlin (D)12.03.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig wöchentlich* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neu-Interessenten sind an allen Terminen, die hier im Kalender aufgeführt sind, herzlich zur erstmaligen Teilnahme eingeladen:
Ohne vorherige Absprache vorbeikommen kann jede/r, die/der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Termin, auch für Erstbesucher der Gruppe:
Donnerstag, 12.03.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Offene Gruppe Improvisation (jeden Do)Berlin (D)05.03.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese regelmäßig wöchentlich* stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Neu-Interessenten sind an allen Terminen, die hier im Kalender aufgeführt sind, herzlich zur erstmaligen Teilnahme eingeladen:
Ohne vorherige Absprache vorbeikommen kann jede/r, die/der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung mit meiner Arbeit haben, melden sich bitte kurz vorab bei mir und können anschließend die Gruppe kennenlernen und/oder auch direkt teilnehmen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Termin, auch für Erstbesucher der Gruppe:
Donnerstag, 05.03.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Februar 2015
Aufbau-Workshop 2 A Cappella ImproRaum Flensburg (D)28.02. – 01.03.2015
Zu diesem Workshop sind alle herzlich willkommen, die Johanna Seilers Arbeit in mindestens zwei vorausgehenden Wochenendworkshops kennengelernt haben.
Interessenten, die ihre sängerische und improvisatorische Vorerfahrung auf andere/eigene Weise gesammelt haben, melden sich bitte hier zu einem kleinen Vorgespräch an – und können anschließend auch zur Teilnahme zugelassen werden.
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Mehr Info zu Ihren Entfaltungsmöglichkeiten hier.
Auf Anfrage erhalten Sie Übernachtungs-tipps und Shuttle-Hilfe von und zu den nahegelegenen Bahnhöfen Husby und Flensburg.
Ort:
Bürgerhaus Grundhof
Holnisser Weg
24977 Grundhof (nahe Flensburg bzw. Husby)
Ablauf:
Samstag, 28.02.2015: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 01.03.2015: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Workshop-Tag HeilSang / Sound HealingBerlin (D)22.02.2015
HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder auch mehreren Anwesenden gewidmet werden.
Die ausführenden Stimmen lassen, eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit, immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen, improvisiert aus dem Moment heraus entstehenden, Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Eine genußvolles Erlebnis, das selbstheilende Prozesse in Gang setzt und eine positive Auflösung eines zugrunde gelegten Themas anstößt, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreicht.
Dieser Workshop bietet einen geschützten Rahmen für das erforschen, lernen und/oder vertiefen dieser Art improvisatorisch-sängerischer Stimmanwendung.
Die Basisthemen musikalischer Ensemble-Improvisation werden zuerst behandelt:
– Intuitives Zutrauen zum eigenen improvisatorischem Stimmausdruck, Authentizität und Präsenz.
– Musikalische Themen wie hören – folgen – begleiten, initiieren – führen – „solieren“, gleichberechtigte, gleichzeitge musikalische Kommunikation, sowie Intonation – Gesamtklang – Blending und Melodie – Harmonie – Geräusch/Perkussion – Wort/Storytelling
Anschließend schaffen Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guter Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition, dem sich dann während der Klangreisen vertrauensvoll folgen lässt. Diese Art Intuitionsschule übt die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen für die/den Empfangende/n zu singen.
Nach dieser Vorbereitungs- und Einschwingungszeit wird die Gruppe dann immer wieder neu je für eine/n Teilnehmer/in singen. Die/der Empfangende kann diesen Sound Healings ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde legen. Im Anschluß ist jeweils Zeit, das Erlebte zu besprechen. Eventuell angestoßene innere Prozesse werden bis zu ihrer Abrundung begleitet.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema HeilSang anspricht. Interessenten mit und ohne Vorerfahrung werden ohne Schwierigkeiten gleichwertig positive Beiträge zum Gruppengeschehen leisten können.
Obwohl als Voraussetzung zur Kursteilnahme nicht zwingend erforderlich, ist aber durchaus sehr empfehlenswert, am Vortag zusätzlich den Kurs „A Cappella Improvisation“ zu besuchen. Die dort behandelten Themen werden sich in Form gesammelter sängerisch-improvisatorischer Erfahrung direkt positiv auf HeilSang auswirken. (Siehe auch Paketpreis unten.)
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Sonntag, 22.02.2015: 11 bis ca. 18+ Uhr
Teilnahme:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(Bei empfohlener Paket-Buchung
zus. mit Workshop „A Cappella Impro“
am Vortag, 21.02.15: 175 € beide Tage)
Workshop-Tag A Cappella ImprovisationBerlin (D)21.02.2015
Ziel dieses Workshops ist es, die Stimme, ihre individuelle Schönheit und kraftvolle Authentizität, sowie den Facettenreichtum ihres musikalischen Ausdrucks (wieder) zu entdecken und/oder weiter zu entfalten.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, werden sich schon nach kurzer Zeit im Ensemble und Solo zu einzigartigen Musikstücken verweben.
Verschiedene Übungsformate bringen uns auf den Weg hin zum Kern der musikalischen Kunstform der A Cappella Improvisation. Wir erfühlen die der Musik immanenten Gesetzmäßigkeiten und erfahren immer deutlicher und vertrauensvoller, dass unsere Intuition diesen mühelos und bereitwillig folgen möchte.
Dabei üben wir an den Themen und Rollen musikalischer Interaktion:
(Zu-)hören – folgen – begleiten,
initiieren – führen – solieren,
gleichzeitig-gleichwertige Kommunikation,
Melodie – Harmonik – Rhythmik/Groove – Wort/StoryTelling,
Intonation – Gesamtklang – Blending…
… und genießen natürlich die Freude am Singen.
Eine starke Verbindung zur eigenen authentische Ausdrucksfähigkeit zu schaffen und sie als Ressource nutzen zu können, ist nicht nur fürs musizieren und improvisieren von großem Wert. Die gesammelte Erfahrung ist ins alltägliche Leben hinein übertragbar – als positiver Einfluß auf Selbstbild, Selbstvertrauen, Klarheit, Präsenz und Ausstrahlung.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Stimm-Improvisation reizt.
Musiker, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Im Anschluß an diesen Kurs ist sehr zu empfehlen, auch den Workshop „HeilSang“ am Folgetag, Sonntag, den 22.02.2015 zu belegen.
Die dort noch ausführlicher ausgelotete Intuitionsschule macht die innere Quelle wert- und urteilsfreier musikalischer Inspiration besonders deutlich spürbar und solide nutzbar. Denn auch für „rein musikalisch-künstlerisch“ oder selbstentfaltungs-“ motivierte A Cappella Improvisation ist diese Quelle im Idealfall der Herkunftsort Ihrer Musik.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Samstag, 21.02.2015: 11 bis ca. 18+ Uhr
Teilnahme:
95 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(Bei empfohlener Paket-Buchung
zus. mit Workshop „HeilSang“ am
Folgetag, 22.02.15: 175 € beide Tage)
CircleSong Practica, Alle LevelBerlin (D)14.02.2015
Dieser Kurzworkshop dreht sich ganz um die chorale Improvisationsform der Circle Songs.
Neulinge sind gleichermaßen willkommen wie erfahrene Vocal Improviser – und werden je gemäß Wunsch bzw. Erfahrungslevel individuell gefördet:
Für Neulinge bietet dieser Nachmittag einen idealen, weil genußvollen und gleichzeitig „gefahrlosen“ 🙂 Einstieg ins (improvisierte) Singen. Auch ohne jede stimmliche/musikalische Vorerfahrung ist sofortiges mitmachen problemlos: Die verschiedenen kurzen Motive, die jeweils von mir oder fortgeschrittenen Teilnehmern aus dem Stehgreif gefunden werden, sind leicht erfassbar und werden dann immer in Gruppen loopartig wiederholt nachgesungen. Auch mitmurmeln ist übrigens völlig erlaubt und tut dem Spaß keinen Abbruch!
Das Mitsingen dieser Pattern verschiedener Tonfolgen, Rhythmen und Stilistiken eingebettet in der Gruppe, das Kennenlernen der Dirigat-Zeichen und überhaupt das sehen und hören, wie diese CircleSongs so aufgebaut werden können, schaffen ganz automatisch während des Tuns die Basis-Erfahrung in diesem Genre. Grundlagen der Ensemble-Improvisation werden gelegt, Fragen gerne beantwortet, Hilfestellung gegeben und natürlich auch gerne Wünsche berücksichtigt, evt. doch schon gleich mal selber ein solch kleines Motiv oder gar ein Solo improvisatorisch zu finden…. 🙂 – Alles in Ihrem Tempo.
Nix muß, viel darf.
WiederholungstäterInnen und fortgeschrittene Improviser werden je gemäß individuellen Levels gefördert, die verschiedenen Themen rund ums Genre CircleSong auszuprobieren:
– Selbst finden einzelner Pattern
– Impro Solo („einfach mal lossingen und ausprobieren“), bzw.
– Sologestaltung advanced (Phrasierung, Spannungsbogen, Stilistik, Ausdruck)
– Aufbau eigener, ganzer CircleSongs:
* Melodik/Rhythmik/Harmonik (basic und advanced)
* kompositorisches Hören einbringen (advanced)
* Weiterführung zu Polyrhythmus, Tonart-, Tempo-, Taktart-, Stilistikwechsel im Stück, etc. (advanced)
– Dirigat:
* Umsetzung der Basis-Zeichengebung
* Möglichkeiten und Umsetzung weiterführender Zeichengebung
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Samstag, 14.02.2015: 16.30 bis ca. 19.30+ Uhr
Teilnahme:
30 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
(20 € bei Paket-Buchung mit einem der beiden Kurstage „A Cappella Improvisation“ am 21.02.15 oder „HeilSang“ am 22.02.15
10 € bei Paket-Buchung zus. mit den beiden Kurstagen „A Cappella Improvisation“ und „HeilSang“ am 21.+ 22.02.15)
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)12.02.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese ab sofort wieder wöchentlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung s.o. mit meiner Arbeit haben, können diese hier gerne nach vorheriger Absprache kennenlernen und evt. auch direkt an der Gruppe teilnehmen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 12.02.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)05.02.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese ab sofort wieder wöchentlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung s.o. mit meiner Arbeit haben, können diese hier gerne nach vorheriger Absprache kennenlernen und evt. auch direkt an der Gruppe teilnehmen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 05.02.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Januar 2015
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)29.01.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese ab sofort wieder wöchentlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung s.o. mit meiner Arbeit haben, können diese hier gerne nach vorheriger Absprache kennenlernen und evt. auch direkt an der Gruppe teilnehmen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 29.01.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)22.01.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese ab sofort wieder wöchentlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung s.o. mit meiner Arbeit haben, können diese hier gerne nach vorheriger Absprache kennenlernen und evt. auch direkt an der Gruppe teilnehmen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 22.01.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)15.01.2015
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese ab sofort wieder wöchentlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat.
Alle Interessenten, die noch keine Vorerfahrung s.o. mit meiner Arbeit haben, können diese hier gerne nach vorheriger Absprache kennenlernen und evt. auch direkt an der Gruppe teilnehmen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 15.01.2015: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Wochenend-Workshop A Cappella ImproLeipzig (D)10.01. – 11.01.2015
Ziel dieses Workshops ist es, über die Stimme als archaisches Ausdrucksmittel Zugang zu der wilden und ungezähmten Seite unserer Persönlichkeit zu finden und ihre Sprache kennen zu lernen. In Sound verpackt und zu Tage gefördert entwickeln wir sie aus ihrem Rohzustand heraus in die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, verweben sich im Ensemble und im Solo zu einzigartigen Musikstücken.
Auf die eigene authentische Ausdrucksfähigkeit Zugriff zu haben und sie als Ressource nutzen zu können, ist auf der Bühne und im Leben von unschätzbarem Wert. Sie ist es, die ein Publikum fesselt und im Alltag Präsenz und Ausstrahlung verleiht.
Mein Improvisationskonzept lehrt, als Solist wie als Teamplayer Vertrauen in diese intuitive Kraft zu gewinnen und sie als zuverlässige Quelle für Sicherheit und Selbstvertrauen zur Verfügung zu haben.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Improvisation reizt.
Professionelle Künstler, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Ort:
Nia Studio „Nia & more“
Hohe Straße 9
04107 Leipzig
Ablauf:
Samstag, 10.01.2015: 12 bis ca. 19 Uhr
Sonntag, 11.01.2015: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Dezember 2014
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)18.12.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese momentan 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ab Januar 2015 findet diese Gruppe wieder wöchentlich statt: Termine immer siehe Kalender.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 18.12.2014: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Stimmenkonzert Seiler ChorBerlin (D)14.12.2014
Der Seiler Chor lädt herzlich ein zum
Stimmenkonzert am Sonntag, den 14.12.2014 !
Karten können hier vorbestellt werden.
Wir freuen uns auf Sie!
JS + Chor.
Ort:
Saal der evangelischen
Herrnhuter Brüdergemeinde
Kirchgasse 14-17
12043 Berlin
Termin:
14.12.2014
Beginn: 19.00 Uhr
Einlass: 18.40 Uhr
Eintritt:
Abendkasse: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro
(bis 14 Jahre: Eintritt frei)
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)04.12.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 04.12.2014: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
November 2014
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)20.11.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 20.11.2014: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Wochenend-Workshop A Cappella ImproRaum Flensburg (D)15.11. – 16.11.2014
Ziel dieses Workshops ist es, über die Stimme als archaisches Ausdrucksmittel Zugang zu der wilden und ungezähmten Seite unserer Persönlichkeit zu finden und ihre Sprache kennen zu lernen. In Sound verpackt und zu Tage gefördert entwickeln wir sie aus ihrem Rohzustand heraus in die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, verweben sich im Ensemble und im Solo zu einzigartigen Musikstücken.
Auf die eigene authentische Ausdrucksfähigkeit Zugriff zu haben und sie als Ressource nutzen zu können, ist auf der Bühne und im Leben von unschätzbarem Wert. Sie ist es, die ein Publikum fesselt und im Alltag Präsenz und Ausstrahlung verleiht.
Mein Improvisationskonzept lehrt, als Solist wie als Teamplayer Vertrauen in diese intuitive Kraft zu gewinnen und sie als zuverlässige Quelle für Sicherheit und Selbstvertrauen zur Verfügung zu haben.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Improvisation reizt.
Professionelle Künstler, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Hoteltipps und Shuttle-Service von und zu den nahegelegenen Bahnhöfen Husby und Flensburg stehen zur Verfügung.
Ort:
Bürgerhaus Grundhof
Holnisser Weg
24977 Grundhof (nahe Flensburg bzw. Husby)
Ablauf:
Samstag, 15.11.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 16.11.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Fortbildung A Cappella Impro im Rahmen des Ländertreffens der CliniClowns OberösterreichLinz (A)07.11. – 09.11.2014
Dieser Workshop A Cappella Improvisation ist als Fortbildung für österreichische CliniClowns zugeschnitten und findet im Rahmen des Ländertreffens der CliniClowns Oberösterreich in Linz statt.
Als CliniClown auch die Stimme in jeder Art spontan, variationsreich, selbstvertrauend und spielerisch frei einsetzen zu können – musikalisch sowie erzählerisch, fantasiesprachlich, etc. -, verhilft dieser wunderbaren Arbeit zu einem weiteren großen Feld an Ausdrucks- und Performance-Möglichkeiten.
Das Fortbildungswochenende befaßt sich anhand verschiedenster Impro-Formate spontaner musikalischer Kommunikation mit der Erforschung und Auslotung ebendieses Feldes:
Die Stimme an sich, ihre Wandelbarkeit, ihre Authentizität, ihre Präsenz, ihre Fähigkeit, ohne Worte Gefühle und Themen zu transportieren und ihre Fähigkeit, spontan und frei mit anderen Stimmen musikalisch zu interagieren und zu verschmelzen.
Wenn sie Mitglied der CliniClowns Österreich oder der PGA Linz sind, haben sie die Möglichkeit, sich über diesen Kontakt zur Teilnahme anzumelden.
Ich freue mich auf Sie!
J.S.
Teilnahme, Ort und Ablauf:
Anmeldung zum Ländertreffen der CliniClowns Oberösterreich hier .
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)06.11.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 06.11.2014: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Aufbau-Workshop 1 A Cappella ImproBielefeld (D)01.11. – 02.11.2014
Zu diesem Workshop sind alle herzlich willkommen, die Johanna Seilers Arbeit in mindestens einem vorausgehenden Wochenendworkshop kennengelernt haben.
Interessenten, die bisher nicht mit Johanna Seiler gearbeitet haben, aber anderweitig sängerische oder improvisatorische Vorerfahrung gesammelt haben, können nach entspr. Vorabsprache zur Teilnahme zugelassen werden.
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Mehr Info zu Ihren Entfaltungsmöglichkeiten hier.
Im Rahmen dieses Wochenendes sind die die Teilnehmer herzlich eingeladen, am Abend des 01. November 2014 in einem Improvisations-Stimmenkonzert mitzuwirken.
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum „Neue Schmiede“
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
Samstag, 01.11.2014: 11 bis ca. 17 Uhr
Sonntag, 02.11.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Oktober 2014
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)16.10.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 16.10.2014: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Aufbau-Workshop 2 A Cappella ImproBielefeld (D)11.10. – 12.10.2014
Zu diesem Workshop sind alle herzlich willkommen, die Johanna Seilers Arbeit in mindestens zwei vorausgehenden Wochenendworkshops oder z.Bsp. in äquivalentem Einzel-Coaching kennengelernt haben.
Interessenten, die bisher nicht mit Johanna Seiler gearbeitet haben, sind gebeten, vor einer möglichen Teilnahme gemäß Vorabsprache Audio-Tapes ihres Singens einzuschicken, die bestimmte Aspekte der Stimm-improvisation hörbar machen.
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Mehr Info zu Ihren Entfaltungsmöglichkeiten hier.
Im Rahmen dieses Wochenendes veranstalten die Teilnehmer am Abend des 11. Oktober 2014 einen Performance-Abend A Cappella Improvisaton.
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum „Neue Schmiede“
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
Samstag, 11.10.2014: 11.00 bis ca. 17.30 Uhr
Sonntag, 12.10.2014: 11.00 bis ca. 18.00 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)02.10.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 02.10.2014: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
September 2014
Wochenend-Workshop A Cappella ImproBerlin (D)27.09. – 28.09.2014
Ziel dieses Workshops ist es, über die Stimme als archaisches Ausdrucksmittel Zugang zu der wilden und ungezähmten Seite unserer Persönlichkeit zu finden und ihre Sprache kennen zu lernen. In Sound verpackt und zu Tage gefördert entwickeln wir sie aus ihrem Rohzustand heraus in die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, verweben sich im Ensemble und im Solo zu einzigartigen Musikstücken.
Auf die eigene authentische Ausdrucksfähigkeit Zugriff zu haben und sie als Ressource nutzen zu können, ist auf der Bühne und im Leben von unschätzbarem Wert. Sie ist es, die ein Publikum fesselt und im Alltag Präsenz und Ausstrahlung verleiht.
Mein Improvisationskonzept lehrt, als Solist wie als Teamplayer Vertrauen in diese intuitive Kraft zu gewinnen und sie als zuverlässige Quelle für Sicherheit und Selbstvertrauen zur Verfügung zu haben.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Improvisation reizt.
Professionelle Künstler, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Samstag, 27.09.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 28.09.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Aufbau-Workshop 1 A Cappella Impro, KurzformatRaum Flensburg (D)24.09.2014
Zu diesem Workshop sind alle herzlich willkommen, die Johanna Seilers Arbeit in mindestens einem vorausgehenden Wochenendworkshop oder z.Bsp. in äquivalentem Einzel-Coaching kennengelernt haben.
Interessenten, die bisher nicht mit Johanna Seiler gearbeitet haben, aber anderweitig sängerische oder improvisatorische Vorerfahrung gesammelt haben, können nach entspr. Vorabsprache zur Teilnahme zugelassen werden.
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Mehr Info zu Ihren Entfaltungsmöglichkeiten hier.
Ort:
Bürgerhaus Grundhof
Holnisser Weg
24977 Grundhof (nahe Flensburg bzw. Husby)
Ablauf:
Mittwoch, 24.9.2014: 18 bis ca. 22 Uhr
Teilnahme:
Staffelpreis zwischen 55 und 90 Euro p.P.,
je nach Teilnehmerzahl
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)18.09.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 18.09.2014: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Kurz-Workshop A Cappella Impro im Rahmen der bke-Jahrestagung 2014Leipzig (D)12.09.2014
Inhaltlich und thematisch entsprechend zugeschnitten findet dieser Workshop im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung Leipzig (LAG) – 11.09. bis 13.09.2014 – statt:
„Unsere Stimme scheint besonders nah mit unserem Identitätsgefühl verbunden zu sein. So kommen in der A Cappella Improvisation als Form musikalischer Kommunikation persönliche Verhaltensmuster und Glaubenssätze ganz besondrs deutlich zum tragen bzw. zur Lösung. das improvisierte Singen spiegelt unsere ästhetische Prägung, unser Selbstbild, unser Selbstvertrauen, unsere Erlaubnis oder Nicht-Erlaubnis, einfach zu sein und zu agieren. Die Musik fragt ganz selbstverständlich danach, klar und authentisch nach außen gebracht zu werden. So wird z.Bsp. die Fähigkeit ausgebaut, sich präsent zu äußern, unabhängig vom Ergebnis zu sich zu stehen, sich „auszubreiten“ und zu führen, bzw. zu begleiten und zu folgen, sowie gleichberechtigt zu kommunizieren. Auch tauchen Themen wie übertriebene oder lückenhafte Abgrenzung zum Gegenüber auf und werden spielend und ohne Worte in einen größeren Einklang gebracht. Wann immer sich physische, emotional und psychologische Knotenpunkte zeigen, öffnet diese Improvisationsform ein geschütztes, nonverbales Feld zum Überqueren und AUflösen gefühlt bestehender individueller Grenzen. Enstprechend hat diese rbeit positive Auswirkungen auf das alltägliche Leben: Auch hier sind authentische Ausdrucksfähigkeit, selbstverständliche Präsenz und klare Ausstrahlung Ressourcen von größtem Wert. „ganz nebenbei“ entwickelt und diese musikalische Kunstform also auch menschlich weiter…“
Der Workshop ist für jeden (mit und ohne musikalische Vorkenntnisse) geeignet, den das Thema freie Improvisation reizt.
Ort:
Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Ablauf:
Freitag, 12.09.2014: 14 bis 17 Uhr
Teilnahme:
Anmeldung zur wissenschaftlichen Jahrestagung der bke hier .
Circle Song Event im Rahmen der bke-Jahrestagung 2014Leipzig (D)12.09.2014
Dieses Circle Song Event findet für und mit den Tagungsgästen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung Leipzig (LAG) – 11.09. bis 13.09.2014 – statt.
Ein Circle Song Event, was ist das?
Circle Songs mit Tagungsteilnehmern im September 2013: Video
Ort:
Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Ablauf:
Freitag, 12.09.2014: 08.45 bis 09.15 Uhr
Teilnahme:
Anmeldung zur wissenschaftlichen Jahrestagung der bke hier .
Kurz-Workshop HeilSang im Rahmen der bke-Jahrestagung 2014Leipzig (D)11.09.2014
Inhaltlich und thematisch entsprechend zugeschnitten findet dieser Workshop im Rahmen der Wissenschaftlichen Jahrestagung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) zusammen mit der Landesarbeitsgemeinschaft für Erziehungsberatung Leipzig (LAG) – 11.09. bis 13.09.2014 – statt:
„HeilSang sind aus der Inspiration des Moments geschöpfte Klangreisen, die direkt einem oder mehreren Anwesenden gewidmet sind. Auf Wunsch des oder der Empfangenden kann einem solchen Sound-Healing ein vorher genanntes (oder auch nur still gedachtes) persönliches Anliegen zugrunde gelegt werden. Themen können beispielsweise körperliche Beschwerden, emotionale Knotenpunkte oder andere Herzensangelegenheiten sein. Mit Erlaubnis des oder der Besungenen können auch wohltuende physische Berührungen während des Tönens hinzugefügt werden. Die ausführenden Stimmen lassen eintauchend in die innere Weisheit der Intuition und geführt über eine vertrauensvolle gegenseitige Bezogenheit immer wieder neue Melodien, Harmonien, Rhythmen und Geräusche entstehen. Verwoben zu einmaligen Sound-Gefügen wirken sich solche Klangbehandlungen wohltuend auf alle Anwesenden aus: Selbstheilende Prozesse setzen sich in Gang, die eine positive Auflösung des zugrunde gelegten Themas anstoßen, bzw. in manchen Fällen sogar ganz erreichen.
Die Schulung der Intuition ist ein wichtiger Bestandteil des Heilsang-Ansatzes. Bevor sich die Übenden im Workshop gegenseitig besingen, schaffen wir über Erdungs-, Feinwahrnehmungs- und Anbindungsübungen einen guten Kontakt zum Leitfaden der individuellen und gemeinsamen Intuition. Denn je ausgeprägter die Fähigkeit, möglichst ohne Einmischung des Egos und in Bewusstheit über das Verhalten von Eigenresonanzen und Projektionen zu singen und zu agieren, desto wirkungsvoller erlebt der Besungene die Anwendung…“
Der Workshop ist für jeden (mit und ohne musikalisch-stimmliche Vorkenntnisse) geeignet, den das Thema „die Stimme und ihre Wirkung auf die Selbstheilungskräfte“ reizt.
Ort:
Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
Jahnallee 59
04109 Leipzig
Ablauf:
Donnerstag, 11.09.2014: 15 bis 18 Uhr
Teilnahme:
Anmeldung zur wissenschaftlichen Jahrestagung der bke hier .
Aufbau-Workshop 4 A Cappella ImproBielefeld (D)06.09. – 07.09.2014
Zu diesem Workshop sind alle herzlich willkommen, die Johanna Seilers Arbeit in mindestens vier vorausgehenden Wochenendworkshops oder z.Bsp. in extensivem Einzel-Coaching kennengelernt haben.
Interessenten, die bisher nicht mit Johanna Seiler gearbeitet haben, sind gebeten, vor einer möglichen Teilnahme gemäß entsprechender Vorabsprache Audio-Tapes ihres Singens einzuschicken, die bestimmte Aspekte der Stimmimprovisation hörbar machen.
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Mehr Info zu Ihren Entfaltungsmöglichkeiten hier.
Im Rahmen dieses Wochenendes veranstalten die Teilnehmer am Abend des 06. September 2014 einen Performance-Abend A Cappella Improvisaton.
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum „Neue Schmiede“
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
Samstag, 06.09.2014: 11 bis ca. 17.30 Uhr
Sonntag, 07.09.2014: 11 bis ca. 18.00 Uhr
Teilnahme:
175 Euro, Ermäßigung nach Vereinbarung
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)04.09.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 04.09.2014: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
August 2014
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)28.08.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 28.08.2014: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)14.08.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 14.08.2014: 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Juli 2014
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)03.07.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 03. Juli, 19.30 – 21.30 Uhr
(letzter Termin vor der Sommerpause)
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Juni 2014
Wochenend-Workshop A Cappella ImproLeipzig (D)21.06. – 22.06.2014
Ziel dieses Workshops ist es, über die Stimme als archaisches Ausdrucksmittel Zugang zu der wilden und ungezähmten Seite unserer Persönlichkeit zu finden und ihre Sprache kennen zu lernen. In Sound verpackt und zu Tage gefördert entwickeln wir sie aus ihrem Rohzustand heraus in die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, verweben sich im Ensemble und im Solo zu einzigartigen Musikstücken.
Auf die eigene authentische Ausdrucksfähigkeit Zugriff zu haben und sie als Ressource nutzen zu können, ist auf der Bühne und im Leben von unschätzbarem Wert. Sie ist es, die ein Publikum fesselt und im Alltag Präsenz und Ausstrahlung verleiht.
Mein Improvisationskonzept lehrt, als Solist wie als Teamplayer Vertrauen in diese intuitive Kraft zu gewinnen und sie als zuverlässige Quelle für Sicherheit und Selbstvertrauen zur Verfügung zu haben.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Improvisation reizt.
Professionelle Künstler, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Ort:
Nia Studio „Nia & more“
Hohe Straße 9
04107 Leipzig
Ablauf:
Samstag, 21.06.2014: 12 bis ca. 19 Uhr
Sonntag, 22.06.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)19.06.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 19. Juni, 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Stimmenkonzert Seiler ChorBerlin (D)07.06.2014
Ort:
Elias-Kuppelsaal
Göhrener Str. 11 (Hinterhof)
10437 Berlin-Prenzlauer Berg
Termin:
07.06.2014
Beginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.40 Uhr
Eintritt:
Vorverkauf: 13 Euro, ermäßigt 9 Euro
Abendkasse: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro
(bis 14 Jahre: Eintritt frei)
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)05.06.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 05. Juni, 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Mai 2014
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)22.05.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 22. Mai, 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)08.05.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 08. Mai, 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
April 2014
Vocal Improv Performance „Hear&Wow! – The Duo“ & GästeBerlin (D)23.04.2014
Vocal Improv Performance: „Hear & Wow! – Das Duo“ & Gäste
im Rahmen des 3rd International Action Theater & Physical Improvisation Festival Berlin 2014
Das eingespielte Stimmenduo Johanna Seiler (Berlin) und Rahel Comtesse (München) hat sich ganz der A Cappella Improvisation verschrieben: In ihren stilistisch abwechslungsreichen Konzerten entspringt jedes Musikstück allein der gemeinsamen Inspiration des Moments –Das Duo und seine Bühnengäste: Ein ganz besonderes Klangerlebnis!
„Wir freuen uns, uns diesen Performance Abend mit dem Action Theater Ensemble WeDontDoThat und dem Action Theater Solo Performer Sten Rudstrom zu teilen. Der Abend beginnt um 20.15, nach der Pause um 21 Uhr gehört dann für den 2. Teil des Abends die Bühne uns und unseren Überaschungsgästen…
Wir freuen uns auf Sie!“ J.S.
Ort:
Mime Centrum Berlin, Studio 2
Mariannenplatz 2
10997 Berlin-Kreuzberg
Datum:
Mittwoch, 23.4.2014, 20.15 bis ca. 22.00 Uhr
Eintritt:
Abendkasse: 8 – 12 Euro („Sliding scale“)
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)10.04.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 10. April, 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)03.04.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 03. April, 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
März 2014
Wochenend-Workshop A Cappella ImproBielefeld (D)22.03. – 23.03.2014
Ziel dieses Workshops ist es, über die Stimme als archaisches Ausdrucksmittel Zugang zu der wilden und ungezähmten Seite unserer Persönlichkeit zu finden und ihre Sprache kennen zu lernen. In Sound verpackt und zu Tage gefördert entwickeln wir sie aus ihrem Rohzustand heraus in die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, verweben sich im Ensemble und im Solo zu einzigartigen Musikstücken.
Auf die eigene authentische Ausdrucksfähigkeit Zugriff zu haben und sie als Ressource nutzen zu können, ist auf der Bühne und im Leben von unschätzbarem Wert. Sie ist es, die ein Publikum fesselt und im Alltag Präsenz und Ausstrahlung verleiht.
Mein Improvisationskonzept lehrt, als Solist wie als Teamplayer Vertrauen in diese intuitive Kraft zu gewinnen und sie als zuverlässige Quelle für Sicherheit und Selbstvertrauen zur Verfügung zu haben.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Improvisation reizt.
Professionelle Künstler, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum „Neue Schmiede“
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
Samstag, 22.03.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 23.03.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)20.03.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 20. März, 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Wochenend-Workshop A Cappella ImproRaum Flensburg (D)15.03. – 16.03.2014
Ziel dieses Workshops ist es, über die Stimme als archaisches Ausdrucksmittel Zugang zu der wilden und ungezähmten Seite unserer Persönlichkeit zu finden und ihre Sprache kennen zu lernen. In Sound verpackt und zu Tage gefördert entwickeln wir sie aus ihrem Rohzustand heraus in die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, verweben sich im Ensemble und im Solo zu einzigartigen Musikstücken.
Auf die eigene authentische Ausdrucksfähigkeit Zugriff zu haben und sie als Ressource nutzen zu können, ist auf der Bühne und im Leben von unschätzbarem Wert. Sie ist es, die ein Publikum fesselt und im Alltag Präsenz und Ausstrahlung verleiht.
Mein Improvisationskonzept lehrt, als Solist wie als Teamplayer Vertrauen in diese intuitive Kraft zu gewinnen und sie als zuverlässige Quelle für Sicherheit und Selbstvertrauen zur Verfügung zu haben.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Improvisation reizt.
Professionelle Künstler, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Hoteltipps und Shuttle-Service von und zu den nahegelegenen Bahnhöfen Husby und Flensburg stehen zur Verfügung.
Ort:
Bürgerhaus Grundhof
Holnisser Weg
24977 Grundhof (nahe Flensburg bzw. Husby)
Ablauf:
Samstag, 15.03.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 16.03.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)06.03.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 6. März, 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Februar 2014
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)20.02.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 20. Februar, 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Abendkurs A Cappella ImproBerlin (D)12.02. – 05.03.2014
Dieses Kursangebot versteht sich speziell als herzliche Einladung für alle „Wochenend-Dauerverhinderten“ 🙂
Die vier Abendtermine schlagen vom inhaltlich Lernumfang her den gleichen Bogen, wie es die Wochenendworkshops tun.
Ziel dieses Kurses ist es, über die Stimme als archaisches Ausdrucksmittel Zugang zu der wilden und ungezähmten Seite unserer Persönlichkeit zu finden und ihre Sprache kennen zu lernen. In Sound verpackt und zu Tage gefördert entwickeln wir sie aus ihrem Rohzustand heraus in die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, verweben sich im Ensemble und im Solo zu einzigartigen Musikstücken.
Auf die eigene authentische Ausdrucksfähigkeit Zugriff zu haben und sie als Ressource nutzen zu können, ist auf der Bühne und im Leben von unschätzbarem Wert. Sie ist es, die ein Publikum fesselt und im Alltag Präsenz und Ausstrahlung verleiht.
Mein Improvisationskonzept lehrt, als Solist wie als Teamplayer Vertrauen in diese intuitive Kraft zu gewinnen und sie als zuverlässige Quelle für Sicherheit und Selbstvertrauen zur Verfügung zu haben.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Improvisation reizt.
Professionelle Künstler, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Anmeldung bitte bis zum 15. Januar 2014! Danke.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
4 Termine, jeweils Mittwoch abends, 19.30 – 22.15 Uhr:
12.2., 19.2., 26.2. & 05.3.2014
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Anmeldung bitte bis 15.1.2014! Danke.
Offene Donnerstags-Gruppe ImprovisationBerlin (D)06.02.2014
Vokalimprovisation für Beginner und Fortgeschrittene:
Diese 2x monatlich stattfindenden Donnerstag-Abende beschäftigen sich mit den diversen Formaten und musikalisch-stimmlichen Themen der Ensemble-Improvisation. Auf Wunsch der Mehrzahl der Anwesenden kann der Abend auch gerne dem speziellen Impro-Thema HeilSang gewidmet werden.
Zur Teilnahme ist jeder herzlich eingeladen, der über einen Workshop oder Einzelcoachings die Grundlagen meiner Arbeit kennengelernt hat. Nach vorheriger Absprache ist allerdings möglich, sich als Gast die Arbeit dort auch vorab anzusehen bzw. mitzumachen.
Regelmäßiges Erscheinen ist – obwohl natürlich empfehlenswert – nicht erforderlich.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Nächster Termin:
Donnerstag, 6. Februar, 19.30 – 21.30 Uhr
Teilnahme:
20 Euro pro Mal, HeilSang-Abende: 25 Euro
Januar 2014
Wochenend-Workshop A Cappella ImproBerlin (D)25.01. – 26.01.2014
Ziel dieses Workshops ist es, über die Stimme als archaisches Ausdrucksmittel Zugang zu der wilden und ungezähmten Seite unserer Persönlichkeit zu finden und ihre Sprache kennen zu lernen. In Sound verpackt und zu Tage gefördert entwickeln wir sie aus ihrem Rohzustand heraus in die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, verweben sich im Ensemble und im Solo zu einzigartigen Musikstücken.
Auf die eigene authentische Ausdrucksfähigkeit Zugriff zu haben und sie als Ressource nutzen zu können, ist auf der Bühne und im Leben von unschätzbarem Wert. Sie ist es, die ein Publikum fesselt und im Alltag Präsenz und Ausstrahlung verleiht.
Mein Improvisationskonzept lehrt, als Solist wie als Teamplayer Vertrauen in diese intuitive Kraft zu gewinnen und sie als zuverlässige Quelle für Sicherheit und Selbstvertrauen zur Verfügung zu haben.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Improvisation reizt.
Professionelle Künstler, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Samstag, 25.01.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 26.01.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Aufbau-Workshop 1 A Cappella ImproBielefeld (D)18.01. – 19.01.2014
Zu diesem Workshop sind alle herzlich willkommen, die Johanna Seilers Arbeit in mindestens einem vorausgehenden Wochenendworkshop kennengelernt haben.
Ein Teilnehmerplatz kann noch vergeben werden.
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Mehr Info zu Ihren Entfaltungsmöglichkeiten hier.
Im Rahmen dieses Wochenendes sind die die Teilnehmer herzlich eingeladen, am Abend des 18. Januar 2014 in einem Improvisations-Stimmenkonzert mitzuwirken.
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum „Neue Schmiede“
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
Samstag, 18.01.2014: 10 bis ca. 17 Uhr
Sonntag, 19.01.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Ein Teilnehmerplatz kann noch vergeben werden!
Aufbau-Workshop 3 A Cappella ImproBielefeld (D)11.01. – 12.01.2014
Zu diesem Workshop sind alle herzlich willkommen, die Johanna Seilers Arbeit in mindestens drei vorausgehenden Wochenendworkshops kennengelernt haben.
Dieser Workshop ist leider ausgebucht!
Ziel dieses Workshops ist es, die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation sowie die Ausdruckspräsenz und musikalische Vielfalt der eigenen Stimme über die Basisthemen musikalischer Interaktion hinaus zu erforschen und weiterzuentwickeln.
Mehr Info zu Ihren Entfaltungsmöglichkeiten hier.
Im Rahmen dieses Wochenendes veranstalten die Teilnehmer am Abend des 11. Januar 2014 einen Performance-Abend A Cappella Improvisaton.
Ort:
Freizeit- und Kulturzentrum „Neue Schmiede“
Handwerkerstr. 7
33617 Bielefeld
Ablauf:
Samstag, 11.01.2014: 10 bis ca. 17 Uhr
Sonntag, 12.01.2014: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
Dieser Workshop ist ausgebucht! Sorry…
November 2013
Wochenend-Workshop A Cappella ImproBerlin (D)16.11. – 17.11.2013
Ziel dieses Workshops ist es, über die Stimme als archaisches Ausdrucksmittel Zugang zu der wilden und ungezähmten Seite unserer Persönlichkeit zu finden und ihre Sprache kennen zu lernen. In Sound verpackt und zu Tage gefördert entwickeln wir sie aus ihrem Rohzustand heraus in die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, verweben sich im Ensemble und im Solo zu einzigartigen Musikstücken.
Auf die eigene authentische Ausdrucksfähigkeit Zugriff zu haben und sie als Ressource nutzen zu können, ist auf der Bühne und im Leben von unschätzbarem Wert. Sie ist es, die ein Publikum fesselt und im Alltag Präsenz und Ausstrahlung verleiht.
Mein Improvisationskonzept lehrt, als Solist wie als Teamplayer Vertrauen in diese intuitive Kraft zu gewinnen und sie als zuverlässige Quelle für Sicherheit und Selbstvertrauen zur Verfügung zu haben.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Improvisation reizt.
Professionelle Künstler, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré
Lobeckstr. 35
Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Samstag, 16.11.2013: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 17.11.2013: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Stimmenkonzert Seiler ChorBerlin (D)10.11.2013
Dieser abwechslungsreiche Stimmenabend der 25 Sängerinnen und Sänger des Seiler Chors setzt sich aus Kompositionen aus der Feder der Chorleiterin Johanna Seiler sowie aus Chorimprovisationen zusammen.
Letztere direkt aus dem Moment heraus entstehenden Musikstücke – Circle Songs genannt – bieten auch den Gästen immer wieder die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis einfache und sofort verständliche Passagen mitzusingen.
Programm:
Chor-Kompositionen:
Shoremishka, Mamade´ge´, Itti Kaluma, Lueiia, IndiDaia, Edhadta
Chor-Improvisationen:
Circle Songs
SängerInnen:
Julia Arnold, Dagmar Bolduan, Martina Blass, Bricsyle Cova, Katja Frey, Monika Junker, Britta Korpas, Marita Lampe, Gundula Nerlich, Katrin Niederschuh, Karin Perk, Caroline Raasch, Saarasa Steffen, Anna Turmann, Julia Vieth, Gisela Weismann, Rita Wende, Matthias Lutz, Claude Mannewitz, Antoni Opiela, Alan Tomlinson
Ort:
Alte Bahnhofshalle Friedenau
Bahnhofstraße 4, 12159 Berlin
Datum:
10. November 2013
Konzertbeginn: 19 Uhr
Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt:
Abendkasse, 12,– (erm. 8,–)
Kinder & Jugendl. bis 16 J. Eintritt frei
Stimmenkonzert Seiler ChorPotsdam (D)02.11.2013
Dieser abwechslungsreiche Stimmenabend der 25 Sängerinnen und Sänger des Seiler Chors setzt sich aus Kompositionen aus der Feder der Chorleiterin Johanna Seiler sowie aus Chorimprovisationen zusammen.
Letztere direkt aus dem Moment heraus entstehenden Musikstücke – Circle Songs genannt – bieten auch den Gästen immer wieder die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis einfache und sofort verständliche Passagen mitzusingen.
Programm:
Chor-Kompositionen:
Shoremishka, Mamade´ge´, Itti Kaluma, Lueiia, IndiDaia, Edhadta
Chor-Improvisationen:
Circle Songs
SängerInnen:
Julia Arnold, Dagmar Bolduan, Martina Blass, Bricsyle Cova, Katja Frey, Monika Junker, Britta Korpas, Marita Lampe, Gundula Nerlich, Katrin Niederschuh, Karin Perk, Caroline Raasch, Saarasa Steffen, Anna Turmann, Julia Vieth, Gisela Weismann, Rita Wende, Matthias Lutz, Claude Mannewitz, Antoni Opiela, Alan Tomlinson
Ort:
Friedrichskirche
Weberplatz, 14482 Potsdam
Datum:
2. November 2013,
Konzertbeginn: 20 Uhr
Einlass: 19:40 Uhr
Eintritt:
Abendkasse, 12,– (erm. 8,–)
Kinder & Jugendl. bis 16 J. Eintritt frei
September 2013
Wochenend-Workshop A Cappella ImproHöchst-Hassenroth (D)07.09. – 08.09.2013
Ziel dieses Workshops ist es, über die Stimme als archaisches Ausdrucksmittel Zugang zu der wilden und ungezähmten Seite unserer Persönlichkeit zu finden und ihre Sprache kennen zu lernen. In Sound verpackt und zu Tage gefördert entwickeln wir sie aus ihrem Rohzustand heraus in die musikalische Kunstform der A Cappella Improvisation.
Melodien, Geräusche und Rhythmen, aus der Inspiration des Moments entstanden, verweben sich im Ensemble und im Solo zu einzigartigen Musikstücken.
Auf die eigene authentische Ausdrucksfähigkeit Zugriff zu haben und sie als Ressource nutzen zu können, ist auf der Bühne und im Leben von unschätzbarem Wert. Sie ist es, die ein Publikum fesselt und im Alltag Präsenz und Ausstrahlung verleiht.
Mein Improvisationskonzept lehrt, als Solist wie als Teamplayer Vertrauen in diese intuitive Kraft zu gewinnen und sie als zuverlässige Quelle für Sicherheit und Selbstvertrauen zur Verfügung zu haben.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Improvisation reizt.
Professionelle Künstler, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Ort:
Seminarhotel Odenwald,
Am Dachsrain 2,
64739 Höchst-Hassenroth
Ablauf:
Samstag, 07.09.2013: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 08.09.2013: 10 bis ca. 17 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung
Hotel:
07. – 08.09. mit Vollpension:
EZ 81-87 Euro, DZ p.P. 77 Euro
Weitere Preise auf Anfrage.
August 2013
Wochenend-Workshop A Cappella ImproBerlin (D)17.08. – 18.08.2013
Auf die eigene authentische Ausdrucksfähigkeit Zugriff zu haben und sie als Ressource nutzen zu können, ist auf der Bühne und im Leben von unschätzbarem Wert. Sie ist es, die ein Publikum fesselt und im Alltag Präsenz und Ausstrahlung verleiht.
Mein Improvisationskonzept lehrt, als Solist wie als Teamplayer Vertrauen in diese intuitive Kraft zu gewinnen und sie als zuverlässige Quelle für Sicherheit und Selbstvertrauen zur Verfügung zu haben.
Der Workshop ist für jeden geeignet, den das Thema freie Improvisation reizt.
Professionelle Künstler, Laien und Neulinge – alle Interessierten sind gleichermaßen willkommen.
Ort:
SafePlaceMusic im Aqua Carré,
Lobeckstr. 35, Berlin-Kreuzberg (U8 Moritzplatz)
Ablauf:
Samstag, 16.11.2013: 11 bis ca. 18 Uhr
Sonntag, 17.11.2013: 11 bis ca. 18 Uhr
Teilnahme:
175 €, Ermäßigung nach Vereinbarung